Teufel Concept E² optimieren

+A -A
Autor
Beitrag
FeaR
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Mai 2010, 08:29
Hallo zusammen,

ich bin derzeit am überlegen mein Concept E² zu optimieren und suche da noch nach nem sinnvollen Weg und hoffe auf Expertenhilfe

Folgende zwei Mankos möchte ich ausräumen:

-> aktuell nur zwei Quellen möglich
-> Stromverbrauch im Idle ~50Watt

Das erste könnte man ja einfach über nen externen Reciever klären an den man das System dran hängt. Dann hab ich aber noch n Gerät mehr, was im Idle absolut unnötig Strom verbraucht. Daher mein Gedanke ob man es nicht völlig passiv betreiben könnte, oder maximal in der Form, dass ich Reciever + nen neuen Woofer mit den Sateliten nutze.

Und hier kommt ihr ins Spiel ;D

Nutzung:
60% Filme (Optischer Soundausgang)
30% Xbox360 (HDMI)
10% Musik (Optischer Soundausgang)


Preisrahmen hab ich erstmal keinen. An meinem äusserst edlen Soundsystem seht ihr ja schon, dass ich nicht riesig viel Geld für derartiges ausgebe also denke ich es sollte für ne Optimallösung 300€ nicht übersteigen. Vllt ist ja n komplett anderes System auch ne Lösung aus eurer Sicht.

Vielen Dank für eure Hilfe

bye
tss
Inventar
#2 erstellt: 19. Mai 2010, 13:53
bleib bei deinem system.
FeaR
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Mai 2010, 17:09
Würde ich glatt, Problem ist halt, dass ich zu wenig Geräte anschliessen kann ;(

Dementsprechend muss entweder ne Art Verteilerbox oder was ganz anderes her

bye
tss
Inventar
#4 erstellt: 21. Mai 2010, 09:28
problem:
du willst keine zusatzkiste dastehen haben.
FeaR
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Mai 2010, 19:33
Mja nicht unbedingt bei dem aktuellen, denn die E² ist leider noch dafür bekannt selbst im Standby runde 50W zu ziehen das finde ich sehr heftig. Deswegen wollte ich halt da ungern was zubasteln was noch mehr verbraucht.

Deswegen war mein Gedanke halt:

a) Man schafft es irgendwie den Teufel Verstärker zu umgehen z.B. über nen externen Verstärker der alles ansteuert

b) Ganz neues System entweder mit oder ohne Zusatzkiste, Hauptsache nicht der Horrorverbrauch ohne Nutzen


Sollte natürlich in meiner Preislage nur ein Mischbetrieb möglich sein, würde ich persönlich auf b) mit ner höheren Preisvorstellung gehen...

bye
poneil
Inventar
#6 erstellt: 21. Mai 2010, 19:52
Hi,


a) Man schafft es irgendwie den Teufel Verstärker zu umgehen z.B. über nen externen Verstärker der alles ansteuert


Wäre bei den Lautsprechern kein Problem, aber der (Aktiv!-)Subwoofer wird auch bei der Nutzung eines AVRs weiterhin seine eigene Netzteilsektion verwenden. Und wenn die anscheinend recht großzügig mit ihrem Verbrauch umgeht, wird sich mit dem System auch bei einem AVR nichts ändern.


b) Ganz neues System entweder mit oder ohne Zusatzkiste, Hauptsache nicht der Horrorverbrauch ohne Nutzen


Also bezüglich des Standby-Verbrauchs könntest du dir ja auch einfach eine schaltbare Steckdose(nleiste) besorgen.

Das löst dann natürlich nur nicht das Problem mit den fehlenden Digitaleingängen. Entweder man besorgt sich dann einen Surround-D/A-Konverter, damit du deine Gerätschaften weiterhin am Concept E betreiben kannst, aber eben die Standby-Problematik nur über schaltbare Steckdosen oder Stromstecker-Ziehen lösen kann oder überlegt sich eben was sinniges Neues.


