Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

5.1 Heimkinosystem

+A -A
Autor
Beitrag
Spleene
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Okt 2015, 22:17
Guten Abend.
Ich suche ein 5.1 system für unser Wohnzimmer ca (4X4m)
Wie hier ja schon oft über Bose diskutiert wurde und für negatief befunden wurde interresieren sie mich trotzdem.
Gibt es hier jemanden der sich mit den neuen systemen auskennt? alles was ich hier gefunden habe war entweder alt oder hat nichts mit den Bose Lifestyle systemen zutun. Die alten Lifestyle systeme waren ja auch nicht gut aber die neuen hören sich schon besser an.
Ich möchte es für Filme haben aber auch ab und zu mal für Musik.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
std67
Inventar
#2 erstellt: 27. Okt 2015, 23:21
Hi

größer sinddie neuen Satelliten aber auch nicht. Somit setzt die Physik dem (guten) Klang einfach Grenzen. Daelbe gild für das Bassmodul (nichtmal BOSE nnnt das Ding Subwoofer)
Somit kann BOSE nur mit psychoakustischen Tricks arbeiten. Wenn DIR der daraus resultierende Klang gefällt dann kauf es halt.

ICH würde mir für das Geld, oder sogar weniger, ein schickes System aus Einzelkomponenten zusamenstellen das für MEINE Ohren besser klingt. Allerdings wären die LS dann nicht so klein
Spleene
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Okt 2015, 23:31
Ich hatte auch an Heco gedacht nur die LS sind mir dann zu groß. Und was ich bei Bose nicht schlecht finde ist der SoundTouch
HiFiKarol
Inventar
#4 erstellt: 27. Okt 2015, 23:36
Welche Hecos sind Dir denn zu groß?
Heco baut ja durchaus verschieden große und kleine Lautsprecher...
Fuchs#14
Inventar
#5 erstellt: 27. Okt 2015, 23:39
Die lifestyle Teile sollen jetzt besser klingen? Hat Bose die Physik überlistet?


http://av-wiki.de/kleinstlautsprecher
Spleene
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 27. Okt 2015, 23:40
Das kann ich dir Grad gar nicht sagen welche es genau sind.
Was mir bei bose halt so gefällt das sie so klein sind und ich damit direkt ins Internet kann um Musik zu hören.
std67
Inventar
#7 erstellt: 27. Okt 2015, 23:59
das kann heutzutage jeder AVR (bis auf die ganz kleinen Modellreihen)

Wie gesagt, mit der "Größe" kann BOSE punkten, das ist aber auch der einzige Punkt
Spleene
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 28. Okt 2015, 00:16
Ein Kollege von mir hat die heco celan Ls aber ich weiß jetzt nicht welche Serie und die sind mir für hinten zu groß
HiFiKarol
Inventar
#9 erstellt: 28. Okt 2015, 00:22
Also wenns Dir nur zu groß für "Hinten" ist, dann kannst Du für hinten auch Wand-LS nehmen... Die sind flach, und somit unauffällig, und stehen nicht so im Raum oder im Weg, wie "normale" Kompakt-LS.
Für vorne dann Kompakt-Ls, das sind ja dann auch keine Riesendinger...

EDIT: Mit so einer Lösung bist Du klanglich sehr weit vor einem BOSE System, und preislich dazu wesentlich günstiger.


[Beitrag von HiFiKarol am 28. Okt 2015, 00:23 bearbeitet]
danyo77
Inventar
#10 erstellt: 28. Okt 2015, 11:43
Wie sieht denn der Raum aus? Was ist denn überhaupt stellbar? (Skizze/schnelle Handyfotos wären gut...)

