HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Passt diese Anlage für meine Wünsche? | |
|
Passt diese Anlage für meine Wünsche?+A -A |
||
Autor |
| |
klie1
Ist häufiger hier |
14:08
![]() |
#1
erstellt: 13. Nov 2009, |
Hallo liebe Hifi-User, Ich möchte mir bald eine Anlage für qualitativ gute Musikwiedergabe anschaffen, die auch Heimkino Surround wiedergeben können soll. Ich denke an den Kauf von zwei Kompaktboxen und eines AV-Receivers sowie eines 32"-37" TVs. Ob das meinen Erwartungen entspricht oder ob ich einen Subwoofer dazu brauche, weiß ich nicht (aus Flexibilitätsgründen lieber keine Standlautsprecher). Budget: Als preislichen Rahmen hatte ich mir max. 1.500 EUR für alles zusammen vorgestellt. Bei der Gewichtung Lautsprecher vs. AV-Receiver sagen manche Händler, mehr für den Receiver auszugeben, was ich sehr anzweifle! Lautsprecher: Die schwierigste Frage, ich kenne den Klang der Hersteller kaum. Damals hatte mir eine KEF iQ7 Standbox sehr gut gefallen. Canton sind mir viel zu scharf. Zu was ratet ihr? KEF, Wharfedale, Monitor Audio, Nubert, etc.? Welche Produkte genau? Receiver: Hört man wirklich deutliche klangliche Unterschiede zw. günstigen und teuren, oder Produkten von Herstellern aus dem Stereo-Bereich (NAD, Cambridge) vs. z.B. Denon/Onkyo? Sind BluRay Video- und Ton-Formate sinnvoll (klanglich)? Ich hatte gehört, Audyssey ist sinnvoll und deswegen Denon AVR-1610/1910 oder Onkyo TX-SR 307/507/607 in der engeren Auswahl. Yamaha RX-V wg. nicht, weil der angeblich das OSD nicht auf den TV kriegt. TV: lieber LCD oder Plasma? HDready müsste für max. 37" reichen, FullHD und BluRay macht keinen Sinn oder? Bringen 100 Hz bei einem LCD was oder ist das Werbung pur? Welche Hersteller/Produkte könnt ihr da empfehlen? mfg |
||
AHtEk
Inventar |
15:42
![]() |
#2
erstellt: 13. Nov 2009, |
1. Soll es ein 5.1 System werden oder soll es bei den 2 Kompakten bleiben? Weil => Thema Receiver: Meiner Meinung nach hört man einen Unterschied von Verstärkern und AVRs. Ich hatte 2 "kurze" Vergleiche, die für mich deutliches gezeigt haben. Bei Hifi-Pawlak: KEF IQ7 bespielt mit The Hives - Tyrannosaurus Hives: An meinen Onkyo 504: Richtig schriller Hochton, so das es im Hochton wehtat! Exposure 2010: dem Onkyo sehr ähnlich. Marantz PM 7001: Der Hochton ist gegenüber den anderen "stark" bedampft, so dass sich die Ohren bedankten. An mehr Details kann ich mich von damals nicht mehr erinnern. Meinen Hifi-Händler um die Ecke: Wharfedale Evo² 50 bespielt mit Joe Cocker - With a little Help from my Friends (Lied) An Vincent SV 238: Super präzise, alles war "haarscharf" abgebildet, so wie es "klingen" sollte. Doch ein vermutstropfen war, das er Joe Cocker sehr sehr weit hinten platziert hat. An meinen Onkyo 504: Er machte alles sehr deutlich schlechter, nur Joe Cocker stand doch besser am richtigen Fleck, stand somit vor den Instrumenten. Daher würde ich mir überlegen, ob es wirklich ein AVR werden soll. Deren Vorteil erschließt sich mir nicht, wenn man auf Stereo setzen wird und werden wird. Die neuen Tonformate sind natürlich "nutzlos" bei dem Budget und bei einer Stereokombo. Lautsprecher: Da können wir dir höchstens Anhaltspunkte geben. Zudem deine Budgetaufteilung ist nicht ersichtlich, wo du deinen Schwerpunkt hast. Zudem wären viele wichtige Punkte, die im FAQ aufgeführt sind, sehr interessant, die weiter helfen würden. Gruß ![]() |
