Magnat vs. B&W

+A -A
Autor
Beitrag
White
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Jul 2003, 20:20
Yo ihr Hifi-Checker!

Ich bitte dringend um Hilfe. Auf meiner langen und zum Teil verwirrenden Suche hab ich drei Surround-Systeme in engster Auswahl.
1: 5x B&W DM 303, 1x B&W ASW 300
2: 4x B&W DM 303, 1x B&W LCR 3, 1x B&W ASW 300
3: 4x Magnat Vintage 410, 1x Magnat Vintage Center 4, 1x Magnat Alpha 25A
Die Größe des Bereichs, in dem ich die Boxen aufzustellen gedenke, ist ca. 4,50m mal 3.50m. Welches System könnt ihr mir hierzu empfehlen?

Außerdem: Wie schließe ich den Subwoofer an (der Yamaha RX-V 640 hat keinen Ausgang für den Subwoofer)? Und: Brauche ich bei einem aktiven Subwoofer (im Falle des Magnat Alpha 25A) eigentlich noch einen Verstärker?

Vielen Dank!!
Interpol
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 04. Jul 2003, 20:35
bei einem aktiven subwoofer brauchst du keinen verstaerker.
der heisst "aktiv", weil er einen verstaerker eingebaut hat. deshalb brauchst du fuer einen aktiven sub auch eine freie steckdose.

einen aktiven sub schliesst du parallel zu den boxen an, falls der sub einen hochpegeleingang hat.

sonst kann ich dir nicht helfen. kenne die systeme nicht.

mfg

p.s.: willkommen im forum . ich sehe gerade, dass es dein erster beitrag ist


[Beitrag von Interpol am 04. Jul 2003, 20:37 bearbeitet]
SCSI-Chris
Stammgast
#3 erstellt: 04. Jul 2003, 21:11
Ich würde das 2. System nehmen, Magnat ist nicht so gut und ein Center ist besser für den Center kanal als ein "normaler" Lautsprecher

Manche Subwoofer haben die Möglichkeit die anderen boxen "durchzuschleifen", d.h. du schließt alle boxenausgänge an den subwoofer an und da wiederum die boxen.
bei einem hochwertigen sub sollte da nix verloren gehen oder so, der sub filtert sich seine frequenz eigenständig raus und gibt den rest an die surround/front/center speaker weiter.

evtl kannst du ihn noch über einen cinch-Y-Stecker oder sonstige späße anschließen, parallel zu den boxen.

wie viel kostet denn der sub von b&w alleine ?
mehr als 450.- ??? oder so um den dreh?
wenn ja -> Acoustic Research Helios 30A der wär in jedem fall besser
homer32
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Jul 2003, 21:42

Yo ihr Hifi-Checker!

(der Yamaha RX-V 640 hat keinen Ausgang für den Subwoofer)?
Vielen Dank!! :)


wie kommst du darauf, dass der 640er keinen ausgang für einen sub hat???!!
stadtbusjack
Inventar
#5 erstellt: 04. Jul 2003, 22:10
Ich denke, er will damit sagen, dass der Yamaha keine Endstufe (also keinen Boxenausgang) für den Sub hat. Der aktive Sub wird über ein Chinch-Kabel am Sub-PreOut des Yamaha angeschlossen.
Interpol
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 04. Jul 2003, 22:20
es wird aber von fuehrenden herstellern empfohlen, besser den hochpegeleingang zu nutzen.

mfg


[Beitrag von Interpol am 04. Jul 2003, 22:20 bearbeitet]
!ceBear
Stammgast
#7 erstellt: 04. Jul 2003, 22:49
Hochpegeleingänge=Cincheingänge!!! Oder nicht???
Interpol
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 04. Jul 2003, 23:00
nein, das sind die eingaenge, an denen man die ausgaenge einer endstufe (oder vollverstaerkers) anschliesst.

das sind richtige schraubklemmen fuer lautsprecherkabel. der querschnitt des kabels darf ruhig klein sein, da eh kaum strom fliesst (hochohmig).

die hochpegelausgaenge des subs sollte man aber wohl nicht nutzen. auch bei mir klang das nicht so gut wie parallel (habe es auch von anderen gehoert).

