Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Einsteiger such erste richtige Kombi;)

+A -A
Autor
Beitrag
Freakyfreez
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Feb 2011, 17:25
Hallöchen,

nachdem ich bei einem Freund das erste mal eine ''richtige'' HiFi-Anlage zu hören bekommen habe, hats mich ein bissel gepackt. Ich (16) suche eine 2.1 oder 2.0 Kombi, die mir als Basis für späteres aufrüsten dienen soll.

Erstmal zum Verwendungszweck:
- am Fernseher zum Filme schauen und Fußball gucken.
- wenig bis fast gar keine Musik

Macht da 2.1 oder 2.0 mehr Sinn? Soll schon etwas rumsen bei Filmen, aber kein undefiniertes Rumgewummere. Als
Vom Style her favorisiere ich Standlautsprecher.

Im Moment hab ich ein bisschen nubert als Hersteller im Auge aufgrund des guten Kundenservices und des , laut Internet, hervoragenden P-L-Verhältnisses. Zur Not würde ich auch Gebrauchtem nicht abgeneigt sein.

Dann bräuchte ich noch Verstärker/Receiver???

Als Preisbereich denke ich ganz vorsichtig an 600-800€ inkl. Receiver/Verstärker, je weniger, desto besser.

Habt ihr Vorschläge für mich?


[Beitrag von Freakyfreez am 01. Feb 2011, 17:31 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 01. Feb 2011, 17:33
Also für das korrekte Filmerlebnis, sollte ein Sub schon mit an Bord sein. Natürlich braucht man diesen nicht zwingend, aber große Standlautsprecher, die so manchen Sub das Wasser reichen, sind in deinem Budget nicht wirklich erhältlich.

Gebrauchtkauf und das Ziel des stückweisen Aufbaus eines Surroundsystems ist zwar eine gute Idee, aber du hast dann ggf. das Problem, dass du an die fehlenden Komponenten schlecht rankommst.

Wie groß ist denn dein Raum und wie kannst du die Lautsprecher stellen? (frei stehend, im Regal, an der Wand usw usf)

Welche Geräte wirst du anschließen wollen? Welche kommen evtl noch dazu?
Freakyfreez
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Feb 2011, 17:39
also mein Raum ist circa 18m² groß.
Ich hatte vor, die LS neben meinem Fernseher vor der Wand zu platzieren.

Bisher hab ich nur den Fernseher und iPod. Sicherlich wird sich irgendwann mal ein Blu-ray-Player dazugesellen.
Eminenz
Inventar
#4 erstellt: 01. Feb 2011, 17:42
D.h. primär läuft darüber lediglich der TV-Sound?
Freakyfreez
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Feb 2011, 17:43
ja.
Eminenz
Inventar
#6 erstellt: 01. Feb 2011, 17:54
Also ich denke du fährst da erstmal mit 2.1 ganz prima.

Sowas wie eine Magnat Quantum 603 + Mindaudio XTZ W8.16 + ONkyo 508.
Freakyfreez
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 01. Feb 2011, 21:31
hm, sieht schon ganz gut aus:)
hat vielleicht noch jemand ne Idee für ne andere Kombi, zumal ich ja auch höhere Standlautsprecher (säulenartig) vom Design her am besten finde.
flo42
Inventar
#8 erstellt: 01. Feb 2011, 21:35
canton cd serie statt magnat(persönlicher geschmack)

bass wird schwierig, deshalb würde dann beim reciever sparen und versuchen was bei ebay zu schießen


dann bist du bei nubert auch gut aufgehoben.
Freakyfreez
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 01. Feb 2011, 21:57
okay.
generell sind also Magnat, Canton und Nubert im Low-Budget-Segment durchaus empfehlenswert. Vielleicht werde ich versuchen, die vorangegangene Nubert-Serie günstig zu schießen.
flo42
Inventar
#10 erstellt: 01. Feb 2011, 22:03
heco victa
klipsch rb 51
sind auch empfehlenswert
Eminenz
Inventar
#11 erstellt: 01. Feb 2011, 22:33

Freakyfreez schrieb:
hm, sieht schon ganz gut aus:)
hat vielleicht noch jemand ne Idee für ne andere Kombi, zumal ich ja auch höhere Standlautsprecher (säulenartig) vom Design her am besten finde.


