Soundbar - mit oder ohne AVR?

+A -A
Autor
Beitrag
Zurry
Neuling
#1 erstellt: 28. Jun 2012, 11:17
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe in den letzten 3 Wochen nichts anderes gemacht als versucht mich über jegliche Sound- und Heimkinoanlagen weiterzubilden. Ich bin jetzt zum wiederholten Male ganz am Anfang und brauch daher mal euren Rat. Ich bin nämlich absoluter Anfänger.

Zur Situation:
Ich möchte meinen Fernsehsound aufwerten und das System ebenfalls als Musikanlage nutzen. Da ich in einem Mehrfamilienhaus wohne, brauche ich auch nicht die totale Dröhnung. Aber es sollte ein anständiger Sound werden. Ausgeben möchte ich nicht mehr als 450€. Zudem herrscht Platzmangel in meinem ca. 18m2 großen Wohnzimmer, weshalb es eigentlich eine Soundbar werden soll. Da meine Eckcouch direkt an der Wand steht sind Sateliten nur schwer zu installieren. Trotzdem möchte ich mir die Option am liebsten offen halten.

Die Komponenten, die mitspielen:
- Fernseher: 42PFL5604H (http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/dcbint/cpindex.pl?slg=de&scy=de&ctn=42PFL5604H/12) (ohne DTS und Dolby Receiver)
- Logitech Bluetooth Adapter (http://www.logitech.com/de-de/speakers-audio/home-pc-speakers/wireless-speaker-adapter) (Anschluss per Cinch oder Klinke)
- Blue Ray Player, den ich noch nicht besitze. (Anschluss per HDMI)
- Eventuell ein DVB-C Receiver. Möglichkeit mit CI-Slot wäre auch möglich, siehe allerdings Frage 1 (unten).
- PC (Anschluss per HDMI, Graka ist auch für Ton geeignet)
- USB Stick bzw. eine ext. Festplatte.


Die Favoriten:
Folgende Systeme hab ich jetzt im Auge:
AV-Receiver Yamaha RX-V373 mit Harman Kardon SB10 insgesamt 420€
Vorteile: Alle Anschlüsse sind vorhanden. Keine Adapter. Erweiterungsfähig auf 5.1. Fine-Tuning. Alles läuft über den Receiver.
Nachteile: Eine Freundin, die keine AV- Receiver mag. Teurer als Variante 2. Platzprobleme.

Oder
Panasonic HTB520 320€
Vorteile: Günstiger als Variante 1. Einfach und unkompliziert.
Nachteile: Kaum Anschlüsse. Alle Geräte müssen an den Fernseher angeschlossen werden und nur der Ton kommt per Easy Link HDMI in die Anlage. Der Logitech Bluetooth Adapter muss mit einem Klinke auf Toslink Adapter angeschlossen werden. (http://www.amazon.de/Adapter-Toslink-Buchse-optischer-Stecker/dp/B000LB65XO/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1340806680&sr=8-2)


Fragen
1. Geht bei Variante 2 (alle externen Geräte, wie DVB-C, Blue Ray, PC gehen per HDMI in den Fernseher und von dort aus per Easy Link HDMI in die Soundbar) Qualität verloren? Kann der Fernseher ein Mehrtonsignal wie DTS überhaupt weiterleiten, wenn er gar keinen entsprechenden Receiver hat?
2. Hört man überhaupt bei einer Soundbar in der Preisklasse einen Unterschied zwischen DTS und Stereo?
3. Sind die beiden Favoriten vom Klang sehr unterschiedlich? Welches ist zu empfehlen? Gibt es Alternativen in der Preisklasse?
4. Wo ist der Unterschied zwischen der Harman Kardon SB10 und der SB15? Die SB15 wird auf der Homepage von HK gar nicht mehr geführt? Ist es evtl. ein Vorgänger?
5. Sollte man doch noch einen wenig mehr investieren und z.B. zu einer Teufel Cinebar 50 greifen?


Vielen Dank für jedes Statement im Voraus.

Gruß
Christian
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Soundbar oder gleich AVR?
HiFivVve am 26.12.2019  –  Letzte Antwort am 27.12.2019  –  5 Beiträge
Neuer AVR oder Soundbar
TheBl1nd am 17.11.2017  –  Letzte Antwort am 17.11.2017  –  2 Beiträge
Umsetzbarkeit Soundbar mit oder ohne Switch
Simaryp am 12.11.2022  –  Letzte Antwort am 15.11.2022  –  26 Beiträge
Soundbar oder AVR + Regal-Lautsprecher?
Kabukks am 30.12.2018  –  Letzte Antwort am 01.01.2019  –  12 Beiträge
AVR + 2.0-3.0 oder Soundbar
KnechtRuppi am 17.03.2016  –  Letzte Antwort am 17.03.2016  –  4 Beiträge
Neuer AVR ? Soundbar ?
stiffii am 10.09.2014  –  Letzte Antwort am 10.09.2014  –  8 Beiträge
Suche Soundbar ohne Subwoofer
siegiw am 09.08.2015  –  Letzte Antwort am 10.08.2015  –  2 Beiträge
Soundbar ohne SUB gesucht
mcgunn am 15.12.2012  –  Letzte Antwort am 15.12.2012  –  3 Beiträge
Soundbar OHNE Verstärker
rufinus am 21.09.2012  –  Letzte Antwort am 22.09.2012  –  3 Beiträge
Soundbar ohne separaten Subwoofer
Tobi4s am 14.04.2018  –  Letzte Antwort am 14.04.2018  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.066
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.469

Hersteller in diesem Thread Widget schließen