2.0 Einsteiger-System für 9-10qm Zimmer (später 3.0); 500€; LS-Aufstellung-Frage; inkl.Zimmer-Skizz

+A -A
Autor
Beitrag
Blunaigel
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Feb 2012, 00:22
Guten Abend,

ich möchte meinen TV und meine PS3 mit einem 2.0-System kombinieren, dass ich später auf 3.0 erweitern möchte.
Dabei suche ich eine Allround-Anlage, mit der ich sowohl gut Filme als auch Musik wiedergeben kann. Die Musik wird dabei fast ausschließlich über einen iPod abgespielt.
Ich habe ein sehr kleines Zimmer (9-10 m²), dass zu allem übel auch noch ziemlich vollgestopft ist. Das geht im Moment aber nicht anders und damit muss ich noch etwa 1 Jahr lang leben.
Trotzdem möchte ich nicht mehr nur auf die Lautsprecher des TVs angewiesen sein.

Das Budget umfasst 500€. (wenns noch 50€ drüber geht, machts auch nichts
Mir ist klar, dass ich dafür gerade mal ein Einsteiger-Set erhalte, aber mehr muss es nicht sein.
Zudem soll der Center noch nicht mit drin sein, der hole ich mir dann etwas später.

Nun erstmal die Übersicht:

Einsatzgebiet: Filme (BluRay über PS3) und Musik (vom iPod)
Bevorzugte Lautstärken: So gut wie nie über Zimmerlautstärke, da hinter der Wand, vor der ich sitze direkt der Nachbar wohnt. Deshalb ist es mir wichtig, dass man auch bei geringer Lautstärke alles noch gut heraushören kann.
Musikgeschmack: Pop, Rock, sometimes Metal, und auch HipHop. Also so ziemlich querfeldein.
Quellen: Filme und Games von der PS3, ab und zu Fernsehen über Kabelanschluss; Musik über iPod
Vorhandenen Geräte: Ein Fernseher (Samsung UE 37D6500) und PS3. Später folgt vllt mal eine weitere Konsole.
Raum: ca 9-10 m²
Aufstellungsort LS: Tja das ist da Problem. Das erläutere ich unten mal mithilfe der Skizze näher.
Nähe LS zur Wand: auch siehe unten
Möbel im Raum: Bett, Schreibtisch, Schrank, Schrank und nochmal Schrank... Umstellen geht leider nicht. (ich misste schon kontinuierlich aus, aber irgendwie braucht man das zeug dann doch)
Boden: Teppich

Filme werden vom Bett aus geschaut.
Musik vom Bett und auch vom Schreibtisch aus.


Hier eine Skizze meines Zimmers:
9qm Zimmer

Das Problem ist, dass ich zwar links und rechts des Schrankes Platz habe, dieser jedoch auf unterschiedliche Weise zur Verfügung steht.
D.h. links könnte ich einen Regallautsprecher hinstellen, rechts würde ein Standlautsprecher passen. Auf der Rechten Seiten habe ich etwa 30cm Platz in die Breite. Die Tür wird sowieso nie ganz aufgemacht, da Jacken an der Rückseite hängen.

Das ist auch schon die erste meiner Fragen:
--> 1.) Kann man Regal- und Standlautsprecher in einem Stereo-System kombinieren? Also links Regal-LS und rechts ein Stand-LS?

Das linke Schubladenschränkchen steht auf Rollen.
--> 2.) Ist die Lagerung auf Rollen ein Problem bzgl. der Schwingungen?
Ich kann es leider nicht entfernen, da ich die Lagermöglichkeiten brauche. Zudem würde ein Stand-LS auf der linken Seite vom Schreibtisch verdeckt werden.

Als Receiver hat es der Yamaha RX-V471 aufgrund seines Preises in die nähere Auswahl geschafft. Den könnte ich gebraucht für 220€ bekommen. (Aber das Angebot muss ich noch etwas genauer überprüfen)
Der RX-V371 ist zwar günstiger (beim Saturn im Moment für 199€ zu haben) aber schein einige Featueres weniger zu haben.
--> 3.) Lohnt sich der Aufpreis des V471 gegenüber dem V371?

Ein Onkyo 313 oder ein Denon 1612 wären wohl auch schick, sind aber leider einiges teurer.

Als Lautsprecher dachte ich erst an die Heco Metas XT. Diese sind allerdings etwas zu teuer für mein Budget, deshalb kommen die Hecos Victa II eher in Frage.
--> 4.) Sind die Heco Victa II ausreichend (z.B. für einen RX-V471)?


