AV-Receiver mit gutem Bass-Management

+A -A
Autor
Beitrag
zuglufttier
Inventar
#1 erstellt: 08. Jun 2009, 09:11
Ahoi!

Da ich mich zumeist mit Kopfhörern rumschlage und sonst auch nur in Stereo höre, habe ich wenig Ahnung von AV-Receivern...

Für ein Projekt brauche ich aber nun ein solches Gerät und wichtig dabei ist ein möglichst gutes Bassmanagement, sprich ordentliche Einstellmöglichkeiten sowie möglichst steile Filter, 18 dB aufwärts. Und das Ganze muss zwingend auch im Stereo-Modus funktionieren. Es wird dann später ein hochwertiges 2.1-System angeschlossen, daran wird aber noch gebaut

Leider finde ich kaum Informationen bei den Geräten. Kennt sich da jemand speziell aus?

Ansonsten brauche ich keine Features, da ich nur Stereo höre und bereits einen HTPC einsetze, der mit nem HDMI-Kabel an den LCD angebunden ist. Also die ganz neuen Features wären bei mir Perlen vor die Säue...
Dolby Digital in 5.1 wäre noch eine Option für später aber das sollte ja jedes Gerät anbieten.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich
ingo74
Inventar
#2 erstellt: 08. Jun 2009, 09:39
was soll der spaß denn kosten..?
zuglufttier
Inventar
#3 erstellt: 08. Jun 2009, 09:47
Soll alles können und nichts kosten

Ne, soviel Budget ist leider nicht drin aber Gebrauchtkauf ist kein Problem: So bis 350 Euro wäre verkraftbar, sage ich mal...

Es wird ein Subwoofer zum Einsatz kommen, der die Funktionen eines Aktivmoduls nicht braucht und halt mit ner normalen Endstufe auskommen würde, da keine Tiefbassanhebung, Entzerrung etc. notwendig ist.

Kostet diese Lösung nun zuviel, kann ich besser doch ein Aktivmodul verbauen und habe auch so meine gewünschten Funktionen. Ein gescheites Aktivmodul fängt aber auch erst bei ca. 250 Euro an.

Dazu kommt, dass ich so oder so eine Lösung haben muss, um die Satelliten vom Tiefton zu befreien. Heißt also: Entweder normaler Vollverstärker mit auftrennbarer Vor- und Endstufe plus Aktivmodul oder halt der AV-Receiver plus Endstufe.

Mit dem AV-Receiver bin ich halt flexibler, falls später mal Dolby Digital ein Thema wird.
zuglufttier
Inventar
#4 erstellt: 08. Jun 2009, 11:28
Dazu möchte ich noch veräußern, dass der Receiver an sich nicht sonderlich viel Leistung haben muss. Sind halt nur normale Kompaktboxen, die angetrieben werden müssen. Technisch gesehen harmlos.

Schön wäre ein Modell von Yamaha, da ich das Silent Cinema für Kopfhörer interessant finde. Muss aber nicht sein, wäre nur nett.
ThomasNRW
Stammgast
#5 erstellt: 08. Jun 2009, 11:34
schau Dir mal den Yammi 465 an....

http://www.yamaha-on...DE&idcat1=1&idcat2=2

evtl. genügt dir aber auch der Vorgänger 463

http://www.yamaha-online.de/index.php
zuglufttier
Inventar
#6 erstellt: 08. Jun 2009, 12:33

ThomasNRW schrieb:
schau Dir mal den Yammi 465 an....

http://www.yamaha-on...DE&idcat1=1&idcat2=2

evtl. genügt dir aber auch der Vorgänger 463

http://www.yamaha-online.de/index.php


Danke schon mal! Rein von den technische Daten bieten mir das sogar die kleinen Modelle, also 365 bzw. 363...
ThomasNRW
Stammgast
#7 erstellt: 08. Jun 2009, 12:54
falls es für dich von Nutzen ist... der 463 gibt auch das Audiosignal per HDMI weiter, der kleinere 363 nicht
tss
Inventar
#8 erstellt: 08. Jun 2009, 13:33
ggf könnte auch der harman 347 für dich interessant sein. ein preiswerter ausläufer...

ebenfalls ein ausläufer von yamaha, allerdings ein paar euro zu teuer... klick mich


alle neueren avrs sind auf aktiv-subs ausgelegt.
Granuba
Inventar
#9 erstellt: 08. Jun 2009, 13:35
Hi,

wichtig wäre wohl auch noch, daß dieses Bassmanagement auch für Stereoquellen funktioniert!


alle neueren avrs sind auf aktiv-subs ausgelegt.


Es ist ja ein aktivsubwoofer, nur soll die Trennung (Nicht die Verstärkung!) der AVR übernehmen.

Harry
zuglufttier
Inventar
#10 erstellt: 08. Jun 2009, 13:38
In der Tat, da werde durch das Handbuch nicht so schlau, ob das alles auch in Stereo funktioniert.
tss
Inventar
#11 erstellt: 08. Jun 2009, 13:42

zuglufttier schrieb:
In der Tat, da werde durch das Handbuch nicht so schlau, ob das alles auch in Stereo funktioniert.


stereo an dem mehrkanalausgang oder in zone zwei?

wie steilflankig die avrs wirklich filtern? darüber schweigen sich die hersteller imo aus.
zuglufttier
Inventar
#12 erstellt: 08. Jun 2009, 13:50
Beim normalen Ausgang, also der Mehrkanalausgang. Zone 2 ist uninteressant...
tss
Inventar
#13 erstellt: 08. Jun 2009, 13:52
das geht...
zuglufttier
Inventar
#14 erstellt: 08. Jun 2009, 13:59

tss schrieb:

zuglufttier schrieb:
In der Tat, da werde durch das Handbuch nicht so schlau, ob das alles auch in Stereo funktioniert.


stereo an dem mehrkanalausgang oder in zone zwei?

wie steilflankig die avrs wirklich filtern? darüber schweigen sich die hersteller imo aus.


Konntest du denn Erfahrungen mit sowas sammeln bzw. Unterschiede zwischen einzelnen Herstellern bzgl. Subwoofer-Anbindung feststellen?
tss
Inventar
#15 erstellt: 08. Jun 2009, 14:09
bislang hatte ich damit noch keinerlei probleme. welche erwartest du denn?
zuglufttier
Inventar
#16 erstellt: 08. Jun 2009, 14:13
Probleme nicht, es geht mir um den Klang. Naja, riesige Unterschiede wird's wohl nicht geben aber man möchte sich halt ein bisschen absichern, dass man sich keine Probleme oder Klangverschlechterungen einhandelt.
tss
Inventar
#17 erstellt: 08. Jun 2009, 14:19
im internet bestellen und die 14 "testtage" ausnutzen. bei nichtgefallen zurücksenden.


@edit
die kleinen yamahas (3xx, 4xx) leisten ca. 25w/kanal im mehrkanalbetrieb. die leistungsaufnahme beträgt 240w. falls das für dich interessant sein sollte. die hk werte sind "reale" angaben.


[Beitrag von tss am 08. Jun 2009, 14:22 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#18 erstellt: 08. Jun 2009, 14:27
wenn es um Bass Management geht, dann vergiss Yamaha!!!

ich hatte einen AX-1 und jetzt einen V1900. Ein Grund für den Umstieg war das meiner Meinung nach defekte BM vom AX-1, nur kann der neue das immer noch nicht besser!

1) die Einstellmöglichkeiten sind extrem limitiert! Jeder LS kann nur auf small/large gestellt werden und es gibt eine Übergangsfrequenz (60,80, 120Hz?) für ALLE (ok, in einem 2.0 / 2.1 System nicht so wichtig). Filter Steilheit kannst du nicht einstellen, weder für den TP (Sub), als auch für die HP (LS).