Grüße
FeaR
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 21. Mai 2010, 22:24
Hallo

Jo Schaltbare Steckdosenleiste habe ich schon, das funktioniert auch aktuell wunderbar. Nur leider kommt halt jetzt das Problem auf, dass sowohl Xbox als auch TV an das Teufel System mit dran sollen und die geschaltete Leiste aktuell mit über den PC Strom läuft. Heisst PC aus Sound aus. Ich könnte natürlich gegen eine Leiste mit Schalter / Funk tauschen, finde ich aber beides nicht so dolle und unabhängigd davon verliert das Soundsystem dann leider immer seine Audioeinstellung, was beim PC nicht weiter schlimm ist weil ichs da über die Soundkarte regel.

Das es wohl schwer würde den Sub getrennt laufen zu lassen dachte ich mir schon fast ;/

Gut dann werde ich mir wohl in näherer Zukunft für ca. 500€ was neues holen und dann halt komplett neu. Oder ich verkaufe den Teufel Sub einzeln, besorge mir nen passiven Sub und nen 5.1 Verstärker.

Auf jeden Fall schonmal danke für eure Hilfe, falls noch jemand Vorschläge hat nehme ich die natürlich gerne an

bye
tss
Inventar
#8 erstellt: 22. Mai 2010, 11:36
wozu einen passiven sub? heutige avrs haben alle einen passiven subout...
FeaR
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 22. Mai 2010, 13:06
Okay dann mit aktivem Sub und am passiven Subout vom AVR
FeaR
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 25. Mai 2010, 11:10
Huhu ich hols nochmal hoch


Also ich hab mich jetzt endgültig entschieden den Sub rauszuhauen und dafür dann nen extra Sub + AVR zu kaufen.

Als AVR habe ich den Onkyo 307/507 im Auge, wüsste aber jetzt nicht ob der 507 nicht überdimensioniert ist. Fehlt mir also noch ein passender Subwoofer.

Was würde sich da denn anbieten? Ich würde langfristig einen Austausch der Lautsprecher nicht ausschliessen, aber es würde auch dann nichts grandioses werden, denke vllt irgendwann mal für 300€ 4 Lautsprecher falls meine mir nichtmehr passen.

System sähe dann aktuell so aus:

Teufel Concept E²Speaker x5
Onkyo 507
2,5mm Lautsprecherkabel


Danke euch ;D


[Beitrag von FeaR am 25. Mai 2010, 11:12 bearbeitet]
tss
Inventar
#11 erstellt: 25. Mai 2010, 11:54
behalt doch einfach deinen sub und erweitere lediglich um den avr.

beide avrs passen zum concept e².
FeaR
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 25. Mai 2010, 12:33
Grundsätzlich würde ich das ja gerne, aber da ist halt das problem mit der An / Abschaltung in Kombination mit dem hohen Stromverbrauch des Subs.

So sieht das ganze aus:

50 W @24 h = tägl. 0.24 € = jährl. 87.60 €

D.h. wenn ich mir nen gescheiten AVR + neuen Subwoofer hole die im Standby vllt. nur 1-5W ziehen dann hab ich den aktiven Subwoofer in 3 Jahren aufgrund des geringeren Stromverbrauchs bezahlt.

Und ich möchte halt nicht jedes mal schauen wann nehme ich TV wann nehme ich PC und wann ne andere Audioquelle und schalte jedes mal den Strom des Woofers aus, denn das E² hat ja keinen direkten Ausschalter nur hinten dran manuell oder Stromkabel ziehen. Da geht dann aber wie gesagt leider jedes mal die Einstellung der Lautsprecher flöten...

bye
tss
Inventar
#13 erstellt: 25. Mai 2010, 12:47
was interessiert dich die programmierung des subs? die daten hat doch zukünftig dein avr gespeichert.

=> sub an eine entsprechende schaltbare dose und gut ist.
FeaR
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 25. Mai 2010, 12:56
Stimmt da dran hab ich gar nicht gedacht ;D

Dann muss ich wohl ma schauen ob meine Fernbedienung auch auf irgendeine Schaltbare Steckdose eingestellt werden kann, dann kommt der Sub an so eine dran und wird nur mit AVR zusammen angeschaltet.