mfg
AWUSH!-Master
Stammgast
#9 erstellt: 05. Jul 2003, 00:32

ein Center ist besser für den Center kanal als ein "normaler" Lautsprecher


Das stimmt nur bedingt. Der "normale" Lautsprecher kann genauso gut und besser sein. Das problem ist nur das die Box auf oder unter den Fernseher muss und das aus Platzgründen nicht immer möglich ist mit einer "hochkant"-Box. Die Form eines richtigen Centers ist da schon geeigneter. Falls man einen Beamer nutz sollte man zur selben Box greifen wie die Fronts, da hier das Problem mit der aufstellung nicht existiert.
Malcolm
Inventar
#10 erstellt: 05. Jul 2003, 02:06
Davon abgesehen sind Center immer geschirmt. Oder fast immer zumindest.
Und ich weiß ja nicht ob Du schonmal einen "normalen" LS auf den Fernseher gewuchtet hast....
Nein?!?
Dann probier´s doch mal aus!
AWUSH!-Master
Stammgast
#11 erstellt: 05. Jul 2003, 02:10
Die DM300 sind alle geschirmt zurück
Normalerweise sind alle für Surround konzepierten LS geschirmt. Zumindest alle Surrounds von B&W.


[Beitrag von AWUSH!-Master am 05. Jul 2003, 02:11 bearbeitet]
White
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 05. Jul 2003, 09:52
Ja, ich gedenke mir einen Beamer zu kaufen. Ist dann der DM 303 als Front-Lautsprecher eher zu empfehlen als der LCR 3?
Der Magnat Vintage 410 hat bei der stereoplay immerhin 6 Punkte mehr im Klang kassiert als der B&W DM 303. Empfehlt ihr mir trotzdem die B&W-Kombination?
Und jetzt brauch ich unbedingt noch mal ganz einfach erklärt, wie ich den Subwoofer und die anderen Boxen (falls das nicht ganz normal über Schraubklemmen läuft) an meinen Yamaha anschließe! Eure Fachausdrücke check ich nicht so ganz...
Naja, aber ihr müsst doch zugeben, für einen 14-Jähirgen, der eigentlich der Videospiel-Szene angehört, kümmer ich mich doch schon recht ordentlich um Bild und Ton! Wie ihr wisst, zocken die meisten Anhänger dieser Szene auf einem 21"-TV mit Mono-Sound Bj.1989
White
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 05. Jul 2003, 10:07
Ich hab noch eine Frage, die ich vergessen hab. Das Magnat Vintage 410 kommt ja immerhin bis auf 32 Hertz runter. Ist der Bass dieser Boxen auch stark genug, dass man ohne zusätzlichen Subwoofer auskommen kann?
SCSI-Chris
Stammgast
#14 erstellt: 05. Jul 2003, 11:35
ich denke das muast du selbst entscheiden... aber so ein zusätzlicher sub kann nie schaden

für einen 14-jährigen hast du auch mächtig kohle... beamer, surround etc... aber besser als das geld für nen mofa, pc, oder zum versaufen auszugeben...
Malcolm
Inventar
#15 erstellt: 05. Jul 2003, 11:59
"aber besser als das geld für nen mofa, pc, oder zum versaufen auszugeben..."

