Heimkinosound 5.1

+A -A
Autor
Beitrag
Chitaroni
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 01. Mrz 2013, 13:47
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Surroundsystem.

Mein AV-Receiver Onky 616
Bisheriges Set: Teufel System 5 THX
Preisbudget : ca. 4.500 EUR
Raumgröße: 34 qm
Soundverhältniss: 80% Heimkino, 20% Musik
Boxenfarbe sollte hochglanz weiss sein

Mein Freund hat von Audio Monitor folgende Konfiguration:

2x Monitor Audio RX 8 Standlautsprecher
1x Monitor Audio RX LCR Center-Lautsprecher
2x RX FX Surround-Lautsprecher
1x RXW-12 Subwoofer

Diese habe ich schon in einigen Räumen beim Händler gehört.
Habe auch sämtliche Boxen von KEF gehört, welche auch sehr gut waren:

2x KEF R700 Drei-Wege Standlautsprecher
2x KEF R300 Drei-Wege Regallautsprecher
1x KEF R600c Drei-Wege-Centerlautsprecher
KEF Q400b Subwoofer

Mein Ecksofa ist relativ nah an der Rückwand und auf der linken Seite, habe ich eine Dachschräge, wo ich schlecht Lautsprecher anbringen kann. Kann man die RX FX auch an die Rückwand direkt hinterm Sofa anbringen oder sind diese speziell für die Anbringung an der Wand neben dem Sofa?

Hättet Ihr andere Vorschläge?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 01. Mrz 2013, 14:02
Moin

Welches Teufel System 5 THX genau hast Du?

Mal eine Frage, warum willst Du bei 80% Film die Lsp. tauschen, was gefällt Dir nicht?
Und was glaubst Du mit den genannten KEF oder MA zu verbessern bzw. zu verändern?

Oder geht es Dir nur um die Farbe?

Dir ist schon bewusst, das das klangliche Ergebnis viel von dem Raum, der Aufstellung und dem Sitzplatz abhängt!
Daher lässt sich das bisher gehörte nicht 1 zu 1 auf deinen Raum übertragen, das solltest Du auf jeden Fall bedenken.

Saludos
Glenn
Chitaroni
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 01. Mrz 2013, 14:31
Hi,

habe das Teufel Sytem THX 5.1 Cinema momentan in einem 18 qm Raum.

Es ist nicht mehr der gleiche Raum, da ich in einigen Tagen in einer anderen Wohnung bin.
Hier ist das Wohnzimmer 34 qm gross.

Die Farbe würde auch nicht mehr zu meiner Einrichtung passen. Natürlich kann man diese lackieren lassen. Jedoch ist die Frage, ob es keine besseren und druckvolleren Systeme gibt. Da ich bei meinem Kumpel mehrere Effekte bei Avatar gehört habe, als aus dem Teufel System.

Beim jetzigen System habe ich Dipole. Könnte man diese 2 an die Ecksofa Rückwand platzieren?
Oder eher Direktstrahler daraus machen und links und rechts vom Ecksofa stellen?


[Beitrag von Chitaroni am 01. Mrz 2013, 14:37 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 01. Mrz 2013, 15:02

Chitaroni (Beitrag #3) schrieb:

....habe das Teufel Sytem THX 5.1 Cinema


Das neuste Modell Select 2?


Chitaroni (Beitrag #3) schrieb:

Es ist nicht mehr der gleiche Raum, da ich in einigen Tagen in einer anderen Wohnung bin.
Hier ist das Wohnzimmer 34 qm gross.


Das sollte eigentlich noch kein Problem sein!


Chitaroni (Beitrag #3) schrieb:

Die Farbe würde auch nicht mehr zu meiner Einrichtung passen. Natürlich kann man diese lackieren lassen.
Jedoch ist die Frage, ob es keine besseren und druckvolleren Systeme gibt.
Da ich bei meinem Kumpel mehrere Effekte bei Avatar gehört habe, als aus dem Teufel System.


Besser liegt immer im Ohr des Hörers und kommt halt auch auf die von mir erwähnten Faktoren an.
Mit anderen Worten, die genannten Systeme wären bei 80% Filmanwendungen nicht meine erste Wahl.
Aber bei deinem veranschlagten Budget, ist eine Verbesserung sehr wahrscheinlich, wie auch immer
diese letztendlich aussehen mag, aber dein AVR ist mMn keine adäquate Schaltzentrale für so ein Setup.
Mit einem besseren Einmess System, allen voran das MultiEQ XT32 von Audyssey, geht da mEn mehr.