Welches Budget stünde zur Verfügung?
Spleene
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 28. Okt 2015, 11:58
Der Raum ist ein Viereck rechts Sofa gegenüber tv. Das Sofa steht fest an der wand deswegen wollte ich die kleinen von Bose haben. Vorne am tv habe ich Platz um standlautsprecher zu stellen.
Mein Budget würde ich sagen so 2-2500 Euro.
danyo77
Inventar
#12 erstellt: 28. Okt 2015, 12:05
Ich verstehe immer nicht, wieso man sich ein 5.1-System sucht, wenn man keine Rears stellen kann bzw. nicht bereit ist, dafür Platz zu schaffen. "Rear" bedeutet "Rückseite". Wenn es keine Rückseite gibt, weil da ne Wand ist, dann kann es keinen Klang von hinten geben. Ganz einfach. Sofa weg von der Wand -> 5.1. Sofa an der Wand -> 3.1. Da ändern auch kleine Lautsprecher nix, wenn die Dir dann ins Ohr brüllen. Du willst ja besseren Sound und nicht, dass Du vom Hauptton von vorne nix mehr hörst, weil hinten die Effekte zu nah sind und damit stören.


[Beitrag von danyo77 am 28. Okt 2015, 12:05 bearbeitet]
HiFiKarol
Inventar
#13 erstellt: 28. Okt 2015, 12:32
danyo77: +1

Und dafür dann 2,5k€ auszugeben... Das hätte ich grad nicht über... Vor allem, dass man mit wesentlich weniger wesentlich bessere Ergebnisse erzielen kann...
Spleene
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 28. Okt 2015, 13:29
HifiKarol
Dann mach mal nen Vorschlag was ich für weniger Geld bekomme und noch besser klingt.
inecro-mani
Inventar
#15 erstellt: 28. Okt 2015, 13:56
alles klingt besser als bose und alles ist günstier als Bose -> wenn du kein Bose kaufst ist das eine Win Win situation für dich
Spleene
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 28. Okt 2015, 15:12
Also ich finde nicht das sich die Heco celan besser anhören als die neueren Bose Systeme.
HiFiKarol
Inventar
#17 erstellt: 28. Okt 2015, 15:28

Spleene (Beitrag #14) schrieb:
HifiKarol
Dann mach mal nen Vorschlag was ich für weniger Geld bekomme und noch besser klingt.

Jede erdenkliche Kombi in Anlehnung an das oben verlinkten "900€-Set".
Mit 2.500€ bekommst Du auch zum Bleistift
- Denon AVR-X1100
- Bowers & Wilkins 686 (2 für die Front + 2 für Rears)
- B&W HTM 62 (Center)
- Klipsch oder SVS oder XTZ subwoofer
Macht knapp (300+1.000+400+500)€ = 2.200€
Klanglich unendlich weit vorm Bose System. Wenn du mit dem Händler sprichst, dann bekommst Du das Set für 1.800-2.000 recht problemlos.
Ansonsten Probehören und deinen Geschmack finden.

Edit: und das wäre schon ein sehr geiles Set, meiner Meinung nach.
Vergleichbare Qualität gibst natürlich auch von anderen Herstellern...


[Beitrag von HiFiKarol am 28. Okt 2015, 15:29 bearbeitet]
inecro-mani
Inventar
#18 erstellt: 28. Okt 2015, 15:29
Dann bräuchtest du einen Termin beim Ohrenarzt

Ne aber mal ehrlich, die Bose Systeme sind von der Verarbeitung und den verwendeten Materialien unglaublich beschämend gegenüber richtigen Lautsprechern. Auf der anderen Seite sind sie unglaublich klein und auch die "Simulationen" sind für Filme und TV ausreichend umd nicht abzukotzen. Allerdings kann man da auch fast jede andere Soundbar nutzen, die hören sich alle gleich schlecht/gut an. Allerdings ist Bode gleichzeitung unwarscheinlich teuer und als "Superbrand" sehr bekannt.

Die große Diskrepanz ergibt sich vor allem beim hören von Musik -> wenn "Mitten" und "Dynamik" und nicht nur Laut gefragt sind. Selbst als ungeübter hört man einen himmelgroßen Unterschied zwischen Heco Celans und einem Brüllwürfel (egal welcher Marke).

Wenn die größe ein absolutes muss ist (normale LS sind nur wenige cm größer) dann würde ich auch zu Bose raten, aber zu behaupten sie würden besser klingen ist absoluter schwachsinn und würde ich nie behaupten. Denn auch Bose überlistet die Physik nicht aber wenn man cool ist/sein will und vor seinen Freunden angeben will dann ist Bose (bei den unwissenden ja nur als Superbrand bekannt) sicherlich auch eine gute Lösung.

