Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Subwoofer Wahl

+A -A
Autor
Beitrag
dadas2206
Stammgast
#1 erstellt: 02. Okt 2012, 13:05
Welchen Subwoofer würdet Ihr kaufen.
Wohnzimmer Größe ca. 5,40x4,40 ca. 25 qm

5.1 Set von Wharfedale Diamond
2 x 10.5
2 x 10.1
1 x 10.CM

Welchen Sub würde jetzt bestens geeignet???

xtz99w10.16 oder
Jamo Sub 660 oder
Polk Audio 550WI oder
Sunfire SDS-8 oder
Deli Sub E-12F oder
JBL ES-250P

Bin langsam Überfordert.
Bitte um Hilfe
Light-Magic
Stammgast
#2 erstellt: 02. Okt 2012, 20:39
Hi,

kommt darauf an was Du für einen Bass magst!

Es gibt ja z.B. Kickbass, Schwammigerbass usw..

Soll er tief spielen mit Körperschall oder ....

Hörst Du mehr Musik oder ist die Anlage für das Heimkino gedacht?

Gib mal mehr Infos...

Gruß Light-Magic
dadas2206
Stammgast
#3 erstellt: 02. Okt 2012, 21:27
Höre Musik und Filme 50/50 Prozent.
Von jeder Bass Art ein bissen aber mehr tief spielen soll der schon.
Light-Magic
Stammgast
#4 erstellt: 02. Okt 2012, 22:40
Und in welcher Preisklasse bewegen wir uns?
dadas2206
Stammgast
#5 erstellt: 03. Okt 2012, 21:12
Bis 450 Euro.
Für den Preis kann ich soger den XTZ 99 W12.16 haben.
Light-Magic
Stammgast
#6 erstellt: 03. Okt 2012, 22:52
Hi,

dann würde ich lieber 2 x XTZ 99 W8.16 nehmen.

Die Bassverteilung wäre mir sehr wichtig, Stichwort Ortung vom Bass.

Gruß Light-Magic
dadas2206
Stammgast
#7 erstellt: 03. Okt 2012, 22:59
Sind die besser als die oben andere Hersteller.
Platz für zwei wäre sehr schwer zu finden.
Light-Magic
Stammgast
#8 erstellt: 03. Okt 2012, 23:29
Hi,

ob besser kann man nicht sagen. Das wird Dir hier auch keiner Beantworten können da keiner Deinen Raum kennt.

Jeder Sub verhält sich in Deinem Raum anders.

Meiner bescheiden Erfahrung nach sind 2 "kleine" besser als 1 großer.

Meistens kannst Du den einen Bass orten, was mit zwei Bässen halt nicht so ist.

Mit den beiden Subs machst Du für den Preis keinen Fehler.

Wenn Du nur einen stellen kannst, dann halt einen großen. Sind alle nicht schlecht.

Gruß Light-Magic
Filou6901
Inventar
#9 erstellt: 03. Okt 2012, 23:36
schau doch mal bei :
www.klangimlot.com
Kann ich dir nur bestens empfehlen,bei Stereo und HK sehr gut.
Für dich interessant SB12NSD
dadas2206
Stammgast
#10 erstellt: 03. Okt 2012, 23:38
Hi,
welchen würdest du kaufen.
Light-Magic
Stammgast
#11 erstellt: 03. Okt 2012, 23:44

Filou6901 schrieb:
schau doch mal bei :
www.klangimlot.com
Kann ich dir nur bestens empfehlen,bei Stereo und HK sehr gut.
Für dich interessant SB12NSD


Jo, SVS hätte ich Ihm auch als 1. empfohlen, aber sein Budget lässt es nicht zu.

Gruß Light-Magic
dadas2206
Stammgast
#12 erstellt: 03. Okt 2012, 23:47
Ich weiß aber der SB12NSD KOSTET 650 Euro
Bei
http://www.svsound.com/subwoofers/sealed-box/sb12-nsd
kosten die 650 Dollar das sind 500 Euro.
Hier in Deutschland ist der für mich zu Teuer, für 500 Euro würde den Sofort kaufen.


[Beitrag von dadas2206 am 03. Okt 2012, 23:48 bearbeitet]
Light-Magic
Stammgast
#13 erstellt: 03. Okt 2012, 23:59

dadas2206 schrieb:

Hier in Deutschland ist der für mich zu Teuer, für 500 Euro würde den Sofort kaufen.


Wenn Du Zeit hast, ab und an stehen hier im Flohmarkt welche zum Verkauf!

