HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Benötige einen Subwoofer und stehe vor der Wahl | |
|
Benötige einen Subwoofer und stehe vor der Wahl+A -A |
||
Autor |
| |
Easton-Bln
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Sep 2011, 09:52 | |
Hallo! ich bin auf der Suche nach einem Subwoofer für mein Wohnzimmer ca. 30qm. Problematisch ist der Boden, Holzdielen auf dem anscheinend schlecht Laminat drüber verlegt worden ist und daher sehr uneben. Daher bin ich am überlegen ob ich den Sub auf eine ansehnliche Granit/Steinplatte stellen soll? Weiterhin natürlich nach dem Subwoofer, wollte nicht mehr als 300-400 Euro (+-10%) ausgeben. Ich wollte auch keinen gebrauchten kaufen. Habe schon ein wenig gegoogelt und gelesen. Schwanke zwischen folgenden Subs. a) 2x M 2200 SW b) 1x M 4100 SW c) 1x Canton SUB 10 Kann mir jemand einen empfehlen oder einige Vor/Nachteile zu den Sub liefern? Mir geht mehr um Filme, höre aber auch sehr gerne schöne Musik Danke im voraus! LG [Beitrag von Easton-Bln am 19. Sep 2011, 08:10 bearbeitet] |
||
Gilmoure83
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 18. Sep 2011, 16:52 | |
Hi, ich habe seit wenigen Wochen einen XTZ 99w12.16 und bin absolut zufrieden. Hier im Forum wird der auch oft empfohlen. LG |
||
|
||
jackthebeast*
Inventar |
#3 erstellt: 18. Sep 2011, 17:12 | |
habe seit ein paar wochen den meta sub und bin sehr zufrieden damit. |
||
Easton-Bln
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 18. Sep 2011, 18:48 | |
hmm ich bräuchte auch nen Sub mit Front-Fire-Prinzip wegen dem Altbau... Betreibt jemand einen Sub auf einen Steinplatte? XTZ finde ich auch sehr interessant... wobei ich vom Gefühl her mehr zum canton sub 10 tendiere ohne zu wissen warum [Beitrag von Easton-Bln am 18. Sep 2011, 18:49 bearbeitet] |
||
Al_Dorayne
Stammgast |
#5 erstellt: 18. Sep 2011, 18:57 | |
Bei 30qm würde ich lieber nochmal sparen und etwas größeres kaufen. Vor allem wenn mehr Filme als laufen als Musik gespielt wird. Außerdem wäre noch wissenswert mit welche weiteren Komponenten der Sub unterstützen soll. Gruß Max |
||
Chris1982m
Stammgast |
#6 erstellt: 18. Sep 2011, 19:06 | |
Nabend Jup ich Betreibe meinen Sub auf einer Beton Wegplatte die ich Schwarz Lackiert habe. Ist auch ein Altbau mit Holzfußboden der Sub steht mit Spikes auf der Platte und die Platte wiederum ist nochmal mit Entkopplern/Absordern vom Boden Entkoppelt. Der Aufwand lohnt sich auf jeden fall Klanglich und um die Nerven der Leute zu entlasten die unter mir Wohnen Gruss |
||
Easton-Bln
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 18. Sep 2011, 19:17 | |
hmm die 30qm waren grob geschätzt ohne möbel es sind nun grob nachgemessenb 26qm dazu kommen die üblichen Möbel couch + tisch, arbeittisch. zentral ist die couch, arbeittisch direkt an der Wand. Sonst habe ich 2 nuBox DS-301 Dipol als Rear, als Center nuBox CS-411, als Front zwei Standlautsprecher Jamo C-405 Receiver den Pioneer VSX-920. Mir fehlt der Sub einfach sehr oft... Der Pioneer wäre nach dem Sub das nächste und dann die beiden Standlautsprecher... wobei ich die Jamo eigentlich ziemlich für mein Ohr ziemlich gut finde, wobei ich noch keinen Vergleich ziehen konnte bei mir in der Wohnung ;-) |
||
Easton-Bln
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 18. Sep 2011, 19:18 | |
Das hört sich gut an, wobei ich der Optik her lieber auf Granit oder vielleicht Speckstein gehen würde. Hoffentlich bricht das nicht Werde das dann auch tun. Hast du unterschiedliche Steinarten mal ausprobiert? Edit: Was hast du unter deiner Steinplatte? dünne Schicht Schaumstoff zum Ausgleich von Unebenheiten? [Beitrag von Easton-Bln am 18. Sep 2011, 19:34 bearbeitet] |
||
fredmaxxx
Gesperrt |
#9 erstellt: 18. Sep 2011, 19:45 | |
Canton Sub 10 oder Sub 12 wäre meiner Meinung nach das Beste, der AS 85.2 klingt gut, punchig, knackig und kann auch mal etwas lauter, aber auf Dauer wäre es für ein Wohnzimmer mit um die 30qm zu wenig! Vor allem beim Tiefbass sind die größeren einfach besser und schaffen ein satteres Fundament! |