Ansonsten würde ich langlebige hochwertige Lautsprecher kaufen ( die halten locker 20-30 Jahre) und so ein Bose Papiermembrandingens + restliche verarbeitung löst sich nach wenigen Jahren schon in wohlgefallen auf. Bis auf die Größe, wenn man kleine Lautsprecher bevorzugt, und die Werbung machen andere Hersteller alles besser und sind dabei noch günstiger. (Andere Brüllwürfel ausgeschlossen)
HiFiKarol
Inventar
#19 erstellt: 28. Okt 2015, 15:31
1. "dann musst du zum Ohrenarzt" bezog sich hoffentlich nicht auf meinen Beitrag.

2. bei Brüllwürfeln würde ich evtl eher zu dem KEF Set (T irgendwas, wenn ich mich nicht täusche) greifen als zu Bose...
inecro-mani
Inventar
#20 erstellt: 28. Okt 2015, 16:03
na of cause
Spleene
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 28. Okt 2015, 17:45
Was haltet ihr denn von den Heco Metas?
2 Metas 500
2Metas 300
1 Center 2
Nur der sub ist leider nicht dabei.
HiFiKarol
Inventar
#22 erstellt: 28. Okt 2015, 17:56
Also für mich klingt "ab und zu mal Musik" nach eher weniger. Also würde ich keine Stand LS empfehlen.

Insgesamt sind die Metas deutlich besser als jedes Bose Set...

Sub kannst dann einen anderen nehmen...
inecro-mani
Inventar
#23 erstellt: 28. Okt 2015, 18:00

Spleene (Beitrag #21) schrieb:
Was haltet ihr denn von den Heco Metas?
2 Metas 500
2Metas 300
1 Center 2
Nur der sub ist leider nicht dabei.


die "alten" metas?

für mich einer der besten P/L Lautsprecher überhaupt. Absoluter hammer und sehr oft bei Bekannten und Freunden verbaut, alle überglücklich. Für wieviel kannste das bekommen?

Einen SUbwoofer kannste immer dazu nehmen, sogar von anderen Marken. Ist nicht wie bei "bo(e)se", dass der Subwoofer die Mitten mitübernehmen muss ^^ such dir enfach was nettes von Jamo,KLipsch, svs, xtz aus, die haben tolle angebote fürs Geld. Darf natürlich auch gebraucht sein.

würde die Metas schon zu oberen Mittelklasse zählen!


[Beitrag von inecro-mani am 28. Okt 2015, 18:10 bearbeitet]
danyo77
Inventar
#24 erstellt: 28. Okt 2015, 18:04
Wichtig ist doch: was hältst DU davon? (Anhören!)

Wenn Du vor allem Filme ansiehts und bei nur 16qm Fläche, wäre ich wohl bei den Regal-Lautsprechern der Serien plus gutem Sub von Klipsch, Jamo, XTZ, SVS,... siehe HiFiKarols Tipp. Egal ob das dann Dali Zensor, Wharfedale Diamond, KEF Q, Klipsch (New) Reference, Q-Acoustics 2000er, Dynaudio DM oder was auch immer ist... Laden suchen und einfach mal so viel wie möglich anhören: http://av-wiki.de/probehoeren
Spleene
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 28. Okt 2015, 18:13
IMG-20151028-WA0000
Spleene
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 28. Okt 2015, 18:18
Diese wären sie. Ich kann sie für 600 bekommen.
inecro-mani
Inventar
#27 erstellt: 28. Okt 2015, 18:38

Spleene (Beitrag #26) schrieb:
Diese wären sie. Ich kann sie für 600 bekommen.


das Ganze Set? Für mich absolute Top Lautsprecher und den Bose auf jeden Fall vorzuziehen. Bei dem Preis würde ich nicht mal nachdenken vorrausgesetzt sie "leben", schauen aber sehr gepflegt aus


[Beitrag von inecro-mani am 28. Okt 2015, 18:42 bearbeitet]
Spleene
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 28. Okt 2015, 19:15
Ja das ganze Set. Dazu möchte ich mir aber dann noch einen sub und einen Verstärker holen.
danyo77
Inventar
#29 erstellt: 28. Okt 2015, 19:23
Bei nem kleinen quadratischen Raum wirst Du vermutlich Modenprobleme bekommen... sollte es soweit kommen: Antimode ( http://www.ak-soundservices.de/8033c.html ) im Hinterkopf behalten.

