Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Heimkino fürs Wohnzimmer (Welche Geräte?)

+A -A
Autor
Beitrag
Black_-_PearL
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Dez 2012, 14:08
Ciao Leute,

so nach langem überlegen habe ich mich heute entschlossen mich hier zu Registrieren.

Es ist nun die Zeit gekommen mir endlich mal ein gutes Heimkino ins Wohnzimmer zu schaffen.
Ich bräuchte jetzt nur noch eure Hilfe dabei, und ach so bevor ich es vergesse =) ich bin in der sache HIFI noch ein richtiger NOOB (ok paar Sachen weiss ich schon).

Ich hatte ja immer die Augen auf das System BOSE Lifestyle V35 Home Entertainment System
für 3.699,00 € gehabt bis ich im Internet und auch hier vieles "schlechtes" gelesen habe über BOSE System bzw. dass man für das Geld was vieeeeeel besseres bekommen kann.

Ich besitze zwar ein BOSE System für meinen iMac (BOSE Companion 5 Multimedia Speaker System) bin auch damit zufrieden aber möchte fürs Wohnzimmer doch lieber was "besseres" haben.

Ich habe jetzt paar Sachen gefunden , wo ich denke die sind mit Sicherheit besser als BOSE und für die Zukunft bin ich dann auch gut gerüstet (hoffe ich)

Kurze INFO dann noch: Möchte ein 5.1 System erstmal haben

Edit:
Budget liegt bei 3000 - 3500 €
Raumgröße ist ca. 25m²
Kompaktlautsprecher leider nicht möglich

Bilder:

http://www.myimg.de/?img=IMG064835447.jpg

http://www.myimg.de/?img=IMG0649dc03d.jpg

Als AVR habe ich mir die ausgesucht:

1.Yamaha RX-A1020 AVENTAGE
2.Yamaha RX-A2020 AVENTAGE
3.Yamaha RX-A3020 AVENTAGE

Oder doch vielleicht ein Anderer Hersteller?????

Und Lautsprecher habe ich die gesehen:

1.Canton Movie 3005

Standlautsprecher kommen leider bei mir nicht in frage wegen Platzmangels

Ich hoffe ich habe (mit meinen Erfahrungen) gute Geräte gewählt und hoffe ihr könnt mir jetzt weiter helfen bevor ich nur Sche*** kaufe =)

danke in voraus

saluti


[Beitrag von Black_-_PearL am 23. Dez 2012, 14:44 bearbeitet]
elchupacabre
Inventar
#2 erstellt: 23. Dez 2012, 14:10
Dein Budget für AVR + LS?
Black_-_PearL
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Dez 2012, 14:11
oh sorry habe ich total vergessen

Ja ich denke so 3000 - 3500 €


danke
elchupacabre
Inventar
#4 erstellt: 23. Dez 2012, 14:14
Raumgrösse? Definitiv 5.1? Können Kompaltlautsprecher gestellt werden, oder alles per Wandmontage?

Junge, liefer mal paar Infos

Achja, Willkommen im Forum
std67
Inventar
#5 erstellt: 23. Dez 2012, 14:15
Hi

warum suchst du dir für solche Mini.LS so "riesige" AVR raus? Ist rausgeschmissen Geld. Da reicht auch einer für 500€

Kompakt-Lautsprecher kommen auch nicht in Frage?
Black_-_PearL
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 23. Dez 2012, 14:28
aahhhh sorry leute wie konnte ich nur solche infos Vergessen =)

ja der Raum ist ca. 25m²

Kompaktlautsprecher geht leider nicht

Möchte schon ein "riesigen" AVR haben damit ich es auch in Zukunft nutzen kann da ich vor habe bzw. ein Haus bauen möchte und ich momentan das Geld habe und mir gleich ein Gutes teil Kaufen möchte.
elchupacabre
Inventar
#7 erstellt: 23. Dez 2012, 14:32
Auch wenn du es nicht hören willst, das ist sinnlos.

Kauf dir jetzt einen AVR mit den technischen Daten, welche du jetzt brauchst, bis du dein Haus hast und alles eingerichtet usw. haben sich deine Anforderungen und die Technik schon wieder weiterentwickelt.

Also 500€ AVR und ein 0815 Set Sat/Sub, da du ja anscheinend keinen Platz hast, für Stand, oder Kompakte, was ich nicht verstehe, denn Kompakte lassen sich immer einrichten, ob auf Ständern, Wandhalterung oder ins Regal, aber das musst du wissen.

Für ein Brüllwürfel Set wirst du hier im Forum aber zu 99% keine Kaufempfehlung bekommen.

