Kurze Frage zum passenden Receiver.

+A -A
Autor
Beitrag
RebelAngel
Stammgast
#1 erstellt: 17. Apr 2009, 13:18
Nachdem meine DVD-Player Besprechung mittlerweile mehr in eine Audio-Beratung ausgeartet ist, poste ich hier auch noch Link drauf.

http://www.hifi-foru...d=11971&postID=24#24

aber ich fasse mich kurz, was momentan das Hauptproblem ist - und zwar die Dimensionierung des Receivers.

ich habe mittlerweile beschlossen, etwas mehr zu investieren und würde folgende Boxen nehmen:

vorne: 2 x Canton GLE 409 (oder 407)

Center: GLE 405

hinten: 2 x GLE 401 (leider nicht mehr platz)

SW: Canton AS 85 SC

Als Receiver habe ich momentan den Yamaha RX-V663T geplant - packt der das?


der Raum ist eher klein (15-17 m²), aber die Boxen werden da nicht für immer drinstehen und ich will mir dann ungern für einen größeren Raum größere kaufen, wenn ich jetzt für 100 euro mehr statt den 407ern die 409er bekomme. wäre ja irgendwie blöd oder ;-)
dharkkum
Inventar
#2 erstellt: 17. Apr 2009, 22:13

Als Receiver habe ich momentan den Yamaha RX-V663T geplant - packt der das?


Ja, der "packt" das, zumindest von der Leistung her.

Nur ist die Frage ob der sich klanglich mit den Cantons verträgt.

Die Canton LE 107 an einem Yamaha 861 waren mir viel zu höhenlastig.

Mit EQ (Einmessung) noch erträglich, im Straight oder Pure Direct Modus aber sehr nervig.
RebelAngel
Stammgast
#3 erstellt: 17. Apr 2009, 22:38
was wären denn Alternativen?

übrigens versteht jemand, daß beim Yamaha RX-V565 im Vergleich zum RX-V563 das Backpanel so abgespeckt wurde? Ist ja eigentlich ein Rückschritt...

bzw. ab wann wird denn der RX-V665 erhältlich sein? und zahlt es sich aus den neuen zu nehmen oder ist man mit dem RX-V663 ebensogut bedient?


[Beitrag von RebelAngel am 17. Apr 2009, 22:40 bearbeitet]
H-E-W
Gesperrt
#4 erstellt: 17. Apr 2009, 22:49

dharkkum schrieb:
Die Canton LE 107 an einem Yamaha 861 waren mir viel zu höhenlastig.


Das würde ich persöhnlich ganz genau so sehen.
Passender zu den Canton GLE wäre nach meiner Meinung ein Denon oder Onkyo AV-Receiver.
RebelAngel
Stammgast
#5 erstellt: 18. Apr 2009, 00:56
hmm welcher receiver für so 500-600 EUR wäre denn dann zu empfehlen? einen allzu billigen zu nehmen würde ja auch keinen sinn machen, wenn ich schon bei den boxen mehr investiere...
H-E-W
Gesperrt
#6 erstellt: 18. Apr 2009, 21:40
Also bei Denon den AVR-1909 oder maximal den AVR-2309.
Bei Onkyo den TX-SR606 oder maximal den TX-SR607.
RebelAngel
Stammgast
#7 erstellt: 18. Apr 2009, 21:46
ich hatte jetzt den TX-SR706 von Onkyo im Auge...wo ist der Unterschied zum 607? der 706 ist THX-zertifiziert ist mir aufgefallen...

Toll jemand anders hat mir jetzt wieder statt Onkyo Yamaha geraten...schlimm ist das, ich kann mich eh nie entscheiden ;-)
merlin131
Stammgast
#8 erstellt: 18. Apr 2009, 21:51
Entscheide Dich zwischen Denon2309 und Onkyo 706, die sind beide gut. Yamaha wg. der Cantons nicht unbedingt wurde ja oben auch bereits geschrieben.
RebelAngel
Stammgast
#9 erstellt: 18. Apr 2009, 21:53
gibts zwischen dem 2309 und dem 706 gravierende unterschiede?
HIFI_NARR
Inventar
#10 erstellt: 18. Apr 2009, 22:08
Glaube wenn du zu Canton GLE greifst, dann reicht locker ein

Denon 1909
Onkyo 606
Harman/Kardon AVR347

War nicht hier im Forum die Fastregel:

1/3 AV-Receiver
2/3 Lautsprecher


Bei Hirsch-Ille gibts das Canton GLE Set (leider in Kirsche) für 599€.

Selbst ein 300€ Receiver klingt da gut dran.
Gelscht
Gelöscht
#11 erstellt: 18. Apr 2009, 22:20
die regel kommmt aus audio zeiten!

denke das die heutzutage bei av receiver überholt ist! zumindest wenn man auch wert darauf legt sämtliche videoeingangs- (pc, sat receiver, kabel, bd player, festplattenrecorder, videokamera, handy usw usw)und -ausgangsquellen (pc monitor, tv, beamer) die man hat auch damit zu verwalten.

da werden halt schon andere ansprüche gestellt als nur gute klangwiedergabe für die halt auch noch die frühen av receiver da waren.
RebelAngel
Stammgast
#12 erstellt: 19. Apr 2009, 01:11
danke für den tipp mit dem set :-)

gibt es eigentlich große unterschiede zwischen der 409 und der 490 bzw. der neuen und der alten Serie...?
HIFI_NARR
Inventar
#13 erstellt: 19. Apr 2009, 10:13
Soweit ich weiß wurden ein paar Frequenzweichen verändert, klanglich wirst keinen großen Unterschied hören.

Die LS reichen auch für etwas größere Räume.

Aber denke nach wievor

Denon 1909
Onkyo 606
oder
Harman 347

eichen auf jeden Fall für deine Bedürfnisse und sind klanglich nicht verkehrt.
RebelAngel
Stammgast
#14 erstellt: 19. Apr 2009, 13:51
ok...also zahlt es sich nicht aus, ein paar Hunderter mehr zu löhnen für die neue serie...?
HIFI_NARR
Inventar
#15 erstellt: 19. Apr 2009, 13:52
Je nachdem wie bei Dir das Geld sitzt würde ich nein sagen.
RebelAngel
Stammgast
#16 erstellt: 19. Apr 2009, 13:56
nachdem ich demnächst auch einen neuen PC kaufe, muß ich es nicht mit Gewalt rauswerfen, wenns net nötig ist ;-)...ist doch ein deutlicher unterschied - vor allem bei dem Set, das es bei hirsch-ille gibt...

wollte zuerst hinten ja nur die flachen haben, aber ich hab nachgedacht und irgendwie geht sich das schon aus...muß ja ;-)

ich überlege sogar, mir die passenden ständer zu den boxen zu holen...wobei sie sind dann nicht ganz so hoch wie die couch hinter der sie stehen...stört das arg?
HIFI_NARR
Inventar
#17 erstellt: 19. Apr 2009, 14:51
Ja sollten schon auf Ohrhöhe sein die LS.

Kannst ja im Notfall die hinten LS verkaufen und Dir die flachen kaufen.

Aber der Set-Preis ist erstmal super.
RebelAngel
Stammgast
#18 erstellt: 19. Apr 2009, 15:09
ich schätze sie sind dann 10-15 cm drunter...das sollte noch gehn oder?
DevilX1811
Stammgast
#19 erstellt: 19. Apr 2009, 15:21
@rebelAngel

bevor du dir nen neuen AV holst höre dir lieber die Canton GLE mal an nem yammi an.
Ansonsten höre dir mal die Canton Chronos als alternative zu den GLE an.

Jedem das was einem gefällt,deshalb geht nichts über ein probehören !






Gruss Devil
RebelAngel
Stammgast
#20 erstellt: 19. Apr 2009, 16:47
ist halt eine schwierige sache...die canton-boxen gibt es kaum wo...

mal sehen, ob ich die kombinationen wo testen kann.

übrigens bei hirsch-ille haben sie den onkyo 806 zu einem ziemlich guten preis. kostet nur 80 euro mehr wie der 607er hier in wien. Und die 80 Euro sind mir dann auch schon egal...

jetzt fragt sich was die technischen unterschiede zwischen dem

onkyo 806

denon 2309

bzw.

einem gleichwertigen Yamaha (welcher wäre das?)
Gelscht
Gelöscht
#21 erstellt: 19. Apr 2009, 16:50
nur mal ein zwischenruf!

hirsch ille liefert nicht nach österreich
RebelAngel
Stammgast
#22 erstellt: 19. Apr 2009, 16:57

johannes9999 schrieb:
nur mal ein zwischenruf!

hirsch ille liefert nicht nach österreich :(


das wäre sehr bitter...es gibt doch so ein formular für auslands-lieferungen auf der website...?

ich meine näher als Österreich wirds ja nicht mit dem Ausland...
Gelscht
Gelöscht
#23 erstellt: 19. Apr 2009, 20:09
ich habe als ich onyko 876 bestellen wollte die auskunft erhalten das nicht nach österreich geliefert wird.
RebelAngel
Stammgast
#24 erstellt: 19. Apr 2009, 20:10
mist :-(

wann wolltest du denn den bestellen?
Gelscht
Gelöscht
#25 erstellt: 19. Apr 2009, 20:18
vor ein paar wochen. habe auch noch von anderen händler in deutschland auskunft erhalten dass sie onkyos nicht nach österreich verkaufen dürfen!

hatte damals noch den 806er im auge!

hatte damals über angebot bei ebay angefragt ob sie auch nach österreich liefern.

das war das mail damals:

Hallo ....
Leider versenden wir nicht ins Ausland.

Mit freundlichen Grüßen

- hirsch-ille.de

Klicken Sie in Ihrer E-Mail auf ?Antworten? oder nutzen Sie das eBay-Mitteilungssystem

ONKYO TX SR 806 SILBER *NEU* AV RECEIVER TXSR806
RebelAngel
Stammgast
#26 erstellt: 19. Apr 2009, 20:30
blöde sache...na mal schauen, ob ich boxen bekomme :-(
RebelAngel
Stammgast
#27 erstellt: 22. Apr 2009, 12:51
so, ich pushe das hier mal wieder mit neuen Angaben

mich würde interessieren, welcher der folgenden Receiver von den dreien am besten wäre (an Focal-Lautsprechern)

Pioneer SX-LX51

Yamaha RX-V1900T

Denon AVR-2809
Moe78
Inventar
#28 erstellt: 22. Apr 2009, 17:19
Yamaha würd ich spontan sagen!
Kleines Bsp.:
Audiovision tests:
Yamaha 91 Pkt
Denon 89
Pioneer 81...


Also wirklich was falsch machst mit keinem, aber der Yamaha ist schon klarer Sieger...
Und wieder mal:
Teste die 3 an den von dir gewünschten LS (wenns denn geht)...

PS: wie kommst denn jetzt auf focal ls???
RebelAngel
Stammgast
#29 erstellt: 22. Apr 2009, 17:39
ok also Denon und Yamaha fast auf Augenhöhe...

der Händler hat mir per mail übrigens grad Denon empfohlen ;-)

kennt irgendjemand eine Seite, wo man die beiden receiver gegenüberstellen kann? Von wegen Features und so...

Wie komm ich auf Focal - gute Frage...habe eigentlich das GLE-Set zu einem guten Preis gesucht und hab dann plötzlich die Focal 726 V in schwarz gesehen und das Design hat ich einfach nur umgehauen. Natürlich gibt es noch spektakuläreres, aber das kostet dann halt wieder um einiges mehr ;-)
Moe78
Inventar
#30 erstellt: 22. Apr 2009, 17:45
Verständlich. Aber hier muß es heißen: das OHR kauft mit! Also vergleichen! Zumindest haste ja Rückgaberecht, wenns nicht gut genug wär

Yamaha, Denon, geh nachm Preis! Die Feinheiten, die manche da hören wollen, hören wir eh nicht
Yamaha wär meiner, aber das bin nur ich. Steh ja auch auf Weiß (und Schwarz)...
Moe78
Inventar
#31 erstellt: 22. Apr 2009, 18:25
Was übrigens auch SEHR interessant wäre: Sony STR-DA 5400 ES, der is wahnsinn, schlägt die anderen nochmal um Längen, hat 5 (!) Hdmi-Eingänge und 2 ausgänge, Audiovision: 94 Pkte!!!
Nichts mehr von wegen Sony kann kein Surround!
RebelAngel
Stammgast
#32 erstellt: 23. Apr 2009, 01:37
Mir ist noch ien interessanter Aspekt eingefallen - und zwar überlege ich ja, meine gesamte CD-Sammlung zu digitalisieren und da wäre es schon praktisch, wenn der AV-Receiver auch mit externen Festplatten umgehen könnte...der hier kann das anscheinend

Denon AVR-3808A

oder ist der schon über-drüber für meine Boxen?

bzw. tut es auch ne externe media-festplatte mit optischem digitalausgang...?

weiß jemand, ob es das festplatten-feature auch bei anderen receivern gibt?
H-E-W
Gesperrt
#33 erstellt: 23. Apr 2009, 08:41
Der Denon AVR-3808 ist ein richtig guter, aber auch nicht gerade günstiger AV-Receiver.
In meinen Augen ist der absolut zu hochwertig für die Lautsprecher die Du anschließen willst.

Wenn Du Deine Musik digitalisieren willst, gibt es auch die etwas günstigere Möglichkeit einen AV-Receiver mit USB-Anschluß zu wählen und an diesen eine externe USB Festplatte zu hängen.
Das ist zwar nicht 100% gleichwertig mit der Netzwerkfunktionalität des Denon, aber schon bei günstigeren AV-Receivern verfügbar.
RebelAngel
Stammgast
#34 erstellt: 23. Apr 2009, 08:52

H-E-W schrieb:
Der Denon AVR-3808 ist ein richtig guter, aber auch nicht gerade günstiger AV-Receiver.
In meinen Augen ist der absolut zu hochwertig für die Lautsprecher die Du anschließen willst.

Wenn Du Deine Musik digitalisieren willst, gibt es auch die etwas günstigere Möglichkeit einen AV-Receiver mit USB-Anschluß zu wählen und an diesen eine externe USB Festplatte zu hängen.
Das ist zwar nicht 100% gleichwertig mit der Netzwerkfunktionalität des Denon, aber schon bei günstigeren AV-Receivern verfügbar.


ist er auch für die Focal (Set mit Focal Chorus 726 V vorne) "zu viel"?

Es erkennt ja nicht jeder receiver mit usb-anschluss auch festplatten oder? :-/
blabupp123
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 23. Apr 2009, 15:19
Hallo RebelAngel,
im Laufe des Threads hast Du Dich aber gewaltig gesteigert!
Vom 663 auf 1900 und jetzt ist sogar der 3808 im Gespräch! Meine Herren!

Um die Verwirrung perfekt zu machen werfe ich den Marantz 5003 oder 6003 in die Runde. Die dürften imho ganz gut mit den GLE und auch mit den Focal harmonieren.

Wie auch immer Deine Wahl ausfällt, solltest Du nicht aus den Augen verlieren, daß die LS den Sound machen.
Im Zweifel würde ich eher am AVR sparen und mehr in LS investieren.

P.S. Hast Du schon Gelegenheit gehabt, die Focal zu hören? Wenn ja, kannst Du verraten, wo?


[Beitrag von blabupp123 am 23. Apr 2009, 15:20 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#36 erstellt: 23. Apr 2009, 15:54
und natürlich nicht auf onky 876 und 906 vergessen!
HIFI_NARR
Inventar
#37 erstellt: 23. Apr 2009, 16:02
Weiß ja jetzt nicht wie es bei Dir mit den neuen HD Tonformaten aussieht, aber der

Harman/Kardon AVR445 ist super und hat auch USB also kannst mit deinen Rechner verbinden und über die Fernbedienung den Media Player steueren.

Gruß
RebelAngel
Stammgast
#38 erstellt: 23. Apr 2009, 19:24
jaja, der Größenwahnsinn hat mich ein wenig gepackt

es wird jetzt wohl der Denon 2809 werden - ich wollte einfach alles aus einer Hand haben und nicht jedes Trum bei einem anderen Händler kaufen. Und ich denke mal, daß die Marken ab einer gewissen Schwelle eh halbwegs auf Augenhöhe sind und da wohl auch ein wenig Fan-tum mitschwingt bei vielen ;-)

Übrigens Focal-testhören ist in Wien bedingt im Saturn am Handelskai möglich. Die haben da aus der Chorus - Serie die 706er, die 806er und vorne die 816er glaub ich...

Denke da steht sogar eine Diablo Utopia rum, wenn ich das recht in Erinnerung habe!
blabupp123
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 23. Apr 2009, 20:12

RebelAngel schrieb:
Übrigens Focal-testhören ist in Wien bedingt im Saturn am Handelskai möglich.

Danke Dir! Ist ein ganz klein wenig zu weit aus Hannover!
Gelscht
Gelöscht
#40 erstellt: 23. Apr 2009, 21:23
ja der grössenwahn! habe auch mit onkyo 606 angefangen und wirklich geworden ist es der 876!

naja das mit der schwelle! es gibt natütlich av receiver die ca. da gleich können nur der preisunteschied zwischen den marken ist dann doch ab oberer mittelklasse schon teilweise gewaltig!

da macht die selbe ausstattung gleich ein paar hunderter aus!

als preis leistung ist bei denon nicht schlecht aber für dass geld bekommst halt auch noch besseres!

wieviel kostet dir den der denon?

und wirklich gesagt was dir wichtig ist hast du uns ja nicht!
RebelAngel
Stammgast
#41 erstellt: 23. Apr 2009, 21:48
der denon wird mich nicht ganz 900 Euro kosten - so ca. der Preis um den man ihn bei Geizhals findet ;-)

was mir wichtig ist - ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Musik und Filmbetrieb auf alle Fälle.