Chitaroni (Beitrag #3) schrieb:

Beim jetzigen System habe ich Dipole. Könnte man diese 2 an die Ecksofa Rückwand platzieren?
Oder eher Direktstrahler daraus machen und links und rechts vom Ecksofa stellen?


Ich persönlich würde sagen das Dipole da im Vorteil sind, weil die Direktstrahler vermutlich
zu dicht am Ohr sind, was bei Film für meinen Geschmack zu einem schlechteren Ergebnis führt.

Saludos
Glenn
std67
Inventar
#5 erstellt: 01. Mrz 2013, 15:15
@Glenn

was sollte bei Filmanwendung gegen die RX8 sprechen?
Chitaroni
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 01. Mrz 2013, 15:15
Vielen Dank für die Antwort.

Habe das alte System 5 nicht das Select 2.

Was würdest du mir für einen Receiver und Sourroundset empfehlen?
Denon AVR-3313?

Denn dann könnte ich mir diese mal beim freundlichen anhören.


[Beitrag von Chitaroni am 01. Mrz 2013, 15:24 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 01. Mrz 2013, 15:36

std67 (Beitrag #5) schrieb:

was sollte bei Filmanwendung gegen die RX8 sprechen?


Ich persönliche würde halt andere Lsp. dafür einsetzen, aber das Thema hatten wir ja glaube ich schon!
Außerdem wissen wir nicht wie die Gegebenheiten aussehen, daher macht es eh wenig Sinn darüber
zu diskutieren, das wäre nur ein stochern im Trüben!

Den Denon 3313 halte ich für zu teuer und er bietet trotzdem nicht den MultiEQ XT32, da ist man mMn
mit dem Onkyo 818 besser beraten, zu dem ist er günstiger, auch wenn er 100€ teurer geworden ist.
Gerade im Wohnzimmer, wo man sich nach optischen Gegebenheiten richtet, kann ein gutes Einmess
System Gold wert sein!

Saludos
Glenn
Chitaroni
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 01. Mrz 2013, 16:23
Hallo,

hier sind meine Gegebenheiten:

Raumtiefe von Rückwand zum Fernseher 5,50 Meter
Raumbreite 6,20 Meter

Wohnzimmer
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 01. Mrz 2013, 16:37
Das sagt noch nicht viel aus, zu mal die Dachschräge im Rücken sicher
nicht optimal ist, kannst Du das Sofas noch etwas weiter nach vorne stellen?

Ich will mich nicht gegen Standlsp. in der Front aussprechen, die scheinst Du
ja halbwegs ordentlich stellen zu können, aber den großen Nachteil sehe ich
beim Center, die passen klanglich selten perfekt zu den Standboxen, so wie
es bei deinem Teufel System ist.
KEF scheint mir da das etwas stimmigere Konzept zu haben als bei MA,
aber das bringt alles nichts, wenn Dir die MA klanglich besser gefallen
sollten, nur es gibt noch viele interessante Alternativen, die man nicht dabei
vergessen sollte.
Das gilt insbesondere für die Subwoofer, da bieten Spezialisten wie SVS
mEn mehr, aber das bestimmt eh dein Raum und die jeweilige Aufstellung.

Saludos
Glenn
Chitaroni
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 01. Mrz 2013, 17:45
Hallo,

das Sofa könnte ich natürlich ein bisschen nach vorne schieben.
Die Frage ist wie weit?
Wie, bzw. wo sollte ich die Rearspeaker anbringen?


[Beitrag von Chitaroni am 01. Mrz 2013, 17:45 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 01. Mrz 2013, 17:51

Chitaroni (Beitrag #10) schrieb:

das Sofa könnte ich natürlich ein bisschen nach vorne schieben.
Die Frage ist wie weit?


Das hörst Du dann schon, oft bringen schon 20 cm etwas!
Das merkst Du doch schon wie sich der Klang verändert,
wenn Du deinen Sitzplatz veränderst bzw. mal die Position
des Kopfes nach vorne und hinten verlagerst!
Letztendlich hängt das vom neuen Setup und der gewählten
Aufstellung ab, mit der man natürlich auch immer ein wenig
experimentieren sollte!


