Wohnzimmer-Update von 2.1 auf 5.1 u1000

+A -A
Autor
Beitrag
weyrich
Inventar
#1 erstellt: 03. Nov 2010, 19:25
Hallo,

zzt betreibe ich im Wohnzimmer eine sog. "Smart"-Anlage von Denon, 3-4 Jahre alt (S301). Im Vgl zum Fernsehton war das immer eine feine Sache, ABER:
Spätestens jetzt, da ich feststelle, dass mein neuer Sony 770er BD-Player SACD versteht / ausgibt, beginne ich umzudenken, denn echtes SACD im Wohnzimmer wär ne feine Sache (hab die große Anlage im Keller stehen, aber wie oft geht man schon für SACDs in den Keller...)
Ich würde daher gerne für das WoZi den Yamaha 467-AVR anschaffen, welche Boxen dazu wären sinnvoll, wenn
a) die Gesamtkosten inkl Receiver die 1000 Flocken nicht übersteigen dürfen,
b) hintere Funklautsprecher die Installation SEHR erleichtern würden (ich weiß aufgrund des Lesens anderer vglb Threads, dass man hier Abstriche in der Quali machen müsste),
c) die Boxen schwarz sein müssen und nicht zu wuchtig, optisch am liebsten Satelliten, andernfalls die Frontboxen keinesfalls zu breit...
Überlegungen: Teufel Concept P oder LT2 oder LT4, wenngleich dann eigentlich viel zu teuer...
Bin auf Teufel natürlich überhaupt nicht festgelöegt, im Keller stehen einfache Canton, mit denen bin ich sehr zufrieden, aber sie sind fürs WoZi kein Thema (Format / Größe).
Wäre dankbar für Ideen!
Filmton wäre hier nicht wichtiger als das Musik hören - Stereo würde vom Yamaha beim Hören immer auf alle Boxen verteilt.
Pit
zwiebelchen89
Inventar
#2 erstellt: 03. Nov 2010, 19:49
Du willst "nur" Musik hören und suchst eine Mehrkanallösung ?
Das macht meiner Meinung nach nur bei SACD / DVD-Audio Sinn. Dafür reicht dein Budget aber vorne und hinte nicht, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen.

Was vielleicht ginge wäre ein Jamo 606 Set oder ähnliches, aber von diesen Brüllwürfeln (oder Brüllwürfel auf Ständer) würde ich weit Abstand nehmen, absolut musikuntauglich !
weyrich
Inventar
#3 erstellt: 03. Nov 2010, 21:34
Jamo scheinen interessant, aber ich habe da ein Platzproblem und Ueberzeugungsarbeit muesste auch noch geleistet werden...
Es gibt hier aber doch im Forum Nutzer der Kombi Yamaha - Teufel Satelliten, waere das keine Verbesserung ggueber der Denon-Anlage, welche ja sogar nur 2 Satelliten (plus Bass) aufweist?
Filmton wuerde ich mitnehmen, aber musikmaessig ist ja ein maessiger SACD-Sound besser als keiner...
Magic85
Inventar
#4 erstellt: 03. Nov 2010, 21:39
Also für Musik würde ich die Teufel-Brüllwürfel vergessen.
Wenn schon eher sowas wie das Harman Kardon HKTS 30.
zwiebelchen89
Inventar
#5 erstellt: 03. Nov 2010, 23:17
Minimum, und auch das ist sehr bescheiden bei Musik...