Gruß Light-Magic
Crazy-Horse
Inventar
#14 erstellt: 04. Okt 2012, 00:50
Das Problem ist, die zwei 12.8ter von XTZ sind im Heimkinobetreib überfordert. Da sollte es wenigstens ein 10" besser 12" Treiber sein.

Mir kommt nix unter 12" ins Haus.

Nur so ist ausreichend Pegel und Tiefgang vorhanden.
Was nützt einem die besseres Bassverteilung, wenn die Subs in Moria anschlagen und komische Geräusche von sich geben (Portgeräusche).

Da hat man am Filmschauen keinen Spaß mehr.
Light-Magic
Stammgast
#15 erstellt: 04. Okt 2012, 01:21

Crazy-Horse schrieb:
Das Problem ist, die zwei 12.8ter von XTZ sind im Heimkinobetreib überfordert. Da sollte es wenigstens ein 10" besser 12" Treiber sein.

Da hat man am Filmschauen keinen Spaß mehr.


Klar,haste recht! Aber es kommt immer auf die Lautstärke und auf das Budget an.

Und er hat ein Wohnzimmer und kein Heimkino

@dadas2206

Wie laut hörst Du denn Film oder Musik im Durchschnitt?

Gruß Light-Magic


[Beitrag von Light-Magic am 04. Okt 2012, 01:25 bearbeitet]
dadas2206
Stammgast
#16 erstellt: 04. Okt 2012, 03:58
Maximal 60 Prozent AVR Leistung hab Yamaha RX-V573
Meine Favoriten bis jetzt

SVS SB12-NSD ABER NUR WENN ICH GEBRAUCHT FÜR BIS ZU 500 EURO BEKOMM oder
xtz 99 w12.16 für 400 Euro oder
Jamo Sub 660 für 380 Euro

und nun welchen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Filou6901
Inventar
#17 erstellt: 04. Okt 2012, 15:16
Also der SVS SB12NSD ist schon klasse.
Es gibt hier auch einen SVS Thread , da mal nachfragen.....
Von daher weiß ich das der User "spritziee" seine PC12NSD verkaufen möchte,das sind diese Röhren,wenn dir die Optik gefällt......?
dadas2206
Stammgast
#18 erstellt: 04. Okt 2012, 15:25
Danke der PC12NSD ist mir zu groß.
Aber Danke.
Wenn dan den SB12NSD
dadas2206
Stammgast
#19 erstellt: 04. Okt 2012, 15:31
SVS SB12-NSD ABER NUR WENN ICH GEBRAUCHT FÜR BIS ZU 500 EURO BEKOMM oder
xtz 99 w12.16 für 400 Euro oder
Jamo Sub 660 für 380 Euro

und nun welchen würder Ihr mir empfelen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Light-Magic
Stammgast
#20 erstellt: 04. Okt 2012, 17:16

dadas2206 schrieb:

und nun welchen würder Ihr mir empfelen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Den SVS...

Gruß Light-Magic
dadas2206
Stammgast
#21 erstellt: 04. Okt 2012, 17:30
Letzte Frage.
Was ist mit Polk Audio 550WI vergleichbar mit SVS?
Filou6901
Inventar
#22 erstellt: 04. Okt 2012, 23:01
Spar dir einfach noch 100€ und hol dir den SVS ,dann bist du auf der sicher Seite.
Was nützt es dir wenn du dir jetzt für 500 einen holst,bist nicht zufrieden und ärgerst dich nur über die Kiste.
dadas2206
Stammgast
#23 erstellt: 05. Okt 2012, 05:01
Was kann der SVS SB12-NSD besser als der Jamo Sub 660.
Hat eine die beiden schon mal mit einender verglichen?
Wo sind die Unterschiede wenn ja sind die so riesig.
Sascha.77neu
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 05. Okt 2012, 06:59
Hallo ,

oben wurde noch der JBL ES250 von Dir genannt .

Schau Dir diesen genau an , da Du was Preis / Leistung betrifft kaum was besseres finden dürftest .

Klanglich ist der gut und man kann ihn durch das Funksystem auch gut im Raum unterbringen .

Zudem sparst Du dir noch Geld denn der kostet keine 300 € .

Mfg Sascha
Filou6901
Inventar
#25 erstellt: 05. Okt 2012, 10:04
Hier kannst du auch mal lesen,der hatte das gleiche Problem :

http://www.hifi-forum.de/viewthread-35-52930.html
dadas2206
Stammgast
#26 erstellt: 05. Okt 2012, 14:04
Bin wieder da.
Leider hat sich nichts geändert noch schlimmer ein neuer Sub ist zu Auswahl dazugekommen.
Jetzt sei Ihr gefragt welcher definitiv soll werden?

SVS SB12-NSD
Jamo Sub 660
oder
Earthquake MiniMe P12

Hab langsam Schnauze voll.
Bitte um ehrliche Meinung damit der Alptraum ein Ende hat.
Danke.
Crazy-Horse
Inventar
#27 erstellt: 05. Okt 2012, 14:21
Moment, der P12 ist mit 900€ angegeben und ist Preislich mit den beiden anderen ja nicht mehr vergleichbar.
Zudem ist es wieder ein offenes System.

Ein interessantes wohlgemerkt.

Frage mich am Sonntag noch mal, da ist bei einem Kollegen ein Earthquake Sub zum Vergleich anwesend.
dadas2206
Stammgast
#28 erstellt: 05. Okt 2012, 14:35
Earthquake MiniMe P12
Ja Hat Zwei Treiber einen Aktivem und einen Passivem ob das offenes System ist weis ich nicht.
Hab die Möglichkeit einen gönstiger zu bekommen.
Preis ist doch unwichtig wichtig ist der klang. Es gibt doch Geräte die teuer sind aber mit günstigen nicht mit halten können oder?
Bitte nur um vergleich der sich auf klang bezieht.


[Beitrag von dadas2206 am 05. Okt 2012, 14:44 bearbeitet]
Crazy-Horse
Inventar
#29 erstellt: 05. Okt 2012, 15:21
Na ganz einfach, der macht mehr Radau wie die geschlossenen die du zum Vergleich bemüht hast.

Wie gesagt, am Sonntag kann ich mehr dazu sagen.
std67
Inventar
#30 erstellt: 05. Okt 2012, 16:26
@Dennis,

Sonntag? Hast du meine PM nicht bekommen?
Ist auf den 20.10 verschoben
Crazy-Horse
Inventar
#31 erstellt: 05. Okt 2012, 17:10
Ups, habe die dann wohl überlesen.

Na jetzt ja.
Light-Magic
Stammgast
#32 erstellt: 05. Okt 2012, 20:34

dadas2206 schrieb:
Bis 450 Euro.
Für den Preis kann ich soger den XTZ 99 W12.16 haben.





dadas2206 schrieb:
Earthquake MiniMe P12
Ja Hat Zwei Treiber einen Aktivem und einen Passivem ob das offenes System ist weis ich nicht.
Hab die Möglichkeit einen gönstiger zu bekommen.
Preis ist doch unwichtig wichtig ist der klang. Es gibt doch Geräte die teuer sind aber mit günstigen nicht mit halten können oder?
Bitte nur um vergleich der sich auf klang bezieht.


Also dadas2206 was denn jetzt? Bis 450,00 Euro oder egal,oder wie?

"wichtig ist der klang"

Dann werfe ich jetzt den Velodyne EQ-Max 12 in die Boxenarena!

Klick mich!

Das Teil hat ein Einmesssystem dran und daher schon gute Karte das der Klang gut wird.

Gruß Light-Magic
Crazy-Horse
Inventar
#33 erstellt: 05. Okt 2012, 22:17
Ja dafür kommt beim EQ Max unter 40Hz auch nicht mehr viel.

Das können einige Standboxen sogar besser.

