HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung Heimkino - 30qm - 1000€ (Skizze) | |
|
Kaufberatung Heimkino - 30qm - 1000€ (Skizze)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
whatever_89
Stammgast |
18:39
![]() |
#1
erstellt: 25. Apr 2012, |||||
Hallo zusammen, ich bin schon die ganze Zeit am überlegen und immer wieder am gucken was ich meinem "Heimkino" verpassen kann damit es auch wirklich ein (kleines) Heimkino wird. Vorhanden sind nämlich: - Samsung PS50B650 - Kenwood KRF-V6300D - Teufel Concept E Magnum Power Edition - LG BD370 - Kathrein UFS 903 - Xbox 360 Wie sich jeder denken kann sollen der AVR und die Lautsprecher ausgetauscht werden. Der Kenwood macht mir überhaupt keinen Spaß, hab den bloß mal geschenkt bekommen, denn er hat nur 2x HDMI IN und schleift auch nur das Bildsignal ohne Ton durch. Die PC-Lautsprecher wurden vorher als Lautsprecher am PC verwendet und sind dann ins Schlafzimmer gewandert da der Sound mir schon gefällt, aber wirklich toll ist der Klang nun auch nicht. An erster Stelle stehen auf jeden Fall Filme und Serien, das dort der Sound passt ist meine absoulte Priorität. Hin und wieder wird mal die Xbox angeschmissen aber wenn der Sound in Filmen passt, dann passt er dort auch. Musik wird zwar auch gehört, aber das ist wirklich nicht wichtig, es langt - wenn man Musik hören kann und wenn wird auch nicht voll aufgedreht, sondern nur leise nebenbei ![]() Wie Anfangs schon erwähnt, Filme gucken ist angesagt. Meine Preisvorstellung liegt bei 1000€, für den Kenwood hab ich mir schon den Denon AVR-1612 rausgesucht, der hat 4x HDMI IN so das ich alle meine Geräte anschließen kann, ARC was auch sehr nützlich ist da ich eine Festplatte mit Filmmaterial am TV habe und vorne schnell zugänglich eine Schnittstelle für meinen iPod. Dazu ist er bei Amazon für ~200€ im Angebot, hab mir auch den 1912 angeguckt aber ich wüsste nicht was ich da für große Vorteile habe außer die Netzwerkfähigkeit und Airplay. Wenn der oben genannte Receiver passt bleiben noch 800€ für die Lautsprecher. Hier seid ihr dann auf jeden Fall gefragt, habe da keine Erfahrung und immer nur bei Teufel rumgeguckt. Dort interessieren mich auch einige Angebote, aber hier lese ich oft das Teufel für die Klasse zu teuer ist und man mehr für sein Geld bekommt. Von daher bin ich dort Markenofffen. Ich möchte auf jeden Fall 5.1 haben, 7.1 brauch ich nicht, wobei ich mir nur unsicher bin ob sich Rear-Dipole bei mir lohnen. Der Abstand von der Wand zur Hörposition beträgt ca. 10-15cm, jedoch sollen Dipole nochmal einiges an Klang rausholen und den Bereich schön ausfüllen. Zur Not könnte ich auch das Bett noch mehr in die Raummitte bringen, je nachdem ob sich das lohnt, aber jetzt erstmal zu euren Vorschlägen ![]() Achja, Platz hab ich genug, können also auch Standlautsprecher sein. Aber ich denke ich kann mich schnell für andere Lautsprecher auf Grund der jetzigen begeistern. ![]() edit: Was mir auf der Skizze etwas misslungen ist, man bekommt schon ein ordentliches Stereo Dreieck hin, die Strecke von Lautsprecher zu Hörposition wird nirgends unterbrochen. [Beitrag von whatever_89 am 25. Apr 2012, 18:44 bearbeitet] |
||||||
whatever_89
Stammgast |
08:02
![]() |
#2
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Hab ich zu viel Text geschrieben? ^^ So hohe Anforderungen hab ich doch gar nicht, will doch bloß was gutes für den Filmgenuss ![]() |
||||||
|
||||||
burli0
Hat sich gelöscht |
08:24
![]() |
#3
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
den denon und ein teufel set ist voll ok für film. die paar alternativen um 1000€ stehen in hunderten threads hier... also teufel oder probehören gehen..... |
||||||
--Torben--
Inventar |
11:08
![]() |
#4
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Für Standlautsprecher ist der 1612 sehr grenzwertig. Natürlich werden sie auch mit dem laufen, aber dank der Mehrleistung werden Standlautsprecher mit dem 1912 differenzierter und dynamischer spielen. Und pegelfester sein.