Danke dir

Also der 307 reicht vollkommen? Weil dann würde sich der Mehrpreis für den 507 wohl nicht für mich lohnen.

bye
boyke
Inventar
#15 erstellt: 25. Mai 2010, 13:32
Master-Slave-Steckdosenleiste
tss
Inventar
#16 erstellt: 25. Mai 2010, 13:53
reicht ja... aber die mehrfunktionen....

ich würde eher zum 507/308 greifen, insbesondere wenn du mal aufrüsten möchtest.
FeaR
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 25. Mai 2010, 19:40

boyke schrieb:
Master-Slave-Steckdosenleiste ;)


Klappt nicht hab ich aktuell aber ich will ja jetzt switchen und Xbox360 sowie Fernseher stehen in der einen Ecke und PC steht in der anderen. Wird dann kritisch wenn ich Sound am PC will

@ tss - Abgesehen von der Mehrleistung sehe ich da nicht den grossen Unterschied. Welche Mehrfunktionen meinst du? Zumindest die Anschlüsse sind ja schonmal gleich und der 308 hat ja 8ohm muss ich da nicht aufpassen? Muss da morgen nochmal genauer vergleichen.

bye


[Beitrag von FeaR am 25. Mai 2010, 19:45 bearbeitet]
tss
Inventar
#18 erstellt: 26. Mai 2010, 09:01
was dem 307 z.b. fehlt:
tonabgriff via hdmi
FeaR
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 27. Mai 2010, 11:07
Ok, also der 507.

Nach langem hin und her und all dem Geiz habe ich jetzt entschieden, dass ich dann direkt das gesamte Soundsystem neu mache.

Sprich das e² wird vertickt und ich besorge mir dafür was ordentliches. Was ich im Auge hatte war das Concept S. Also so die Preisklasse bis 400€. Säulenlautsprecher werden da im Sound immer zurückhängen oder? Einfach wegen fehlendem Volumen. Daher dachte ich das S ist n guter Mittelweg.

Sorry das ich damit quasi eure ganzen Bemühungen über den Haufen werfe, aber ich denke es bringt nix da so Kinderkram zu machen, da kauf ich mir lieber jetzt einmalig was ordentliches und hab dann Ruhe.

bye
tss
Inventar
#20 erstellt: 27. Mai 2010, 11:58
warum nicht des teufelst theater 1?
FeaR
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 27. Mai 2010, 13:10
Das find ich da gar nicht. Oder meinst du das 100? Find ich pers. nicht sonderlich schön und würde nicht gut ins Wohnzimmer passen.

Das S hätte mir sehr gut gefallen, ich hab aber grade festgestellt, dass nur die silberne Version Rabattiert ist, während die schwarze in meiner Konfiguration immer noch 600€ kostet, das wärs mir nicht wert. Selbst die schwarze mit komplett kleinen Speakern kostet immer noch 500€ kostet fällt das ganze wohl flach

Schade fand die optisch sehr ansprechend, aber derart viel mehr Geld für ne andere Farbe...nein danke. Dann Notfalls ruhig ne andere Marke.

*Selbst das S+R ist im Angebot gleich teuer wie das einfache S in schwarz ;/


[Beitrag von FeaR am 27. Mai 2010, 13:19 bearbeitet]
tss
Inventar
#22 erstellt: 27. Mai 2010, 14:10
hast du bzgl concept s mal die forensuche bemüht?

theater 1
FeaR
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 27. Mai 2010, 15:59
Ich hab mal rumgeschaut, da war v.a. das Brummen des Woofers sowie der hohe Idle Stromverbrauch bemängelt. Aber in dem Thread wurde später auch erwähnt, dass Teufel angebl. das Problem behoben haben wollte...

Optisch gefällt mir das System leider gar nicht, würde selbst in schwarz gar nicht ins Bild passen bei uns. Gibt es da noch Alternativen zu ? Ich bin ja nicht auf Teufel fixiert, weiss halt nur dass die meist ne Preis-Leistungs Empfehlung sind und in Tests abräumen.