2) ich hatte den Sub parallel an den Fronts (High-Pegel Eingang). Bei einem Stereo Eingangssignal ist es ein RIESEN Unterschied, ob der AVR auf ProLogic oder Stereo steht. Einmal ist Bass da, das andere Mal nicht! Dabei ist es egal, ob ich LFE->Sub,Front oder Both einstelle! Schließe ich den Sub am LFE Kanal an, funktioniert es besser!
zuglufttier
Inventar
#19 erstellt: 08. Jun 2009, 14:49
Danke erstmal! Es tun sich auch noch andere Möglichkeiten für mich auf...

Gut zu wissen, dass diese Lösung auch noch möglich ist
Sencer
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 08. Jun 2009, 16:48
Habe einen Yamaha 463 und der Subwoofer ist am subwoofer-lineout angeschlossen. Im Stereo-Betrieb ist es so: Wenn die Frontboxen auf Large stehen, kommt kein Signal zum subwoofer, wenn die Frontboxen auf small stehen bekommt der subwoofer auch bei Stereo-Betrieb ein Signal (getrennt wird dann bei der im AVR global eingestellten Trennfrequenz). Wenn man natürlich eine Stereo-Quelle im 5-Kanalbetrieb (prologic etc.) laufen lässt, dann ist der subwoofer immer im Betrieb.

Trennfrequenz geht bis 100Hz in 20er Schritten, darüber in 10er Schritten weiter, wenn ich mich Recht erinnere. Über Steilheit etc. ist mir nichts bekannt.

Ansonsten sind mir keine für den Stereo-betrieb relevanten Einstellungsmöglickeiten bekannt. Die LFE-Einstellung die oben erwähnt wurde, besagt nur wie bei 5.1 mit dem .1 Kanal (Low-Frequency Effekt) umgegangen werden soll.
zuglufttier
Inventar
#21 erstellt: 08. Jun 2009, 16:54
So hatte ich das auch nach Studium des Handbuchs verstanden!

Man kann einstellen wie mit dem LFE und allgemein mit dem Subwoofer und der Bassumleitung verfahren wird. Würde für meinen Fall alles passen.
PhobosMoon
Stammgast
#22 erstellt: 08. Jul 2010, 21:19
Die yamaha sind absolute götter im bass bereich. Ich nehme hier gleich mal den RX V 2500 als messlatte. Das die kleinen dinger nicht viel leisten is schon klar lg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AV Receiver mit gutem Kopfhörerausgang
SaschaS am 22.01.2005  –  Letzte Antwort am 22.01.2005  –  4 Beiträge
AV Reseiver mit BT Standby und Trennfrequenz management
nooep am 18.04.2017  –  Letzte Antwort am 09.07.2017  –  33 Beiträge
Suche Verstärker mit internem Bass-Management (für 6CH-Input)
JPSelter am 05.01.2008  –  Letzte Antwort am 05.01.2008  –  2 Beiträge
AV-Receiver mit gutem Stereo Klang
AJS am 03.06.2003  –  Letzte Antwort am 04.06.2003  –  5 Beiträge
AV-Receiver mit sehr gutem Stereoklang gesucht
Serpent am 16.03.2005  –  Letzte Antwort am 17.03.2005  –  13 Beiträge
Av Receiver mit gutem Stereo Klang
am 28.02.2008  –  Letzte Antwort am 28.02.2008  –  5 Beiträge
AV Receiver mit gutem Stereo Sound
kivaio am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2008  –  17 Beiträge
AV-Receiver mit gutem Stereo klang
OldNo7 am 28.01.2010  –  Letzte Antwort am 28.01.2010  –  2 Beiträge
Suche starken AV-Receiver mit gutem Stereoklang
Fredczko am 13.01.2011  –  Letzte Antwort am 22.01.2011  –  30 Beiträge
AV-Receiver mit gutem Stereo Klang
Kepheus007 am 03.06.2011  –  Letzte Antwort am 03.06.2011  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.087
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.954

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen