Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte

Teufel Impaq® 3000 Mk2 Blu-ray System "5.1-Set"

+A -A
Autor
Beitrag
Silas_
Inventar
#251 erstellt: 28. Jan 2013, 13:38
Mir fehlte halt ein wenig wumms beim Canton bei Filmen. Aber ansonsten war das für mich ebenfalls einer der besten Subs in dem Preissegment. Freut mich total, wie zufrieden Du jetzt bist.
miclin
Stammgast
#252 erstellt: 28. Jan 2013, 15:28
wegen des wumms bei filmen würde ich den bass bald noch weiter runterregeln - ja echt. nur bleibt dann zu wenig für den übrigen betrieb mit tv, radio und cd übrig. und ich mag es sehr, auch bei leiser lautstärke den bass zu hören ...

mic
homecinemahifi
Inventar
#253 erstellt: 28. Jan 2013, 15:57
Also deutlicher Unterschied zum Yamaha?
miclin
Stammgast
#254 erstellt: 28. Jan 2013, 17:19
ja, der unterschied war schon sehr deutlich. und da man am yamaha kaum was einstellen kann, kann ich ja auch nix falsch gemacht haben.

zudem war der yamaha immer per hand ein- und auszuschalten. zwar hatte er ein zweites steuerkabel dafür mit bei, nur konnte ich dies nirgends am yamaha-receiver anschließen.

der yamaha ist wohl ideal für die soundprojektoren von yamaha selbst.

mic
miclin
Stammgast
#255 erstellt: 29. Jan 2013, 15:08
moin,

ich habe nun die lautstärke auf 12 uhr = 50% stehen, denn ich höre im alltag vielmehr radio, tv und eine cd. zum film von dvd oder bd an den wochenenden regel ich dann auf 9 bis 10 uhr runter - so klappt es bis jetzt am besten in der praxis.

absolut cool ist, dass, wenn ich die lautstärke erhöhe, der bass nicht anfängt hart zu werden oder zu poltern, sondern weich bleibt - eben nur lauter ...

habe ich schon 'danke für eure tipps' gesagt?

mic
homecinemahifi
Inventar
#256 erstellt: 29. Jan 2013, 20:22
Der Canton hat natürlich schon mehr Power als der Yamaha.
miclin
Stammgast
#257 erstellt: 31. Jan 2013, 18:44
habe mal ein paar alte cd's rausgekramt. wisst ihr eigentlich, wie geil sich mit dieser anlage 'dire straits - on every street' (1991) anhört? ich finde: einfach nur super klasse! was für ein harmonischer bass ...

jedem, dem ich den sound der anlage zukünftig in sachen musik einmal demonstrieren möchte, werde ich diese cd (ab titel 3) abspielen ...

mic


[Beitrag von miclin am 31. Jan 2013, 18:44 bearbeitet]
homecinemahifi
Inventar
#258 erstellt: 02. Feb 2013, 10:33
Für Musik ist der Sub einfach perfekt
ts137
Stammgast
#259 erstellt: 03. Feb 2013, 02:26
Moin Mic,
schön zu lesen, dass Du am Ende eben doch eine gute Lösung gefunden hast:-) Versuche mir besser erst garnicht vorzustellen, wie die CD auf deinem ursprünglich hier angefragten Set geklungen hätte
Dire Straits wäre auch mal wieder eine gute Idee....habe heute mit meinem Junior noch mal wieder ein paar Platten aufgelegt (bunte Mischung, Ultravox, Killing Joke, Human Legue, Ike&Tina Turner, Prince, Spandau Ballet...), ei, kann Musik Spaß machen, wenn sie am Ende der Leitung nicht zerquetscht wird
Viele Grüße
Torsten
miclin
Stammgast
#260 erstellt: 03. Feb 2013, 18:58
schön todde, dass du doch noch mal meldest. nun kann ich den thread denn auch abschließen ...

habe viel dazu gelernt und es hat spaß gemacht. zwischendurch gab es auch tiefs und mit meiner lösung unter dem tv bin ich immer noch nicht recht zufrieden. aber was ist schon perfekt, gell?

hier mal der ausgangspunkt: der tv steht auf dem alten tv-unterschrank und rechts deutlich drüber, daher haben wir dort standbox und regalteile vorübergehend getauscht - links ist die situation unverändert mit der hochgestellten standbox und dem eingesperrten subwoofer, mit dem ich ganz zufrieden war (der jetzige ist aber eindeutig besser!)