LG Manuel
std67
Inventar
#8 erstellt: 23. Dez 2012, 14:33
Hi

bis du das Haus gebaut hast ist der AVR schon wieder total veraltet, geht heute genau so schnell wie auf dem PC-Sektor.
Neue Standards sihd ja schon wieder vorgesehen 8echtes 4k), schon mögliche in noch keinem Gerät integriert (Netzwerk über HDMI)

Auch Lautsprecher wirst du doch dann wieder neue brauchen/wollen? In welchem Zeitraum ist das Hausbau denn geplant? Weil Lautsprecher kann mna ja durchaus jahrzehnte nutzen, weswegen ich jetzt nicht unbedingt so viel darin investieren würde

Und ich hoffe du planst das heimkino auch vor dem Bau akustisch durch. Da kann man hier teilweise echte Katastrophen sehen, und hinterher beschwert man sich wenn die User hier dazu keine Tipps mehr geben können wie man da was retten kann
Black_-_PearL
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 23. Dez 2012, 14:46
ok ihr habt vielleicht recht !!!!

Oben habe ich 2 bilder hochgeladen wie es bei mir aussieht.


Ich habe mir gerade die AVR ausgesucht weil ich schon mein iPhone , iPad und auch airplay nutze und vielleicht nutzen will!!!
Aber wenn ihr mir davon abratet dann habt ihr wohl recht.
Black_-_PearL
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 23. Dez 2012, 15:27
UP

wenn möglich wollte ich solch ein System die tage schon kaufen =)

Vergessen habe ich auch zu sagen das ich auch ein PS3 zocker bin =)

zocke meistens COD und FIFA 13
KlaWo
Inventar
#11 erstellt: 23. Dez 2012, 15:55
Die hier werden gerne statt BOSE empfohlen… gibts auch passend zur Einrichtung in weiß!
Eins muss/soll dir halt klar sein… auch wenn die Qualität zigmal besser als BOSE ist… zu einer guten Kompakten oder gar StandLS kann auch so ein Brüllwürfelsystem nie hinkommen (Volumen)

Die von dir rausgesuchten Yamahas sind super Receiver… allerdings halte ich das auch für nen absoluten Overkill für die kleinen Würfelchen… Gibt auch in der Preisklasse bis € 500 gute Teile von Yamaha, Onkyo, Denon, Pioneer, Marantz… google mal danach und such dir aus, welcher für dich wichtige Dinge kann un der dir auch optisch zusagt (wenn ich mir deine Einrichtung anseh, würde ich dir sogar einen aus der Slim-Serie von Marantz empfehlen…) - in Verbindung mit den Elacs sicher ne gute Lösung!

Und wenns dann mal ein Haus wird - ne "richtige" Anlage ins Wohnzimmer und die bestehende ins Schlafzimmer odgl.

Gruß
Klaus
Black_-_PearL
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 23. Dez 2012, 16:06
Ok danke werde mich nochmal umschauen und dann mal hier meine neuen geräte posten


saluti
Black_-_PearL
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 23. Dez 2012, 16:29
mal was ganz anderes!!

was haltet ihr von den :

http://www.teufel.de...et-cinema-p8214.html
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 23. Dez 2012, 16:50
Moin

Also gehen doch Kompaktlsp., die zuletzt verlinkten Teufel würde ich jedenfalls nicht als Brüllwürfel bezeichnen!

Mein Alternativvorschlag sieht wie folgt aus:

5x Dali Zensor 1
Die gibt es in schwarz und weiß, würde also gut zum Schrank passen, außerdem sind sie recht unkompliziert in der Aufstellung!

2x Canton Sub 600
Den gibt es ebenfalls in den oben genannten Farben, dazu noch ein Antimode 8033s II, weil die Voraussetzungen alles andere als gut sind.
Zu dem kann ich mir vorstellen, das die Aufstellung rein nach optischen Gesichtspunkten erfolgen, deshalb ist der DSP mMn obligatorisch.

Als AVR würde ich den Onkyo 818 nehmen, weil der mMn das z.Z. beste Standard Einmesssystem Audyssey XT32 mit an Bord hat.
Und das wirst Du aus oben genannten Gründen mit Sicherheit auch brauchen, wenn Du das best mögliche Ergebnis haben möchtest!

Saludos
Glenn
KlaWo
Inventar
#15 erstellt: 23. Dez 2012, 17:40
@Glenn
hast du dir die Bilder seiner Front (1. Post) angesehen? Wie soll er da ordentlich Kompakt-LS stellen?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 23. Dez 2012, 17:51
Natürlich habe ich die Fotos gesehen, genau darauf hat meine Empfehlung abgezielt.

Saludos
Glenn
KlaWo
Inventar
#17 erstellt: 23. Dez 2012, 19:13
OK… hmm… die Dali ist zwar klein… aber so klein? Ich würde den Abstand Lowboard (neben TV)>>Hängekasten auf keine 30cm schätzen… und bei den beiden Äusseren ist ev. der Abstand zueinander schon fast zu hoch. Nehm an, den einen Sub hättest du dann neben das Lowboard bei der Tür positioniert, oder? Und den zweiten hinten neben der Couch? Finde das irgendwie sehr suboptimal…

Aber vielleicht helfen uns auch ein par Maße weiter… ansonsten ist es eh nur reine Mutmaßung…
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 23. Dez 2012, 19:25
Kennst Du die Dali?

Die beiden kompakten Subwoofer würde ich versuchen vorne aufzustellen.
Natürlich müsste man sehen ob das passt, Maß habe ich nicht genommen.
Das Antimode und der AVR werden die groben Unregelmäßigkeiten ausbügeln können!

