AVR oder wie realisiere ich meine Wünsche

+A -A
Autor
Beitrag
Lartens
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 29. Jan 2010, 11:08
Hallo Zusammen,

nachdem ich jetzt mein Arbeitszimmer neu renoviert habe möchte ich mir nun einen neuen Hörgenuss verschaffen:

Folgendes Equip habe ich derzeit
1. Panasonic TH-42PX80E
2. Topfield 7700 HCCI mit externer Festplatte
3. Popcorn B110 mit 1 TB Festplatte und Blueray LW

Ich möchte nun alle drei Geräte koppeln, um diverse mkvs und mp3s oder flacs zu hören.
A7uf dem Topfield liegen TV-Aufnahmen. Auf dem Popcorn liegen diverse Filme und halt Musik.
Der Raum ist knapp 12qm gross.

Ich dachte ich koppel die Geräte an eine Teufel Decoderstation 5 und schließe mir JBL SCS 178 BE an den Decoder.

Oder hole ich mir dafür besser einen AVR? Welche Boxen passen dann am besten? Preisrahmen bis zu 600 Euro.

In welcher Reihenfolge schließe ich die Geräte dann an und über welche Schnittstellen?

gruss
S.Streicher
Stammgast
#2 erstellt: 29. Jan 2010, 11:31
da das JBL SCS 178 BE nur ein Teilaktives System ist würde es nicht ausreichen dieses nur an einen Decoder anzuschließen, es ist also in jedem Fall ein AVR zu empfehlen

in deinem Fall würde der Onkyo 507 mit dem Infinity Beta HCS ganz gut passen, wenn es etwas handlich sein soll auch das HK HKTS 11

dann könntest du deinen TV an den HDMI out des AVRs, dein Topfield Receiver und der Popcorn Player kommen jeweils an einen HDMI Eingang des AVRs
Lartens
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 29. Jan 2010, 12:11
Ich habe im Keller noch einen Yamaha RX-V463 stehen, den hatte sich mein Vater angeschafft, aber nie angeschlossen. Würde der auch ausreichen?

Die JBL SCS 178 BE kann ich dann doch auch an dem AVR anschließen?
Obwohl die Infinity sicha uch gut anschauen lassen udn wohl richtig Dampf haben

oder den Onkyo 607.

Ich finde das Display bei Yamaha schon besser.

Alternative von HK?

gruss
jo
S.Streicher
Stammgast
#4 erstellt: 29. Jan 2010, 12:41
ja der passt auch

die Aufteilung des Budget sollte ca 1/3 (AVR) 2/3 (LS) sein

da du den Yamaha AVR bereits besitzt könntest du jetzt zu deutlich besseren LS greifen zB Jamo S 606 HCS, KEF KHT 2005.3...
Lartens
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 29. Jan 2010, 12:49
nimmt der Yamaha 463 den die Signale via HDMI mit oder muss ich optische Kabel verlegen?
S.Streicher
Stammgast
#6 erstellt: 29. Jan 2010, 12:59
er kann Ton über HDMI wenn ich es richtig gesehen habe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher Receiver erfüllt meine Wünsche?
Skyjumper111 am 28.11.2010  –  Letzte Antwort am 28.11.2010  –  6 Beiträge
Passt diese Anlage für meine Wünsche?
klie1 am 13.11.2009  –  Letzte Antwort am 21.11.2009  –  10 Beiträge
Welche Anlage ist besser für meine Wünsche?
CopyrightHFW96 am 29.08.2016  –  Letzte Antwort am 29.08.2016  –  9 Beiträge
AVR 3311 oder 4311 Denon
maverick_zi am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.11.2010  –  7 Beiträge
[gelößt] 7.2 AVR bis 400? gesucht
Snoozer01 am 25.12.2014  –  Letzte Antwort am 25.12.2014  –  2 Beiträge
AVR 247 oder AVR 347
schalldruck-event am 13.12.2007  –  Letzte Antwort am 01.01.2008  –  3 Beiträge
Kuriose Wünsche, vereinbar? Samsung / weiß / Smartphone tauglich?
m4soN am 23.01.2013  –  Letzte Antwort am 24.01.2013  –  4 Beiträge
AVR-Einstiegsklasse?
Köter am 03.04.2006  –  Letzte Antwort am 05.04.2006  –  35 Beiträge
KEF T205 und welcher AVR?
rheingold am 17.01.2012  –  Letzte Antwort am 17.01.2012  –  2 Beiträge
7.2 AVR bis 400? gesucht
Snoozer01 am 22.12.2014  –  Letzte Antwort am 22.12.2014  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNezid
  • Gesamtzahl an Themen1.552.089
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.033