Neuer Highend AVR mit 2 HDMI Out gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
afru
Stammgast
#1 erstellt: 07. Okt 2011, 00:10
Hallo zusammen
Ist mal wieder Zeit für ein paar veränderungen in meinem Wohnzimmer.Ich versuche gerade mit HDMI Matrix 3 HDMI Ausgänge hinzubekommen aber scheiter da massiv.
Mein Denon 4306 kommt auch so langsam in die Jahre und daher überlege ich zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.

Hatte schon lange auf einen Nachfolger vom Marantz SR 9600 gehofft aber irgendwie kommt da nix und da es unbedingt ein schwarzer sein soll überlege ich jetzt ob es sich noch lohnt den Pioneer LX90 Susano zu kaufen oder die Nachfolger LX83 oder LX75?Oder doch Onkyo NR5009?

Es soll gleichzeitig ein Panasonic TX-P54 und ein JVC HD1 angesteuert werden,werde von meiner VU+ über einen Splitter noch einen weitern Tv in der Küche ansteuern.
Die aktuelle Matrix kommt mit dieser Kombi leider nicht klar.

Wichtig ist mir Film 70% und 30% Hifi.Schön wäre es auch wenn man nen zweiten Sub ansteuern könnte,nen weiteren SVS versuche ich gerade bei meiner Frau durchzusetzen.
3D sollten er am besten auch können wenn ich mal den Beamer auswechsel.

Ich hoffe es hat einer ein paar Tips was man sich mal anhören sollte.
AMGPOWER
Inventar
#2 erstellt: 07. Okt 2011, 02:04
was hättest du denn für einen preis für den susano? wenn du günstig dran kommst, warum nicht. alternativ ist der onkyo 5009 natürlich auch top.
Archangelos
Inventar
#3 erstellt: 07. Okt 2011, 14:36
Hi,

hier mal ein ausgiebiger Testbericht bei Areadvd über den 5009er Onkyo :

http://areadvd.de/hardware/2011/onkyo_tx_nr5009.shtml

Die Alternativen hast du ja schon mit dem Pioneer Susano angeführt !

Eventuell wären auch die Neueren Denons wie dem 4311 eine gute Wahl !

Hansomatik
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 07. Okt 2011, 17:24
Oder Yamaha 3067 im Ausverkauf oder 3010 neu.
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 07. Okt 2011, 21:44
Susano ist zu teuer. Es gibt hier im Pioneer SC-LX Thread ein Mitglied der ist vom Susano auf einen LX 85 umgestiegen, und meint der LX 85 klingt besser! Der 85 hat auch keine ICEPOWER Endstufen mehr.

2 Subwoofer: Die grossen Pio 75/85 können keine 2 Subs getrennt einmessen, aus beiden kommt der gleiche Ton, also nur eine verbaute y-Weiche. Audyssey Receiver wie Denon oder Onkyo können 2 Subs einmessen und autark ansteuern.
Also ein Onkyo 5009 ist schon ein verschärftes Teil. Am meisten Power haben die Pioneer.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 07. Okt 2011, 21:47 bearbeitet]
afru
Stammgast
#6 erstellt: 07. Okt 2011, 21:47
4k für den Susano ist leider immer noch heftig,die Nachfolger wie den LX75 kriegt man ja schon für 1800.
Schade das keine Boliden mehr wie der Marantz SR 9600 oder H&K 7300 oder der Denon AVC-A1XV gibt

Das Design vom Onkyo sagt mir leider nicht so richtig zu auch wenn er sonst ideal wäre.
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 07. Okt 2011, 22:12
ja aber was willste nehmen. Bei 2 Subwoofern fallen die Pios weg. Onkyo willst wegen dem Design nicht, bleibt Denon. Nimm doch einen 4311.
Mickey_Mouse
Inventar
#8 erstellt: 07. Okt 2011, 22:13
Also ich wuerde mir die Yamaha angucken!
Der Z11 faellt leider raus, der kann die beiden HDMI Ausgaenge nicht gleichzeitig ansteuern.
Beim Z7 weiss ich nicht, wie das mit 3D aussieht und neu wird man den nicht mehr bekommen.
Also 3067 oder Nachfolger!
Wenn man bei Beamer Bild einmal Front-Presence LS gehoert hat, dann will man nicht mehr ohne
AMGPOWER
Inventar
#9 erstellt: 07. Okt 2011, 23:15
bei denon gibt es noch boliden, aber kaum noch bezahlbar

ich würde mir auch an deiner stelle mal den denon 4311 angucken.
afru
Stammgast
#10 erstellt: 07. Okt 2011, 23:56
Werde auf jedenfall noch die Yamaha - RX-A2010 AVENTAGE und 3010 ansehen wenn die zu bekommen sind.
Wird meine Frau erfreuen wenn wir wieder die Wochenenden in Hörstudios verbringen
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 08. Okt 2011, 00:08
warum nur das neueste und damit teuerste, Warum kein junger Ausläufer. Onkyo 5008, Yamaha 3067 zB?