||
Meischlix
Inventar |
#10 erstellt: 18. Sep 2011, 20:19 | |
Hi, umso schwerer die Platte, umso höher ist die in Schwingung zu versetzende Masse, was ja das Ziel dieser Übung ist (Ankopplung der Box mittels der Spikes an den Stein). Du könntest also die Steinart anhand der jeweiligen spezifischen Dichte bestimmen Aber nun im Ernst: Granit (war meine Wahl), Schiefer, Marmor, ...geht alles. Darunter fällt natürlich auch eine (optisch aufgehübschte) Betonplatte, gut und günstig quasi. Ich würde etwas hartes wählen worauf die Spikes keine Kratzer hinterlassen. Darunter dann entweder halbierte Tennis- oder Gummibälle oder auch eine handelübliche Anti-Rutsch-Matte für Waschmaschinen. Damit entkoppelst Du dann die Gesamtmasse vom Fußboden und minimierst den übertragenen Körperschall. Grüße Meischlix [Beitrag von Meischlix am 18. Sep 2011, 20:22 bearbeitet] |
||
Easton-Bln
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 18. Sep 2011, 20:40 | |
also wäre es am Besten, wenn ich die Spitzen der Spikes in eine Betonplatte eingiesen ? Ich bin fast am Überlegen ob ich den Subwoofer selber baue... hatte ich eigentlich nicht vor... aber vom Preis wird es wohl die günstige Alternative sein? Hat wer noch ein paar gute Shops mit Bausätze? Ich würde folgende in Betracht ziehen: http://www.lautsprechershop.de/hifi/sub10.htm http://www.lautsprechershop.de/hifi/sub10sw.htm (den sogar mit Co-Sub) Interessant finde ich auch: http://www.lautsprec...Products/vis-mb-115b wobei ich glaube das meine Regierung bei einem Horn nicht mit macht |
||
Chris1982m
Stammgast |
#12 erstellt: 18. Sep 2011, 20:54 | |
Nein habe keine anderen Steinarten Probiert ich glaube auch kaum das es nen großen unterschied macht es muss nur Schwer und massiv sein Hab ich doch vorhin schon Geschrieben habe sogenannte Absorder/Entkoppler unter der Platte da gibt es verschiedene ich habe diese hier: http://www.ebay.de/i...&hash=item588fb245c0 Und so schaut das bei mir aus: Gruss |
||
Easton-Bln
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 18. Sep 2011, 21:01 | |
Sehr Cool, danke für das Foto und allen für die Hilfe bisher Aber ich glaube solch ein lackierte Steinplatte wirft meine Freundin gleich ausm Fenster, das sieht zu undeben und nicht glatt genug aus... Aber der Rest sieht sehr gut aus, werde ich auch so nachbauen und den Stein muss die Regierung auswählen |
||
Al_Dorayne
Stammgast |
#14 erstellt: 18. Sep 2011, 21:15 | |
Was einem die Auswahl erleichtern kann ist der Subwoofer-Rechner von mindaudio.de. Sie vertreiben die XTZ Produkte in Deutschland. Aber sie haben eine super subwoofer FAQ und den Rechner. Dann weißt du auch wie groß der Sub sein muss um überhaupt zu Geltung zu kommen. Außerdem solltest du schauen, ob du den sub variabel stellen kannst oder eine Variante mit 2 subs nicht sinnvoller wäre. |
||
Easton-Bln
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 19. Sep 2011, 05:35 | |
hmm laut mindaudio bräuchte einen 38er chassis... Sehr variabel kann ich den leider nicht stellen, hätte so drei Pöatzierungsmöglichkeiten. Also am Besten gleich 2x Canton Sub 10 ? Habe gerade gesehen, dass Teufel doch noch Einzelkomponenten anbieten. http://www.teufel.de...-m-2200-sw-p386.html Zwei davon ? |
||
Al_Dorayne
Stammgast |
#16 erstellt: 19. Sep 2011, 06:44 | |
Den Teufel kenne ich nicht. Aber tendenziell würde ich an deiner Stelle eher 2 Subs nehemen, da hier die Aufstellung etwas unkritischer ist. |
||
Easton-Bln
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 19. Sep 2011, 08:43 | |
hmm ich tendiere nun fast mehr zu 2x Teufel. Habe mal einen bestellt und werde den Probe hören, das kann man ja bei Teufel zum Glück 8 Wochen Gleiches beim Canton Sub 10 über Amazon Warehouse bestellt und dann vergleichen Um "Untergrund" werde ich mich heute mal selber kümmern und gucken was es so für Steinplatten gibt [Beitrag von Easton-Bln am 19. Sep 2011, 08:45 bearbeitet] |
||
Al_Dorayne
Stammgast |
#18 erstellt: 19. Sep 2011, 08:57 | |
Bin mal gespannt wie du deine ersten Höreindrücke schilderst. Das Problem bei den meißten Subs in deiner Preisklasse ist einfach der Tiefgang. Im Werbetext des Teufel steht zwar das er bis 25HZ runterkommt, aber nicht ab wann er -3dB abfällt. |
||
Easton-Bln
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 19. Sep 2011, 13:24 | |
Bin ich auch... wollte telefonisch bei Teufel bestellen und der Berater dort war recht nett und hatte mir den m2200 empfohlen anstatt den m4100... Habe heute die beiden Jamos per Marmor-Platte und Spikes und Gummiunterlagen vom Boden entkoppelt (jedenfalls hoffe ich es ;-) ) Nun empfinde ich den Klang als noch besser, allerdings fehlt mir gefühlsmäßig komplett der Bass. Der Canton müßte Mittwoch kommen, ich hoffe der Teufel Ende der Woche [Beitrag von Easton-Bln am 19. Sep 2011, 13:25 bearbeitet] |
||
Easton-Bln
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 25. Sep 2011, 17:22 | |
Also Teufel kamm auch recht schnell nämlich auch Mittwoch. Ich habe den von Canton wieder zurückgeschickt, weil er mir klanglich nicht so ganz gepaßt hat und vom Preis her auch wesentlich teurer war. Ich hatte Zuhause den: Teufel M2200 Pro: Größer sowohl vom Gehäuse als auch vom Chassis und dahter mehr Tiefgang. Außerdem finde ich ihn nicht so sehr dominant, sondern eher zurückhaltend und dennoch kann er wenn er gefordert wird aufdrehen ohne dass es brummt und nur darum geht Boden und Wände zum vibrieren zu bringen. Außerdem fühlt sich der Übergang für mich sehr fließend an, sprich ich habe teilweise gar nicht mitbekommen ob er überhaupt an ist. Erst dann wenn ich ihn ausschalte, merke ich erst wieviel doch fehlt. Gewicht glaube ich ist mehr als Teufel angibt. (Ich hatte ihn für 299.- bestellt, letzten Freitag gab es den dann für nur noch 199.- Teufel hat mir eine Gutschrift gleich erstellt, fand ich Top vom Service) Contra: ist natürlich auch die Größe. Weiterhin ist der Sub wie aus einem Gruß, sprich man kann keine Front oder ähnliches Entfernen. Die "Klebefüße" hätten sie sich sparen können. Es lag keine Beschreibung bei. Canton SUB 10 Pro: Nicht ganz so ein Klopper im Vergleich zu dem Teufel. Die Standfüße machen einen sehr guten Eindruck. Klanglich auch sehr gut und geht auch sehr tief. Optik ist wesentlich schicker als der von Teufel, aber man muss schauen was halt ins Zimmer paßt. Contra: Für mich war er jedoch ein wenig zu dominant und das wollte ich eigentlich nicht. Aber das kann auch Einbildung sein. Ich hatte das Gefühl, ich höre einfach genau wann der Sub was von sich gibt und wann nicht. Außerdem war der Preis nun noch wesentlich höher als der von Teufel. (324.- Amazon Warehouse Deals) Generell muss ich sagen, dass die Aufstellung bei beiden doch problemloser war als befürchtet. Danke noch mal an Alle! Ich werde mal schauen wir ich das mit dem Untergrund nun noch perfekt hinbekomme Edit: Da der Teufel farblich (Ahorn) besser ins Wohnzimmer paßt, war meine Freundin auch zufrieden, trotz der Größe... [Beitrag von Easton-Bln am 25. Sep 2011, 17:24 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schwierige Wahl vor Neuanschaffung Dr.SheldonCooper am 26.02.2012 – Letzte Antwort am 26.02.2012 – 8 Beiträge |
Subwoofer Wahl dadas2206 am 02.10.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2012 – 70 Beiträge |
Subwoofer, Qual der Wahl! Thiuda am 25.12.2003 – Letzte Antwort am 26.12.2003 – 7 Beiträge |
Hilfe bei Subwoofer Wahl! Andre0207 am 08.02.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 15 Beiträge |
Benötige einen Subwoofer Hardwell am 21.10.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2012 – 86 Beiträge |
Qual der Wahl Blair am 25.10.2003 – Letzte Antwort am 26.10.2003 – 2 Beiträge |
Subwoofer, die Qual der Wahl S.Klette am 11.07.2015 – Letzte Antwort am 14.07.2015 – 24 Beiträge |
Qual der Receiver-Wahl smee100 am 25.11.2011 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 4 Beiträge |
Einsteiger Subwoofer die Qual der Wahl Bigsyke am 13.07.2013 – Letzte Antwort am 03.09.2013 – 4 Beiträge |
Toslinkumschalter: Qual der Wahl MichiC am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.228