Heimkinosystem Beratung

+A -A
Autor
Beitrag
viper09
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Aug 2010, 11:03
Hi

Ich würde mir gerne ein heimkinosystem zulegen, dass problem ist ich bin zz nur auszubildener und verdiene nicht die welt

möchte aber trotzdem schon was hochwertiges kaufen

Preis dürfte sich zwischen 500 und 1000 bewegen aber 1000 wäre schon die grenze

Mein wohnzimmer besitzt ca. 28 m², es is nichts vorhanden außer ein fernsehr daher bräuchte ich ein komplettes system

Habe einen bekannte bei bose durch diesen könnte ich eventuel etwas günstiger an ein bose system kommen aber ich finde durch die sufu nur systeme ab 1400 aufwärts

ich möchte das system für filme und musik wobei musik schon überwiegt

schon mal danke für die hilfe
viper09
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 12. Aug 2010, 11:07
könnte eventuel jemand das thema verschieben
hab grad gesehn es ist unter stereo da gehörts nich hin
nullzwo
Stammgast
#3 erstellt: 12. Aug 2010, 11:18
Kein Bose, wenn du nicht unbedingt auf Kleinstenraum deine LS unterbringen willst. Nicht dass Bose schlecht ist, aber du bekommst bei Anderen Herstellern mehr fürs Geld.

Welche Anwendung hast du denn? Ausschließlich TV / DVD / Bluray oder auch Musik?

So 300 - 350€ musst du schon für nen AVR ausgeben, wenn du länger davon was haben willst + LS

Bei den LS gibt es viele Möglichkeiten, wie wichtig ist dir Design? Platz?
viper09
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 12. Aug 2010, 11:28
findest du bose wirklich so schlecht?
mei bekannter hat eins kostet zwar irgend wo 4000 bis 5000 euro aber klingt schon klasse

platz is kein problem
design naja müsst ich sehn

ja halt viel filme und musik aber musik schon mehr
Christian92
Stammgast
#5 erstellt: 12. Aug 2010, 11:40
Und hast du denn auch schon mal ein "richtiges" System in der Preisklasse gehört? Also von anderen renommierten Herstellern? Sonst hättest du ja garkeinen Vergleich.

Also wie schon gesagt wurde würde ich einen AVR für ca. 300 € nehmen und den restlichen, größeren Teil in Boxen investieren. Nubert wird hier immer oft empfohlen und scheint auch Preis/Leistungsmäßig gut zu sein, schau dich da mal um.

Alternativ könnte man auch gebrauchte Lautsprecher im Ebay kaufen, wenn du das möchtest natürlich, aber dadurch lässt sich fürs gleiche Geld viel viel mehr Sound erkaufen.
viper09
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 12. Aug 2010, 11:49
danke aber nubert gefällt mir persönlich nicht so

und gebraucht kommt nicht in frage



gibt es marken die man meiden sollte?
burli0
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 12. Aug 2010, 12:02
willst gleich mit 5.1 anfangen? - wie ist sowas für dich http://www.hirschill...405--black-ash-.html plus ein sub dazu

ein komplettsystem http://www.hirschill...Heimkino-Pakete.html ?
viper09
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 12. Aug 2010, 12:06
hey danke burli0

vom zweiten link das HK TS 7 (silber)+TX SR 508 (schwarz) sieht ganz nett aus

ist es für musik auch gut geeignet, klingt dieses system gut?
habe leider fast keine möglichkeiten sowas probe zu hören
viper09
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 12. Aug 2010, 12:24
hab mich etwas umgeschaut und mir würde
Onkyo TX-SR508 7.1 AV-Receiver (HDMI 1.4 mit 3D Video, ARC, HD-Audio, Dolby PL IIz, Universal Port, Gaming Modi) silber

und Harman Kardon HKTS 9 BQ 5.1 Lautsprechersystem

zusagen

hatte schon jemand erfahrungen mit denen oda ist abzuraten?
nullzwo
Stammgast
#10 erstellt: 13. Aug 2010, 07:02
Das HKTS 9 ist der Nachfolger vom HKTS 7, also fast das gleiche wie oben von burli0 genannt. Also kann man schon das empfehlen. Ich persönlich finde das 7 bzw. jetzt 9 bissi schwach auf der Brust, hab mich deswegen fürs 11er heute 16er entschieden. Machst aber auch mit der kleineren Alternative nichts falsch.

