HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Pioneer VSX 920 vs Denon 1911 | |
|
Pioneer VSX 920 vs Denon 1911+A -A |
||
Autor |
| |
Tanke
Stammgast |
#1 erstellt: 09. Mrz 2011, 10:07 | |
Hallo zusammen, ich habe im Denon 1911 Thread schon vieles klären können und auch mitverfolgen. Der Preis im I-net zum Denon ist gerade recht ok. aber mich schrecken die vielen unklarhjeiten in der Bedienung (auch hier im Forum-viele Fragen) einfach ab. Weitere Wahl ist nun der Pio VSX 920, kann mir dazu jemand näheres Sagen? Vom Einmessen und klang soll er laut area DVD ähnlich sein. Ich bin absoluter Neueinsteiger, mein jetziger Baustein ein 10 jähriger Sony wird ersetzt. 3D ist mir nich so wichtig, LS sind Quadral Satelliten, Sub müsste noch ein neuer aktiver her. anschleißen werde ich vorerst nur den TV und nen DVD Player, Notebook wird sporadisch angeschlossen. Irgendwann soll nochmal ne PS3 / Bluerayplayer ran und die Mögichkeit eines externen Sat/ Kabel- Receivers soll auch nicht ausgeschlossen sein. Soweit ich das sehe also alles per HDMI außer der DVD Player (Component). Neue LS sollen irgendwann folgen (Nuberts). Meine Hauptsächliche Frage: Wie sind Erfahrungen mit dem PIO ??? Zwecks Bedienung und auch Klang ??? Danke für eure Hilfe [Beitrag von Tanke am 09. Mrz 2011, 10:08 bearbeitet] |
||
brumbär01
Stammgast |
#2 erstellt: 09. Mrz 2011, 10:16 | |
habe selber nen denon, aber ich kann dir versichern das auch pioneer gute geräte baut. zur bedienung, mit sicherheit nicht kompizierter als nen denon, und da du dich sowieso damit auseinander setzen musst (so oder so), spielt das wohl keine grosse rolle. |
||
|
||
Tanke
Stammgast |
#3 erstellt: 09. Mrz 2011, 11:06 | |
hmmm klar ist wohl, dass sich die Geräte nicht groß unterscheiden, sind ja beide in der gleichen Klasse. So technisch unversiert bin ich auch nicht. Der Denon hat halt irgendwie (so scheint es mir aus dem Denen Thread) verschachtelte Kinderprobleme. Für ihn spricht wiederrum der niedrige Stromverbrauch bei HdMI Pass through und das hochgelobte Einmessmikro. Für den Pio die vielen Anschlüsse, sowie laut Testberichten das einfache einrichten und einmessen (auch für Einsteiger wohl recht simpel) Geht mir um Erfahrunen mit dem Pio und obs tatsächlich einfach geht. Beschäftigen muss ich mich mit, so oder so, da gebe ich dir Recht. Kann der Pio Pass Through (bei welchem Stromverbrauch) und kann er das auch mit Sat Receiver (notfalls analoger Anschluss) sowie mit nem DVD player (per Component) oder funktioniert HDMI Pass Through nur mit HDMI. Meine Freundin schaut oft Trash TV da braucht man keinen Surround, durchleiten von nem Sat/ Kabel Receiver sollte also unbedingt möglich sein. |
||
brumbär01
Stammgast |
#4 erstellt: 09. Mrz 2011, 11:12 | |
Pass Through wird entweder über hdmi abgegriffen, oder aber du schliesst seperat über spdif (coaxial/tosklink) an. das wäre dann in deinem fall mit dem receiver (component überträgt nur bildinfoormation und scart nur analog stereo) |
||
Tanke
Stammgast |
#5 erstellt: 09. Mrz 2011, 11:19 | |
Wenn ich das also richtig verstehe wird der DVD Player per Component an den AVR geschlossen und das Tosling Kabel dann auch an den AVR oder den dann an den TV ??? Bzgl Scart bedeutet, ich würde den Sat Receiver nicht mit analog Cinch an den AVR geben, sondern per Scart an den TV und vom TV würde Ton dann per Lichtleiter in den AVR gehen ??? Das ist ne ganz neue Methode, wovon ich noch nichts gehört habe |