Für mich ist das kein Subwoofer.
dadas2206
Stammgast
#34 erstellt: 06. Okt 2012, 00:46
Wenn ich einen Subwoofer von der teurere Sorte günstig bekommen kann kommt der auch in die nähe Wahl. Muss aber nicht heißen das die auch gut sind deshalb frage ich auch nach.
Will auch keine andere Modelle vorgeschlagen haben.
Meine Frage ist welchen den aus meine Liste würdet Ihr mir empfehlen.
Filou6901
Inventar
#35 erstellt: 06. Okt 2012, 11:34
Schreib mal hier im Forum "Alberto" (KlangimLot) an, ist der Händler für SVS in Deutschland.
Lass dir ein Angebot machen, 10-15% müssten machbar sein.
Wie schon geschrieben,spar dir lieber noch die 100-150€ ,und du bist auf der sicher Seite,glücklich und zufrieden.......
dadas2206
Stammgast
#36 erstellt: 22. Okt 2012, 10:43
Hab mir jetzt den Sub von SVS SB12-NSD gekauft aber mit der Einstellung komme ich nicht klar.
Der Bass ist nicht laut genug für mich ohne KICK. Der Bass ist nicht klar.
Am AVR Yamaha 573 nach dem Einmessen beträgt die Entfernung zu SUB laut AVR nur 0,30cm obwohl es fast 5m sind ist das OK?
Wie soll die Einstellung am Sub sein vor der Einmessung und wie kann ich den Receiver zurücksetzen auf Werkseinstellung.
Filou6901
Inventar
#37 erstellt: 22. Okt 2012, 16:02
Der Abstand ist wohl nicht OK , schlag deine BA auf und stelle es mit der Hand ein.
Das selbe machst du mit der Lautstärke vom Bass (LFE Signal ), viele Einmess-Systeme stellen dieses Signal viel zu leise,also kontrollieren.
Dann musst die die beste Aufstellung für deinen Sub suchen,stelle ihn immer mal woanders hin,teste das immer mit dem selben Lied.
Das selbe gilt für die Phase,sehr wichtig.....also testen,probieren,testen und probieren.
Nimmt halt etwas Zeit in Anspruch,aber später bekommst du die Belohnung.
Dies war von mir nur mal eine kurze ,grobe Beschreibung. Das beste ist wenn du dir etwas zum Einmessen besorgst.......z.b Carma
std67
Inventar
#38 erstellt: 22. Okt 2012, 16:46
Hi

Dröhnmoden "fressen" leider den Kick. Hat dein AVR also nicht zumindest eine rudimentäre Frequenzgangkorrektur für den Subwoofer solltest diu noch über ein DSpeaker Antimode nachdenken

Den Subwoofer anders platzieren kann helfen, wird aber alleine das Problem auch nicht komplett beheben

Das die Entfernungsmessung des Sub abweicht ist normal, da darüber vom Einmeßsystem Laufzeitunterschiede kompensiert werden


viele Einmess-Systeme stellen dieses Signal viel zu leise,also kontrollieren.


ja, aber nur weil ihnen eine Raummode, von nicht selten 20db, vorgaukelt der Sub sei insgesamt viel lauter als er wirklich ist. Wird dann bei der Musik- bzw Filmwiedergabe gerade nicht die Raummode getroffen dann ists natürlich viel zu leise
Den Subwoofer einfach lauter drehen wird wsehr wahrscheinlich zu extremem Dröhnen führen
Filou6901
Inventar
#39 erstellt: 22. Okt 2012, 17:16
Ich und viele andere SVS Besitzer bevorzugen die Lautstärke am SVS bei ca.9-10 Uhr ( viertel ) ,liegt natürlich bei jedem selber. Aber zum Einstellen und testen sollte dieser Pegel genügen, am AVR 0db jeh nach Vorlieben lauter....
Trennfrequenz erstmal auf 80Hz , kann man später ja wieder ändern,Geschmacksache...
std67
Inventar
#40 erstellt: 22. Okt 2012, 17:20
Trennfrequenz am Sub gehört IMMER auf Rechtsanschlag
Filou6901
Inventar
#41 erstellt: 22. Okt 2012, 17:26
...................meinte am AVR
dadas2206
Stammgast
#42 erstellt: 22. Okt 2012, 20:24
Hallo Filou6901
"Das beste ist wenn du dir etwas zum Einmessen besorgst.......z.b Carma "
Was meinst du damit und wie Einmessen auf welche Einstellung muss ich achten.
Filou6901
Inventar
#43 erstellt: 22. Okt 2012, 22:04
Carma kannst du dir bei Audionet.de gratis runterladen,auch eine Bedienungsanleitung.
Dazu brauchst du nur ein Micro und ein M-Audio USB Fast Track (Thomann.de)
Dann kannst du ganz einfach einige gute Messungen durchführen,zumindest kannst du damit deine Raummoden feststellen.
Oder..... :
Bestell dir ein Antimode.......
Was ist nun mit deinem SVS ,hast du mal einiges testen können und hat sich der Klang verbessert?
Wo genau liegt nun dein Problem?
Falls du im Raum ein dröhnen hast,würde ICH erst einmal folgendes testen :
Lautsprecher links/rechts auf small , und die EQ Einstellung im Yamaha für diese Lautsprecher niedrig drehen .....teste mal wie der SVS klingt,wo kommt das dröhnen genau her?
dadas2206
Stammgast
#44 erstellt: 22. Okt 2012, 22:43
Ganz einfach der Bass ist mir zu leise und gesamter klang alle LS im Dolby surround nicht klar genug.
Nach der Automatische Einmessung gefehlt mir der Klang nicht richtig und mit dem EQ komm ich nicht klar.
Der surround kommt bei Effekten nicht richtig rüber wie von links nach rechts fliegender Flugzeug .
Filou6901
Inventar
#45 erstellt: 22. Okt 2012, 23:10
Mess nochmal alles ein.................
Dann schaust du im Menü nach, auf wieviel db die Lautsprecher stehen, stell zb die Rear mal lauter, Subwoofer auch etwas. Kannst du doch alles manuell nachregeln.
Lies dir mal die BD durch,kennen deinen AVR nicht.
Falls es dröhnt,dreh die 63HZ im EQ für die Front mal niedriger......wie das geht steht NORMAL alles in der BA
Crazy-Horse
Inventar
#46 erstellt: 22. Okt 2012, 23:34
Hast du eine Skitze vom Raum?

