nubert vs. B&W was ist das richtige für mich?

+A -A
Autor
Beitrag
bjoernihasi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Aug 2010, 10:19
Hall Leute, als Anfänger bin ich in Vorbereitung auf den Hausbau auf der Suche nach einem Heimkino, was mein aktuelles Trauerspiel ersetzen kann...!

Bisher habe ich mich in sofern informiert, dass ich auf nubert und Bowers&Wilkins gestoßen bin.

Bei B&W interessiert mich die CM9 Serie mit Center CM2 und hinten CM5 inkl. Subwoofer + AVR von Rotel.

Bei nubert würde mich die nuVero-Line interessieren.

Grds. will ich das System hpts. für Filme nutzen. Budget sei erstmal nicht wo wichtig, da die Finanzierung auch 10.000 Euro abdecken würde.

Könnt ihr mir vllt. bei der Kuafentscheidung helfen, bzw. noch gute Alternativen zu den beiden nennen?

Björn
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 14. Aug 2010, 10:31
Ich denke so kommst du nicht wirklich an das Ziel. Du wirst von jedem jetzt seine Favoriten verlinkt bekommen, oder das, was die meisten gerne selber hätten.

INsbesondere kompliziert ist die Tatsache, dass dein Haus quasi noch nciht existiert, also Aussagen über Akustik des Raumes nicht gemacht werden können und diese trägt maßgeblich zum Klang in den eigenen vier Wänden bei. Jetzt so viel Geld in die Hand zu nehmen, um dann festzustellen, dass es klanglich nicht passt, halte ich für den falschen Weg.

Was also tun? Da du ja mit dem Bau noch eine Weile beschäftigt bist, bleibt dir genug Zeit dich umzuschauen und vor allen Dingen umzuHÖREN, also Hörerfahrungen zu sammeln. Das Ganze so, dass du sämtliche Händler abklapperst und hörst, was so rumsteht. Meist kann man dann schon die klangliche Präferenz in Relation zur bevorzugten Musik herausfinden.

Dann lässt es sich auch besser beraten, wenn dann auch weitere INformationen zum Raum zur Verfügung stehen.

Angenommen du ziehst um, weißt aber nicht wohin willst aber schon ein Auto kaufen. Dann kaufst ne E-Klasse und ziehst aber in die südamerikanische Pampa, da nützt dir das Auto wenig
bjoernihasi
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 14. Aug 2010, 10:37
ja da ist was dran, aber ich will von der Anlage aus dann auch andere Räume anteuern und da wäre es scho wichtig, dass ich das alles nicht erst nach Fertigstellung reinziehe (Kabel usw.) sondern bereits im Rohbau.

Größe usw. des Raumes sthet ja und die Aufteilung ist auch soweit klar, das müsste sich doch dann sicher gut simulieren lassen...
Eminenz
Inventar
#4 erstellt: 14. Aug 2010, 10:43

bjoernihasi schrieb:
ja da ist was dran, aber ich will von der Anlage aus dann auch andere Räume anteuern und da wäre es scho wichtig, dass ich das alles nicht erst nach Fertigstellung reinziehe (Kabel usw.) sondern bereits im Rohbau.


Das ist ja kein Problem. Dazu musst du dich im Vorfeld nur darauf verständigen, wie das Ganze später auszusehen hat. Die meisten bringen die Kabel in den Raumecken an, was natürlich aus akustischer Sicht Schwachsinn ist, da die Raumecke akustisch der sinnloseste Ort für die Aufstellung ist.


Größe usw. des Raumes sthet ja und die Aufteilung ist auch soweit klar, das müsste sich doch dann sicher gut simulieren lassen...


Schwer. Man kann anhand der Raumgröße schon mal sagen ob eine Nuvero 14 zu groß oder eine Kef iQ70 zu klein ist, aber der Klang wird später durch jeden TEppich, durch Möbel durch Vorhänge usw. verändert. Einfacher ists, wenn du die Lautsprecher schon kaufst und den Raum dann nach den Lautsprechern einrichtest

Apropos Multiroom, wie soll denn das aussehen?
bjoernihasi
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 14. Aug 2010, 10:53
der Teil des Wohnzimmers, wo das Heimkino integriert wird, wird nicht viele Möbel beinhalten. Eine Couch und nen Couch-Tisch und natürlich das TV-Rack, in dem übrigens alle Geräte so eingebaut sind, dass sie "unsichtbar" sind und nur durch einen Infrarot-Eingang am Fuss des TV angesteuert werden...(Kindersicher)

Die anderen Räume will ich mit Sonos ansteuern. Wie ich mich informiert habe, sind es leider nur drei und ich wollte eigentlich Bad, Küche, Wohnzimmer, Garage und den Außenbereich ansteuern. Na vllt. finde ich noch was anderes.