Mindestens Regalboxen oder ganz vergessen, alles andere hat wenig Sinn !
weyrich
Inventar
#6 erstellt: 05. Nov 2010, 17:51
OK. Verständlich und nachvollziehbar. Aber zzt habe ich ja die Denon-Anlage, welche auch "nur" mit sogar 2 Satelliten (je 70 Watt) und einem 150Watt-Bass spielt. So wäre die HK(TS)-Serie absolut eine Verbesserung (120/200 Watt), deswegen tendiere ich zu der, denn Jamo oder andere Standboxen kann ich frontal leider nicht stellen - Wand zu schmal bzw Fernseher zu breit ...
Und wenn es mich mal nach "Mehrklang" gelüstet, kann ich ja in den Keller gehen...
Jedenfalls erstmal vielen Dank für eure konstruktiven Ideen!
Eine Frage bleibt noch:
Warum die HKTS 30, tut es die 16er nicht auch? Der Subwoofer ist doch leistungsmäßig der gleiche... wie unterscheiden sich die Satelliten?
Gruß


[Beitrag von weyrich am 05. Nov 2010, 19:31 bearbeitet]
Magic85
Inventar
#7 erstellt: 05. Nov 2010, 20:28
Beim HKTS 30 gibt es 2 Mitteltöner bei den Satelliten in D´Appolito-Anordnung, während die Satelliten des HKTS 16 nur 1 Mitteltöner haben.
weyrich
Inventar
#8 erstellt: 06. Nov 2010, 21:15
Danke!
Ich habe mich nun für die HK-Serie entschieden.
Entweder Hkts 11 gebraucht oder 16 für 400 oder 60 für 700 Euro... Letzteres v.a. wg der Musik. Was meint ihr, lohnt dieser Aufpreis bei nem 40qm Raum? Und genügt der Yamaha 467 diesen Boxen - der 667 oder 767 wären doch dafür überdimensioniert?


[Beitrag von weyrich am 07. Nov 2010, 00:11 bearbeitet]
zwiebelchen89
Inventar
#9 erstellt: 07. Nov 2010, 01:05
Gerade für Musik würde ich die HKTS streichen, da sollten es mindestens vernünftige Regalboxen sein!

Ich habe sowohl das HKTS 16 gehört als auch die Victa-Serie besessen und anschließend habe ich die Celan-Reihe. Die HKTS 11 hatten noch nicht einmal gegen die Victa eine Cahnce bei Musik, überlege dir das gut !
weyrich
Inventar
#10 erstellt: 09. Nov 2010, 14:35
OK, bin noch mal "in mich gegangen".
wie wäre es denn mit den Canton GLE 410 2-Wege Flachlautsprechern (60/100 Watt, Wandhalterung)? (2 für Front, 2 hintere, Center und Bass extra...) Das wär optisch / vom Platz her ja noch gut zu machen und mit Canton habe ich gute Erfahrung gemacht, v.a. im Zusammenspiel mit dem Yamaha-Receiver.
Magic85
Inventar
#11 erstellt: 09. Nov 2010, 14:46
Die GLE-Serie finde ich sehr gut. Ich weiß nur nicht wie die Flachlautsprecher klingen. Wären die 420er dir zu wuchtig?
weyrich
Inventar
#12 erstellt: 09. Nov 2010, 16:30
Ja, darin besteht das Problem - für Wandaufhängung halte ich die 420er für nicht geeignet und stellen kann ich sie nicht.
Magic85
Inventar
#13 erstellt: 09. Nov 2010, 16:36
Du kannst ja mal hier im Forum nach Erfahrungsberichten zu den GLE 410 suchen.
Ich vermute, dass diese doch recht dünn klingen werden aufgrund der geringen Bautiefe. Aber ich kann mich auch täuschen.
weyrich
Inventar
#14 erstellt: 09. Nov 2010, 17:01
Ja, mach ich.
Der Center ist noch ein Problem. Dürfte er HINTER dem Fernseher (oben) hängen oder wäre das völlig unsinnig? Alternativ müsste ich ihn darüber hängen, da drunter aufgrund eines breiten Fernsehwagens kein Platz ist.
Mein Center wäre der CD 1050 wegen der flachen Bauweise. Ich weiß, sicherlich auch ein Kompromiss, aber ein Bolide geht in diesem Fall gar nicht - klanglich wäre diese Kombi doch sicherlich ansprechender als die HK-Serie...
Danke!
Gruß
Magic85
Inventar
#15 erstellt: 09. Nov 2010, 17:11
Ich würde da jetzt mixen, sondern die Front komplett homogen lassen. Damit meine ich, dass dann auch der Center aus der GLE-Serie sinnvoll ist. Den 455 bekommt man ja auch schon ab etwa 140€.
Wenn du einen LCD-TV hast, sollte man diesen auch auf den Center stellen können.