Man kann das System auch für Musik gebrauchen, wenn man bedenkt, dass es halt nur kleine LS sind und kein Volumen vorhanden ist. Wenn du darauf wert legst, guck dir die Jamos nochmal an.
viper09
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 13. Aug 2010, 09:41
naja die jamo sagen mir jetzt nicht so zu
sind ziemlich klump
viper09
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 13. Aug 2010, 09:54
nullzwo

was für einen receiver benutzt du?
nullzwo
Stammgast
#13 erstellt: 13. Aug 2010, 11:11
Nen Yamaha RX-V665... hab den günstig bekommen, sonst hätte ich mir nen RX-V465/RX-V467 angeschafft.
viper09
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 13. Aug 2010, 13:59
würde der Yamaha RX V 467 auch reichen? ja oder?!?
burli0
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 13. Aug 2010, 14:07
na klar. aber ein 665 zu 300-320 ist natürlich sehr interessant. derzeit mein favorit unter ALLEN avr's zu DIESEM preis.
viper09
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 13. Aug 2010, 14:30
wo gibts den denn so "günstig" ich finde ihn nur für 350?
burli0
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 13. Aug 2010, 15:10
in den letzten tagen haben mind. 2 user hier den tatsächlichen kaufpreis 300 und 320 berichtet.


[Beitrag von burli0 am 13. Aug 2010, 15:10 bearbeitet]
viper09
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 13. Aug 2010, 15:16
aha alles klar

habe ich noch nicht gefunden
burli0
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 13. Aug 2010, 15:23
ich finds auch nicht mehr
auf 320 runterhandeln! - oder ein hdmi kabel dazu oderoder
viper09
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 13. Aug 2010, 15:24
joar mal schaun :-)
Christian92
Stammgast
#21 erstellt: 13. Aug 2010, 17:03
Hm brauchst du am AVR irgendwelche bestimmten Funktionen?

Also ich würde lieber nen Onkyo oder Denon anstatt eines Yamahas nehmen, diese haben nämlich immer nen eher schwaches Netzteil. Vergleich Leistungsaufnahme:

Yamaha RX-V 665: 270 Watt
Denon AVR-1610: 360 Watt -> Mehr Wumms.

Natürlich kann man das nicht immer so verallgemeinern, aber ich würde den Denon oder auch Onkyo als kräftiger einstufen, zumindest in diesen Preisbereichen. Und von der Ausstattung sind die eh alle fast identisch.
Wenn du allerdings Wert auf Optik legst hat der Yamaha (oder Onkyo) wieder die Nase vorn, da Denon nur Plastikfront hat, die aber trotzdem sehr schick aussieht.
Ich habe übrigens den 1610 genommen, weil der günstiger ist und im Vergleich zum Nachfolger 1611 nur HDMI 1.3 statt HDMI 1.4 hat (Kein 3D). Was sonst noch anders ist kann ich nicht sagen, aber angeblich soll der neue ansonsten schlechter ausgestattet sein.