Chitaroni (Beitrag #10) schrieb:

Wie, bzw. wo sollte ich die Rearspeaker anbringen?


Das kommt darauf an, welche es letztendlich werden, es gibt
aber wohl verschiedene Optionen je nach Modell und Typ!

saludos
Glenn
Markus_Pajonk
Gesperrt
#12 erstellt: 02. Mrz 2013, 17:58

GlennFresh (Beitrag #9) schrieb:

KEF scheint mir da das etwas stimmigere Konzept zu haben als bei MA,
aber das bringt alles nichts, wenn Dir die MA klanglich besser gefallen
sollten, nur es gibt noch viele interessante Alternativen, die man nicht dabei
vergessen sollte.


Das ist so nicht richtig. Die R-Serie von KEF ist eher das Pendant zur Gold GX
bzw. dringt in diese Preisklasse hervor..
Und da wären auch "mehr Center" erhältlich, die dem ideal näher kommen.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 02. Mrz 2013, 19:42
Das stimmigere Konzept bezog ich nur auf den Center passend zu den Fronts.
Klanglich möchte ich da gar keine Partei ergreifen, das kann sowieso nur der
TE entscheiden. Welche Serie von KEF mit welcher von MA zu vergleichen ist,
vermag ich gar nicht zu beurteilen, weil ich die Preise bis dato gar nicht kannte.
Ich habe nur den Vergleich gezogen, weil der TE die beiden Serien genannt hat.

Aber ich habe mich mal schlau gemacht und die Preise der beiden Serie lassen
sich durchaus vergleichen, womit Markus dann recht behält, aber ein 5.1 Set wird
trotz des üppigen Budget wohl eher nicht im Bereich des möglichen liegen und mal
ehrlich, bei 80% Film würde ich mir ein 5.1 Setup mit diesen Lsp. Serien nochmal
reiflich überlegen, was aber nichts mit der Qualität, die beide Serien sicherlich mit
bringen, zu tun hat!

Saludos
Glenn
Markus_Pajonk
Gesperrt
#14 erstellt: 02. Mrz 2013, 20:10

GlennFresh (Beitrag #13) schrieb:
Das stimmigere Konzept bezog ich nur auf den Center passend zu den Fronts.


Das hatte ich auch so verstanden.

Das "Problem" wäre der Preis eines "grösseren" Centers. Der wäre dann in Hochglanz preislich auf dem GXC 150 Niveau...was wiederum für Irritation sorgt. Ich hätte auch gerne einen "volumingeren" Center in der Serie.
Chitaroni
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 06. Mrz 2013, 11:07

bei 80% Film würde ich mir ein 5.1 Setup mit diesen Lsp. Serien nochmal
reiflich überlegen, was aber nichts mit der Qualität, die beide Serien sicherlich mit
bringen, zu tun hat!


Welche Boxen sollte ich mir laut deiner Aussage anhören?
Welche würdest du empfehlen?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 06. Mrz 2013, 11:59
Moin

Das alte Teufel System 5 kenne ich nicht, das neue THX Select 5.2 hat
mich aber bei Film überraschenderweise überzeugen können, obwohl
ich das Jamo D500THX als 5.2 noch etwas besser finde, aber das ist
dann wohl mehr eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Ich bin halt der Meinung, das Du bei 80% Film mit einer homogenen
Front besser fährst, der/die Subwoofer sollten vorzugsweise auch
ordentlichen Tiefbass wiedergeben können, aber bitte nicht nur auf
dem Blatt Papier sondern auch in der Realität.
In wie weit der Raum das dann zulässt, muss man abwarten, daher
ist ein DSP durchaus empfehlenswert, da der Onkyo 616 mit seinem
einfachen EQ 2 ganz sicher nicht dem heute machbaren entspricht.

Ich habe mich entschieden für den Surround Ton einen Spezialist
einzusetzen und für Musik betreibe ich noch ein paar hochwertige
Lsp., bei einem AVR der z.B. eine A+B Schaltung hat, ist das gar
kein Problem und der Gerätepark vergrößert sich dadurch jedenfalls
nicht sonderlich, zu mal Systeme wie das Teufel oder Jamo sehr
kompakt und schick sind sowie an der Wand aufgehängt werden.