Vom Style her sollten es am besten schlichte schwarze Lautsprecher sein in rechteckiger Form (also die Sateliten hochkant, der Center quer)

Tut mir leid das ich soviel rumfragen muss
tss
Inventar
#24 erstellt: 28. Mai 2010, 10:02
das infinity beta hcs gibts nicht mehr in schwarz. da bliebe nur noch das infinity primus hcs.

dein begrenzender faktor ist dein budget und z.t. deine optischen wünsche. damit lassen sich keine luftsprünge meistern.

teufel kocht auch nur mit wasser. in den zeitschriften werden die sets immer mit uvp verglichen. auf dem freien markt sieht das dann anders aus.

das theater 1 spielt deutlich besser als das concept s. für den preis ist es wirklich eine empfehlung. aber es muss ja auch optisch irgendwie gefallen...
FeaR
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 28. Mai 2010, 11:21
Sagen wirs mal so, wenns 100 oder 200 € mehr werden, sterbe ich auch nicht dran.

Ich wollte zwar Grundsätzlich nicht so riesig viel ausgeben, aber bevors Müll ist, oder kacke aussieht rück ich lieber was mehr Geld raus und gut ist. Das System wird wohl die nächsten 5-20 Jahre hier rumstehen wenns gut klint, also fang ich da nicht wegen sowas an zu weinen.

Sagen wir max. 800€ für alles - ~250 für den AVR also 550€ kann man damit eher arbeiten?

bye
tss
Inventar
#26 erstellt: 28. Mai 2010, 12:43
als concept s alternative:
harman kardon ts 11 (hämmer das mal in die forensuche ein, dann findest du sicherlich noch die eine oder andere empfehlung)
kef 2005.3 (s.o. forensuche)


jamo s606 (s.o. forensuche)
heco victa passt wohl farblich nicht
FeaR
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 28. Mai 2010, 15:58
Die TS11 find ich sehr schick da könnte ich mich mit anfreunden, die Victa in Holzoptik finde ich überraschenderweise aber auch gar ned so übel

Werde mich mal in beide einlesen und mich spätestens nach dem Wochenende nochmal melden

Danke dir schonmal für die guten Tipps und deine Mühe.
FeaR
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 28. Mai 2010, 23:02
So ich habe jetzt fleissig rumgeschaut und ich würde wohl denke ich die Jamo S606 nehmen in Kombination mit dem Onkyo 308 wenn der ok ist dafür.

Allerdings stelle ich mir da noch 3 Fragen:

1. Wie schliesse ich die Dinger an? Der Onkyo ist ja 5.1 und das Jamo doch eher 5.2 mit den Woofer im Standlautsprecher

2. Kriege ich bei mir keinen sonderlich hohen Wandabstand hin, heisst die würden schon quasi vorne Rechts und Links an der Wand stehen, ich dachte die Woofer richtet man quasi in Raumrichtung, ist das dann ein Problem? Oder brauchen die tatsächlich viel Volumen hinter den Woofern?

3. Nach hinten würde ich dann 2,5mm² legen reicht das für vorne auch? Da hat der Onkyo ja auch nochmal extra grosse Ausgänge wenn ich das richtig erkenne auf den Bildern.

Preislich liege ich dann so um die 800-850€ Nicht billig, aber wird auch wohl mein letzter Soundkauf für die nächsten 3-5 Jahre wenn nix schief läuft

bye


[Beitrag von FeaR am 28. Mai 2010, 23:04 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#29 erstellt: 28. Mai 2010, 23:12
Dann vergiss lieber so ein großes System! Denn wenn Du nicht genug Platz hast, dann klingt das besch...
Das Harman/Kardon HKTS 11 in Schwarz (oder einer der Nachfolger) ist für Deine Zwecke sehr gut. Etwas besser noch wäre das KEF 2005.3.
Der Onkyo passt so oder so.
FeaR
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 28. Mai 2010, 23:57
Problem ist halt das der Raum ungünstig geschnitten ist. Auf der vorderen Linken Seite ist die Tür im Weg da schaffe ich max. 20 cm Raumabstand. Rechts ists wunderbar und Problemlos


Habs mal skizziert. Der LS vorne links würde als in 45° stehen und hätte dann nach hinten und links recht wenig Platz. Allerdings wirds im Jamo Thread als nicht so schrecklich bezeichnet, soll halt mit leichten Tiefgangeinbußen einhergehen.


Raumgröße ist ca. 4,5m mal 4.


Falls also nur der Bass in seiner Intensität leiden würde, wärs absolut kein Problem.