100_3104


und hier das ergebnis in der front:

100_3341


hier das ergebnis im rücken:

100_3313


ich glaube damit kann man zufrieden sein - sound sowieso.

also todde, homecinemahifi, stefan & silas: danke und man liest sich, oder?

ciao, mic
oledefence
Ist häufiger hier
#261 erstellt: 14. Jan 2014, 13:44
Habe das Set im Angebot für 449,- € erwerben können und nun seit 10 Monaten in Betrieb. Kaufgrund war in erster Linie die dezente Optik (Womens Acceptance Factor WAF) und einfache Bedienbarkeit für alle Familienmitglieder. Das System wird zu 90% fürs Fernsehen, 5% zum DVD/BlueRay und 5% zum Hintergrund-/ Partymusik Hören verwendet.

Fazit nach 10 Monaten:

Das System sieht sehr schick aus; Lieferung, Auspacken und Monatge verliefen problemlos. Gut, dass zur Erstinbetriebnahme farblich 5 unterschiedliche Kabel dabei sind, wobei diese eher Klingeldrahtqualität haben. Aber für Laien ein erster guter Einstieg.

Bedienung der Grundfunktionen weitgehend selbsterklärend. Aber dass "CD-Hören" eine Untermenge von TV/Video -> DVD ist- darauf kommt nicht jeder Laie. Auch die Menues zum Nutzen von USB-Stick-Inhalten (Videos, Bilder, mp3s) sind abenteuerlich versteckt und verschachtelt. Die Bild- und Tonqualität von Videomaterial über den Stick jedoch sehr gut. Die Fernbedienung ist leider etwas richtungssensitiv- zudem muss man freie Sicht auf den Receiver haben. Muss das heutzutage noch sein?

Das kurze Anlaufen (ca 1 sek) des Receiver-Lüfters bei jedwedem Quellen- / Senderwechsel nervt etwas. In den Teufel- FAQs wird das als "leises Geräusch" bezeichnet. Das ist kein gravierender Mangel- da dieser jedoch offensichtlich und bekannt ist ist unverständlich, warum er nicht abgestellt wird (durch ein SW-Update?).

Gelegentlich verstellt sich der Ton-Modus "Dolby® ProLogic2" bei Quellen-/ Senderwechsel in den Modus "5.1". So muss ich sehr oft den Modus händisch wieder zurück auf "Dolby ProLogic II" stellen, um bei Filmen diesen Ton-Modus nutzen zu können. Meiner Meinung nach völlig unnötig.

Ein weiterer "Nervpunkt": Ich nutze die Audio-Out Chinchbuchsen, um ein weiteres, vollaktives Teufel-Lautsprechersystem in einem weiteren Raum meiner Wohnung zu betreiben (also Multi-Room per Chinchkabel). Unverständlicherweise wirkt die eingestellte Lipsync-Verzögerung (ich nutze einen externen Satelliten-Receiver) nur auf die direkt an den Reveiver angeschlossenen Lautsprecher- nicht jedoch auf die Audio-Out Chinchbuchsen. Das führt zu einem unerträglichem Echo zwischen beiden LS-Systemen.

Die Klangmodi sind sehr übersichtlich: Dolby® ProLogic2, 5.1 oder Stereo. Wobei der 5.1 - Modus die hinteren Satelliten so gut wie gar nicht ansteuert, so dass dieser Modus eher 3.1 heißen müsste.

Aber nun zum Klang (der wie gesagt nicht ausschlaggebend für den Kauf war- aber am Ende doch wichtig ist ):

Der Klangmodus DPLII Dolby® ProLogic 2 funktioniert sehr gut- sowohl beim Fernsehen als auch bei DVD/BlueRay oder Video über USB. Sehr gute Verständlichkeit der Dialoge über den Center, ausgewogenes Front-Klangbild über alle drei Frontsatelliten. Deutliche, saubere Effekte über die Surround-Satelliten. Etwas matschiger (vielleicht sollte ich den Sub auf Spikes stellen), nicht sehr tiefer Bass über den passiven (!) Sub. Bass nicht ortbar (steht bei mir an der Wand unter dem rechten Front-Satelliten) und guter Übergang der Tiefen von den Satelliten auf den Sub (kein "Klangbruch"). Schönes, unaufdringliches Klang-Gesamtbild, welches niemals nervt und sowohl leise als auch bei gehobener Zimmerlautstärke gut arbeitet. Da diese Betriebsart bei mir 95% der Nutzung (Fernsehen und Videos) ausmacht, bin ich für den Preis voll zufrieden.

Laute Hintergrund-/ Partymusik:
Ab Lautstärke > Zimmerlautstärke fehlen gefühlt ganze Frequenzbereiche (obere Höhen, einige Mitten, Tiefbass). Matschiger, unpräziser Bass. 5.1-Modus enttäuschend (siehe oben).