||
|
||
klie1
Ist häufiger hier |
23:26
![]() |
#3
erstellt: 14. Nov 2009, |
Danke AHtEk für den Input. Es soll auf 5.1 erweiterbar sein, weil ich später evtl. mit Sub & Rear upgraden möchte. Wie gesagt, Musik ist mir am wichtigsten und deswegen hauptsächlich 2 Kanal. Ich möchte aber auch die Option auf Home Cinema in Surround haben und habe auch ein paar DTS 5.1 Musikfiles. Als Medium dienen primär der PC und eine Kabel TV/Sat-Box. Bei der Aufteilung: wären 600 für zwei KompaktLS, 500 für den AVR und 400 für den TV eine sinnvolle Aufteilung? In der FAQ sind z.B. Cambridge und NAD als Hersteller mit Stereo-Schwerpunkt gar nicht erwähnt. Sollte ich denen den Vorzug geben vor Denon/Onkyo/Marantz? Bei den LS nennt die FAQ nur die Hersteller. Ich suche LS, die ein gutes Bassfundament haben und klar auflösen, aber keine zu aggressiven hellen Höhen haben. Von Canton z.B. habe ich schon mehrere gehört und die sind mir alle zu scharf in den Höhen, bei höherer Lautstärke tut mir das weh in den Ohren. |
||
AHtEk
Inventar |
00:19
![]() |
#4
erstellt: 15. Nov 2009, |
Aufteilung: Für einen TV solltest du schon 500€ mit einrechnen können. Kenne mich in diesen Bereich aber nicht ganz so aus. Also zu den Lautsprechern: Für 600€ für die Kompakten gibt es schon etwas anständiges. Eine Frage bleibt => 600€ inklusive Ständer? Wenn nein -> KEF IQ 30 Wharfedale Evo² 10/20(kommt mit der UVP und Rabatt auf "dasselbe" hinaus) Focal Chorus 806V B&W 685 Das wären so, die ich mir anhören würde. Einfach das hören, was man zu hören bekommt. ![]() Zu den AVRs: Da kann ich nicht direkt etwas sagen, da ich diese nicht verglichen habe. Jedoch kann man sicherlich durch etwas "externes" ein bisschen was rausholen. ![]() |
||
klie1
Ist häufiger hier |
00:34
![]() |
#5
erstellt: 15. Nov 2009, |
Hi AHtEk, Scheint so als haben wir hier einen Dialog ![]() Das hören, was man zu hören bekommt - genau das ist es. Es ist nicht einfach, vorführbereit bestimmte LS zu finden. Kef iQ 10 habe ich heute angehört, waren mir zuwenig im Bassbereich und oben etwas topfig komprimiert. iQ30 lasse ich zum Probehören kommen, wie auch Monitor Audio Bronze und Silber. Die B&W 685 kann ein anderer Händler organisieren. Wharfedale würde mich interessieren, da auch ein englischer Hersteller, die alle etwas weicher klingen. Da habe ich keinen Anbieter gefunden ![]() 600 wollte ich ohne Ständer ausgeben. Ich versuche ohne auszukommen und einen größeren Tisch für TV und LS zu kaufen. Wenn das nicht taugt, was kann man für Ständer rechnen? Ach ja: Raumgröße 20-30 m², der Verstärker braucht also nicht hunderte Watt. [Beitrag von klie1 am 15. Nov 2009, 00:35 bearbeitet] |
||
AHtEk
Inventar |
12:01
![]() |
#6
erstellt: 15. Nov 2009, |