Was wäre denn eurer Meinung nach besser? Bei "meinem" Händler bekomme ich halt nur Pioneer, Yamaha und Denon. Und es wäre mir lieber, wenn ich eben alles aus einer Hand bekomme...
RebelAngel
Stammgast
#42 erstellt: 28. Apr 2009, 11:04
übrigens bin ich jetzt nur noch verwirrt und habe keine Ahnung mehr, was ich nehmen soll.

denon 2809, pioneer lx51 (die beiden bekomme ich in etwa zum gleichen Preis) oder doch einen onkyo in der preisklasse?

bin nur noch verwirrt :-(
Moe78
Inventar
#43 erstellt: 28. Apr 2009, 11:13
Dann den Yamaha oder DENON und Ruhe is! Nimm den von beiden, der dir besser gefällt REIN OPTISCH und wo du weniger zahlst und fertig! Glaub mir, das wirst du nicht bereuen...weiß wie's dir geht, so gings mir vor kurzem im segment bis 300€ auch...
RebelAngel
Stammgast
#44 erstellt: 28. Apr 2009, 11:17
rein OPTISCH gefällt mir fast der Pio am besten...

Stimmt es, daß der zwecks Einmessen für problematische Räume am besten ist?
Moe78
Inventar
#45 erstellt: 28. Apr 2009, 11:23
Aber der ist technisch nun mal nicht so gut wie die anderen beiden...
RebelAngel
Stammgast
#46 erstellt: 28. Apr 2009, 11:26
I see...wo hinkt er denn hinterher? Schlechterer Klang?
Moe78
Inventar
#47 erstellt: 28. Apr 2009, 19:21
Unter anderem beim Mehrkanalton...
Nimm am besten den Denon oder Yammi, wennst unbedingt bei dem Händler bleiben willst...
Onkyo hab ich (wenn auch viiel kleiner, aber trotzdem: TOP!)
RebelAngel
Stammgast
#48 erstellt: 02. Mai 2009, 17:38
soderle, bin vor kurzem vom Testhören der Focals heimgekommen (etwas mehr als 2 Stunden, die Zeit verging wie nix) und die Teile waren einfach nur W-O-W!

Der Testreceiver war ein Pioneer VSX-918V-K. Dazu wärmstens ans Herz gelegt wurde mir vom Verkäufer eben der LX 51. Den Denon würde ich ja zum gleichen Preis bekommen, aber eigentlich klang das schon ziemlich gut mit dem "kleineren" Pioneer...jetzt bin ich noch unschlüssig, was den Receiver angeht :-/

Ist es richtig, daß Pioneer - was das Einmess-System angeht - besser ist?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
kurze Frage kurze Antwort.
JonnyBeton am 17.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  8 Beiträge
Kurze Frage
Connor_Frost am 01.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.11.2010  –  21 Beiträge
Kurze Frage
VLow am 08.10.2007  –  Letzte Antwort am 08.10.2007  –  3 Beiträge
Kurze Audio/Video Frage
anderl1515 am 14.01.2010  –  Letzte Antwort am 16.01.2010  –  2 Beiträge
Kurze frage zu Atmos Einstellungen
BadBoy01 am 07.12.2017  –  Letzte Antwort am 07.12.2017  –  3 Beiträge
Suche passenden Receiver
Carsten_N1 am 19.05.2013  –  Letzte Antwort am 19.05.2013  –  13 Beiträge
Suche passenden Receiver
Alex8181 am 04.02.2013  –  Letzte Antwort am 05.02.2013  –  26 Beiträge
Suche passenden 7.1 AV Receiver
Darkcity am 05.11.2014  –  Letzte Antwort am 06.11.2014  –  9 Beiträge
(5.1 System und Receiver) kurze Frage - schnelle Antwort...
uAwg am 16.11.2004  –  Letzte Antwort am 19.11.2004  –  2 Beiträge
Suche passenden Receiver zum Teufel Concept M
thimplicity am 05.08.2004  –  Letzte Antwort am 06.08.2004  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.093
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.133