Fazit: Für 95% meiner Anwendungen ist das System super. Die Familienmitglieder freuen sich über die geringen Abmaße, die schlichte Optik und die relativ einfache Bedienbarkeit. Das System ist nahezu täglich in Betrieb. Die Lautsprecher des Fernsehers werden gar nicht mehr verwendet. Bedienung für "Nicht-Standard-Funktionen" (USB, Abstellen der Lipsync-Verzögerung bei Musikhören über Chinch-Out) etwas fummelig.

Insofern geht das Preis/Leistungs-Verhältnis (Angebotspreis €-464,84 inkl Versand) für mich voll in Ordnung.

By the Way: Reines Stereo, HiFi- oder gar High End kann diese Anlage nicht. Laut kann sie auch nicht. Wer in Punkto Musik mehr als nur Hintergrund-Musik Hören will, der darf sich dieses Set nicht kaufen. Das sollte man aber bei dem Preis und der Bauart nicht erwarten. Günstig gebraucht erworben als reiner TV-Lautsprecher-Ersatz eine Empfehlung.
miclin
Stammgast
#262 erstellt: 15. Jan 2014, 19:59
@ oledefence
Dann hast du ja für deine Bedürfnisse ein gutes Teil erstanden.

Mein Anliegen war/ist es ja, so ca. zur Hälfte Musik zu hören. Und da bringt es die Kombi aus Sateliten- und Subbox nicht, erst recht, wenn die Musik auch mal ein bisschen lauter sein darf. Insoweit ging es in diesem Thread dann überwiegend gar nicht mehr um Anlage laut Thema.

Aber du bestätigst letztlich meine Erkenntnis, dass ich mit dem Teufelsystem nicht glücklich geworden wäre.
Viserion
Hat sich gelöscht
#263 erstellt: 24. Feb 2014, 22:05
Hi Leute!

Ist zwar schon ein altes Thema hier aber auch ich bin einer der das Teufel DingsBums in der Wohnung stehen hat.
Möchte jetzt aber zumindest mal den Reciever tauschen. Alles auf einmal ist mir im Moment zu Teuer und ich kann mit den Klang Leben.
Benutze meine Sourround Anlange eh nur zu 90% zum Fernsehen, Radiohören und ab und zu einen Film schauen.

Was stört mich am alten das ich einen neuen möchte ?

Ich zitiere ihr mal ein bißchen:


Bedienung der Grundfunktionen weitgehend selbsterklärend. Aber dass "CD-Hören" eine Untermenge von TV/Video -> DVD ist- darauf kommt nicht jeder Laie. Auch die Menues zum Nutzen von USB-Stick-Inhalten (Videos, Bilder, mp3s) sind abenteuerlich versteckt und verschachtelt. Die Bild- und Tonqualität von Videomaterial über den Stick jedoch sehr gut. Die Fernbedienung ist leider etwas richtungssensitiv- zudem muss man freie Sicht auf den Receiver haben. Muss das heutzutage noch sein?



Gelegentlich verstellt sich der Ton-Modus "Dolby® ProLogic2" bei Quellen-/ Senderwechsel in den Modus "5.1". So muss ich sehr oft den Modus händisch wieder zurück auf "Dolby ProLogic II" stellen, um bei Filmen diesen Ton-Modus nutzen zu können. Meiner Meinung nach völlig unnötig.


Von Gelegentlich ist hier nicht die Rede wenn man nicht alle Fernsehsender auf HD hat. Bei jedem Senderwechsel prüft der AVR das Tonsignal und schaltet um. Und wenn ich von einem Sender mit HD auf einen mit Stereo wechsel dann ist nicht nur nervig das der Ton wechselt sondern auch die Lautstärke.

Was mich nocht nervt ist:

das ich von meinem Sat Reciever (TechniSat) und über meinem Laptop kein HDMI Signal durch den AVR "schleifen" kann. Hab da echt schon alles probiert klappt aber einfach nicht.
Der USB Anschluss nur das Dateiformat Fat32 unterstützt.

Also da ich ein kompletter Laie bin auf diesem Gebiet benötige ich nun euer Hilfe

Ich Suche einen neuen Reciever der zusätzlich zum Standard Zeugs folgendes können sollte:

> ein fix einzustellendes Audioausganssignal
> einstellbare Soundmodis die man Abspeichern kann beim z.b. Radio/CD hören oder Film schauen.
> das er externe Medien erkennt mit Dateiformat NTFS/exFat usw.
> passiven und aktiven Sub unterstützt. Hab zur Zeit einen Passiven aber könnte sein das es nicht so bleibt.
> eventuell mit Mikrofon
> Preis: so um die 200 Euro

Dann noch ein zwei Fragen:

Wäre es sinnvoll nur einen reinen AVR oder gibt es auch gute mit integrierten BlueRay Player ?
Wie hoch wäre die Chance den Teufel Verstärker loszuwerden? Und wenn ja zu welchen Preis ?