Das Stereodreieck von dem du sprichst ist ja bei Musik eher wichtig. Und da legst du ja eh wenig Wert drauf. Warst du denn schon irgendwelche Lautsprecher probe hören? |
||||||
whatever_89
Stammgast |
12:10
![]() |
#5
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Ne was Heimkino betrifft hab ich noch gar nichts probegehört. Und der Unterschied von 1612 zu 1912 macht sich so stark bemerkbar das man sofort einen Unterschied hört? |
||||||
--Torben--
Inventar |
12:14
![]() |
#6
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Lies mal ![]() Da ist der Unterschied zwischen dem 1912 und 2312 beschrieben. Bei dem Unterschied 1612 vs 1912 wird es sind mind. gleich verhalten. Wobei ich den Schritt größer empfinde zwischen 1612 und 1912. [Beitrag von --Torben-- am 26. Apr 2012, 12:16 bearbeitet] |
||||||
whatever_89
Stammgast |
13:36
![]() |
#7
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Eieiei, jetzt bin ich ein wenig verunsichert, habe absolut keine Lust enttäuscht zu sein und am Ende zweimal zu kaufen. Wenn ich in Sachen Filmakustik bedenkenlos zu Teufel greifen kann, haben die an Standlautsprechern jetzt ja nicht die riese Auswahl. Da sind dann einmal das ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt stellt sich nur die Frage welche AVR reicht um eine der Anlagen ordentlich zu befeuern. Nur eins steht ja direkt schonmal fest, meine vorgenommenen 1000€ werde ich so auf keinen Fall einhalten können ^^ [Beitrag von whatever_89 am 26. Apr 2012, 13:38 bearbeitet] |
||||||
burli0
Hat sich gelöscht |
13:50
![]() |
#8
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
wenn du "nicht enttäuscht" werden willst, musst probehören. entweder 5 versch. teufels zu hause oder boxen, boxensysteme im MM usw. und DANN die teufels. wer nur 1 anlage gehört hat wird vielleicht zufrieden sein, aber immer "verunsichert", obs das beste für einen ist. |
||||||
whatever_89
Stammgast |
14:38
![]() |
#9
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Am liebsten würde ich ja bei Teufel direkt Probehören, nur Berlin ist ein ganzes Stück weg. Zu Hause die verschiedenen Teufel Probehören ist ohne den passenden Receiver aber auch blöd. Hab mich grad auch mal auf der Teufelseite umgesehen, dort haben die eine Liste welcher Receiver zu welchem Set geeignet ist. Bei den vier Sets die mich interessieren schwankt das vom Denon 1612 und 1912 für System 4 / Theater 400 und für System 5 oder Theater 4 Hybrid von 2311 bis hoch zum 4311. Wenn die Liste von denen so passt dann würde die Auswahl schon auf System 4 oder Theater 400 eingegrenzt werden. Zwar reizt mich das System 5 irgendwie am meisten aber mehr wie 400€ für einen AVR würde ich ungern ausgeben. |
||||||
burli0
Hat sich gelöscht |
15:11
![]() |
#10
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
musst ja auch nicht wennst keine disco betreiben willst ist der 1912 voll ok für die genannten sets ![]() [Beitrag von burli0 am 26. Apr 2012, 15:12 bearbeitet] |
||||||
whatever_89
Stammgast |
16:26
![]() |
#11
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Auch für das System 5 oder beziehst du dich jetzt nur auf meine letzten genannten? Das gefällt mir optisch schon am besten und wenn das vom Klang her passt würd ich das gerne nehmen, vorausgesetzt der 1912 reicht auch dafür aus. |
||||||
burli0
Hat sich gelöscht |
16:39
![]() |
#12
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
ja klar auch fürs 5. "....reicht auch dafür aus." - na zb können die boxen exakt die leistung je kanal des 1912 bringen. das wäre aber extrem laut. natürlich haben grössere avr's auch grössere netzteile und kondensatoren, aber wann "reicht das aus"?? - na zum "Filme gucken" und bei diesen boxen ist der avr von den bässen grosser standLS eh schon entlastet. (mir reicht ein 5.0 mit guten Fronts). hunderte Watt sind extrem laut. und ohne standLS kann ein avr bei normaler lautstärke seine kondensatoren eh nicht nutzen, also was soll da "zu wenig ausreichen".... (würdest du grosse StandLS, ganz besonders OHNE sub, haben UND musik hören wollen, würd ich im zweifel auch nen noch grösseren avr wählen.) [Beitrag von burli0 am 26. Apr 2012, 16:42 bearbeitet] |
||||||
--Torben--
Inventar |
16:40
![]() |
#13
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Das müssen deine Ohren entscheiden.
Mit dem 1912 bist du gut ausgestattet. |
||||||
whatever_89
Stammgast |
17:10
![]() |
#14
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Alles klar, danke für die Antworten. Dann werd ich mal gucken ob ich den 1912 irgendwo noch günstiger bekomme, evtl aus den USA, da ist gerade ein Freund von mir und sobald ich den habe, gehts ans Probehören. Werde mich dann wohl auf die kompakteren Lautsprecher konzentrieren und System 4 mit 5 vergleichen. |
||||||
--Torben--
Inventar |
17:14
![]() |
#15
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
An das Netzteil denken, bei Geräten aus USA ![]() |
||||||
whatever_89
Stammgast |
17:53
![]() |
#16
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Oh, gar nicht dran gedacht, dann bräuchte ich dafür ja wieder n Spannungswandler - neee, dann lieber direkt hier aus DE ![]() Aber eine Frage ist mir jetzt noch eingefallen, und zwar zu den Dipolen. Hab schon ein bisschen deshalb gesucht, bin jetzt aber verwirrt. Die einen sagen man kann die Dipole auch direkt an der Rückwand montieren, die andere nur seitlich mit 0,5m - 1,5m Abstand zur Rückwand. Andere sagen auch wieder es reichen 10cm Abstand.. Nunja, Skizze ist oben, sind ca. 15cm Abstand bis zur Rückwand, wo häng ich die Dipole optimal auf und/oder rücke ich das Bett am besten noch mehr in die Raummitte? |
||||||
--Torben--
Inventar |
18:01
![]() |
#17
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Testen, wenn das Zeug da ist... Und dann über eventuelle Veränderungen am Raum durch Umstellen und so nachdenken ![]() |
||||||
whatever_89
Stammgast |
18:04
![]() |
#18
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
Ok ok, würde nur gerne wissen wie es jetzt eigentlich vorgesehen WÄRE bei einer Situation wie sie bei mir vorhanden ist. Das Internet ist halt groß und voller verschiedener Meinungen ![]() |
||||||
--Torben--
Inventar |
18:08
![]() |
#19
erstellt: 26. Apr 2012, |||||
heimkinofreak76
Ist häufiger hier |
05:05
![]() |
#20
erstellt: 27. Apr 2012, |||||
also ich hab ja den pioneer vsx 921 der soll besser sein beim heimkino fuer filme der denon 1912 ist besser fuer musik gefiel mir aber von der optik her nicht war auch skeptisch wegen 150 watt sinus pro kanal aber alleine mit dem wechsel des receivers habe ich eindeutige klangunterschiede festgestellt hatte vorher nen panasonic sa he 75 hatte 5x80 watt sinus war aber auch schon 10 jahre alt beim pioneer kann man auch beim einmessen angeben ob man thx boxen verwendet teufel system 5 select 2 wuerde mich auch reizen hab auch schon an nubert gedacht |
||||||
--Torben--
Inventar |
07:21
![]() |
#21
erstellt: 27. Apr 2012, |||||
Hört sich wichtig an, ist es aber nicht wirkich. |
||||||
heimkinofreak76
Ist häufiger hier |
09:52
![]() |
#22
erstellt: 27. Apr 2012, |||||
ja kann sein bin mit dem receiver wirklich zufrieden habe 379 euro bezahlt fuer meine 25 qm reicht das auch im moment noch aus spaeter vielleicht nen lx75 oder 85 aber erstmal gescheite boxen nubert nuline mfg |
||||||
--Torben--
Inventar |
10:17
![]() |
#23
erstellt: 27. Apr 2012, |||||
Natürlich! Der 921 ist vom P/L Verhältnis top! Das möchte ich keinesfall bestreiten. Nur finde ich, daß dieser THX Kram kein Kaufgrund sein sollte. |
||||||
heimkinofreak76
Ist häufiger hier |
11:34
![]() |
#24
erstellt: 27. Apr 2012, |||||
ja stimmt schon sogar logitech boxen fuer den pc haben das thx zertifikat |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Heimkino bis 1000? stefan_000 am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 11.03.2011 – 18 Beiträge |
Kaufberatung Heimkino bis 1000? w_voigt am 10.08.2013 – Letzte Antwort am 10.08.2013 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Heimkino / Budget 1000? zozle am 21.12.2018 – Letzte Antwort am 21.12.2018 – 15 Beiträge |
Kaufberatung bis 1000? inkl. AVR für neues Wohnzimmer (ca. 30qm) sebastian.ertl am 07.10.2012 – Letzte Antwort am 15.10.2012 – 2 Beiträge |
Heimkino 5.1 Kaufberatung 1000 - 1500 Euro Tomato123 am 18.11.2014 – Letzte Antwort am 18.11.2014 – 2 Beiträge |
Heimkino bis 1000? kritische Wohnraumplatzierung - Skizze vorhanden. Ohnepublikum am 10.12.2011 – Letzte Antwort am 11.12.2011 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Heimkino-System ca. 1000 ? snakepit93 am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Heimkino System für 1000? Rafusch am 20.09.2011 – Letzte Antwort am 20.09.2011 – 4 Beiträge |
Kaufberatung 5.1 Heimkino (max. 1000?) thomas.ing am 12.12.2011 – Letzte Antwort am 12.12.2011 – 13 Beiträge |
Kaufberatung Heimkino Komplettsystem Einstiegsklasse <1000? JoergMeckh am 26.12.2013 – Letzte Antwort am 26.12.2013 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedpioneery
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.425