1.) Je nachdem wo man wohnt ist das garnicht so schwer wie man es sich vorstellt. Händlerempfehlungen kann man sich ja vom dt. Betrieb holen oder auf der dortigen Homepage suchen. 2.) Die KEF IQx Serie hatte meiner Meinung nach auch ein Bassproblem, ansonsten recht schick zu hören, bis auf teils schrille Höhen (The Hives an Onkyo oder Exposure), gehört IQ7. Nun, das du keinen Händler für Wharfedale findest, kann ich mir kaum vorstellen. ![]() 3.) Wenn du ohne Ständer auskommen möchtest, würde ich aber für die Ls für auf dem TV-Tisch schöne Absorber kaufen, damit keine Vibrationen übertragen werden. Ansonsten für Ls-Ständer kann man zwischen 80-200€/Paar rechnen. 4.) Also es wird weniger ein Problem sein, einen Verstärker zu finden, der ausreichend verstärken kann, als einen der zu den Lautsprechern auch passt. Die Verstärker verändern nicht unbedingt den Klang atemberaubend, aber doch können diese den so verändern, das der Klang einen besser oder weniger gut gefällt, daher kann die IQ10 dir im Hochtonbereich nicht gut genug gewesen sein. ![]() |
||
klie1
Ist häufiger hier |
09:36
![]() |
#7
erstellt: 17. Nov 2009, |
Meint ihr, primär für Musik sollte man Firmen aus dem Stereobereich bevorzugen (Cambridge und NAD statt Denon und Onkyo etwa)? Erstere bieten nämlich weniger für das gleiche Geld. |
||
AHtEk
Inventar |
14:32
![]() |
#8
erstellt: 17. Nov 2009, |
Das solltest du dir schlicht und ergreifend selbst anhören. Mit Erfahrung kann ich da nicht dienen. |
||
klie1
Ist häufiger hier |
12:50
![]() |
#9
erstellt: 20. Nov 2009, |
Bezüglich der Klangunterschiede beim AVR: werde versuchen, mir den Cambridge Klang zu merken ![]() Gibt es gute Quellen für solche Absorber? Günstige Gummi-Plättchen müssten ja ausreichen?! |
||
AHtEk
Inventar |
00:08
![]() |
#10
erstellt: 21. Nov 2009, |
Du musst dir "einfach" Attribute des Verstärkers in Sachen Klang merken, dann geht das einfacher. Natürlich wenn du fernmäßig vergleichst, spielt die Akustik wieder eine große Rolle... Zu Absorbern? Was für Absorber, wofür? ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Anlage ist besser für meine Wünsche? CopyrightHFW96 am 29.08.2016 – Letzte Antwort am 29.08.2016 – 9 Beiträge |
Passt diese Zusammenstellung paul.kolo am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 2 Beiträge |
Welcher Receiver erfüllt meine Wünsche? Skyjumper111 am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 28.11.2010 – 6 Beiträge |
Kuriose Wünsche, vereinbar? Samsung / weiß / Smartphone tauglich? m4soN am 23.01.2013 – Letzte Antwort am 24.01.2013 – 4 Beiträge |
Brauche Hilfe! Passt diese Kombination? J.A.L.1 am 31.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 6 Beiträge |
Passt meine Zusammenstellung sound1254 am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 28.10.2015 – 14 Beiträge |
Passt diese 5.1 Kombination? Olek_68 am 06.11.2013 – Letzte Antwort am 14.11.2013 – 9 Beiträge |
Heimkino - passt diese Surroundanlage, meinen Entsprechungen? xxHeroxx am 16.01.2014 – Letzte Antwort am 16.01.2014 – 2 Beiträge |
Erstes Heimkino: Passt diese Zusammenstellung? stakk am 15.06.2007 – Letzte Antwort am 22.06.2007 – 12 Beiträge |
AVR oder wie realisiere ich meine Wünsche Lartens am 29.01.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.647