Wenn das nicht geht, sollte er knapp über dem TV angebracht werden.


[Beitrag von Magic85 am 09. Nov 2010, 17:12 bearbeitet]
weyrich
Inventar
#16 erstellt: 11. Nov 2010, 07:21
Danke! Dann wohl über dem TV, sonst optischer Totalverriss.

Neue Alternatividee:
Die Serie Canton CS 1020/50/80 besteht komplett aus Flachboxen, deren Klang wird von ihren Besitzern gelobt...
die Breite der Standboxen beträgt nur 9 cm, die könnte ich stellen. Jede sonstige Alternative müsste ich hängen, was kleinere Frontlautsprecher bedeuten würde.
Habe recherchiert, dass kaum jemand im Forum die Serie kennt, liegts vllt am Misstrauen ggüber Boxen "ohne Volumen"?
Im Vergleich zu den 410ern (4 Stück) von Canton - welche sollte ich nehmen?
Die CD-Serie würde auch mein Center-Problem lösen.


[Beitrag von weyrich am 12. Nov 2010, 09:45 bearbeitet]
weyrich
Inventar
#17 erstellt: 14. Nov 2010, 17:07
Hat denn niemand diese Boxen im Einsatz?
Und macht solch ein flacher Center überhaupt einen Sinn?
Magic85
Inventar
#18 erstellt: 14. Nov 2010, 20:20
Ich denke schon, dass da ein Misstrauen gegen flache Lautsprecher aufgrund des Volumens ist.
Hier sind ja auch genügend Leute mit Erfahrung und von denen wirst du das so gut wie immer hören.
Wo hast du denn die Erfahrungsberichte der Besitzer gelesen?
weyrich
Inventar
#19 erstellt: 17. Nov 2010, 10:02
So, jetzt ist es soweit: Meine Denon-2.1 ist verkauft, drei Neuanschaffungsmodelle stehen zur (Qual der) Wahl!

1) Harmaon Kardons "größere Soundwunder-Brüllwürfel" HKTS16, Vorteil: unter 400 Euro inklusive kleinem Bass, stylish, filmtongeeignet, da ich keinen Hammersound brauche, aber mit deutlichen Einschränkungen hinsichtlich des Musikhörens, jedoch wären immerhin SACDs möglich, da 5.1...

2) 4x Canton-Flachlautsprecher GLE 401 oder 410 + Canton-Bass (welcher???), Vorteil: eher ein "echtes" 5.1-System, Klang für Flachboxen ansprechend, aber eben keine echten Standboxen, Budget 700-800 Euro

3) Die weitgehend unbekannten Canton CD 1020 / 1050 / 1090, Nachteil im Preis (900+) und in der Möglichkeit, sie zu stellen, aber doch sicher klar das beste System, oder?

Betrieben werden soll alles mit dem Yamaha 465 oder 467.

Wofür würdet ihr euch entscheiden?

Größere Boxen scheiden definitiv aus.
weyrich
Inventar
#20 erstellt: 18. Nov 2010, 00:16
Update: waer jetzt echt wichtig fuer mich, mal eine 2.Meinung zu bekommen:
Vorentscheidung ist heute nach Fachhandelsbesuch gefallen: gegen HK und die Canton-CD-Serie.
Es werden 4 Flachlautsprecher von Canton, entweder GLE 410.2 oder Chrono 510 - Unterschiede? Der Aufpreis pro Box Betracht lediglich 40 Flocken, beim Center 100. Mein Raum ist 40 qm gross und zur Erinnerung, ich hoere gerne Musik - auch 5.1 und nicht zu laut.
Danke... Muss mich in den naechsten Tagen entscheiden.
weyrich
Inventar
#21 erstellt: 18. Nov 2010, 14:51

Ich denke schon, dass da ein Misstrauen gegen flache Lautsprecher aufgrund des Volumens ist.
Hier sind ja auch genügend Leute mit Erfahrung und von denen wirst du das so gut wie immer hören.
Wo hast du denn die Erfahrungsberichte der Besitzer gelesen?


Das Misstrauen kann ich nachvollziehen, muss ich aber in Kauf nehmen.
Erfahrungsberichte stammen von amazon und einem anderen Forum, glaube ich.
Die Frage ist nur, ob es einen mittelmäßigen oder einen gewaltigen Unterschied machen würde, sollte ich vorn 2 echte Frontlautsprecher stellen (490 zB), vllt könnte man dann ja vorerst auf den Bass verzichten, um zunächst die Ausgaben geringer zu halten...
Magic85
Inventar
#22 erstellt: 18. Nov 2010, 14:54
Auf die Erfahrungsberichte bei Amazon würde ich nicht unbedingt setzen. Dort ist es oft so, dass viele die gerade erst in die Hifi-Welt einsteigen und demnach noch nicht viele Vergleiche ziehen können dort Berichte reinsetzen und so fallen die Bewertungen meistens sehr gut aus.
Das mit den Standlautsprechern betrachte ich auch für eine gute Möglichkeit.
weyrich
Inventar
#23 erstellt: 19. Nov 2010, 16:58
Ich beginne jetzt mit 4.0, spätere Aufrüstung nicht ausgeschlossen.
Vorne Standlautsprecher Canton Chrono 509, hinten Chrono 501 = Flachlautsprecher, Bass und Center ggfs später - zum Musik hören so sicherlich (hoffentlich) nicht schlecht, der perfekte Filmton muss warten...
Spricht aus eurer Sicht irgendwas dagegen, es so zu machen?
Gruß
P.S. Kann eigentlich jemand von euch was zum Onlineshop eltronics sagen? Die bieten zzt die Chrono Standlautsprecher 509 für unfassbare 289/Stk an, wenngleich ich lieber im Fachhandel kaufen würde, macht mich das schon nachdenklich bei der Differenz...


[Beitrag von weyrich am 19. Nov 2010, 17:05 bearbeitet]
weyrich
Inventar
#24 erstellt: 20. Nov 2010, 12:41
Schade, dass es diesmal so richtig keinen interessiert...
Was haltet ihr von einer 4.0- oder 5.0-Lösung vorerst, wobei die fehlenden Töne über starke Frontlautsprecher ausgegeben würden... wird das Ergebnis brauchbar sein v.a. zum Musik hören?
knallfix
Stammgast
#25 erstellt: 20. Nov 2010, 13:11
Die Chrono 509 ist ein Auslaufmodell, daher sicher der Preis. Ist allerdings wirklich sehr günstig im Vergleich mit anderen Händlern
Bei eltronics. steht allerdings 4 - 6 Tage Lieferzeit.
Vielleicht vorher abklären, ob er die wirklich noch bekommt?
Der eltronics.de Ebay Shop hat 99,8% positive Bewertungen.