Wäre toll, wenn jemand die Fragen beantworten und mich bezüglich der LS-Aufstellung beraten kann. Vllt ist auch irgendeine Halterung für einen Regal-LS auf der rechten Seite die beste Lösung. Ich weiß nur nicht, wo ich sowas herbekomme, bzw wo ich da anfange, danach zu suchen.
Zu guter Letzt: da ich auf einem Ohr taub bin, sind Stereo oder Surround für mich sowieso sinnlos. Da meine Partnerin und meine Freunde dieses Problem jedoch nicht haben, möchte ich wenigstens für die für einen angenehmen Sound sorgen. Und ich möchte dann wenigstens guten Mono-Sound genießen.
ringenesherre
Stammgast
#2 erstellt: 23. Feb 2012, 00:53
Hallo erstmal!

Das ist mal eine genaue Beschreibung, auch wenn die Situation nicht 100%-ig easy ist! So macht das Beraten Spass

Direkt mal zwei Fragen:
1) Wie wichtig ist Dir denn die Erweiterbarkeit auf 3.0? Was versprichst Du Dir davon?
2) Soll der Ton vom Fernseher auch ueber die Boxen nutzbar sein? D.h., soll nicht nur die PS3 sondern auch der Fernseher digital an den Receiver angeschlossen werden? Welche Ausgaenge hat Dein Fernseher bzw. um welches Modell handelt es sich?

Ansonsten ist die Kombination eines Standlautsprechers mit einem Regallautsprecher problematisch. Das gilt generell, wenn Du zwei unterschiedliche Lautsprecher kombinierst. Eines der vielen Probleme ist, dass Du keinen brauchbaren Stereoeindruck hinbekommen wirst. Das ist fuer Dich nicht wichtig, aber die anderen Hoerer wird das stoeren.

Ich kann ueber die Victas II nichts sagen, aber ich wuerde mich mal im Profi-Bereich umgucken. Da faehrt man oft finanziell guenstiger als im Hifi-Bereich. In Deinem Fall wuerde ich z.B. diesen Lautsprecher hier in die engere Auswahl ziehen (gibt's auch in schwarz):
LD Systems Sat 82 W

Da waeren wir mit 200 EUR + 220 EUR fuer den Receiver im Budget. Und bei den 8" (=20.3cm) Baessen wirst Du weder Standbox noch Subwoofer vermissen


Peter
Blunaigel
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 23. Feb 2012, 14:08
Hi,

zu 1.) Da ich manchmal etwas Probleme habe, Stimmen aus Musik oder anderen Hintergrundgeräuschen herauszuhören, dachte ich, dass 3.0 hier Abhilfe schaffen würde. Bs jetzt dachte ich, dass der Center eben gerade für eine gute Stimmenwiedergabe geeignet ist.

2.) Ja, der Ton vom Fernseher soll auch nutzbar sein.
Der Fernseher und der RX-V471 unterstützen auch beide ARC.
Es handelt sich beim Fernseher um einen Samsung UE 37D6500, der über (4) HDMI-Eingänge verfügt. Einer davon eben mit ARC.

Dass man Stand-LS mit Regal-LS nicht verbinden sollte, hatte ich schon befürchtet. :/
Leider hab ich über Google nichts dazu gefunden.

Also würdest du eine Halterung für die rechte Seite empfehlen?

Kannst du mir noch den Hauptgrund nennen, warum du die LS empfeheln würdest?
ringenesherre
Stammgast
#4 erstellt: 23. Feb 2012, 21:50
N'abend!

Der Center kann bei Filmen evtl. für eine bessere Stimmwiedergabe sorgen. Vor allem wenn auf der DVD/Bluray die Stimmen auf einem eigenen Kanal liegen. Dann kann man evtl. auch den Center etwas lauter ansteuern. Weiss nicht, ob dieser Receiver das kann.

ARC löst die Frage mit dem TV-Anschluss :-)

Die Boxen habe ich empfohlen, da:
* gute Wandhalterungsvoraussetzungen
* hoher Wirkungsgrad (93 dB 1 W/1 m)
* grosser Frequenzbereich für die Grösse (50 Hz - 20 KHz)
* grosser Bass, so dass kein Subwoofer nötig ist
* Monitorbox, d.h. recht neutral abgestimmt und detailreich

Also kurz gesagt: guter Klang und satte Bassreserven trotz kleiner Grösse. Dazu praktisch in Deiner Situation aufzuhängen.

Die Frage ist, ob Du andere Ansprüche an das Design hast?!

Gruss,
Peter
ringenesherre
Stammgast
#5 erstellt: 23. Feb 2012, 21:54
Alternativ aus dem HiFi-Bereich (für 250-300 EUR das Paar):

Canton GLE 430.2

Dasselbe in stylischer. Schlechterer Wirkungsgrad, aber sonst ähnlich gut.

Gruss,
Peter
Blunaigel
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 24. Feb 2012, 16:36
Hi, erstmal sorry, dass ich nicht so schnell antworten kann. Auch bin ich übers WE weg, werd also erst wieder Montag hier rein schauen können.

Die von dir empfohlenen LD Systems Sat 82 W treffen leider wirklich nicht so meinen Geschmack.
Zudem möchte ich lieber einen LS-Ständer anstatt einer Wandhalterung benutzen. Da die Ständer, die ich betrachtet habe, im allgemeinen um die 60 cm hoch sind, würde das auch perfekt zur Höhe des Schubladenschrankes auf der linken Seite passen.

Ich bin mir bewusst, dass man LS generell probehören sollte, auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich da als Laie einen Unterschied raushören kann, aber ich hab mir jetzt mal ein paar Modelle rein nach der technischen Daten angeschaut und verglichen:

Lautsprecher Vergleich

Betrachte ich jetzt rein diese Daten, so sind die anderen LS "besser" als die Canton 430.2.
Auf einigen Seiten habe ich gelesen, dass die Magnat Monitor Supreme 200 den Victas 301 vorzuziehen sind, da sie einen besseren Klang liefern. Zudem wären sie günstiger. Jedoch hab ich nichts gefunden, ob sie gut auf den Magnat Ständer "Unistand" passen...

Da die Monitor Supreme 200 nur 60 € kosten, habe ich mal in der nächst besseren Preisklasse gesucht und die Magnat Vector 203 gefunden. Leider habe ich dazu noch keine Erfahrungsberichte gelesen.

Ursprünglich hatte ich ja ein Auge auf die Heco Metas XT 301 geworfen. Für diese gibt es auch einige Reviews. Und sie würden super auf den Unistand 500 passen. (da hab ich schöne Bilder gefunden)
Leider sind sie mit einem Paarpreis von 285€ auch ganz schön teuer.

Was mich wundert: die Metas sind von den Abmaßen kleiner als die Victas, bieten aber anscheinend einen viel besseren Klang. Wie wird das denn realisiert? Ich dachte das Volumen spielt dabei eine wichtige Rolle.

Ich werde noch mal nach Erfahrungsberichten schauen und auch mal gucken, welche ich probehören kann.
Leider hab ich im Hinterkopf schon die Metas XT 301, weil diese die ersten waren, die in die Auswahl kamen. Und diesen Hintergedanken muss ich erst einmal wieder weg bekommen.
ringenesherre
Stammgast
#7 erstellt: 25. Feb 2012, 10:05
Moin!

Die Metas XT 301 sind klanglich recht gut. Wenn Du die irgendwie in Dein Budget squeezen kannst, nimm die einfach.

Ansonsten waren die Canton nur als ein Beispiel gewaehlt, das ein bisschen besser aussieht. Die Heco und Magnat finde ich ehrlich gesagt alle potthaesslich

Ansonsten hat Volumen nur bedingt etwas mit Klang zu tun. Nimm Dir zum Beispiel in derselben Volumenklasse wie die Boxen, von Denen wir hier reden, die Genelec 8040A.
Die spielen in einer ganz anderen Liga und kosten ca. 1700 EUR/Paar

Gruss,
Peter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Front-LS 3.0 Wandmontage
ayah am 18.11.2014  –  Letzte Antwort am 21.11.2014  –  4 Beiträge
5.1 für 10qm zimmer
hot_flitzer am 03.06.2008  –  Letzte Antwort am 05.06.2008  –  12 Beiträge
Kaufberatung 2.0/3.0 Einsteiger-System < 1000 ? für Raumhälfte
timoschenko am 13.08.2013  –  Letzte Antwort am 13.08.2013  –  3 Beiträge
Kaufberatung: 5.1 System oder 2.0/3.0
Fgt2909 am 08.02.2018  –  Letzte Antwort am 16.04.2020  –  20 Beiträge
2.0 oder 3.0?
mimo444 am 06.09.2013  –  Letzte Antwort am 07.09.2013  –  7 Beiträge
Suche 2.0/3.0 Einsteiger-Anlage mit 5.1 Aufrüstmöglichkeit (~1000?)
zip_ am 09.02.2015  –  Letzte Antwort am 23.03.2017  –  5 Beiträge
2.0 bzw. 3.0 + Receiver
master_blue am 11.03.2012  –  Letzte Antwort am 09.04.2012  –  9 Beiträge
2.0 oder 3.0 am TV
Uwiest am 20.01.2015  –  Letzte Antwort am 20.01.2015  –  3 Beiträge
5.1 System für ca. 10qm
dhelfric am 10.08.2008  –  Letzte Antwort am 10.08.2008  –  4 Beiträge
Heimkinosystem gesucht (2.0 oder 3.0?)
NetAppi am 08.06.2011  –  Letzte Antwort am 08.06.2011  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.087
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.960

Hersteller in diesem Thread Widget schließen