Also wie kannst Du etwas suboptimal finden, wenn Du das Setup und den Raum nicht kennst?

Aber es handelt sich dabei ja auch nur um einen Vorschlag, wie immer gilt es, die Favoriten in den eigenen 4 Wänden zu testen!

Saludos
Glenn
KlaWo
Inventar
#19 erstellt: 23. Dez 2012, 19:45
Nein... Kenn ich nur vom Bild und den technischen Daten (ca. 28 cm hoch).
Und links vorne hätte ICH auf dem Bild keinen Platz für nen Sub gesehen... Ist ja alles auch nur mutmaßung meinerseits - kann ja sein, das eH alles super passt. Das du keinen Schrott empfiehlst weiß ich Also nix füR Ungut...

Wie gesagt... Ein paar mehr Infos eären seitens des TE nicht schlecht...
Black_-_PearL
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 23. Dez 2012, 21:55

GlennFresh schrieb:


5x Dali Zensor 1

2x Canton Sub 600

Onkyo 818



Also ich habe mir jetzt paar videos angeguckt von den boxen und muss sagen die gefallen mir sehr gut.
Die würde ich mir glatt kaufen nur gibs es ein kleines problem noch!!!!Bei mir passt nur ein sub (rechts im bild neben der Tür) hin!!!

Müsste ich dann deswegen vielleicht einen dickeren SUB nehmen oder reicht auch nur 1xCanton Sub 600 ????

Da ich ja leider nur 1 sub nutzen kann müsste ich dann auch einen andern AVR nehmen richtig , welcher wäre dann besser ??? gruss
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 23. Dez 2012, 22:14
Bei den Lsp. geht es ja nicht nur um die Optik, oder?


Black_-_PearL schrieb:

Müsste ich dann deswegen vielleicht einen dickeren SUB nehmen oder reicht auch nur 1xCanton Sub 600 ????


Du kannst auch nur einen Sub nehmen, mein Vorschlag war nur ein Beispiel!
Welche Farbe soll es werden, ist ein schwarzer Subwoofer okay für Dich?


Black_-_PearL schrieb:

Da ich ja leider nur 1 sub nutzen kann müsste ich dann auch einen andern AVR nehmen richtig , welcher wäre dann besser ???


Die Auswahl des AVRs hat nichts mit der Anzahl der Subwoofer zu tun!
Den Onkyo 818 habe ich wegen des Audyssey XT32 empfohlen.
Das funktioniert genauso mit nur einem Subwoofer!

Saludos
Glenn
Black_-_PearL
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 23. Dez 2012, 23:59
[quote="GlennFresh"]Bei den Lsp. geht es ja nicht nur um die Optik, oder?

[quote="Black_-_PearL"]
Müsste ich dann deswegen vielleicht einen dickeren SUB nehmen oder reicht auch nur 1xCanton Sub 600 ????
[/quote]

Du kannst auch nur einen Sub nehmen, mein Vorschlag war nur ein Beispiel!
Welche Farbe soll es werden, ist ein schwarzer Subwoofer okay für Dich?

[quote="Black_-_PearL"]
Da ich ja leider nur 1 sub nutzen kann müsste ich dann auch einen andern AVR nehmen richtig , welcher wäre dann besser ???[/quote]


In schwarz ist der SUB 1A meine frau will den sub und die boxen in weiss haben =) muss noch überlegen aber das system was du vorgeschlagen hast gefällt mir richtig gut und danke dir sehr dafür .

werde mir das sysem genau so kaufen
Black_-_PearL
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 24. Dez 2012, 03:06
so die Onkyo 818 in silber und die Canton Sub 600 weiss ist bestellt.

die boxen bestell ich die tage .

freu mich schon darauf und wie ich sehe brauche ich dann unbedingt hilfe dann von euch wegen dem ganze anschliessen habe mir die Onkyo mal von hintern angeguckt und musste schlucken sooooo viele anschlüsse da blicke ich nicht durch.

oder gibt es vielleicht eine anleitung dazu ??????


danke in voraus
Markus_Pajonk
Gesperrt
#24 erstellt: 24. Dez 2012, 03:23
Hallo,
bei dem Budget würde ich dir unbedingt noch empfehlen einige Lautsprecher im Fachhandel dir näher anzuschauen. z.B. die Cambridge Audio MinX bzw. in der Grösse gibt es das ein oder andere "halbwegs brauchbares" für "Klein im Wohnzimmer" mit akzeptablem klang.

Du kannst natürlich alles taub kaufen, würde ich dir aber bei einer so hoehen Investition nicht empfehlen.

Markus
Black_-_PearL
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 24. Dez 2012, 10:32
Ciao Markus,

ich werde jetzt mal zu saturn und co. mal düsen und mir mal paar sachen angucken mal sehen ob ich was finde.

Sind denn die Cambridge Audio MinX denn besser als die Dali Zensor 1 ????
Also die Einzelboxen von der Firma sehen ja fast aus wie Computerboxen!!!!!!!