Ich weiß dass das alles ein bißchen viel ist (denk ich halt) und ich weiß das es auch nicht die Eierlegende Wollmilchsau umsonst gibt aber wenn ihr irgendeinen Vorschlag für mich habt dann bin ich euch dafür sehr dankbar.
Bitte zerreist mich auch nicht gleich in der Luft falls ich irgendwas falsch oder unverständlich formuliert hab. Wie gesagt besitze (fast) kein Fachwissen.

Danke schonmal für euer Bemühen
miclin
Stammgast
#264 erstellt: 25. Feb 2014, 17:43
Moin Viserion,
ich denke, deinen Receiver wegzugeben gelingt dir nur an jemanden, der einen ebensolchen nur defekten hat. Und das wird dann nicht viel bringen.
Für andere ist er wohl kaum interessant, da die Boxen spezielle Anforderungen erfüllen müssen und die Konfiguration sehr eigen ist.Einsteiger kaufen sich sowas komplett, Profis machen einen Bogen um ihn.
Bei deiner Suche nach einem neuen Receiver wünsche ich viel Glück - da kann man aber nicht viel falsch machen, die Funktionen der Geräte der letzten Jahre sind im www ergiebig beschrieben.
Mic
oledefence
Ist häufiger hier
#265 erstellt: 15. Jul 2014, 13:15
Update:
Dank neuem Fernseher Sony Bravia KDL805b ist nun der TV-Anschluss über 'Audio In' optisch statt vorher Chinch erfolgt. Ergebnis: Deutlich knackigerer, klarerer Klang.
Leider immer noch die üblichen Bugs (Lüfteranlauf und Umschalten auf 5.1 bei Kanalwechsel am TV). Bei Teufel gibt es folgendes Update: "Impaq 3000 Mk2 Update (04.11.2013) "
Kennt jemand die Features? Ich habe leider keine Beschreibung gefunden.
oledefence
Ist häufiger hier
#266 erstellt: 17. Jul 2014, 11:45
Update:
Die Antwort von teufel bezüglich der Features des SW-Updates steht noch aus. Weiß jemand, ob man vor dem Update den alten SW-Stand abspeichern kann, so dass man bei Nichtgefallen auf den alten Stand zurückgreifen kann?
oledefence
Ist häufiger hier
#267 erstellt: 18. Jul 2014, 13:16
Antwort teufel.de von heute:

"Mit dem letzten Firmware-Update wurde vor allem eine Aktualisierung auf neue Kopierschutzmaßnahmen implementiert, um neuere DVD und BD problemlos abspielen zu können."

Das unpräzise Antworten auf Fragen nach Änderungsdokumentation kenne ich von Errata-Listen und stillen Rückrufen.... Es lässt sich eben keine Entwicklungsabteilung gern in die Karten schauen. Beim nächsten Regenwochenende werde ich das Update einfach mal ausprobieren...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Neues Heimkinosystem nach Teufel Impaq 3000 MX
-F4b1- am 22.06.2012  –  Letzte Antwort am 23.06.2012  –  2 Beiträge
Teufel Impaq 3000 Receiver Ersatz
andi_87 am 05.10.2021  –  Letzte Antwort am 25.10.2021  –  12 Beiträge
Impaq 3000 oder 2.0 System?
babecker am 05.09.2012  –  Letzte Antwort am 24.09.2012  –  10 Beiträge
Teufel Impaq 3000 oder Harman Kardon BDS700
Kral86 am 30.11.2010  –  Letzte Antwort am 30.11.2010  –  2 Beiträge
Teufel impaq 3000 oder welche Alternative
androier am 27.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.09.2011  –  21 Beiträge
Teufel Impaq 3000 vs. Samsung HT-C5500
tobbsn am 12.10.2011  –  Letzte Antwort am 13.10.2011  –  14 Beiträge
Receiver für Impaq 3000 Lautsprecher
seb_marg am 07.05.2019  –  Letzte Antwort am 08.05.2019  –  4 Beiträge
Teufel Consono 35 vs. Impaq 3000 Lautsprecher
VTRSimon am 11.10.2011  –  Letzte Antwort am 11.10.2011  –  2 Beiträge
Samsung HT-C6930 oder Teufel Impaq 3000
Steini83 am 25.01.2011  –  Letzte Antwort am 27.01.2011  –  3 Beiträge
Alternative zu Teufel Impaq Set
pur_berger am 08.11.2018  –  Letzte Antwort am 09.11.2018  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.347