Es war ja nur ein Beispiel... am besten du gehst mit deiner LIeblings-CD mal Probehören.

Monitor Audio Radius HD hat solche schlanken Lautsprecher beispielsweise im Programm.

Von solchen Zaunpfosten wie vom Canton CD, Teufel LT2 usw rate ich dringenst ab.
flo42
Inventar
#12 erstellt: 02. Feb 2011, 17:49

Von solchen Zaunpfosten wie vom Canton CD, Teufel LT2 usw rate ich dringenst ab.


wenn man keinen tiefton erwartet find ich die canton super

nur um dem eine andere meinung beizugesellen.
Freakyfreez
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 02. Feb 2011, 21:33
achja, falls ich mein Budget noch etwas erhöhen können würde, was mir wehtun würde, wenn es Sinn macht, jedoch tun werde, würden die Kombi nuBox 481 + nubox AW-441 P-L-noch einiges im Vergleich zu den genannten Kombis rausholen?
Aja, auf der Nubert-Home-Page steht, dass die beigelegten Kabel nur ''Behelf'' wären. Stimmt dies, und würden andere Kabel wirklich klangliche, hörbare Verbesserungen bringen oder sind teurere Kabel nur Humbuk?

Passt dazu der Onkyo 508 noch?
Oder würdet ihr mir da lieber zum günstigeren Onkyo TX-SR308 raten, denn 7.1 brauch ich auf keinen Fall. Sonst noch ein guter 5.1-Receiver im Rennen?


[Beitrag von Freakyfreez am 02. Feb 2011, 21:36 bearbeitet]
flo42
Inventar
#14 erstellt: 02. Feb 2011, 21:46
nö die kabel bringen nichts.
Freakyfreez
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 02. Feb 2011, 22:00
okee.
nochmal zur nuBox 481 + nubox AW-441: Sehr gute Kombi für das wirklich viele viele Geld? Sind die P-L-mäßig top?


[Beitrag von Freakyfreez am 02. Feb 2011, 22:05 bearbeitet]
flo42
Inventar
#16 erstellt: 02. Feb 2011, 22:03
es tut auch ne kleinere standbox, da du ja den subwoofer hast
Freakyfreez
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 02. Feb 2011, 22:05
oki doki.
Nochmal zum Receiver:
Muss es der Onkyo 508 sein, oder kann ich auch den Onkyo TX-SR308 nehmen, denn 7.1 brauch ich auf keinen Fall. Ist Letzterer klanglich dem Ersteren ebenbürtig?
Und, was ich mich frage: Wozu brauch ich Funktionen wie Upscaling, 3D-Krams etc, wenn ich nur den Ton durch den Receiver schleußen möchte?
Denn Upscaling und Co. macht heutzutage doch jeder x-beliebige BD-Player...
flo42
Inventar
#18 erstellt: 02. Feb 2011, 22:06
klanglich gibt es sowieso fast keine unterschiede


Und, was ich mich frage: Wozu brauch ich Funktionen wie Upscaling, 3D-Krams etc, wenn ich nur den Ton durch den Receiver schleußen möchte?
Denn Upscaling und Co. macht heutzutage doch jeder x-beliebige BD-Player...


richtig tut nicht not.
Freakyfreez
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 02. Feb 2011, 22:10
okay.
welche Receiver sind denn sonst so in der 220€-250€ Klasse zu empfehlen, die den bestmöglichen Ton durchschleußen?

Aber Onkyo 508 bzw. Onkyo TX-SR308 sind grundsätzlich empfehlenswert?
flo42
Inventar
#20 erstellt: 02. Feb 2011, 22:12
joa eig. alle der bekannten hersteller.
RobCort
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 02. Feb 2011, 22:33
You get what you pay for it. Ist halt so.
EL-Loco
Stammgast
#22 erstellt: 02. Feb 2011, 22:36
den besseren Ton macht der 508
Eminenz
Inventar
#23 erstellt: 02. Feb 2011, 22:47

Freakyfreez schrieb:
achja, falls ich mein Budget noch etwas erhöhen können würde, was mir wehtun würde, wenn es Sinn macht, jedoch tun werde, würden die Kombi nuBox 481 + nubox AW-441 P-L-noch einiges im Vergleich zu den genannten Kombis rausholen?