Die mir noch gefallen würden sind die von Cambridge :
http://www.zentralve...g&utm_medium=organic

Ein SUB habe ich ja schon gekauft dann müsste ich ja dann nur die Boxen halt kaufen.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 24. Dez 2012, 11:06
Moin

Die CA MinX sind mMn im Vergleich mit den Dalis Brüllwürfel, aber viele können auch damit gut Leben!
Allerdings setzt das eine hohe Trennung des Subwoofers voraus und die damit verbundenen Nachteile.
Ein Lsp. sollte zumindest die 80Hz erreichen, die Dali tun das, Brüllwürfel wie die MinX wohl eher nicht.
Das geht zumeist auf Kosten des Stimmbereich, auch der Ober und sogenannte Kickbass leidet darunter.


Black_-_PearL schrieb:

freu mich schon darauf und wie ich sehe brauche ich dann unbedingt hilfe dann von euch wegen dem ganze anschliessen habe mir die Onkyo mal von hintern angeguckt und musste schlucken sooooo viele anschlüsse da blicke ich nicht durch.


Oje, da habe ich etwas angerichtet, hoffentlich kannst Du am Ende die Möglichkeiten und Vorteile des Onkyo auch richtig nutzen und einsetzen!


Black_-_PearL schrieb:

oder gibt es vielleicht eine anleitung dazu ??????


Ja eine ausführliche BDA gibt es natürlich, nur mögen da viele Anwender nicht rein schauen, warum auch immer.
Allerdings gibt es diese nicht mehr in Papierform sondern auf einer Disc, so war es zumindest bei meinem 5009!


Markus_Panjonk schrieb:

Du kannst natürlich alles taub kaufen, würde ich dir aber bei einer so hoehen Investition nicht empfehlen.


Wenn der TE die Ware im Internet bestellt, macht er mMn sogar alles richtig, weil er das Setup in den eigenen 4 Wänden Probe hört.
Gerade in solchen Räumen mit der gewünschten Aufstellung, macht das auf jeden Fall Sinn, da bringt es wenig beim Händler zu hören.
Sollte es wieder erwarten nicht gefallen, hat er ja 14 Tage Zeit, um die Ware zurück zu schicken, daher ist das für mich kein Blindkauf.
Einzig den fehlenden Vergleich mit der Konkurrenz könnte man ins Feld führen, aber mal ehrlich, nicht jeder Anwender braucht das.

Die Ansprüche und auch die Ernsthaftigkeit mit der jeder hier das Hobby betreibt, ist mMn teilweise doch recht unterschiedlich.
Nicht jeder möchte sich mit tagelangem Probe hören von zig Boxen auseinandersetzen, das kann man nicht immer voraussetzen.
Und wer vorher nur TV Ton oder eine einfache Komplettanlage hatte, wird mit dem obigen Setup eine enorme Steigerung erfahren.
Daher sollte man seine Beratung öfters mal ein wenig relativieren, leider fällt das uns Verrückten all zu oft verdammt schwer.

In diesem Sinne wünsche ich ein frohes Fest!

Saludos
Glenn
Markus_Pajonk
Gesperrt
#27 erstellt: 24. Dez 2012, 15:41

GlennFresh schrieb:

Wenn der TE die Ware im Internet bestellt, macht er mMn sogar alles richtig, weil er das Setup in den eigenen 4 Wänden Probe hört.
Gerade in solchen Räumen mit der gewünschten Aufstellung, macht das auf jeden Fall Sinn, da bringt es wenig beim Händler zu hören.
Sollte es wieder erwarten nicht gefallen, hat er ja 14 Tage Zeit, um die Ware zurück zu schicken, daher ist das für mich kein Blindkauf.
Einzig den fehlenden Vergleich mit der Konkurrenz könnte man ins Feld führen, aber mal ehrlich, nicht jeder Anwender braucht das.


Das sehe ich anders. Sorry, nur weil es in Spanien kaum Fachhändler mit deutschem Service gibt sollte man diesen nicht negieren. Denn wenn du im Internet bestellst kannst du höchstens eine Funktionsprüfung (spielt oder spielt nicht) machen.

Du hast zwar recht das es in den eigenen 4 Wänden tönen sollte, ABER: Wenn man keinen oder nur einen geringen Vergleich an Möglichkeiten hat passiert s.o.

Ich würde auch bei dem geringen Budget Hifi-Fachhändler aufsuchen die auch übers Wochenende mal die ein oder andere Lösung verleihen. Ja, diese Spezies an Fachhändler stirbt aus, gibt es aber stellenweise noch. Und dann hat man den Vorteil das man 100-500% !!! mehr Vergleichsmöglichkeiten bekommt als durch das Internet.

Ohne Vergleich weisst du nie! ob du dir das beste für dein sauerverdientes Geld gegönnt hast.
€mJaY
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 24. Dez 2012, 15:49
wären die nubert nubox ws 201 oder die 101 nicht ne möglichkeit?
zudem würde ich als rear dipole nehmen!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 24. Dez 2012, 15:53
Ich glaube Du überschätzt die Service Bereitschaft des deutschen Hifi Händlers.
Wäre der wirklich so toll wie Du sagst, müssten nicht so viele ihre Pforten schließen.

Im übrigen muss man das Budget nicht ausnutzen und teures Equipment zwanghaft in ein nicht geeignetes WZ pressen.
Das ist zwar gut für den Händler, aber ob das auch auf die Zufriedenheit des Kunden zutrifft, bleibt mal dahin gestellt.

Aber ey, warten wir doch einfach mal ab was der TE dazu sagt, er muss ja letztendlich entscheiden wie es gemacht wird!
Er kennt ja jetzt beide Seiten und Möglichkeiten, er darf sich also einen Weg davon aussuchen, wäre doch fair, oder?
Die fehlende Vergleichsmöglichkeit habe ich erwähnt, aber auch, das wir Verrückte oft anders ticken als der Normalo!

Saludos
Glenn
Black_-_PearL
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 24. Dez 2012, 17:46
So freunde bin endlich zu Hause.

Ich war jetzt bei Saturn und bei einem Anderen laden (name vergessen) ist ein Familienbetrieb so viel ich mitbekommen habe.

Also die Beratung bei Saturn war Katastrophe !!!!!!!!!!.......von einem Berater zum anderen wurde ich geschickt bis hin von wegen der der Ahnung hat davon ist nicht da heute usw. WTF na danke.

Da habe ich mich selber umgeguckt und naja musste sagen vieeeeeel auswahl hatten sie nicht gehabt.
Hab dann kurz einen anderen Berater gefragt wieso so wenig auswahl da ist kam mir die Antwort das die alles Verkauft haben und sogar die Ausstellungsstücke . Ok dachte ich mir könnte stimmen weil der laden richtig voll war , habe ich noch nie so voll gesehen.

Schnauze voll gehabt und bin dann zu Familienbetrieb gefahren.

Den habe ich das alles so erklärt und fotos gezeigt wie es bei mir so aussieht , und er hat mir dann 3 Lautsprecher gezeigt.

1. nubert nubox ws 201
2. nubert nubox ws 101
3. Onkyo D 055

2 davon hat ja wie ich gerade sehe auch €mJaY geschrieben , danke dir .


Testen konnte die ich leider nicht weil es die Möglichkeit nicht gabs , aber er hat mir gesagt falls ich eins davon bei ihm kaufen sollte könnte ich es zuhause testen und bei nicht gefallen ohne Probleme zurück geben.
Kein wunder ohne Probleme , bei dem ist es nämlich viel teurer als im internet wie ich sehe.


Mir persönlich gefallen die Nubert nubox 201 ganz gut sehen auch schick aus und auch nicht so "klobig" sag ich mal also die sind von der tiefe super.
Im internet bzw. sogar auf der nubert seite direkt kosten die 189€ und im Familienbetrieb wollte er pro stück ca. 220€ haben !!!!!!!
Wenn bräuchte ich ja 5x davon das würde bedeuten das ich den Familienbetrieb 155€ noch schenken würde obwohl ich denke das die händler doch sowieso günstiger an geräte kommen oder???


Wäre es also auch ok wenn ich 5x Nubert nubox 201 mir kaufen würde oder müsste man anderen nehmen für den center box ????
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 24. Dez 2012, 18:02
Zu den "un/begrenzten" Möglichkeiten in den Märkten sag ich mal nichts weiter....

Die Nubert WS201 würde mir definitiv nicht tief genug spielen, die Nachteile habe ich ja schon genannt!
Eine WS101 gibt es nicht, Du meinst sicherlich die Nubox 101, die schon eher mit der Dali vergleichbar ist!
Allerdings müsste sich zeigen, welcher der beiden Lsp. besser mit den Gegebenheiten bei Dir zurecht kommt!

Aber letztendlich musst Du entscheiden, wie es weiter geht....

Saludos
Glenn
Black_-_PearL
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 24. Dez 2012, 19:09
ich drehe durch da ich ja wenig plan von habe kann ich mich auch nicht entscheiden jetzt welche boxen besser zu mir passen!!!!!!verdammt......


Also die habe ich jetzt zu Auswahl:

Nubert WS201

Oder doch die

Dali Zensor 1


ich kann die ja nicht testen und das macht es ja noch schwieriger !!!

Klar könnte ich mir beide bestellen und dann eins davon einfach zurück schicken , aber dafür wäre ich auch zu faul dafür und ist für mich auch dann zu viel Arbeit !!!

was würdet ihr in meiner Situation nehmen ??
KlaWo
Inventar
#33 erstellt: 24. Dez 2012, 19:24
Das was DIR am besten gefällt!