Systeme wie das MA Gold oder KEF R mit den entsprechenden
Centern, spielen natürlich beide Formate auf einem hohen Niveau,
kosten aber auch eine Stange Geld und in wie weit sie Surround
besser wieder geben als die genannten Spezialisten und ihren
Aufpreis rechtfertigen, muss jeder selbst entscheiden.
bei nur 20% Musik habe ich da halt so meine zweifel, aber das ist
halt wie immer ist das eine Frage des persönlichen Geschmacks
und die jeweilige Integration sowie der Raum haben da auch noch
ein Wörtchen mitzureden, ich wollte das nur mal erwähnt haben.

Saludos
Glenn
Markus_Pajonk
Gesperrt
#17 erstellt: 06. Mrz 2013, 12:34

GlennFresh (Beitrag #16) schrieb:
und in wie weit sie Surround
besser wieder geben als die genannten Spezialisten und ihren
Aufpreis rechtfertigen, muss jeder selbst entscheiden .


Deshalb sollte man der Fairnesshalber auch sagen das eine Frequenz nie weiss ob sie nun für Musik oder für Sprache oder einen Effekt genutzt wird. Deshalb gibt es auch Heimkino-Fans wie mich die dieses "Spezialisten"-Einteilung für Mumpitz halten.
std67
Inventar
#18 erstellt: 06. Mrz 2013, 14:45
Hi

mach doch mal Fotos von Front- und Rückseite, wo man auch sehen kann wie du die LS unterbringen könntest

Wie gut die Hin den einzelnen Serien die Integration des Center gelöst haben kann ich oft nicht beurteilen da ich meistens nur die Stereofront zur probe gehört habe. Welcher Händler stellt schon (mehrere) komplette Mehrkanalsetups auf

ich kann nur sagen das bei meinen XTZ 99.36 die Integration des 99.26C sehr gut gelungen ist. Rein akustsch sowieso, und auch gemessen ergeben sich Unterschiede nur aus dem unterschiedlichen Aufstellungsort der LS. Aber da weicht in den meisten Räumen wohl schon das Stereosetup voneinander ab

Auch bei den Diamond 9.3 eines Kollegen passt der Center sehr gut dazu

Und beide Sets lassen ein Teufel Theater 2 (ich weiß, ist recht alt) locker hinter sich

Die XTZ spielen für mich nahe der MA GX, liegen aber preislich im Bereich der RX. Die KEF Q war so gar nicht mein Fall

Die XTZ dürften auch deinem Wunsch nach einer dynamischen, effektvollen Wiiedergabe, den ich leicht aus deinen Postings herauslese entgegenkommen. Probehören kannst du diese aber leider nur in Köln bei Mindaudio

Problem sind halt u.U. die Rears, da die meisten Hersteller keine Di-/BiPole mehr anbieten


[Beitrag von std67 am 06. Mrz 2013, 18:38 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 06. Mrz 2013, 17:44
@Markus

Mir geht es um die Pseudo Center, die nur all zu oft nicht
wirklich zu den Frontlsp. passen, ich höre das, wer damit
kein Problem hat, der hat es einfacher bzgl. der Auswahl!

Das ein 3-Wege Center, wie die oben genannten Modelle von
KEF und der MA Gold Serie, auf aller höchstem Niveau spielt,
will ich gar nicht bezweifeln, aber die kosten auch richtig Asche.

Aber egal, das war gar nicht das was ich damit sagen wollte!

Saludos
Glenn
Markus_Pajonk
Gesperrt
#20 erstellt: 06. Mrz 2013, 20:21

GlennFresh (Beitrag #19) schrieb:

Pseudo Center,


Hallo,
das stimmt ja so nicht. Sie sind ja aus der Notwendigkeit der Wohnraumumgebung in dieser Form.
Andere "Optiken" haben sich ja selten durchgesetzt.
Du kannst ja auch 5x den Center von den genannten Marken einsetzen und dann ist alles wsa du sagst argumentativ hinfällig
Ein 5er LCR-Setup ist oftmals möglich, wird aber nicht gemacht...und urplötzlich sind die Center nicht wirklich Pseudo mehr
Markus
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 06. Mrz 2013, 20:50
Hallo Markus


Markus_Pajonk (Beitrag #20) schrieb:

das stimmt ja so nicht. Sie sind ja aus der Notwendigkeit der Wohnraumumgebung in dieser Form.
Andere "Optiken" haben sich ja selten durchgesetzt.