||
brumbär01
Stammgast |
#6 erstellt: 09. Mrz 2011, 12:07 | |
wenn du 5.1 dd/dts hören willst, darfst du nicht über den fernseher gehen, da dieser den dd/dts bitstrom nicht weitergibt. also direkt an avr. das gilt für dein dvd player genau so wie für dein dvb-receiver |
||
Tanke
Stammgast |
#7 erstellt: 10. Mrz 2011, 08:33 | |
hat denn keiner Erfahrungen mit dem Pio ??? |
||
Tanke
Stammgast |
#8 erstellt: 23. Mrz 2011, 16:10 | |
ich versuchs ein letztes Mal. up |
||
Malcolm
Inventar |
#9 erstellt: 23. Mrz 2011, 16:20 | |
Ich hab Erfahrungen mit beiden Geräten. Kurz gesagt: Der Pioneer ist erstmal einfacher bei der Erstinbetriebnahme, hat das schönere (auch deutsche!) Menü und die schnellere Einmessung (1-Punkt-Messung), des weiteren lassen sich verschieden Positionen einmessen. Zudem hat der Pioneer mehr Anschlüsse, kann Webradio und (optional) Bluetooth-Streaming. Der Denon hat eine 6-Punkt Einmessung für EINEN Hörplatz. Wenn man ein paar Grundregeln des Einmessens beachtet bietet der Denon genauere Einstellungen und damit ein besseres Ergebniss nach dem Einmessen (z.B. variablte Trennfrequenzen). Das Menü des Denons ist nicht gerade schön und nur auf Englisch, aber funktional. Der Denon bietet weniger Anschlüsse und weniger Spielereien (kein Bluetooth, kein Netzwerk). Von der klanglichen Abstimmung ist der Pioneer etwas heller/direkter, der Denon spielt "natürlicher und feiner". Das dürfte bei dem jetzigen System aber keinen Unterschied machen. |
||
Tanke
Stammgast |
#10 erstellt: 23. Mrz 2011, 20:46 | |
Vielen Dank für die Antwort. wie gesagt Abschrecken tut mich nur die Bedienung, die laut dem Denon Thread ja nicht ohne sein soll. Denke aber da ich technisch nicht so unversiert bin, ich wohl mit klar kommen werde (zumindest hoffe ich das).... Werde wohl den Denon nehmen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Lautsprecher Pioneer VSX 920 / Denon 1911 Buff84 am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 18.03.2013 – 15 Beiträge |
Pioneer VSX-920 oder Denon AVR-1911? Abdizur am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 02.09.2010 – 11 Beiträge |
Denon 1911 oder Pioneer VSX 920? alpenpoint am 23.01.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 3 Beiträge |
Pioneer VSX-920 vs. Denon AVR-1911 - Empfehlung? MBMBMB am 14.07.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2010 – 17 Beiträge |
Pioneer VSX - 820 vs. 920 Deeepy am 27.11.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2010 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX-920 oder Denon AVR 1911, welche Lautsprecher ? ralalla am 09.12.2010 – Letzte Antwort am 30.12.2010 – 11 Beiträge |
Denon 1911, Pioneer VSX-920 oder doch was ganz anderes? mrdhz am 19.08.2011 – Letzte Antwort am 20.08.2011 – 5 Beiträge |
Pioneer 920 - Onkyo 608 - Denon 1911 sirphenix am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2011 – 47 Beiträge |
Onkyo TX-SR608 vs Pioneer VSX-920 manuelsandi am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 09.09.2010 – 11 Beiträge |
Pioneer VSX-920 Vs. Stereo-Verstärker Haesel am 04.03.2011 – Letzte Antwort am 09.03.2011 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.350