Der Kabelplan wird bald gezeichnet, da werde ich dann es brauchen...
Eminenz
Inventar
#6 erstellt: 14. Aug 2010, 11:28

bjoernihasi schrieb:
der Teil des Wohnzimmers, wo das Heimkino integriert wird, wird nicht viele Möbel beinhalten. Eine Couch und nen Couch-Tisch und natürlich das TV-Rack, in dem übrigens alle Geräte so eingebaut sind, dass sie "unsichtbar" sind und nur durch einen Infrarot-Eingang am Fuss des TV angesteuert werden...(Kindersicher)


Ein fast leerer Raum ist akustisch auch eher ungünstig. Und da die Geräte teilweise viel Wärme entwickeln, sollte man die nicht einfach irgendwo reinstecken und wenn, dann für viel Belüftung sorgen.
Erik030474
Inventar
#7 erstellt: 14. Aug 2010, 13:56
Wo baust du denn, vielleicht können wir dir bei deinem Budget einen guten Händler empfehlen?

Baust du ein Passivhaus, dann solltest du einen ONKYO nehmen, die habe schön viel Abwärme
bjoernihasi
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 14. Aug 2010, 14:36
@ eminenz: Die Belüftung ist tatsächlich bisher noch das Problem, aber würde gern die ganze Twchnik verblenden und das war bisher die idealste Lösung. Lternativ irgendwas, wo auf Knopfdruck die Verblendung wegfährt...

@ Erik030474: ich baue im Süden von Berlin und war bisher bei media@home und will nochmal zu Ihlefeld
SOnst irgendwas in dem Segment? Berlin ist ja sicher voll von guten Händlern
Erik030474
Inventar
#9 erstellt: 14. Aug 2010, 16:25

bjoernihasi schrieb:
@ eminenz: Die Belüftung ist tatsächlich bisher noch das Problem, aber würde gern die ganze Twchnik verblenden und das war bisher die idealste Lösung. Lternativ irgendwas, wo auf Knopfdruck die Verblendung wegfährt...

@ Erik030474: ich baue im Süden von Berlin und war bisher bei media@home und will nochmal zu Ihlefeld
SOnst irgendwas in dem Segment? Berlin ist ja sicher voll von guten Händlern


Du solltest auf jeden Fall zu

www.hifi-im-hinterhof.de
dann war da noch ein guter Händler am Savignyplatz
www.phonophono.de wenn auch analog gefragt ist

Und wenn es die alte Teufel-Villa noch gibt, dann ist das natürlich auch einen Besuch wert.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 14. Aug 2010, 19:27
Hallo


bjoernihasi schrieb:

Die anderen Räume will ich mit Sonos ansteuern. Wie ich mich informiert habe, sind es leider nur drei und ich wollte eigentlich Bad, Küche, Wohnzimmer, Garage und den Außenbereich ansteuern. Na vllt. finde ich noch was anderes.


Das verstehe ich nicht, bei Sonos kann man deutlich mehr als 3 Zonen bedienen.
Bei mir sind es acht und wenn ich mich nicht irre sind bis zu 20 Zonen möglich.
Das System ist in Verbindung mit einer NAS oder dem PC im Netzwerk einfach nur genial.
Wenn das System erst einmal eingerichtet ist, wird die Bedienung zum Kinderspiel.
Eine Erweiterung ist selbst ohne Kabel mit ein paar Handgriffen erledigt, klasse.

Wenn Du neu baust und die Geräte versteckt einbauen willst, solltest Du bei den Lsp. auch über In-Wall/In-Ceeling nachdenken.
Gerade in Bezug auf das Heimkino mit seinen vielen Lsp. ist dies eine optisch saubere Lösung, ohne das der Klang zu kurz kommt.
Eingebaute Elektronik kann mit einfachen Mitteln Be und Entlüftet erden, da wäre dann auch ein Onkyo AVr kein Problem mehr.
Viel wichtiger ist der einfache Zugang, auch an die Rückseite der Geräte, damit eventuelle Arbeiten nicht zur ewigen Qual werden.

Du solltest auf jeden Fall einen Händler (Fachmann) Deines Vertrauens finden, der Dir bei diesem Projekt mit Rat und Tat zur Seite steht.
Bei einem Konzept Deiner Größenordnung, kann man viel Geld verbrennen und wichtige Details vergessen, die später sehr sehr ärgerlich sind.

Saludos
Glenn
bjoernihasi
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 14. Aug 2010, 20:24

GlennFresh schrieb:


Das verstehe ich nicht, bei Sonos kann man deutlich mehr als 3 Zonen bedienen.
Bei mir sind es acht und wenn ich mich nicht irre sind bis zu 20 Zonen möglich.
Das System ist in Verbindung mit einer NAS oder dem PC im Netzwerk einfach nur genial.
Wenn das System erst einmal eingerichtet ist, wird die Bedienung zum Kinderspiel.
Eine Erweiterung ist selbst ohne Kabel mit ein paar Handgriffen erledigt, klasse.

Du solltest auf jeden Fall einen Händler (Fachmann) Deines Vertrauens finden, der Dir bei diesem Projekt mit Rat und Tat zur Seite steht.
Bei einem Konzept Deiner Größenordnung, kann man viel Geld verbrennen und wichtige Details vergessen, die später sehr sehr ärgerlich sind.

Saludos
Glenn


Man sagte mir, dass es nur 3 Räume sind, werde ich wohl nochmal detailliert fragen.