Was aber an der Problematik nichts ändert!


Markus_Pajonk (Beitrag #20) schrieb:

Du kannst ja auch 5x den Center von den genannten Marken einsetzen und dann ist alles wsa du sagst argumentativ hinfällig


Du weist aber schon, das der Center für gewöhnlich ein etwas anders Abstrahlverhalten hat.
Dazu kommt oft eine Abstimmung, die mich als Front links und rechts nicht begeistern würde.
Aber das soll der TE und alle die es betrifft, selbst entscheiden, es kommt ja auch darauf an
für welche Marke bzw. Typ er sich letztendlich entscheidet und auf was er letztendlich Wert legt.


Markus_Pajonk (Beitrag #20) schrieb:

Ein 5er LCR-Setup ist oftmals möglich, wird aber nicht gemacht...und urplötzlich sind die Center nicht wirklich Pseudo mehr


Würde ich auch nicht machen, erstens aus oben genannten Gründen
und zweitens bevorzuge ich bei Film im Rearbereich Di bzw. Bipole.
Aber Ausnahmen bestätigen die Regel und daher sollte man immer
vorher Probe hören um die für sich beste Variante wählen zu können.

Saludos
Glenn
Markus_Pajonk
Gesperrt
#22 erstellt: 07. Mrz 2013, 00:42
Du weisst schon das Di- und Bipole ein anderes Abstrahlverhalten haben, oder?
Wir werden Dissens nicht beilegen können. Für mich ist die Wiedergabe der Frequenz unerheblich für das was Firmen in Punkto Marketing sich drauf-babbeln. Ist meine Meinung, die du nicht teilst. Weshalb du nicht Argumente verdrehen solltest (z.B. ist bei 5x LCR -konsequentem Aufbau- auch 5x unterschiedliche Abstrahlcharakteristik, was wiederum Homogenität bedeutet!)
Chitaroni
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 12. Mrz 2013, 12:43
Heyho,

vielen Dank für Eure Postings. Anbei die Fotos von meinem Wohnzimmer.
Als Möbel kommen nur ein Ecksofa, Couchtisch, Sideboard rein.

TV-Wand
Wohnzimmer TV Wand

Rechte Seite von TV-Wand
Rechte Seite

Linke Seite von TV-Wand
Linke Seite von TV-Wand

Rückwand
Rückwand

Vielleicht habt ihr nun Anregungen, bzw. Infos, wie ich wo was stellen sollte.
Macht es Sinn die Rears als Direktstrahler oder Bi-/Dipole hinter Sofa?

Werde mir zudem am Wochenende die Audio Monitor anhören. Mir wurden die GX50 empfohlen.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 12. Mrz 2013, 13:37
Moin

Bi-Dipole würde ich auf Grund der unterschiedlichen Beschaffenheit
und der damit einher gehenden Abstrahlchatekeristik im Rearbereich
nicht nehmen.
Die Direktstrahler sollten aber einen akzeptablen Abstand zum Sofa
bzw. Hörplatz haben, ob das zu verwirklichen ist, kann ich an Hand der
Fotos aber nicht erahnen.

Die MA GX50 sind sicherlich ein paar feine Lsp., aber Du solltest auch
noch welche zum Vergleich hören, aber mit dem/den entsprechenden
Subwoofer, machen die kompakten sicherlich nicht weniger Spaß als
Standboxen und sind zu dem meist flexibler in der Aufstellung.
Als Center würde ich eine dritte GX50 nehmen, aber bevor die großen
Diskussionen anfangen, kannst Du die Boxen natürlich auch mit den
beiden Center der Serie ergänzen.

Die passenden Rears gibt es auch (GXFX) und wenn ich es richtig
gesehen habe, bieten diese eine vielfältige Anpassungsmöglichkeit,
auf einen Versuch würde ich es daher mal ankommen lassen.
Aber bei Dir würden sich auch Deckenlsp. im als Rear anbieten, der
Vorteil, diese kann so meist besser zum Hörplatz positionieren, ich
habe damit jedenfalls nur gute Erfahrungen gemacht.
Allerdings wird es wegen des Bändchen HT nicht einfach dafür etwas
passendes zu finden, vielleicht kann Markus hier weiterhelfen.