Wo was aufgestellt ist, dann können wir ggf. mal schauen wo was hin gehört, aus akustischer Sicht.
Mit Maßen bitte.
dadas2206
Stammgast
#47 erstellt: 22. Okt 2012, 23:49
Mache morgen eine Skizze.
Was ist mit Sub soll ich die Entfernung manuell einstellen zu zeit 0,30m ob wohl er von meine Sitz Position 5 Meter steht.
Crazy-Horse
Inventar
#48 erstellt: 23. Okt 2012, 07:02
Nein, damit versucht der AVR Raumeinflüsse zu beheben, wenn du das umstellst wird es sicherlich nicht besser.
Aber versuchen kannst du es, alten Wert notieren und los.
dadas2206
Stammgast
#49 erstellt: 23. Okt 2012, 17:52
Hier meine Skizze,

Julian 004
std67
Inventar
#50 erstellt: 23. Okt 2012, 18:04
Hi

zieh den Sitzplatz mal 1. bis 1,5m nach vorne. Wie sollen denn bei der jetzigen Konstellation Flugzeuge von hinten nach vorn überfliegen, wie du es ja bemängelst.
Auch der Bass düfte davon profitieren
Momentan hast du wohl eine fette Mode bei ca 35Hz, wogegen du um 60Hz ein Loch haben dürftest, was den fehlenden "Kick erklären könnte

Um n Sub an der front zu verschieben hast du, denke ich mal, keinen Pöatz?
dadas2206
Stammgast
#51 erstellt: 23. Okt 2012, 18:25
"Um n Sub an der front zu verschieben hast du, denke ich mal, keinen Pöatz?"
Den Satz verstehe ich nicht.
Leider kann ich den Sitzplatz nicht ändern.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Jamo S608 HCS3 + Jamo 660 Sub ODER Wharfedale diamond 10.7
mightymartin am 02.03.2013  –  Letzte Antwort am 03.03.2013  –  16 Beiträge
XTZ SUB 8.17 oder Sunfire SDS - 8
Black8Balls am 16.02.2017  –  Letzte Antwort am 03.03.2017  –  15 Beiträge
Wharfedale 10.4 oder 10.5
Muhlow am 12.01.2019  –  Letzte Antwort am 15.01.2019  –  14 Beiträge
Elac oder Dali Sub?
bensuri am 11.02.2019  –  Letzte Antwort am 11.05.2019  –  11 Beiträge
jamo sub 650 oder jamo sub 660
gehirn_tot am 27.07.2012  –  Letzte Antwort am 03.10.2012  –  3 Beiträge
welchen sub????????????
wirei am 03.10.2003  –  Letzte Antwort am 04.11.2003  –  7 Beiträge
Wharfedale Diamond
dele1981 am 25.08.2010  –  Letzte Antwort am 27.08.2010  –  3 Beiträge
2 x GLE 490.2 + welchen Verstärker + Sub!
christophkrner am 17.07.2011  –  Letzte Antwort am 17.07.2011  –  4 Beiträge
Kaufberatung 7.2 Surround System Wharfedale Diamond 10
Cyberfighter am 29.08.2012  –  Letzte Antwort am 05.09.2012  –  10 Beiträge
Jamo S606 vs. Wharfedale Diamond 10.5 oder auch Klipsch
lifelite am 29.12.2010  –  Letzte Antwort am 02.01.2011  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.083
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.891

Hersteller in diesem Thread Widget schließen