Frage zu Ohm und Impedanz

+A -A
Autor
Beitrag
roberto112
Stammgast
#1 erstellt: 27. Nov 2009, 14:51
Ich möchte mir gerne den Denon 1610 kaufen.
Laut Herstellerinfo steht:
Volldiskrete 5-Kanal-Endstufe mit 110 Watt
(6 Ohm, DIN) pro Kanal

Bei der Herstellerseite von meinen Lautsprechen steht bei Impedanz kompatible mit 8 Ohm und beim Subwoofer Line Level Input Impedanz 10k Ohms.

Was hat das im genauen zu bedeuten ?Spricht was dagegen den in Verbindung mit meinen LS Paradigm 1610 zu kaufen ??
roger23
Inventar
#2 erstellt: 27. Nov 2009, 15:05
Kurze Antwort:

Solange die Nennimpedanz des Lautsprechers nicht unter der Spezifikation des Verstärkers liegt, ist das völlig egal. Sprich: Wenn der Verstärker nur ab 6 Ohm "zugelassen" ist, solltest Du keine Lautsprecher mit 4 Ohm dranhängen.

Hintergrund: Bei maximaler Lautstärke fordert der LS mehr Strom als der Verstärker liefern kann. Resultat: Entweder der LS oder der Verstärker bekommt ein Problem.

Aber: im Regelfall werden dem Verstärker deutlich < 10 Watt abverlangt. In diesem Bereich sind keine Probleme zu erwarten.

Lautsprecher mit Nennimpedanz von 8 Ohm sind (wenn die Spec. auch richtig ist) an allen handelsüblichen Verstärkern und Receivern unkritisch.

Man sollte aber grundsätzlich mit keiner Heim-Anlage richtig laute Feten in grösseren Räumen feiern. Dafür gibt es PA.
roberto112
Stammgast
#3 erstellt: 27. Nov 2009, 15:09
Feten habe ich noch vor zu feiern,soll mein kleines Heimkino werden.Es würden ca. 25 qm im Wohnzimmer beschallt.Derzeit nutze ich noch den RX-V 363,möchte mir aber den 1610 zulegen.

Vielen Dank für aufschlussreiche Info.


[Beitrag von roberto112 am 27. Nov 2009, 15:18 bearbeitet]
densa
Inventar
#4 erstellt: 27. Nov 2009, 20:42
die ohm zahl ist egal. kannst auch wie ich z.b problem los 4 ohm boxen am 1610 betreiben.

dass dort nicht mehr wie früher 4 bis 8 ohm steht ist den strengen ce normen zu zu schreiben, denn bei 4 ohm wird das gehäuse wärmer als bei 6 oder 8 ohm und das liegt dann nicht mehr in den sehr strengen ce vorschriften.

hier ist das sehr gut in den zwei links zusammengefaßt.

http://www.nubert.de...loesung-impedanz.pdf

http://www.nubert.de/downloads/ts_impedanz.pdf
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Verstärker ungleiche Impedanz
WhoAmI_ am 07.02.2018  –  Letzte Antwort am 08.02.2018  –  5 Beiträge
4 Ohm LS an 6 Ohm + AVR ?
mib4ever am 21.05.2010  –  Letzte Antwort am 22.05.2010  –  3 Beiträge
Lautsprecher mit unterschiedlicher Impedanz kombinieren
honzaaa am 13.08.2006  –  Letzte Antwort am 13.08.2006  –  3 Beiträge
Impedanz problem - neuer Receiver oder Lautsprecher?
Ripperz am 15.08.2020  –  Letzte Antwort am 21.08.2020  –  9 Beiträge
Verstärkerleistung und Impedanz passt nicht zu (noch nicht) neuen Lautsprechern
Markus-1003 am 06.04.2006  –  Letzte Antwort am 06.04.2006  –  3 Beiträge
Denon X4000 oder Pioneer Sc2023 wegen der Impedanz Rc-L
Staubsauger123 am 15.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.02.2014  –  14 Beiträge
Technische Frage AV Reciever für 5.1 System
floppy1989 am 26.08.2013  –  Letzte Antwort am 26.08.2013  –  2 Beiträge
frage zu surroundsystem!
Krusk am 23.05.2004  –  Letzte Antwort am 24.05.2004  –  6 Beiträge
Frage zu LS Kauf
slide29 am 20.06.2008  –  Letzte Antwort am 21.06.2008  –  12 Beiträge
Kaufberatung für einen AV , und unterschiedliche Impedanz
SyWire am 15.04.2024  –  Letzte Antwort am 20.04.2024  –  42 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.070
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.621

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen