HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Denon 1912 vs Pioneer 921 | |
|
Denon 1912 vs Pioneer 921+A -A |
|||
Autor |
| ||
flummi
Ist häufiger hier |
08:39
![]() |
#1
erstellt: 20. Feb 2012, ||
Hallo Hifi-Freunde, ich werde noch verrückt bei den ganzen Meinungen zu diesen Geräten. Die Optik ist mir relativ egal da es auf den Klang ankommt. Es geht also um die Technik. Hdmi soll durchgeschleift werden dass soll angeblich nicht beim Pio ohne weiteres funktionieren?! Bei welchem System ist denn das autom. einstellen der Boxen besser? Hab aktuell einen 10J alten Onkyo. Zumind war er damals hipp mit seinen 5.1 ![]() Das heisst es kann nur besser werden... Betrieben sollen in Zukunft Teufel LT2 oder die LT3 PE bin mir hier noch nicht schlüssig. Viell kann mir hier auch noch eine Empfehlung in Zusammenspiel mit den AVR geben?! Grüße Flummi |
|||
aM-dan
Inventar |
11:24
![]() |
#2
erstellt: 20. Feb 2012, ||
Und dann willst du dir später ein Säulensystem von Teufel kaufen ??? Passt ja iwie gar nicht zusammen. |
|||
|
|||
flummi
Ist häufiger hier |
12:47
![]() |
#3
erstellt: 20. Feb 2012, ||
Als ob die Teufel schlecht wären... Und ein Receiver steht bei mir versteckt also wen kümmert es wie er aussieht? Aber komm doch mal besser on topic ![]() Mein alter Receiver ist ein Onkyo 501 E der damals überall top abgeschnitten hat genauso wie meine JBL SCS 20. Das war 2003 und mit Sicherheit sind diese nicht mehr up to date und meine Budgetrahmen hat sich seit dem doch entsprechend gut verändert. [Beitrag von flummi am 20. Feb 2012, 12:55 bearbeitet] |
|||
aM-dan
Inventar |
12:52
![]() |
#4
erstellt: 20. Feb 2012, ||
Säulensysteme sind SCHLECHT ganz egal wer sie hergestellt hat !!!! Hättest du aber locker auch selbst drauf kommen können wenn du hier ein klein wenig gelesen hättet und evt. die Suche Funktion genutzt hättest. Zu den Receivern gibt es hier auch unzählige Posts. Teufel ist hier generell nicht ganz so beliebt, besonders nicht bei Musik aber auch das hättest du locker selbst herausfinden können. Abschliessend ist es Schwachsinnig über den Klang des Receivers zu sprechen wenn die Lautsprecher keinen guten Klang zulassen. Die LAUTSPRECHER machen den Klang! |
|||
std67
Inventar |
12:53
![]() |
#5
erstellt: 20. Feb 2012, ||
Hi
ja, zumindest für Stereowiedergabe sind die LT-Systeme kaum geeignet Ob man jetzt MCACC oder Audyssey besser findet ist, wie die klangliche Auslegung, Geschmacksache Es finden sich zu beiden Systemen positive wie negative Berichte Bei MCACC kann man, wenn man tiefer in die Materie einsteigen will, zumindest manuell per PC-Programm eingreifen |
|||
flummi
Ist häufiger hier |
12:57
![]() |
#6
erstellt: 20. Feb 2012, ||
Wow wenn alle deine Posts so eine Qualität aufweisen... |
|||
aM-dan
Inventar |
13:01
![]() |
#7
erstellt: 20. Feb 2012, ||
Wow, wenn alle hier so Beratungsresistent wären, würde es hier gar keine Beratung mehr geben. Versteh einfach mal, das sich die beiden AVR's nicht viel nehmen, vor allem Klanglich nicht. Du möchtest guten klang, willst aber Systeme kaufen die keinen guten Klang liefern können. Wenn du das verstanden hast könenn wir gerne weiter schreiben. |
|||
std67
Inventar |
13:02
![]() |
#8
erstellt: 20. Feb 2012, ||
na aber Recht hat am-dan, auch wenn dir der Ton nicht passt Kleines Gehäusevolumen, kleine Chassis. Wie bei Motoren gilt auch bei Lautsprechern "Hubraum ist durch nix zu ersetzen" Ein turboaufgeladener Vierzyliner kann sicherlich schnell fahren, aber er wird nie die beeindruckende Souveränität eines 8-Zylinder haben Dazu viele übereinander angeordnete Chassis.......................dein Turbo hat also auch noch ne verbugte Software [Beitrag von std67 am 20. Feb 2012, 13:05 bearbeitet] |
|||
flummi
Ist häufiger hier |
13:03
![]() |
#9
erstellt: 20. Feb 2012, ||
Die Anlage ist ausschließlich für den TV gedacht. Mal abgesehen von dem Superprofi da oben, mit dem anscheinend keine vernünftige Kommunikation möglich ist, wäre es gut mal ein Tipp zu erhalten welches System mit den Receivern harmoniert. Bitte auch bezahlbare Varianten. Ich find zwar Heimkino toll, aber es gibt für mich auch wichtigere Dinge, so dass ich nicht einsehe viel Geld dort reinzupumpen. 1000€ für ein Lautsprechersystem sind noch ok. Alles was preislich höher liegt muss mich schon echt überzeugen. |
|||
flummi
Ist häufiger hier |
13:05
![]() |
#10
erstellt: 20. Feb 2012, ||
Sorry habs erst jetzt gelesen. Wenn du mir ein System nennen kannst was sich in dem Preisbereich bewegt nehme ich auch gerne dieses. Ich bin nicht auf Teufel festgelegt. Aber lt Tests haben die gut abgeschnitten und optisch sind die halt auch ok. Also sprach bisher nichts dagegen. |
|||
std67
Inventar |
13:07
![]() |
#11
erstellt: 20. Feb 2012, ||
als Komplettsets Wharfedale Crystal oder Jamo HCS 606/608. Subwoofer muss dazu gekauft werden Oder selber was zusammenstellen aus Heco Metas, Wharfedale Diamond, Magnat Quantum. 5 Kompakte plus Sub passen bei all diesen Serien ins Budget. Evtl reicht es vorne sogar für Stand-LS [Beitrag von std67 am 20. Feb 2012, 13:08 bearbeitet] |
|||
aM-dan
Inventar |
13:11
![]() |
#12
erstellt: 20. Feb 2012, ||
![]() Hier darfst auch du gerne mal reinschauen. Bei Redcoon gibt es sehr schöne Kombination die auch super in dein budget passen. z.b ![]() oder ![]() gibt es auch in einer anderen Farbe. Dazu noch nen Sub und fertig ist das ganze. Erzähle und mal was zu dem Raum wo diese aufgestellt werden sollen. Kannst du Standlautsprecher aufstellen. Wie sieht das mit der Entfernung zur Wand aus ? |
|||
flummi
Ist häufiger hier |
13:39
![]() |
#13
erstellt: 20. Feb 2012, ||
Der Raum ist quadratisch und hat eine Fläche von 30qm. Da das 3er Sofa momentan an der Wand und rechts zur Ecke steht würden die hinteren Boxen eher direkt bzw in den Raum strahlen, also nicht von hinten nach vorne. Ich könnte aber auch den 3er mehr mittig stellen aber trotzdem noch mit der Lehne an die Wand. |
|||
flummi
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#14
erstellt: 20. Feb 2012, ||
Danke für die Links. Nun bin ich etwas verwirrt... Welches von den beiden Systemen würdest du mir denn eher empfehlen? Nachdem ich den ersten Link gelesen habe scheinst du doch "etwas" mehr Plan von der Materie zu haben ![]() Vielen Dank für Deine Hilfe ![]() [Beitrag von flummi am 20. Feb 2012, 14:01 bearbeitet] |
|||
flummi
Ist häufiger hier |
08:35
![]() |
#15
erstellt: 22. Feb 2012, ||
@aM-dan noch am leben? ![]() |
|||
Moo95
Stammgast |
09:10
![]() |
#16
erstellt: 22. Feb 2012, ||
die teurer variante fällt größer aus, mehr volumen, größere chassis ... ich habs nur überflogen aber du wolltest es ja nur für fernsehen nutzen also reicht dir das kleinere set ... dennoch würde ich das teurere set wählen da dies etwas wertiger ausfällt ... |
|||
--Torben--
Inventar |
10:04
![]() |
#17
erstellt: 22. Feb 2012, ||
Da wundert sich einer nicht mal darüber, daß er schon 3 Posts lang Selbstgespräche führt, weil keiner Bock hat seinen "Schrott"-Kauf zu befürworten ![]() Ich frag mich wieso man Geld für sowas zum Fenster rauswerfen will und sich daß dann noch von anderen absegnene lassen muss, wenn man sowieso davon überzeugt ist und die Meinung derer, die wirklich Ahnung haben ins Lächerliche zieht ![]() Wieder ein Opfer der Mundpropagande der möchtegern Profis und der Werbung ![]() Und die Frage wegen dem Klang im Bezug auf den AVR hat sich ja dann auch erledigt. Denn KEIN AVR kann kann zaubern und einem Säulensystem "Klang" entlocken ![]() [Beitrag von --Torben-- am 22. Feb 2012, 10:56 bearbeitet] |
|||
flummi
Ist häufiger hier |
00:10
![]() |
#18
erstellt: 23. Feb 2012, ||
Sag mal du hast wohl die letzten posts überlesen oder dir ist dein vorleser verloren gegangen? Wie man aus den letzten posts ersehen kann habe ich mich auf die kritik von am-dan eingelassen und verstanden daher auch meine frage an ihn welches von ihm vorgeschlagene system er mir empfehlen würde. also was hat dein post jetzt noch mit meiner eingangsfrage und den teufel säulensystemen zu tun? die sind schon längst abgehakt. was man liest sollte man auch verstehen. ![]() Nee nee nee ![]() |
|||
aM-dan
Inventar |
00:28
![]() |
#19
erstellt: 23. Feb 2012, ||
Hello again, aaaalso, welche Set du nimmst liegt am Ende an dir natürlich. Beide Sets sind für diesen Preis wirklich sehr gut und du machst auch mit dem kleineren keinen Fehler. Die 608 jamos sind etwas erwachsener, haben seitlich keinen 25cm Bass sitzen sondern einen 30cm Bass. Sind zudem einen Tick hochwertiger verarbeitet und sollen auch etwas reifer klingen. Ich selbet habe nur die 606 gehört und kann mir hier keine Bewertung zu den 608ern erlauben. Eins kann ich allerdings sagen, kauft man das set für 750 EUR, kauft dazu noch beispielsweise einen JBL ES 250 P den man gelegentlich für um die 250 EUR ergattern kann hat man für rund 1000 EUR ein System was seinesgleichen sucht, in der Preisklasse natürlich. |
|||
aM-dan
Inventar |
13:41
![]() |
#20
erstellt: 24. Feb 2012, ||
Ser Sub spielt dabei gar keine Rolle da dieser aktiv betrieben wird, also einen eigenen Verstärker hat. Ich habe den 1912 selbst an einem nicht grad kleinen Lautsprechersytem und das betreibt er ziemlich gut. |
|||
flummi
Ist häufiger hier |
14:35
![]() |
#21
erstellt: 24. Feb 2012, ||
ja ich hab auch mein Post gelöscht weil ich dachte du hättest es noch nicht gelesen. War echt ne helle leistung sowas zu schreiben. Aber erst nach dem posten habe ich gesehen dass der Sub aktiv ist... Danke für deine Hilfe! |
|||
aM-dan
Inventar |
14:48
![]() |
#22
erstellt: 24. Feb 2012, ||
Gerne, kannst ja dann mal berichten wenn du alles hast. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 1912 vs. Pioneer VSX 921 Hallo_Kurt am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 30.08.2011 – 13 Beiträge |
Denon 1912, Pioneer 921, nuBox thericky am 29.10.2011 – Letzte Antwort am 29.10.2011 – 3 Beiträge |
Denon AVR-1912 vs. Pioneer VSX-921-K Fischi12345 am 13.06.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 20 Beiträge |
Denon AVR 1912 vs. Pioneer VSX 921 K -unique- am 20.12.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 12 Beiträge |
Denon 1912 oder Pioneer VSX-921 Pretender1 am 15.09.2011 – Letzte Antwort am 28.11.2011 – 47 Beiträge |
Denon 1912 + Pioneer 921 + Onkyo 609? Haschi111 am 13.01.2012 – Letzte Antwort am 14.01.2012 – 8 Beiträge |
Pioneer 921 vs. Yamaha 771 Der_weisse_Pele am 04.11.2011 – Letzte Antwort am 05.11.2011 – 11 Beiträge |
Pioneer VSX-921 vs. Denon AVR1912? goofy1969 am 09.04.2012 – Letzte Antwort am 09.04.2012 – 7 Beiträge |
AV Receiver gesucht, Denon 1912 vs. HK AVR255 vs. Pioneer 921 oder? EazyG am 01.02.2012 – Letzte Antwort am 01.02.2012 – 6 Beiträge |
Pioneer VSX 921 | 1020 | 2020 oder Denon 1912 ? dennisx8r am 12.07.2011 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 109 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.652