Lass dich von der Nubert-Werbung nicht so blenden. Die kochen auch nur mit Wasser. Auch wenn du die Klipsch optisch nicht magst, aber eine Kombination aus RF-62 und Mindaudio XTZ W10.16 bläst die Nubert Kombination an einer Einsteigerelektronik an die Wand.


Passt dazu der Onkyo 508 noch?
Oder würdet ihr mir da lieber zum günstigeren Onkyo TX-SR308 raten, denn 7.1 brauch ich auf keinen Fall. Sonst noch ein guter 5.1-Receiver im Rennen?


Der Onkyo 508 reicht, den 308 halte ich zumind. für die Nuberts zu klein.
Freakyfreez
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 03. Feb 2011, 18:41
okay;)
dann wirds als Receiver der Onkyo 508.
Bzw., gibt es noch Receiver, die klanglich genauso gut sind, jedoch etwas günstiger sind, weil bspw. 7.1-Fähigkeit brauch ich nun wirklich nicht?

Dann zum Soundsystem:
Gut, wenn du das so sagst.
Erachtet ihr den Klipsch RF-62 + Mindaudio XTZ W10.16 als das Nonplusultra in dem Preissegment?
Aja, und macht das nichts, wenn LS und Subwoofer nicht von der gleichen Marke sind?
Gibt es noch Alternativen?


[Beitrag von Freakyfreez am 03. Feb 2011, 18:56 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#25 erstellt: 03. Feb 2011, 19:37

Freakyfreez schrieb:
okay;)
dann wirds als Receiver der Onkyo 508.
Bzw., gibt es noch Receiver, die klanglich genauso gut sind, jedoch etwas günstiger sind, weil bspw. 7.1-Fähigkeit brauch ich nun wirklich nicht?


7.1 bekommst du einfach dazu. Reine 5.1 Geräte sind wirklich nur die unteren Einsteiger und mehr als das sind sie auch nicht. 7.1 ist einfach der aktuelle "Standard", welches du nicht zusätzlich bezahlst.
Preislich interessant wäre noch der Yamaha 665 (Amazon), der allerdings kein HDMI 1.4 besitzt (sofern du das brauchst....)


Dann zum Soundsystem:
Gut, wenn du das so sagst.
Erachtet ihr den Klipsch RF-62 + Mindaudio XTZ W10.16 als das Nonplusultra in dem Preissegment?


Es gibt nicht das "Non-Plus-Ultra", denn dieses NPU ist abhängig von deinem Geschmack und deinen Ohren bzw Raum usw. Ich wollte mit dem Beispiel nur zeigen, was es neben den gehypten Nuberts noch so gibt. Die RF 62 hatte eine UVP jenseits der 1000.-/Paar nur mal so als Orientierung, was man da jetzt Preis/Leistungsmäßig bekommt. (Vergleiche die RF-62 II)

Allerdings würde ich die XTZ Subs aktuell wirklich als das NPU bezeichnen.


Aja, und macht das nichts, wenn LS und Subwoofer nicht von der gleichen Marke sind?


Nein, das ist egal.


Gibt es noch Alternativen?

Heco Celan 700 (uvp 1400.-/Paar)
JBL ES 100 (klanglich grob Richtung Cerwin)
Canton GLE 490.2
Magnat Quantum 655 und 607
Quadral Argentum 370
Yamaha NS-555
flo42
Inventar
#26 erstellt: 03. Feb 2011, 19:38

Erachtet ihr den Klipsch RF-62 + Mindaudio XTZ W10.16 als das Nonplusultra in dem Preissegment?


wenn du die klipsch magst warscheinlich schon;)

das nonplusultra ließe sich aber erst mittels selbstbau erreichen-wenn du lust drauf hast wär das die beste lösung.


Aja, und macht das nichts, wenn LS und Subwoofer nicht von der gleichen Marke sind?


nein, da der subwoofer so tief getrennt wird, dass kein klanglicher bruch entsteht.
Freakyfreez
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 03. Feb 2011, 19:49
okii.
schonmal danke für eure Mühe.
Als Receiver wirds der Onkyo 508, denn der Yamaha ist ja noch teurer.

Das einzige Problem, dass sich mir stellt, ist, wo ich die Klipsch probehören sollte. Einzige Laden ist laut HP in Lünen, circa 2 1/2 Stunden weg von mir.
Wie lässt sich der Klang von Klipsch charakterisieren?
Zur Not gehen sie halt wieder zurück.