Welcher TV ist am Start? Falls 4k -> 2015er-Modell http://av-wiki.de/av-receiver_2015 wegen HDCP 2.2, ansosnten geht auch http://av-wiki.de/av-receiver_2014

Übersicht: http://av-wiki.de/receiver/av-receiver_uebersicht - ich wäre bei nem Denon. Audyssey handelt die tiefen Frequenzen - selbst bei den kleineren Modellen ab X1... mit MuliEQ XT - bereits besser als YPAO oder MCACC.

Bei 16qm würde ich beim Sub nen Blick in Richtung XTZ 10.17 riskieren: http://www.xtz-deuts...fer-xtz-10-17-12-17/
Spleene
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 28. Okt 2015, 19:42
Ne leider kein 4k nur nen normalen smart 3d tv.
danyo77
Inventar
#31 erstellt: 28. Okt 2015, 19:44
HiFiKarol
Inventar
#32 erstellt: 28. Okt 2015, 19:47
Na dann kannst auch die 2014'er Modelle ohne HDCP 2.2 nehmen.

EDIT: Wie der von danyo verlinkte.


[Beitrag von HiFiKarol am 28. Okt 2015, 19:49 bearbeitet]
Spleene
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 28. Okt 2015, 20:01
Und was haltet ihr von onkyo? Ich hab jetzt auch einen aber der kann kein 3d
danyo77
Inventar
#34 erstellt: 28. Okt 2015, 20:06
Onkyo hat sich ab 2014 gegen Audyssey und für ein eigenes Einmesssystem entschieden und damit in die K*cke gelangt: http://av-wiki.de/av-receiver#onkyo
Spleene
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 28. Okt 2015, 20:13
Das ist ja mal echt nicht leicht das richtige zu finden.
HiFiKarol
Inventar
#36 erstellt: 28. Okt 2015, 20:24
Ich würde den X1100 aus Danyo's link Näher ins Auge fassen.
Das ist kein schlechtes Angebot für einen guten AVR.
inecro-mani
Inventar
#37 erstellt: 28. Okt 2015, 20:34
warum nimmst du denn nicht endlich den x1100? Ist ja nicht so, als ob wir unterschiedlicher Meinung währen

Du kannst aber natürlich erst mal den vorhanden Onkyo behalten, klangling wird sich da nicht viel tun. Wobei die Hecos schon nen etwas stärkeren Verstärker wünschen.

Ansonsten kannst du den Denon ja bestellen und wenn der Onkyo im Vergleich trotzdem reicht, dann einfach behalten. Wenne rnicht gefällt, dann einfach zurück schicken
Spleene
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 28. Okt 2015, 20:51
Meiner hat jetzt 150w pro Kanal das reicht doch oder?
Oder soll ich einen stärkeren nehmen?
inecro-mani
Inventar
#39 erstellt: 28. Okt 2015, 21:22
das reicht dicke aus sogar mehr als bei dem Denon. Scheint ein gutes Gerät zu sein auf jeden Fall dann erst mal behalten.
Spleene
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 28. Okt 2015, 21:33
inecro-mani
Inventar
#41 erstellt: 28. Okt 2015, 22:07
Der hat ja sogar noch das Audyssey muss nicht getauscht werden, scheint sogar von den Schnittstellen noch ziemlich aktuell zu sein.