[Beitrag von Christian92 am 13. Aug 2010, 17:16 bearbeitet]
viper09
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 13. Aug 2010, 17:27
ne brauch keine bestimmten funktionen

aber ich denke ich bleib bei yamaha

totzdem danke
viper09
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 20. Jan 2011, 20:26
Rückmeldung

ich habe mir den Yamaha RX V 467 5.1 AV-Receiver vor rund 2 monaten gekauft und betreibe mit ihm folgende lautsprecher Harman Kardon HKTS 16


also aufbau
problemlos boxen aufstellen anstöpsel mikrofon des yamaha aufstellen, yamaha stellt die boxen auf die gewünschte klangmäßig optimal ein

der klang
ist der wahnsinn egal ob leise oder auch mal etwas lauter ;-)
einfach super
woofer geht ordentlich gut hab ihn nur auf 40% aber wackelt scho recht ordentlich

einfach genial

hiermit möchte ich mich bei den foren usern für ihre super beratung bedanken
burli0
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 20. Jan 2011, 21:17
supi.

und wie klingts für dich bei musik?
nullzwo
Stammgast
#25 erstellt: 20. Jan 2011, 21:59
Danke für die Rückmeldung! Freut mich, dass es dir gefällt. Die meiste Zeit hört man ja nix vom Ergebnis. Klasse!
viper09
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 25. Jan 2011, 21:58
musik hören ist da wahnsinn
möcht nie wieder anders hören

auf jeden fall weiter zuempfehlen
der klang is sehr gut egal ob laut oder leise
rephluX
Stammgast
#27 erstellt: 25. Jan 2011, 22:28

viper09 schrieb:
Rückmeldung

ich habe mir den Yamaha RX V 467 5.1 AV-Receiver vor rund 2 monaten gekauft und betreibe mit ihm folgende lautsprecher Harman Kardon HKTS 16

(...)

einfach genial

hiermit möchte ich mich bei den foren usern für ihre super beratung bedanken

Vielen Dank für die Rückmeldung ;-) Genau die gleiche Kombination schwebt mir nämlich auch vor. Und nachdem ich jetzt so viel gutes über das Harman Kardon Set gelesen hab, werd ich mir das wohl auch zulegen.
viper09
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 11. Feb 2011, 19:48
gute wahl :-)


hab nen kumpel der will sich auch eine anschaffen und war von meiner begeistert würde aber noch mehr geld ausgeben
etz hat er mich gefragt

ob er auch das hkts 16 oder das hkts 11

mich würde interessieren welches besser ist und was ich ihm zur beratung mitteilen könnte
nullzwo
Stammgast
#29 erstellt: 12. Feb 2011, 17:16
Hkts 16 ist der Nachfolger von der Hkts11, heißt wenn du ne 11 bekommst, sind das Restbestände. Vom Sound her, sollten beide etwa gleich sein... Vielleicht hat ja jemand schon beide parallel gehört...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Komplettes Heimkinosystem (incl. Fernsehr) <= 1100 ?
JellyBees am 15.10.2011  –  Letzte Antwort am 16.10.2011  –  3 Beiträge
Bluray Heimkinosystem bis 1000?
jpbold am 17.04.2009  –  Letzte Antwort am 17.04.2009  –  2 Beiträge
komplettes System für 1000 Euro ???
mwgs am 02.05.2004  –  Letzte Antwort am 28.05.2004  –  57 Beiträge
Komplettes Heimkinosystem
Hadon am 01.04.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2009  –  15 Beiträge
Kaufberatung Heimkinosystem 1000-1500?
Martin1985 am 04.10.2007  –  Letzte Antwort am 08.10.2007  –  8 Beiträge
Suche Heimkinosystem
leguan745 am 20.02.2010  –  Letzte Antwort am 22.02.2010  –  14 Beiträge
Heimkinosystem? LG/Bose/Teufel?
ChristophCalmes am 09.10.2008  –  Letzte Antwort am 09.10.2008  –  4 Beiträge
5.1 Heimkinosystem für 1000?
fb13 am 05.05.2015  –  Letzte Antwort am 08.05.2015  –  54 Beiträge
Kaufberatung 5.1 Heimkinosystem 1000?
Omoidashi am 19.08.2014  –  Letzte Antwort am 20.08.2014  –  13 Beiträge
5.1 Heimkinosystem
Spleene am 27.10.2015  –  Letzte Antwort am 09.01.2016  –  71 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedselim_macit_sinangin
  • Gesamtzahl an Themen1.558.122
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.683

Hersteller in diesem Thread Widget schließen