Aja, hat jemand von der Seite http://www.mindaudio.de/ schonmal bestellt? Da wollt ich den Subwoofer kaufen.
flo42
Inventar
#28 erstellt: 03. Feb 2011, 20:06
das ist der hersteller soweit ich weiß

positive beschreibung von klipsch: dynamisch, breitbändische bühnenauflösung,dynamisch,meist potent und kontrolliert im bass,dynamisch
gehen halt sehr laut und das bereits ohne viel verstärkerleistung.

schlechte beschreibung: nervige höhen

das ist einfahc geschmacksache

ich glaube aber nicht, dass dir das hochtonhorn bei filmen unangenehm auffällt, selbst wenn du sie bei schwierigen titeln als nervig einstufst
Freakyfreez
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 03. Feb 2011, 21:31
mh, das hört sich an sich sehr gut an.
Entfalten die sich erst bei eher sehr hoher Lautstärke oder kommt da schon was bei niedriger Lautstärke?
Weil ich bin jemand, der zu laute Geräusche nicht gut abkamm.
Eminenz
Inventar
#30 erstellt: 03. Feb 2011, 23:53
Sie können auch leise, aber ihr richtiges Können entfalten sie erst ab Zimmerlautstärke
flo42
Inventar
#31 erstellt: 04. Feb 2011, 15:35

Weil ich bin jemand, der zu laute Geräusche nicht gut abkamm.


je hochwertiger die lautsprecher, desto angenehmer nehmen wir auch hohe pegel war

100dzb aus tweetern überlebt wohl kein mensch, aber spielt eine linearry aus hochwetigen hochtönern ebenfalls bei 100dzb wird es als angenehm empfunden.

je tiefer die töne werden, desto weniger nehmen wir die unterschiede wahr. ob 20herz sauber sind oder nicht bemerkt man nur im direkten vergleich, da man 20herz eh mehr spürt als hört.
Freakyfreez
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 04. Feb 2011, 17:11
mh, okay.
Dann werde ich wohl zuschlagen.
Noch eine Frage:
Sind in den Lieferumfängen des XTZ Mindaudio und Klipsch eigentlich alle notwendigen Kabel dabei?


[Beitrag von Freakyfreez am 04. Feb 2011, 22:03 bearbeitet]
Freakyfreez
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 04. Feb 2011, 22:03
Weiß keiner was zum Lieferumfang?
flo42
Inventar
#34 erstellt: 04. Feb 2011, 22:06
Tut mir Leid das weiß ich nicht.

Meistens(auf alle Hersteller bezogen)werden keine mitgeliefert.

Eine einfach Kontaktaufnahme mit dem Händler sollte die Frage beantworten.
Eminenz
Inventar
#35 erstellt: 05. Feb 2011, 09:50

Freakyfreez schrieb:
Weiß keiner was zum Lieferumfang?


Doch, Kabel sind nicht dabei.
Freakyfreez
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 05. Feb 2011, 17:29
das ist schlecht.
Ich habe grad gesehen, dass bei Onkyo 508 und Klipsch RF 62 auch keine Kabel dabei sind.
Da ich ja Noobie bin, bräuchte ich einmal die komplette Verkabelung für Receiver an Fernseher, LS und Subwoofer an Receiver.

Bitte möglichst günstig, aber doch ein bischen Qualität.
Danke;)


[Beitrag von Freakyfreez am 05. Feb 2011, 17:40 bearbeitet]
double__t
Stammgast
#37 erstellt: 05. Feb 2011, 17:47
Die RF-62 gehen definitiv richtig gut und haben mMn nach keine nervigen Höhen. Sie stellen das eingegebene Musikmaterial eben so dar, wie es auf der z.B. CD ist. Manche Lautsprecher spielen etwas geschönt, die Klipsch spielt halt mehr "live"/"echt".

Kabel für die Lautsprecher? 2,5mm oder von mir aus auch 4mm...einfache reichen aus! Wir reden von Preisen von etwa 2-3€ der laufende Meter. Für den Subwoofer ein Cinchkabel.

Zusammen...uff..20€ sollten reichen.

MfG
Freakyfreez
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 05. Feb 2011, 17:57
hm...versteh ich nicht so ganz.
Mir ging es mehr um die Art der Kabel. Alos Cinch für Subwoofer.

Aber, welche Kabel brauch ich überhautp für die Verkablung von Fernseher an Receiver und von da aus an Subwoofer und dann an die LS?
Gibt ja Optische Toslink, Y-Kabel, Bananenstecker...


[Beitrag von Freakyfreez am 05. Feb 2011, 17:59 bearbeitet]
double__t
Stammgast
#39 erstellt: 05. Feb 2011, 18:08
Ähm da reicht auch ein ganz normales Kupferkabel ohne Bananas oder sowas aus, um die Lautsprecher mit dem Receiver zu verbinden. Das Ende des Kabels abisolieren, Lautsprecherausgänge aufdrehen, Litzen mit dem Daumen verdrillen, reinstecken, Lautsprecherausgänge wieder fest zusammenschrauben. Das Gleiche bei den Lautsprechern machen.

Zwischen Receiver und Sub ein Y-Cinchkabel nehmen.

Die Cinchausgänge des Fernsehers dann per Cinchkabel mit einem Cincheingang des Receivers verbinden. Da HDMI aber auch Ton überträgt wird bestimmt auch ein HDMI-Kabel zwischen Fernseher und Receiver gehen, sofern das eben unterstützt wird, was in den Anleitungen der Geräte meistens drin steht.

Anleitungen...eigentlich das Stichwort, einfach dann mal die Dinger lesen und nicht gleich wegwerfen

MfG
Eminenz
Inventar
#40 erstellt: 05. Feb 2011, 18:11

Freakyfreez schrieb:
das ist schlecht.
Ich habe grad gesehen, dass bei Onkyo 508 und Klipsch RF 62 auch keine Kabel dabei sind.
Da ich ja Noobie bin, bräuchte ich einmal die komplette Verkabelung für Receiver an Fernseher, LS und Subwoofer an Receiver.

Bitte möglichst günstig, aber doch ein bischen Qualität.
Danke;)


HDMI Kabel
Lautsprecherkabel
Freakyfreez
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 05. Feb 2011, 18:13
ja, okay. Ich hab den Receiver ja noch nicht, deswegen wusste ich nicht, welche Kabel ich benutzen muss.

Gibt es auch ''vorgefertigte'' Lautsprecherkabel oder sind die generell zum selber abisolieren?
Eminenz
Inventar
#42 erstellt: 05. Feb 2011, 18:42
Es gibt auch fertig konfektionierte, sind aber teuer. Das Abisolieren von Lautsprecherkabeln ist nun wirklich kein Hexenwerk....
Freakyfreez
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 05. Feb 2011, 19:05
ne, ich wollts nur wissen. Das kann man schon selber machen.

dann hätte ich quasi:

Fernseher => Receiver:
http://www.thomann.de/de/the_sssnake_hdmi_kabel_15m2m_gold.htm
oder
http://www.amazon.de...id=1296923589&sr=8-2

Receiver => Subwoofer
http://www.amazon.de...d=1296921505&sr=8-10

Receiver =>Lautspecher
http://www.thomann.de/de/cordial_cls_225.htm
bzw. ein fertig konfektioniertes
http://www.thomann.de/de/the_sssnake_pps1015.htm

ist das jetzt alles korrekt? Sind das alles die richtigen Kabel?
Ich möchte da wirklcih auf Nummer sicher gehen;)


[Beitrag von Freakyfreez am 05. Feb 2011, 19:38 bearbeitet]
double__t
Stammgast
#44 erstellt: 05. Feb 2011, 19:51
Das hier:

http://www.thomann.de/de/the_sssnake_pps1015.htm

ist aber kein Kabel um Receiver und Lautsprecher zu verbinden!? Wäre mir neu, dass man da auch Klinkenanschlüsse reinstecken kann^^

Klinke ungleich Banana! Ansonsten passt das so alles.

MfG


[Beitrag von double__t am 05. Feb 2011, 19:51 bearbeitet]
Freakyfreez
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 05. Feb 2011, 22:18
Aja, gut.

Ich werde dann ein Kabel für Receiver => LS zum selber abisolieren.

Nochmal für Fernseher => Receiver:
Ist es egal, ob es Cinch- oder HDMI-Kabel ist oder sind Vorteile bzw. Nachteile vorhanden?


[Beitrag von Freakyfreez am 05. Feb 2011, 23:41 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#46 erstellt: 06. Feb 2011, 00:23
Das hängt von deinem TV ab. Ist es ein TV mit HDMI 1.4 und der ARC Funktion reicht ein HDMI 1.4 Kabel.