Zu den Händlern muss ich sagen, dass ich mir da noch ein wenig Zeit lassen. Erik hat mir ja erstmal zwei weitere empfohlen. Denke, dass man als Verkäufer/Unternehmen bei einem solchen Vorhaben auch am Resultat erfreut sein sollte und nicht nur am Umsatz.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 14. Aug 2010, 21:14

bjoernihasi schrieb:

Man sagte mir, dass es nur 3 Räume sind, werde ich wohl nochmal detailliert fragen.


Das war dann wohl eher kein Fachmann!
Also wie gesagt, ich habe 8x ZP100 (Vorgänger des ZP120) und 1x ZP90 in Betrieb und das System ist noch ausbaufähig.

Saludos
Glenn
Eminenz
Inventar
#13 erstellt: 15. Aug 2010, 07:50
Revox bietet auch solche Multiroomlösungen an, günstigerweise auch im Zusammenhang mit Inwall und Inceiling Lautsprechern. Allerdings ist das nicht gerade günstig.
bjoernihasi
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 16. Aug 2010, 21:58
hab mich jetzt erstmal mit www.hifi-im-hinterhof.de in Verbindung gesetzt. Da werden sicher ein zwei Gespräche stattfinden und nötig sein Und für Multiroom haben sie ja auch einiges da
Chase24
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 16. Aug 2010, 22:10
Hi,

der Laden am Savignyplatz heißt "king Music". Wohne da um die Ecke und kann Dir einen Besuch nur ans Herz legen.
bjoernihasi
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 24. Aug 2010, 17:20
war heute mal bei Hifi-im-Hinterhof und habe Monitor Audio RX Serie gehört.
Ich war jetzt nicht sonderlich begeistert, aber es war auch ein Spontantest und nicht alles war optimal ausgerichtet. Zudem waren gerade die größeren subs verliehen.

Was haltet ihr generell von den Produkten?
reuther
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 24. Aug 2010, 18:03
Hi also wenn ich ein Haus bauen würde dann kämme für mich nur noch Wandeinbaulautsprecher in frage.Gibt es auch von B&w.Ich selber habe die 600 Serie und bin eigentlich super zufrieden.Hatte bis jetzt ein Yamaha set und ein Bose V20.
AMGPOWER
Inventar
#18 erstellt: 24. Aug 2010, 18:51
was war an den b&w für dich schlecht? was hat für dich nicht gepasst? hat was gefehlt?
reuther
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 24. Aug 2010, 19:00
@ AMG Power: Meintest du mich?
Matthi007
Gesperrt
#20 erstellt: 24. Aug 2010, 19:18
Kann Dir nur B&W ans Herz legen,in Verbindung mit einem ROTEL.
Ich konnte zuvor die Nubert nuLine und nuWave testen,kein Vergleich zu B&W CM-Serie sage ich Dir.
Einfach traumhaft

Ich habe Händler im Netz gefunden die Dir 30% und mehr Rabatt auf B&W geben.
Im Geschäft kannst Du nur Probehören,aber nichts kaufen.
Erik030474
Inventar
#21 erstellt: 24. Aug 2010, 19:21

Matthi007 schrieb:
Ich habe Händler im Netz gefunden die Dir 30% und mehr Rabatt auf B&W geben.
Im Geschäft kannst Du nur Probehören,aber nichts kaufen.


Da kommt es mir ja schon wieder hoch, wenn ich das lese, ist aber auch shcon oft genug und erschöpfend diskutiert worden.

Genau solche Leute machen die kleinen guten und bemühten Händler kaputt.
AMGPOWER
Inventar
#22 erstellt: 24. Aug 2010, 19:30

reuther schrieb:
@ AMG Power: Meintest du mich?


nein meinte den TE
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
B&W 600er Serie vs. Nubert nuLine
OPatHF am 18.12.2011  –  Letzte Antwort am 18.12.2011  –  6 Beiträge
B&W 684 vs. Nubert Nuline 84
MatzeB. am 27.05.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2015  –  9 Beiträge
Nubert oder B&W?
timowulf am 04.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.12.2008  –  23 Beiträge
Nubert vs. B&W oder was ganz anderes
CrashDech am 19.07.2006  –  Letzte Antwort am 02.08.2006  –  43 Beiträge
Magnat vs. B&W
White am 04.07.2003  –  Letzte Antwort am 16.07.2003  –  38 Beiträge
B&W CM 8 vs. Nubert nuBox 501
ISNLS am 02.03.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  3 Beiträge
Nubert vs Wharfedale vs Saxx
leXSTYLZ am 27.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.04.2017  –  36 Beiträge
Teufel vs. Nubert
juzz am 17.02.2011  –  Letzte Antwort am 18.02.2011  –  2 Beiträge
B&W vs Teufel System 10
Viebrock am 21.06.2013  –  Letzte Antwort am 05.08.2013  –  21 Beiträge
Mini-Heimkino im Wohnzimmer (B&W, Nubert.)
Toastbrod am 09.05.2014  –  Letzte Antwort am 09.05.2014  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.915

Hersteller in diesem Thread Widget schließen