Der/die Subwoofer kann aber auch von einer anderen Marke sein,
hier gibt es "Spezialisten" die oft für weniger Geld deutlich mehr
bieten.
Ob auf Grund deiner Akustik noch ein zusätzlicher DSP , wie z.B.
der Antimode, eine Verbesserung gegenüber dem Einmess System
des AVR´s bringt, würde ich auf jeden Fall ausprobieren.

Saludos
Glenn
Markus_Pajonk
Gesperrt
#25 erstellt: 12. Mrz 2013, 14:23

GlennFresh (Beitrag #24) schrieb:

Allerdings wird es wegen des Bändchen HT nicht einfach dafür etwas
passendes zu finden, vielleicht kann Markus hier weiterhelfen.


Hallo,
das stimmt. Hier ist keine 100% Homogenität aktuell möglich. Es kommt nahe dran,
da die "klangliche Philosophie" bei den "Aufbau" und "Einbau" Lautsprechern stets die
gleiche ist.
Wobei das Positionieren von Bändchen sich auch bei dreh/verstellbaren Optionen technisch
als das schwierigste erweist. In der Umsetzung Gehäuse, Winkel, etc. Somit wäre die
Dipol/Bipollösung die effektivere.

Markus
Chitaroni
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 12. Mrz 2013, 16:36
Prima, danke. Dann kann ich bald das Thema beenden :-)

Nur noch sämtliche Lautsprecher anhören.

Welchen Subwoofer würdest du mir zum anhören empfehlen?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 12. Mrz 2013, 17:28
Du kannst Dir gerne den MA Subwoofer anhören, mir wäre der zu teuer,
aber das muss ja nicht für Dich gelten. Die Frage ist auch, welche Farbe
soll denn der Subwoofer haben, die meisten werden nur in den üblichen
Farben angeboten, bei schwarz ist die Auswahl natürlich am aller größten.

Allerdings solltest du den Subwoofer immer in den eigenen 4 Wänden testen
weil die Gegebenheiten eine große Rolle spielen, was natürlich auch für die
Lsp. gilt, ein DSP kann auch nicht alles glatt bügeln, hilft aber bei der Integration.

Saludos
Glenn
Markus_Pajonk
Gesperrt
#28 erstellt: 12. Mrz 2013, 21:54

Chitaroni (Beitrag #26) schrieb:

Welchen Subwoofer würdest du mir zum anhören empfehlen?


Da kannst du viele verschiedene nehmen. Kannst auch hier die REL, Velodyne und SVS dieser Welt mit ins Kalkül ziehen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Receiver für Monitor Audio
milchbubi am 18.05.2010  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  6 Beiträge
Kaufberatung Monitor Audio RX 5.0
Dertourist48 am 04.07.2018  –  Letzte Antwort am 12.07.2018  –  12 Beiträge
Monitor Audio Radius Lautsprecher
BadBoy01 am 14.05.2018  –  Letzte Antwort am 15.05.2018  –  2 Beiträge
Teufel, Infinity Kappa oder Monitor Audio Center
Sebi-Wan_Kenobi am 24.03.2010  –  Letzte Antwort am 24.03.2010  –  2 Beiträge
Subwoofer für Monitor Audio Silver RX System
loopjumper am 11.04.2013  –  Letzte Antwort am 15.04.2013  –  27 Beiträge
Monitor Audio RS 7.1
reini1410 am 10.08.2007  –  Letzte Antwort am 11.08.2007  –  2 Beiträge
Vergleich: Monitor Audio / Focal / Nubert
wignut am 01.05.2010  –  Letzte Antwort am 01.05.2010  –  6 Beiträge
nubert center + monitor audio sf
zweigelt80 am 05.10.2017  –  Letzte Antwort am 10.10.2017  –  12 Beiträge
Centersuche Monitor Audio Silver 8
broker37 am 23.01.2017  –  Letzte Antwort am 30.01.2017  –  16 Beiträge
2x CENTER als FRONT verwenden?
GPaul_1988 am 19.01.2019  –  Letzte Antwort am 19.01.2019  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.083
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.876