Achja... frohe Weihnachten!
€mJaY
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 24. Dez 2012, 20:53
da kann dir keiner helfen.....
bei den nuberts ws ist es so wie glen schon geschrieben hat die spielen nicht so tief was gerade bei stimmen eher nachteilig ist und dann blechern klingt finde ich.
wenn die fronts/rears vom sub unterstützt werden ab 100 herz sollte es VLLT gehen aber auch nur theoretisch und für mich selber niemals in betracht zu ziehen.
aber vllt fällt dir das überhaupt nicht auf......
als center würde ich beide ls auf keinen fall nehmen,
da sollte schon nen vernünftiger her ,stellen kannst ihn ja.
die dali zensor kenne ich leider nicht die kann ich nicht beurteilen, aber wenn diese möglich sind dann gehen auch die nubert 311
die haben die selbe größe und die hatte ich schon hier als versuch auf 7.1.
die waren schon klasse und sahen echt hochwertig aus ( will hier aber keine nubert werbung machen oder die übern blauen klee loben meine nuberts zum beispiel sollen nun ersetzt werden)

was dir klar sein muss ist das das volumen des ls sehr wichtig ist und du da soviel wie möglich rausholen musst zumindest die fronts und der center.
Black_-_PearL
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 25. Dez 2012, 02:47

€mJaY schrieb:
als center würde ich beide ls auf keinen fall nehmen,
da sollte schon nen vernünftiger her ,stellen kannst ihn ja.



ok also wenn ich mir als 4x die dali kaufe welchen center würdest du mir dann also empfehlen ??
Markus_Pajonk
Gesperrt
#36 erstellt: 25. Dez 2012, 04:03
Hallo,
der Dali aus der gleichen Serie. Ist bei den anderen Marken ebenso.
Markus
Black_-_PearL
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 25. Dez 2012, 05:13
Also wird das noch dazu bestellt :

4x Dali Zensor 1 und 1x Dali Zensor Vokal

fehlt mir dann nur die kabel jetzt habe hier gelesen das es in Baumarkt gute Kupfer Kabel geben soll bzw. man Kupfer Kabel nehmen sollte, ist das richtig ?????

Oder gibt es da wieder irgend welche Oberklasse Kabel???


danke

edit: es gibs ja wie ich sehe Oehlbach Lautsprecherkabel sollte man die nehmen ???


[Beitrag von Black_-_PearL am 25. Dez 2012, 05:16 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 25. Dez 2012, 11:09
Moin

Ich empfehle Dir sogar eine weiter Dali Zensor 1 als Center zu nehmen, so klingt die Front perfekt harmonisch.
Bei Film eines der wichtigsten Aspekte, der leider all zu oft vernachlässigt wird, obwohl es eigentlich logisch ist.
Aber auch hier wurde wieder mal ganze Arbeit geleistet und die Kunden sind mal wieder fehl geleitet worden.
Die liegenden Center sind nicht optimal, sie sind lediglich der Optik und den Platzverhältnissen geschuldet.
Wenn man also drei gleiche Lsp. vorne stellen kann, wie in deinem Fall, sollte man das auch auf jeden Fall tun.
Der Dali Center passt mMn besser zu den Standlsp., aber auch hier musst Du entscheiden, was für Dir gefällt.

Zum Kabel, OFC Kupfer und 2,5qmm für um die 2-3€ den Meter reichen völlig aus.
Wenn es so etwas im Baumarkt gibt, dann kannst Du da natürlich auch kaufen.
Fehlen noch die Verbindungskabel der Zuspieler und des Subwoofers, sofern nicht schon vorhanden.

Saludos
Glenn
std67
Inventar
#39 erstellt: 25. Dez 2012, 11:27
naja

natürlich kann man grundsätzlich davon ausgehen das 3 identische LS das Optimum sind

Die Verteufelung der liegenden Center stammt aber noch von den D'appolitos, mit ihrer horizontalen Bündelung, und kann so natürlich nicht auf die heutigen 2,5-Weger übertragen werden

Ein Center KANN durchaus denselben FG aufweisen wie die Kompakten oder die Stand-LS der Serie, halt bis auf den fehlenden Tiefgang

Man kann das ganze Konzept auch umdrehen und drei, oder 5 Center nehmen

Der Center weist ja schon alleine dadurch das er einen anderen Standort hat zumindest bis 500Hz hinauf einen anderen FG auf als die anderen beiden Front-LS
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 25. Dez 2012, 11:48
Ich glaube Du bist da doch ein wenig fehl informiert oder hast zu wenig Vergleiche.
Mir ist kein Set in der Preisklasse bekannt, wo der Center perfekt zu den Hauptlsp. passt.
Und ich habe wahrlich einige gehört und gerade der Dali Zensor Vokal passt nicht wirklich.
Genau um diese Lsp. geht es aber hier und nicht um das allgemeine Thema ob der Center passt oder eben nicht.
Ob der Anwender mit dem Kompromiss leben kann, oder den Unterschied nicht hört, steht auf einem anderen Blatt.
Aber ich möchte das Thema hier auch nicht weiter ausführen, wäre OT und verwirrt den TE vermutlich erheblich!

Saludos
Glenn
std67
Inventar
#41 erstellt: 25. Dez 2012, 12:03
wenn du es bei der Dali Serie konkret weißt ist das ja i.O

Ich wollte halt nur dieses oft gebrachte grundsätzliche Statement das Center nicht passen etwas gerade rücken. Man sollte immer den Einzelfall betrachten

Bei meinen XTZ passt der Center zu 100%. Alle Abweichungen sind mit dem anderen Standort rechnerisch nachzuvollziehen, ist allerdings "nur" ein 2-Weger


[Beitrag von std67 am 25. Dez 2012, 12:12 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 25. Dez 2012, 12:11

std67 schrieb:

Ich wollte halt nur dieses oft gebrachte grundsätzliche Statement das Center nicht passen etwas gerade rücken. Man sollte immer den Einzelfall betrachten.


Ausnahmen bestätigen die Regel!


std67 schrieb:

Bei meinen XTZ passt der Center zu 100%. Alle Abweichungen sind mit dem anderen Standort rechnerisch nachzuvollziehen


Wenn Du meinst, das dies für Dich so ist, akzeptiere ich das natürlich und will auch nicht weiter bohren!

Saludos
Glenn
KlaWo
Inventar
#43 erstellt: 25. Dez 2012, 12:24
@Black-Pearl
Kabel kannst du zB. hier günstig bestellen.
Archangelos hat die zB. in diesem Beitrag empfohlen…
€mJaY
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 25. Dez 2012, 12:55
glen da hast du recht mit den 3 gleichen lautsprechern das es das optimum ist,
aber bitte erwähne auch dann das sehr viele center immer zu tief liegen und in kombination mit der raumakustik einfach grausam spielen.
der raum bei ihm ist alles andere als einfach zu bestücken.
MEIN persöhnliches empfinden bei einem liegendem center der so ausgerichtet ist das er die raumakustik überlistet ist für mich der auf standlautsprecher im stereo setzt einfach nicht anders machbar womit ich allerdings auch zufrieden bin.
natürlich ist der 3 gleiche das optimum aber auch nur dann wenn quasi die linke front die exakte spiegelung der rechten front ist.
viele freunde des 3 gleichen als center sagen aber auch das sich das nur beim musikhören wirklich raushört und beim film eher gen 0 geht dieser effekt.
in nem anderen beitrag haste mir meine aussage um die ohren gehauen das sich nen as1000 besser in meinem wohnzimmer anhört als nen denon 1500.
du bist jemand der alle anderen beiträge erstmal torpedierst, anscheinend bist du der godfather of hifi.
selbst meine beiträge wo klar drinsteht das es meine eindrücke sind beurteilst du provokant?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 25. Dez 2012, 13:24
Ich habe Dir weder deine Aussage um die Ohren gehauen noch bin ich der "Godfather of Hifi", was auch immer das für Dich sein mag.
Ich habe nur den Thread in Richtung Lsp. lenken wollen und das dies der richtige Weg ist, hast selbst Du dann sogar noch bestätigt!

Genauso wenig torpediere ich alle Beiträge, nur die wo es mMn angebracht ist, machst Du das nicht auch so?
Meine teilweise etwas sarkastische bzw. provokante Ausdrucksweise, sollte man sich nicht zu Herzen nehmen.
Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wir und, wer mich besser bzw. auch persönlich kennt, weiss das.

Übrigens gehört das nicht hier her, ist OT, ich weiss, schon wieder torpediere ich deine Aussage.
Aber wenn Du mir etwas OT zu sagen hast, kannst Du das natürlich auch gerne per PM machen.

Saludos
Glenn
Black_-_PearL
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 25. Dez 2012, 13:42
Hey freunde bitte nicht streiten , ist doch weihnachten

Mir persönlich bringen eure Kommentare sehr viel und lerne auch viel dazu.

Ich finde es auch total Klasse das ihr mir auch sooo viele tips gibt so brauche ich später nicht enttäuscht zu sein weil ich mir ein sche** system gekauft habe. oder weil der center den ich gewählt habe doch nicht der brüller ist.

@KlaWo danke denke das ich es auf der Seite die LS-kabel kaufen werde. ok aber keine 50m

@Glenn nein den Kabel für den Sub habe ich noch nicht muss ich auch noch kaufen.Wir der sub über Cinch angeschlossen oder auch mit so einem kabel zum Festschrauben???

Wenn ich das jetzt auch richtig verstanden habe kommen ja alles meine angeschlossen Geräte (momentan ja über hdmi am tv) in meinen fall : Dreambox,Apple TV, PS3 evt. Canon 600d ans AVR richtig???
Und vom AVR geht dann nur 1 HDMI kabel ins TV ????

Muss ehrlich zugeben das ich mich ein bisschen wie ein kind freue wenn ich die ersten geräte hier habe =)

saluti
Luigi


[Beitrag von Black_-_PearL am 25. Dez 2012, 13:53 bearbeitet]
€mJaY
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 25. Dez 2012, 13:53
das doch kein streiten nur ne strammere form von diskussion
genau alle deine zuspieler gehen in den avr und von da dann mit dem hdmi out in deinen tv.
und das aufgeregte haben hier alle im forum wenn es was neues gibt
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 25. Dez 2012, 13:58
Die Vorschläge und die Erfahrungen anderer User (das gilt auch für die meinen) ersetzen natürlich nicht deine Eigenen!
Daher sind es auch keine Garantien dafür, das Du am Ende zufrieden bist, das musst Du schon selbst herausfinden.
Allerdings schließen die Vorschläge anderer User aber meist grobe Fehler aus, die für den jeweiligen TE teuer und ärgerlich sein können!