Für Musik (Stereo) reichen dir ja die beiden Fronts
Würde aber auf jeden Fall den CHRONO 505 Center gleich mitkaufen. Vernünftige Dialogwiedergabe ist imo fast wichtiger als das letzte bisschen Bass aus dem Subwoofer.
Beim Subwoofer hast du später freie Auswahl, während der Center immer aus der gleichen Serie sein sollte.
Wenn du großes Pech hast, findest du später keinen mehr.
weyrich
Inventar
#26 erstellt: 25. Nov 2010, 15:37
So! Die Anlage steht in meinem WoZi.
4.1, 2x Chrono Standbox, 2x 501 Flachlaut-, 1x Sub 600.
Ersteindruck: sehr gediegen! Einmessung am Yamaha 467 verteilte das Centersignal auf die Frontboxen. Soundprogramme brachten m.E. sowohl bei Film als auch Musik signifikante Verbesserungen (Dynamik / weniger blecherner Klang).
Der Kauf eines Centers der Chrono-Serie scheitert eindeutig an Optik- und Platzproblem. 2 mögliche Lösungen bieten sich an:
1) Ich lasse einen Center auf Dauer ganz weg.
2) Ich gtehe das Risiko ein und versuche es mit einem "Fremdcenter", nicht zur Chrono-Serie passend, der 16 Zentimeter Höhe nicht überschreitet. Möglich: Canton 700.2

Lieber ein nicht 100%ig passender Fremdcenter oder lieber gar keiner???


[Beitrag von weyrich am 25. Nov 2010, 15:38 bearbeitet]
weyrich
Inventar
#27 erstellt: 04. Dez 2010, 12:59
Ohne Center soweit ok.
Allerdings scheinen mir die Rearspeaker fast etwas unterdimensioniert ggüber den Chrono-Frontboxen. Wo und wie kann ich das denn am Yamaha 467 einstellen, wenn ich anteilig gerne etwas mehr Sound von hinten hätte? Diese Problem besteht vor allem bei Musik im Straight-Modus, also SACD, da bin ich nicht ganz zufrieden. Ich habe im Keller eine Canton-LE-Anlage mit echten Regalboxen, also keinen flachen, und einem etwas besseren Receiver: Yamaha 863. Was meint ihr, woran liegen die Unterschiede im Sound (Keller deutlich besser): Receiver oder Flachboxen und/oder fehlender Center???
weyrich
Inventar
#28 erstellt: 24. Dez 2010, 12:48
So
Es ist die "große Lösung" geworden.
Front 2x 509.
Kein Center. Klingt auch so klasse.
Hinten die Flachboxen.
Dank an alle konstruktiven Helfer!
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#29 erstellt: 24. Dez 2010, 13:08
Auf Wunsch des TE geschlossen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimkino Update von 2.0 auf 2.1
cool_case am 20.11.2012  –  Letzte Antwort am 02.12.2012  –  10 Beiträge
Heimkino/wohnzimmer update.
Bioschreder am 18.11.2017  –  Letzte Antwort am 19.11.2017  –  5 Beiträge
von 2.1 auf 5.1
staff am 23.09.2008  –  Letzte Antwort am 24.09.2008  –  13 Beiträge
Von 2.1 auf 5.1
MaxRink am 03.12.2016  –  Letzte Antwort am 04.12.2016  –  12 Beiträge
Aufrüsten von 2.1 auf 5.1
Jarur am 04.11.2010  –  Letzte Antwort am 04.11.2010  –  14 Beiträge
2.1 oder 5.1 für Wohnzimmer?
avalanche1983 am 09.07.2021  –  Letzte Antwort am 11.07.2021  –  9 Beiträge
AVR für update von 2.1 auf 3.1 bis 600?
hey_malik am 11.10.2021  –  Letzte Antwort am 21.10.2021  –  13 Beiträge
Kaufberatung für Update 5.1 System
DonDigger am 27.03.2013  –  Letzte Antwort am 28.03.2013  –  12 Beiträge
Update 5.1 auf Auro3D 10.1
Kellertier am 19.07.2017  –  Letzte Antwort am 21.07.2017  –  10 Beiträge
5.1 mit Zone b und 2.1 (Wohnzimmer 5.1+ Wintergarten 2.1)
#Jambo# am 10.06.2020  –  Letzte Antwort am 11.06.2020  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.278
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.713

Hersteller in diesem Thread Widget schließen