Ansonsten ein optisches Kabel oder koaxiales Cinchkabel.

Was du verlinkt hast, ist ein analoges Cinchkabel. Einen solchen Ausgang haben viele der neueren TV-Geräte gar nicht mehr.


[Beitrag von Eminenz am 06. Feb 2011, 00:25 bearbeitet]
Freakyfreez
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 06. Feb 2011, 00:57
ah, okay.
ist ein neuer Fernseher.

also meinst du für Fernseher => Receiver
soetwas: http://www.amazon.de...id=1296942641&sr=8-5

bzw: http://www.amazon.de...id=1296942791&sr=1-1

stimmts so? Und ob optisches Kabel oder koaxiales Cinchkabel ist dann egal?

War der Rest richtig?

Also Receiver => Subwoofer:
http://www.amazon.de...no/dp/B00007ELY8/ref

Receiver => Lautsprecher:
http://www.thomann.de/de/cordial_cls_225.htm

Stimmt das jetzt so alles, oder gibts da noch was zu verbessern?
Eminenz
Inventar
#48 erstellt: 06. Feb 2011, 10:22

Freakyfreez schrieb:
ah, okay.
ist ein neuer Fernseher.

also meinst du für Fernseher => Receiver
soetwas: http://www.amazon.de...id=1296942641&sr=8-5

bzw: http://www.amazon.de...id=1296942791&sr=1-1


Schreib mal die komplette Bezeichnung des TVs hin. Wie empfängst du? (Satellit, Kabel usw)

Rest passt.
Freakyfreez
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 06. Feb 2011, 14:06
okay, also der Fernseher ist ein Samsung LE32C650, empfange über Kabel.
Ich hab nachgeguckt, der müsste ein Anschluss für ein optisches Kabel haben.
Eminenz
Inventar
#50 erstellt: 06. Feb 2011, 14:39

Freakyfreez schrieb:
okay, also der Fernseher ist ein Samsung LE32C650, empfange über Kabel.
Ich hab nachgeguckt, der müsste ein Anschluss für ein optisches Kabel haben.


Der TV verfügt nicht über eine ARC Funktion. Sofern du den TV-internen Kabelreceiver (DVB-C) benutzt, brauchst du eine optische Verbindung zwischen TV und AVR. Da ansonsten alle anderen Geräte an den AVR angeschlossen werden, bedarf es noch einer HDMI-Verbindung zwischen AVR (out) und TV (in).
Freakyfreez
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 06. Feb 2011, 14:43
okay, also ist ein ganz normales HDMI-Kabel vonnöten, wie ich es schon verlinkt habe, und ein optisches Toslinkkabel.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Meine erste RICHTIGE Heimkinoanlage?
MrSmith1984 am 04.02.2012  –  Letzte Antwort am 05.02.2012  –  19 Beiträge
Kaufberatung erste richtige Anlage
Mav3ric am 29.11.2014  –  Letzte Antwort am 16.12.2014  –  30 Beiträge
erste richtige surrond-Anlage.
3dd! am 31.01.2017  –  Letzte Antwort am 31.01.2017  –  31 Beiträge
Blu-Ray Heimkino Kombi für Einsteiger
xflowx am 31.08.2010  –  Letzte Antwort am 01.09.2010  –  5 Beiträge
Neues Wohnzimmer erste richtige Anlage
fexo am 22.07.2018  –  Letzte Antwort am 26.07.2018  –  11 Beiträge
Einsteiger Sourround Boxen - Jamo die richtige Wahl ?
powerDUZ am 21.11.2014  –  Letzte Antwort am 24.11.2014  –  22 Beiträge
Richtige Kombi aus TV und Soundbar gesucht
Markus_Dippold am 06.02.2022  –  Letzte Antwort am 13.02.2022  –  8 Beiträge
Erste Heimkino Anlage aber welche Kombi?
Kohnijus am 03.01.2016  –  Letzte Antwort am 25.03.2016  –  30 Beiträge
5.1 Surround System für Einsteiger
Rgbg4ver am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 21.10.2009  –  10 Beiträge
Einsteiger Anlage für 500??
googleface am 25.12.2016  –  Letzte Antwort am 26.12.2016  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.083
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.886