lucky you
Spleene
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 28. Okt 2015, 22:19
Bin eigentlich ganz zufrieden mit ihm nur das er kein 3d hat und eine neue Fernbedienung braucht er.
HiFiKarol
Inventar
#43 erstellt: 28. Okt 2015, 22:21
1. Vermisst Du 3D?
2. Die FB wird wohl nicht das Problem sein... Die lässt sich sicher irgendwo auftreiben. Ansonsten kann man ja immer auf eine Harmony oder ähnliches aufrüsten.
Spleene
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 28. Okt 2015, 22:38
Vermissen nicht nur hätte ich es gerne das alles über ein Gerät läuft. Ich hab mir sonst immer meine Sachen zusammen gewürfelt und jetzt hab ich gesagt ich will es richtig machen sprich das alles zusammen passt.
bigscreenfan
Inventar
#45 erstellt: 28. Okt 2015, 23:58
2 x klipsch r-28 f für die front
1 x Center r- 25c
2 x surround r- 15m + woofer r-110sw ( kriegt man für unter 1500)
Und dazu einen guten mittellklasse avr, dann rockt die bude
inecro-mani
Inventar
#46 erstellt: 29. Okt 2015, 00:01
bin auch KLipsch Fan, aber für 5.0 die alte Heco Metas Serie ... da würde ich nie nein sagen

und in diesem Fall würde ich auch den Receiver erst mal behalten


[Beitrag von inecro-mani am 29. Okt 2015, 00:02 bearbeitet]
HiFiKarol
Inventar
#47 erstellt: 29. Okt 2015, 00:02
Ich denke für 16m² wären die r-28f ziemlich overkill. Da reichen auch Kompakte, vor allem wenn vorrangig als Surround betrieben werden soll, und selten im reinen Stereo. Vor allem mit einem guten Sub (wie der r-110 einer ist).

Als AVR würde ich immernoch zum Denon aus danyo's Link tendieren.

EDIT: Und ja, das Metas Set ist auch sauber.


[Beitrag von HiFiKarol am 29. Okt 2015, 00:03 bearbeitet]
Spleene
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 29. Okt 2015, 01:15
Jetzt habe ich das nächste und das größte problem.... Meiner Frau gefällt die Farbe nicht ich könnt kotzen.
inecro-mani
Inventar
#49 erstellt: 29. Okt 2015, 01:21
von den Lautsprechern? hab ihr sie im Original gesehen? so quitschig sind die nicht und sowas Neukaufen als 5.0 biste bei knapp 1500€
Spleene
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 29. Okt 2015, 01:27
Ja ich weiß aber versuch so was mal einer Frau zu erklären
inecro-mani
Inventar
#51 erstellt: 29. Okt 2015, 01:41
also zwingen kann man sie nicht, aber mal "vorsichtig fragen" weil sie deutlich hochwertiger und dabei noch günstiger sind. Sie halten ja auch noch 3x so lange wie eine Bose anlage sie spart also ca 3000€ und dann schauen si noch gleich viel besser aus am besten Lieblingsmusik der Frau drauf abspielen


[Beitrag von inecro-mani am 29. Okt 2015, 01:47 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bose Lifestyle 650 für 69 qm Wohnzimmer
Haivieh-Anlage am 17.01.2017  –  Letzte Antwort am 06.03.2017  –  409 Beiträge
BOSE Lifestyle V 20 ODER ?
peppone am 19.11.2009  –  Letzte Antwort am 20.11.2009  –  6 Beiträge
Bose Lifestyle?
TeresaN am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.12.2008  –  21 Beiträge
Bose Lifestyle 50
Blademaster am 02.12.2003  –  Letzte Antwort am 04.12.2003  –  3 Beiträge
BOSE LIFESTYLE
doktorkralle_ am 04.11.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  4 Beiträge
Nachfolger für bose lifestyle
bruno148 am 29.01.2023  –  Letzte Antwort am 31.01.2023  –  10 Beiträge
Alternative zu Bose Lifestyle gesucht
xchristophx am 03.05.2009  –  Letzte Antwort am 03.05.2009  –  7 Beiträge
Bose Lifestyle V10 alternative?
desx am 12.10.2010  –  Letzte Antwort am 23.10.2010  –  15 Beiträge
Alternativen zu BOSE LIFESTYLE???
amigomorto am 30.05.2006  –  Letzte Antwort am 30.05.2006  –  4 Beiträge
Bose Lifestyle 50
sosmulle am 27.02.2008  –  Letzte Antwort am 29.02.2008  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.336