Mit dem versaufen stimme ich Dir zu. Aber ob man die Kohle jetzt für nen PC, ein Mofa oder die Anlage ausgibt liegt jawohl an den Gewohnheiten! Wenn ich viel unterwegs bin hilft mir ein Mofa sicher mehr als ne Anlage! Und an nem schnellen PC kann man ordentlich zocken. Was natürlich mit dickem Sound gleich viel mehr Spaß macht! Ich hab damals meine Kohle zum größten Teil für den PC, aber auch für einen Stereo-Verstärker und ein paar Standboxen ausgegeben!
Malcolm
Inventar
#16 erstellt: 05. Jul 2003, 12:06
@white:
Ich würde in Deinem Fall eher das B&W nehmen, bzw. mir vorher mal die Nuberts zuschicken lassen... 5x Nubox 310 mit AW-550 oder so, das ist auch schon ein goiler Sound!
Von den Magnats würde ich Dir abraten weil die meistens viel billiger werden! Dann gibts die in 1 - 2 Jahren zum halben Preis und Du ärgerst Dich dass Du soviel Kohle dafür ausgegeben hast. Ist das gleiche wie mit Heco (und den anderen "Recoton"-Anhängern).
Ich hab die Heco Mythos hier, gebraucht gekauft, 1 Paar 500er für 660DM. Neupreis 2000DM.
Bei Hirsch & Ille gibts die seit vielen Monaten für 185€/Stück. Neu. Also wenn ich mir vorstelle ich hätte 2000 DM dafür bezahlt.... uiuiuiuiuiuiui. Ich würde mich ärgern. Die Nuberts haben den "stabilsten" Preis im Internet, eine Nubox lässt sich immer gut verkaufen und die werden auch nicht billiger.... einfach weil´s klasse LS zu einem fairen Preis sind! B&W hab ich noch nicht viele gehört.... Magnat find ich persönlich (unabhängig von dem was hier eh schon geschrieben wird) nicht so doll! Die spielen oftmals "langweiligen Brei". Da fehlen vor allem oftmals die Kristallklaren Höhen. Stattdessen gibts "Einheitsbrei ohne Dynamik".
AWUSH!-Master
Stammgast
#17 erstellt: 05. Jul 2003, 13:26
Bei den B&W Boxen braucht man sich auch keine Sorgen über Preisverfall machen. Meine Preference 6 waren 7 Jahre lang zum selben Preis zu haben und dann für 3Jahre für 20% weniger und dann wurden Sie nicht mehr gebaut.

Wenn Du nur einen Beamer benutzt, würde ich den selben Ls nehmen, wie die zwei Frontboxen, prinzipiell. Wenn DU allerdings die 303 als Fronts hast vielleicht doch besser einen Center:

1. 303 sind keine Standboxen, haben im Grunde mehr die Fähigkeiten eines Centers. Ist quasi nicht so ein großer Unterschied.

2. ist es dann leichter Sie wieder zu verkaufen, weil die meisten Leute einen Center brauchen für den Fernseher.


[Beitrag von AWUSH!-Master am 05. Jul 2003, 13:32 bearbeitet]
White
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 05. Jul 2003, 15:35
Ihr haltet alle nicht so viel von Magnat... Warum aber wurden das Vintage 410 dann besser bewertet als B&W's DM 303?
Wenn einige Boxen, die vor drei Jahren noch 2000 Mark gekostet haben, jetzt für 185€ zu haben sind, ergibt sich dann nicht ein fantastisches Preis/Leistungsverhältnis? Um den Wiederverkaufswert geht es mir weniger, da ich meine Boxen schon mindestens 5 Jahre behalten will.
PS.: Zum Saufen geb ich kein Geld aus, Mofa brauch ich net (fahr lieber Fahrrad) und einen besseren PC brauch ich auch nicht, da meiner zum Arbeiten reicht und ich überzeugter Konsolero bin - ich zocke nicht am PC!
stadtbusjack
Inventar
#19 erstellt: 05. Jul 2003, 17:08
@White: >>Warum aber wurden das Vintage 410 dann besser bewertet als B&W's DM 303?<<

Verwende mal die Suchfunktion und lies mal, was hier so über die verschiedenen Hifi-Zeitschriften gesagt wurde. Hier nur soviel: Wer soll nachher über die Boxen Musik hören? Du oder die Tester der (zu einem großen Teil werbefinanzierten) Zeitschriften?
White
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 05. Jul 2003, 18:43
Ihr seid also einstimmig dafür, dass ich mir 5x B&W DM 303 und 1x B&W ASW 300 kaufe. Dann verneige ich mich vor eurer Fachkundigkeit und bedanke mich für eure Hilfsbereitschaft
Da mein PC bei der Suchfunktion einmal abgestürzt ist und ich einmal nach 5 Minuten die Geduld verloren habe, bitte ich euch, nochmal kurz zu erklären, warum ihr Magnat alle so nicht abkönnt.
Und dann bitte ich noch um die Erklärung mit dem Anschluss des Subwoofers
lordpingu
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 05. Jul 2003, 21:40
Hi,

sieh dir mal die Multimedia-Anleitungen (benötigt flashplayer) bei Teufel.de an, die sind sehr anschaulich und zeigen den Anschluß der Satelliten und des Subwoofer, der hier über den Subwoofer Pre-out des AV-Receivers (wie es der Yamaha hat) angeschlossen wird.

hier der link:
http://www.teufel.de/fra_streams.htm
Interpol
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 06. Jul 2003, 02:14

bitte ich euch, nochmal kurz zu erklären, warum ihr Magnat alle so nicht abkönnt.


magnat gilt als massenware und deshalb als qualitativ minderwertig. manche hifi-fans haben so eine marotte, dass die qualitaet steigt, je kleiner und unbekannter der hersteller ist. dass ein kleiner hersteller vielleicht nicht eine so konsequente qualitaetssicherung betreibt, wie ein japanischer gross-serienhersteller, wird dabei gerne ignoriert.

sowas sollte man aber in einem hifi-forum nicht unbedingt oeffentlich sagen

mfg


[Beitrag von Interpol am 06. Jul 2003, 02:15 bearbeitet]
White
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 06. Jul 2003, 08:25
Ahh, bei euch könnte man ja glatt Gefahr laufen, zum insider zu werden
Also die schöne Teufel-Animation hat mich gelehrt, dass man einen Sub über das Pre Out des Verstärkers mit einem Chinch-Kabel anschließt. Für welche Subwoofer gilt das jetzt? Für die sogenannten "Teilaktiven"? Ist der B&W ASW 300 solch einer?
Dann noch eine Frage: Es sollten ja alle Komponenten etwa auf dem gleichen Standart sein. Welchen Verstärker würdet ihr mir zu der B&W-Kombination empfehlen?
stadtbusjack
Inventar
#24 erstellt: 06. Jul 2003, 21:02
Was sind denn "teilaktive Subs"? Was du meinst, sind wahrscheinlich Aktiv-Subs. Sie unterscheiden sich von den Passiv-Subs dadurch, dass sie einen eigenen Verstärker haben, und damit den eigentlichen Verstärker bzw. Reciever deiner Anlage nicht mehr belasten. Wie du richtig vermutest, können die aktiven über ein Chinch-Kabel an den reciever angeschlossen werden. Der ASW 300 gehört zu diesen aktiven Subs, er hat einen 100W Verstärker eingebaut.
AWUSH!-Master
Stammgast
#25 erstellt: 07. Jul 2003, 00:14

Welchen Verstärker würdet ihr mir zu der B&W-Kombination empfehlen?


Denon AVR 1803 hier
Bei guenstiger.de für 385 Euro

Onkyo TX-SR600E
hier
Bei guenstiger.de für 424 Euro
White
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 07. Jul 2003, 14:38
Abschließend noch ein herzliches Dankeschön!
!ceBear
Stammgast
#27 erstellt: 11. Jul 2003, 23:57
... und ganz zum Schluss möchte ich noch sagen das Hochpegeleingänge wohl Cincheingänge sind!
Interpol
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 12. Jul 2003, 16:21

... und ganz zum Schluss möchte ich noch sagen das Hochpegeleingänge wohl Cincheingänge sind!


das ist falsch.
!ceBear
Stammgast
#29 erstellt: 12. Jul 2003, 17:31
Nein!!!
Interpol
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 12. Jul 2003, 19:05
im zusammenhang mit subwoofereingaengen ist es falsch.

mfg
!ceBear
Stammgast
#31 erstellt: 13. Jul 2003, 01:15
Hää??? cinch ist doch cinch, ob am sub oder snst wo.
Werner_B.
Inventar
#32 erstellt: 14. Jul 2003, 10:32
Cinch bezeichnet das physische Format, also Steckerlänge, -durchmesser, Anordnung der Stifte etc.

Die elektrische Ausführung kann davon unabhängig gewählt werden, häufig Hochpegel - ja - wird aber auch für Plattenspieleranschluss verwendet und ist dann kein sog. Hochpegelanschluss. Wird auch für Digitalverkabelung S/P-DIF (heisst dann häufig zur Verwirrung Koax) verwendet, wobei hier dann noch ein definierter Wellenwiderstand von 75 Ohm einzuhalten ist.

Und Hochpegelanschlüsse umgekehrt wiederum können auch in Klinke (versch. Durchmesser) oder anderen Steckerformen ausgeführt sein.

Vieles ist einfach Sprachgebrauch und nicht exakt normiert.

Gruss, Werner B.


[Beitrag von Werner_B. am 14. Jul 2003, 10:35 bearbeitet]
xforce
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 14. Jul 2003, 17:19
Also ich würde auch das 4x B&W mit Center und Subwoofer set nehmen!
den 303 bekommst du bei günstiger.de schon für etwa 240€ ( paar )
ist ein super ´Preis denke ich,


Ach und nochwas, was ist daran so Schlimm Geld zu versaufen man muss ja mal bischen Spass haben
Suessli83
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 16. Jul 2003, 02:04
Hallo,
Kauf dir Magnat Vector 55,die sind als Testsieger in ihrer Preisklasse ausgezeichnet und klingen bei mir sehr gut.
Habe dazu den Alpha 20A aktiv subwoofer von Magnat!
den kannst du einfach mit an den lautsprecherausgängen des Verstärkers anklemmen!
Werner_B.
Inventar
#35 erstellt: 16. Jul 2003, 10:06
Suessli83,

offensichtlich hast Du noch wenig Hörerfahrung ...

Weder Magnat noch zahlreiche B&W taugen wirklich.

Gruss, Werner B.
SchePi
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 16. Jul 2003, 10:53
Och Werner,

lass Suesli83 doch seinen Enthusiasmus... Wir haben alle mal klein angefangen

Greets
SchePi
Werner_B.
Inventar
#37 erstellt: 16. Jul 2003, 11:15
SchePi,

Suessli83 verwirrt gern durch sehr widersprüchliche Aussagen: mal ist sein 4-facher Testsieger ( ) Denon 1603 ganz super toll, in einem anderen Thread schreibt er, er bringe zu wenig Bass. Laber, laber, laber.

Gruss, Werner B.
SchePi
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 16. Jul 2003, 11:22

Suessli83 verwirrt gern durch sehr widersprüchliche Aussagen: mal ist sein 4-facher Testsieger ( ) Denon 1603 ganz super toll, in einem anderen Thread schreibt er, er bringe zu wenig Bass. Laber, laber, laber.


Ich hab auch nur von Enthusiasmus gesprochen, nicht von der Richtigkeit der Aussagen

Ausserdem: das der 1603 mit dem Magnat Alpha 20 bassschwach ist, kann ich mir wohl vorstellen *harharhar...*

Greets *mannisdaswarm...*
SchePi
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Woher B&W ASW 300
petz9 am 06.03.2008  –  Letzte Antwort am 19.04.2008  –  14 Beiträge
Nubert oder B&W?
timowulf am 04.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.12.2008  –  23 Beiträge
B&W
bikeboy2004 am 19.05.2005  –  Letzte Antwort am 19.05.2005  –  3 Beiträge
B&W ASW 610 kaufen ?
DidiBern am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 11.10.2010  –  9 Beiträge
Kaufberatung Subwoofer für 4x B&W CM1
teckstyle am 14.09.2015  –  Letzte Antwort am 15.09.2015  –  6 Beiträge
Verstärker zu B&W DM 600 S3er Set
axellerator am 25.12.2004  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  59 Beiträge
Rotel und B&W
Atrax am 05.12.2004  –  Letzte Antwort am 12.12.2004  –  8 Beiträge
B&W CM10
Juri.bear am 22.11.2013  –  Letzte Antwort am 26.02.2014  –  3 Beiträge
Empfehlung zu Yamaha RX820 + B&W 303
mrkstsk am 31.01.2016  –  Letzte Antwort am 01.02.2016  –  4 Beiträge
B&W Schnäppchen?
Meixner3000 am 02.11.2004  –  Letzte Antwort am 06.11.2004  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.069
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.530

Hersteller in diesem Thread Widget schließen