Optimieren meines Heimkinos - Vorschläge und Ideen?

+A -A
Autor
Beitrag
Vlado_S
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Apr 2009, 15:41
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag hier. Ich würde mich als Laie im Bereich Hifi und Heimkino bezeichnen.

Im Februar bin ich durch etwas geschäftliches Geschick an eine für mich etwas größere Summe Geld (1200 Euro) gekommen und habe mich entschlossen meinen alten Röhren TV und meine Kompaktanlage in Rente zu schicken.

Was ich nun wollte war ein neuer Fernseher und ein Heimkinosystem. Radio sollte über Digitalen Sat Receiver laufen und Musik CD´s über den DVD Player (so war der Masterplan von mir ).

Mein Wohnzimmer ist ca 14qm² ich habe einen Laminatfußboden und ein 2er und ein 3er Sofa + Coutisch und eine Wohnwand darin stehen.

Nach etwas belesen im Internet habe ich mich dann für den LG (LCD) 32"5700 und das Teufel Concept E Magnum Digital (+ Standfüße und Wandhalterungen) entschieden.

Anfang des Monats sind die Geräte dann auch nach und nach bei mir eingetrudelt.

Mit dem Fernseher bin ich zufrienden. Die Decoderstaion ist bei mir schon am ersten Tag in Ungnade gefallen wegen dem Lautsärkeproblem und den zu geringen Einstellmöglichkeiten (die gleichen Probleme hatten wohl auch andere was ich so über die Suche hier gefunden habe).
Also weiter im Internt belesen und das erste mal in meinem Leben etwas von diesen ominösen "Av Receivern" gelesen.

Entschluß gefasst Decoderstaion 3 zurück an Teufel und einen Yamaha RX-V363 gekauft das gute daran man hat nun sogar ein Radio (so dachte ich mir).

Fazit, ich bin immer noch nicht zufrienden mit der Lösung. Filme über das Teufel CEM gefällt mir gut. Musik ist ok, könnte besser sein, habe aber damit gerechnet das dies der Fall sein wird.

Größtes Manko am Teufel CEM (und auch der Grund warum es weg muß) ist das man den Sub permanent im Standby lassen muß wegen der Lautstärkeeinstellung und durch den recht hohen Stromvebrauch (laut Forum hier irgenwas wischen 10-20 Watt) für mich nicht mehr in Frage kommt.
Ich habe keine Lust jedesmal den Sub hochzudrehen da dies durch die wunderbare dämmliche nicht wirklich nützliche Laustärkeanzeige von Teufel nervig ist.
D.h. des muß ein anderes kleines Heimkinosystem her das keinen Standby Betrieb braucht um seine Einstellungen zu behalten .

So und nun stehe ich hier und heute an dem Punkt das ich die letzten zwei Tage massiv hier im Forum die Suche bemüht habe. Habe mich kreuz und quer durchs Internet gelesen, habe mir Infos über Stereo LS, andere Teufel Systeme und andere (alternative) 5.1 Systeme reingezogen.
Nun habe ich ein paar Ideen und möchte von euch Wissen, in wie fern die etwas Taugen oder auch nicht.

Ich Frage hier nach da ich momentan noch alles was ich zu Hause habe (Teufel CEM und den Yamaha 363) noch zurückschicken kann
____________________________________________________

Hier nun meine Ideen:

- Receiver behalten (bin eigtl. zufrieden mit ihm) außer er würde sich gar nicht mit meiner Stereolösung vertragen, siehe unten.

- Concept E Magnum PE zurückschicken, inklusive den Füßen und Wandhalterungen (kann man sich glaub ich günstiger selber was zusammenfummeln *g* und das gesparte Geld in LS investieren) und ein anderes kleines teilaktives 5.1 Heimkino System (nicht PC System) holen.

Stereobetrieb:

- Magnat Monitor Supreme 200

Habe ich mir überlegt zwei Magnat Monitor Supreme 200 zu holen für den Stereobetrieb. Oder spricht da etwas dagegen diese mit dem Yamaha 363 zu betreiben bzw sie überhaupt für das Musik hören zu holen?

5.1 Anlage:

Teufel Kompakt 30

-pro: Preislich günstiger als das CEM und Leistungstechnisch ähnlich wie das CEM + Stanbyproblem wäre gelöst da Drehregler für Subwooferlaustärke vorhanden.

-contra: im Vegleich zu den anderen System leistungtechnisch schwächer, dafür aber billiger.

Teufel Concept M

-pro: hatt mehr Leistung als das CEM oder das Kompakt 30, ebenfalls wäre hier das Stanbyproblem gelöst da ein Drehregler für die Subwooferlaustärke vorhanden ist.
Hat eine Fernbedienung und den Laustärkeregler an der Front

-contra: optisch keine Schönheit sowie Stoffabdeckungen der LS

HKTS 11

-pro: wird hier im Forum als eines der besten "Brüllwürfelsysteme" gehandelt. Wandhalterungen wären sogar dabei. Die Sateliten und der Center sehen in Schwarz sehr edel aus.

-contra: recht hoher Anschaffungspreis. Der Subwoofer ist recht häßlich.

Infinity Beta HCS 5.1

pro: kann man momentan im Angebot für 300 Euro bekommen
Leistungstechnisch liegt es ja im gleichen Bereich wie das Concept M oder HKTS 11. Optisch sehr schön wie ich finde, ohne Blenden schaut es sehr modern aus, mit Blenden sehr dezent und edel. Laut DVD Area soll das System sogar recht passabel in der Musikwiedergabe sein.

contra: habe bisher keine Bedienungsanlietung im Netz finden könne und auch keine Bilder wie der Sub hinten aussieht (zwecks Lautstärkeregler und so, evtl könnte mir ja jemand der das System besitzt, nen Foto von der Subrückseite machen und mailen oder hier zeigen).


Ein langer Text aber anders gings nicht, nicht vergessen sollte man das mein Wohnzimmer recht klein ist mit 14qm² und ich davon ausgehe das die oben genannten 5.1 Systeme und die Regal LS von Magnat darin recht gute Arbeit abliefern müßten. Falls es noch weitere Alternativen im Bereich 5.1 gibt nur her mit den Vorschlägen.

Mein Favorit wäre momentan das HCS Beta, was meint ihr.

Bin auf eure Antworten gespannt.

Liebe Grüße

Vlado


[Beitrag von Vlado_S am 01. Apr 2009, 22:08 bearbeitet]
tss
Inventar
#2 erstellt: 02. Apr 2009, 13:01
diese entscheidung können wir dir leider nicht abnehmen. du hast ja schon für dich eine pro- und contraliste erstellt.

weiteres findest du sicherlich hier im forum. bestell doch das hcs. fernabgabegesetz...14tage... ist doch gefahrlos.
Vlado_S
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Apr 2009, 16:23
So, das Infinity Beta (Farbe Kirsche, hoffe die Farbwahl war nicht zu gewagt ) hab ich vorhin bestellt nun mal gespannt abwarten bis es da ist. Das HKTS 11 hab ich mir heute im MM mal angeschaut und ich muß sagen der Sub sieht aus wie ne Mülltonne ;-).

So was meint ihr nun eigtl. zu den Magnat Monitor Supreme 200 als Stereolautsprecher am Yamaha 363. Sind sie überhaupt sinvoll als Stereolautsprecher oder evtl schauen das ich mir noch irgendwoe in passender Farbe zwei Infinity Beta 20 dazuhole fürs Stereohören? Oder für Stereo lieber schon Stand LS ?


[Beitrag von Vlado_S am 02. Apr 2009, 19:59 bearbeitet]
Vlado_S
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Apr 2009, 20:10
HCS ausgepackt!

Am Donnerstag Nachmittag bestellt am Samstag morgen geliefert bekommen. Den Postboten hat es nicht gefreut, der hat arg geschnauft als er bei mir vor der Haustür stand .

Die Farbe war eine gute Wahl, gefällt mir echt gut. Alles sieht ordentlich verabeitet aus. Mit dabei waren auch vogeschnittene LS Kabel sowie ein Chinch Kabel für den Subwoofer. Somit kann man es wie Teufel es bei manchen System anpreißt "Out of the Box" benutzen ohne sich etwas dazu kaufen zu müssen





Also ausgepackt und aufgebaut. Hörprobe (Transformers) einiges besser als das "Teufel Concept E Power Edition" man fühlt sich mehr mittendrin im Film, als beim CEM.

Fotos vom fertig aufgebauten System zeig ich die Tage mal (muß meine Schrankwand dazu umschreinern.) Momentan laufen die ganzen Kabel nur provisorisch verlegt durchs Wohnzimmer und es schaut noch nicht schön aus
tss
Inventar
#5 erstellt: 07. Apr 2009, 09:07
glückwunsch und viel spass mit deinen neuen.
john_frink
Moderator
#6 erstellt: 07. Apr 2009, 12:56
hep, kleiner tip: als stereofront die Infinity beta reihe (40 oder 50, aber beeilung, das sind auslaeufer) und das ganze dann als 7.1 betreiben!!

Vorteil: homogenitaet, design
nachteil:gibt keinen

ansonsten gluekwunsch, ich kenne das beta hcs sehr gut und finde, dass es in allen belangen eine gute figur macht!

gruss, le john
Vlado_S
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 08. Apr 2009, 00:36
Die Beta 40 würden mich schon reizen, sind die aber für den Raum evtl. nicht zu überdimensioniert 14 qm²?
7.1 muß noch warten bis ich mal ein größeres Wohnzimmer habe und mein Yamaha AVR kann das auch nicht
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Planung meines Heimkinos
baemtaestic am 12.11.2008  –  Letzte Antwort am 18.11.2008  –  13 Beiträge
Update meines dedizierten Heimkinos
curtis-craig am 20.03.2021  –  Letzte Antwort am 25.03.2021  –  11 Beiträge
Erweiterung meines Heimkinos - Subwooferkauf
Speedy10051991 am 28.04.2016  –  Letzte Antwort am 28.04.2016  –  17 Beiträge
Kaufberatung: Vollendung meines Heimkinos *AV Reciver + Lautsprecher*
FLX10 am 03.11.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  3 Beiträge
Aufstellung meines Heimkinos, Probleme mit Dipolen?
Noobinhio am 14.10.2010  –  Letzte Antwort am 15.10.2010  –  5 Beiträge
Welchen Receiver für Neukonfiguration meines Heimkinos?
dermannmitdembass am 13.03.2008  –  Letzte Antwort am 15.03.2008  –  5 Beiträge
Hilfe bei der kompletten Neukreation meines Heimkinos
Manu15 am 04.07.2015  –  Letzte Antwort am 06.07.2015  –  18 Beiträge
Suche Hilfe bei Zusammenstellung meines Heimkinos!!! Max. 500 Euro
Lord-Of-The-Beat am 20.01.2006  –  Letzte Antwort am 28.01.2006  –  25 Beiträge
Anlage optimieren (Surround)
j1mmy am 27.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  2 Beiträge
Teufel Concept E² optimieren
FeaR am 19.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2010  –  42 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.093
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.130

Hersteller in diesem Thread Widget schließen