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 08. Okt 2011, 00:12 bearbeitet]
afru
Stammgast
#12 erstellt: 08. Okt 2011, 01:44
Klar spare ich auch gerne wenn es keinen großen unterschied gibt.Aber so teuer wie früher sind auch die neuen Modelle nicht mehr,ob es sich da lohnt ein veraltetes Gerät zu kaufen?

Ich brauche in jedem Fall 2 HDMI Out und 2 Subs und möglichst viel Leistung.
Der Onkyo ist vom Innenaufbau aufjedenfall der Hammer,aber das Design
AMGPOWER
Inventar
#13 erstellt: 08. Okt 2011, 11:53
hi der hat zwar keine 2. hdmi out sondern nur über dvi und auch kein 3d aber vielleicht ne überlegung wert: denon
afru
Stammgast
#14 erstellt: 08. Okt 2011, 12:40
Hab den auch gesehen aber für ne alte Kiste die auch noch gebraucht ist (Garantie ist weg und ob er benutzt wurde kann man wirklich nicht wissen) noch 3300 Euro zu verlangen ist derbe.
Bin mit meinem Denon 4306 eigentlich sehr zufrieden bis auf die Tatsachen das der keine 2 HDMI out und keine 2 Subs hat.
AMGPOWER
Inventar
#15 erstellt: 08. Okt 2011, 12:53
wie schon gesagt nur eine anregung, rein vom inneren aufbau würde ich sagen der beste avr der je gebaut wurde. falls er in irgendeiner art und weise interessant sein sollte würde ich dem verkäufer ne pm schreiben, wegen begutachtung des gerätes. und vorschlagen das gerät ausserhalb von ebay zu kaufen, da ebay mitlerweile 9% nimmt, was schon derbe ist. das heißt realistisch wäre locker ein preis von unter 3000€.
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 09. Okt 2011, 20:37
afru:

Klar spare ich auch gerne wenn es keinen großen unterschied gibt.Aber so teuer wie früher sind auch die neuen Modelle nicht mehr,ob es sich da lohnt ein veraltetes Gerät zu kaufen?

Ich brauche in jedem Fall 2 HDMI Out und 2 Subs und möglichst viel Leistung.
Der Onkyo ist vom Innenaufbau aufjedenfall der Hammer,aber das Design


also ein Onkyo 5008 ist mit Sicherheit nicht "veraltet", kann alles was du haben willst. Zum 5009 gibt es keine grossen Unterschiede. Das Design ist anders, aber gefällt dir anscheinend bei beiden nicht.
Also bleiben Denon und Yamaha, beide können meines Wissens 2 Subs getrennt einmessen. Jetzt guckst du einfach welche dir besser gefallen.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 09. Okt 2011, 20:38 bearbeitet]
Hansomatik
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 10. Okt 2011, 08:49
Bei Denon kommt aber leider das audyssey bevormundungssystem zum Einsatz. Einmessung hinnehmen oder ganz lassen. Find ich in der Oberklasse unpassend. Yamaha hat 10 Band para eq pro Kanal inclusive 2 komplett getrennten Sub Kanälen.
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 10. Okt 2011, 10:11

Bei Denon kommt aber leider das audyssey bevormundungssystem zum Einsatz. Einmessung hinnehmen oder ganz lassen. Find ich in der Oberklasse unpassend. Yamaha hat 10 Band para eq pro Kanal inclusive 2 komplett getrennten Sub Kanälen.


jo, bei der Einmessung/Einstellung sehe ich Yamaha auch eher vorne.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer AVR mit 2 HDMI Out
DeathmanRS am 20.05.2013  –  Letzte Antwort am 21.05.2013  –  6 Beiträge
Neuer AVR mit 2 HDMI Out für Ambilight gesucht.
melbone am 04.05.2020  –  Letzte Antwort am 04.05.2020  –  2 Beiträge
AVR 2x HDMI out gesucht
SegaMan am 12.10.2009  –  Letzte Antwort am 13.10.2009  –  18 Beiträge
neuer AVR mit zwei unabhängigen HDMI Out gesucht
pyropage am 18.04.2018  –  Letzte Antwort am 18.04.2018  –  10 Beiträge
Neuer AVR gesucht.
Paddl20 am 16.01.2013  –  Letzte Antwort am 17.01.2013  –  4 Beiträge
Neuer Receiver mit Line-OUT gesucht
maxmueller62 am 16.01.2023  –  Letzte Antwort am 16.01.2023  –  5 Beiträge
Neuer AVR gesucht, welcher?
*ToXiC!* am 17.07.2011  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  14 Beiträge
Neuer AVR gesucht. NAD?
funnycolt am 08.02.2015  –  Letzte Antwort am 17.12.2015  –  6 Beiträge
neuer AVR gesucht
Kuhni_Kühnast am 02.11.2015  –  Letzte Antwort am 03.11.2015  –  14 Beiträge
Neuer AVR gesucht
Maxi2526 am 29.06.2017  –  Letzte Antwort am 29.06.2017  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.336

Hersteller in diesem Thread Widget schließen