Black_-_PearL schrieb:

Wenn ich das jetzt auch richtig verstanden habe kommen ja alles meine angeschlossen Geräte (momentan ja über hdmi am tv) in meinen fall : Dreambox,Apple TV, PS3 evt. Canon 600d ans AVR richtig???
Und vom AVR geht dann nur 1 HDMI kabel ins TV ????


So ist es und das wird in der BDA sogar sehr anschaulich mit Bildchen erklärt und ist daher eigentlich für jeden verständlich!

Saludos
Glenn
Markus_Pajonk
Gesperrt
#49 erstellt: 25. Dez 2012, 15:06
Hallo,

@Glenn: Kennst du eigentlich in dem Preisbereich der "unteren Standardmarken" den Toleranzbereich den Boxen aufweisen dürfen bevor sie verschickt werden? Das ist nämlich ein bisschen auf etwas was Boxen teuerer macht.

Du hast zwar recht das mit 5 gleichen Boxen die theoretisch! homogenste Variante entsteht und deshalb empfehlenswert ist. Dennoch wird u.a. bei einigen Herstellern auch keine einzelne Box verkauft, weil sie paarweise gematcht sind. (was wahrscheinlich auch alles Vodoozeugs ist und nicht der Political Correctnes der Forums Regulars entspricht...Serienstreuung ist natürlich ein Mythos )
std hat damit recht das das "ungerechte Center"-Bashing aus einer Zeit entstammt wo man sich über Abstrahlcharakteristik beim Center WENIG bis keine Gedanken bei der Entwicklung gemacht hatte. Aber die Menschheit lernt stetig dazu, zumindest habe ich die Hoffnung

Das die Center so gebaut sind wie sie gebaut sind hat ja auch damit zu tun, das man oftmals des "Aufstellungs"-Kompromis eingehen muss.

Ergo: Wenn du einen einzelnen Zensor aufstellen kannst und bekommst!! dann mache es so. Da hat Glenn recht.

Markus
Black_-_PearL
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 25. Dez 2012, 18:54
Ja werde mir also 5x Dali Zensor 1 bestellen und bei nicht gefallen mache ich mir dann halt die mühe und bringe sie dann zurück.


Paar fragen:

Wird der sub über Cinch angeschlossen oder auch mit so einem kabel zum Festschrauben/Bananenstecker???

Gibt bei den Bananenstecker unterschiede oder worauf man beim kauf achten sollte???



saluti
.luigi
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 25. Dez 2012, 19:07
@Markus

Ich werde einfach mal nichts dazu schreiben!


Black_-_PearL schrieb:

Wird der sub über Cinch angeschlossen oder auch mit so einem kabel zum Festschrauben/Bananenstecker???


Der Subwoofer wird über Cinch am Subwoofer Pre-Out des AVR angeschlossen!
Das Kabel sollte mMn wenigstens 2-fach oder besser 3-fach geschirmt sein.
Im Car-Hifi Bereich z.B. kosten vernünftige Kabel je nach Länge um die 10-15 Euro!


Black_-_PearL schrieb:

Gibt bei den Bananenstecker unterschiede oder worauf man beim kauf achten sollte???


Ich benutze immer diese hier:

http://www.idealo.de...ecker-4-st-hama.html

Dann noch schwarzer und roter Schrumpfschlauch und fertig ist das selbst konfektionierte Kabel!

Saludos
Glenn
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Heimkino fürs Wohnzimmer
mrscheld am 20.04.2011  –  Letzte Antwort am 27.04.2011  –  9 Beiträge
5.1 Heimkino fürs Wohnzimmer
NackeDie am 02.04.2013  –  Letzte Antwort am 03.04.2013  –  6 Beiträge
Heimkino fürs Wohnzimmer
KekschenPaddy am 14.12.2014  –  Letzte Antwort am 23.12.2014  –  17 Beiträge
Neuer AVR fürs Wohnzimmer Heimkino
smobs01 am 30.01.2021  –  Letzte Antwort am 31.01.2021  –  2 Beiträge
heimkino fürs heimkino
kanuu am 14.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  2 Beiträge
Welche Boxen fürs Heimkino
traale am 28.11.2004  –  Letzte Antwort am 28.11.2004  –  5 Beiträge
Neues Heimkino fürs neue Wohnzimmer
Bootscreen am 10.09.2013  –  Letzte Antwort am 11.09.2013  –  28 Beiträge
Heimkino und Musik fürs Wohnzimmer
Malossijason am 26.02.2014  –  Letzte Antwort am 27.02.2014  –  12 Beiträge
Kaufberatung Heimkino-Anlage fürs Wohnzimmer
petzie87 am 04.04.2014  –  Letzte Antwort am 08.04.2014  –  11 Beiträge
Heimkino-Anlage fürs Wohnzimmer gesucht!
Quetzal0407 am 28.12.2020  –  Letzte Antwort am 28.12.2020  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied7San
  • Gesamtzahl an Themen1.552.093
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.093