[Beitrag von FeaR am 29. Mai 2010, 00:30 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#31 erstellt: 29. Mai 2010, 00:57
Der Bass leidet nicht nur in seiner Intensität, viel schlimmer, er wird brummen und dröhnen und unpräzise spielen...
FeaR
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 29. Mai 2010, 02:33
Das hat mich nicht in Ruhe gelassen, habs mal gemessen auf der Linken Seite hab ich von Wand bis Türkante 45cm. D.h. die Standlautsprecher sind ja ca. 35 tief also krieg ich so zwischen 15 und 25 cm da hin, je nach Positionierung weil die Lautsprecher ja nicht sonderlich breit sind (20cm).

Wobei ich auch nicht weiss, wo brauchen die überhaupt den Platz? Nach hinten raus? Oder zur gegenüberliegenden Seite des Woofers?

50cm sollen ja das Optimum sein, darauf komme ich in keinem Fall auf der linken Seite, rechts absolut kein Problem da könnens auch 70cm sein.

Wundert mich halt, dass einige in dem Thread gesagt haben, dass sie die problemlos an die Wand stellen konnten und sie nur etwas weniger Tiefgang hatten, anscheinend sind die Jamo wirklich sehr von der Positionierung abhängig.

Nur so was kleines wie die HKS11 würde ich ungern nehmen, in Gedanken an eigenes Haus mit grösserem Wohnzimmer, da gehen die doch dann ein...Deswegen solltens ja jetzt auch die teureren Jamo werden um ausgesorgt zu haben, Soundtechnisch

bye


[Beitrag von FeaR am 29. Mai 2010, 02:40 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#33 erstellt: 29. Mai 2010, 14:34
Wenn'S sein muss und der böse Hifi-Sepp im Hirn das Sagen hat :

Schieb den TV nach rechts, dass DU mehr Platz hast. Lieber Möbel rausschmeissen oder tauschen...
FeaR
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 29. Mai 2010, 20:26
Nene die Aufstellung wurde von meiner besseren Seite genehmigt, rechts kommt ne Pflanze hin die aktuell Links steht also zugestellt ist das sowieso.

Also kann man die jamo nehmen? Ich find die nämlich verdammt geil Und vom Klang her sollen sie ja scheinbar echt gut sein.

Dann muss ich mich wohl ma ans bestellen machen ;D

Onkyo 308
Jamo S606 5.0
25m 2,5mm²

bye
FeaR
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 30. Mai 2010, 02:34
Soooo Bestellung ist raus.

Onkyo 308
Jamo S606
30m 2,5m²
2x HDMI 1.4 - 1.5m

Insgesamt knapp unter den 800€. Hab bei schlauershoppen bestellt, da kann man Preisvorstellung eingeben und habe Amp + Boxen jeweils 30€ unter günstigstem Geizhals Preis bekommen.

So einmal und nie wieder

Jetzt ist erstmal ruhe

Danke euch auf jeden Fall für eure Hilfe, ich berichte.

byebye
boyke
Inventar
#36 erstellt: 30. Mai 2010, 09:38

FeaR schrieb:
Soooo Bestellung ist raus.

Onkyo 308
Jamo S606

So einmal und nie wieder

Jetzt ist erstmal ruhe

Danke euch auf jeden Fall für eure Hilfe, ich berichte.

byebye


mmmmmhhh, der Onkyo ist für die Leistungshungrigen Jamos aber leider zu schwach auf der Brust.
Ich denke, Du hast noch keine Ruhe.
Den Onkyo würde ich zu den Lautsprechern defintitiv nicht nehmen.

Gruß Boyke
FeaR
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 30. Mai 2010, 12:26
Sag sowas nicht :/

Dabei wäre der Aufpreis für nen etwas grösseren ja gar nicht so gross gewesen...Der 507 kostet auch nur 30€ mehr.... Und 508 60€


[Beitrag von FeaR am 30. Mai 2010, 12:31 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#38 erstellt: 30. Mai 2010, 19:09
Und da nimmst Du den kleinsten????
Da würde ich sofort stornieren und neu bestellen, hopphopp! Den Onkyo 508!
FeaR
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 30. Mai 2010, 19:40
Ich hatte ja extra nachgefragt. Und es gibt immer etwas was minimal grösser ist für geringen Aufpreis.

Hab jetzt den 508 genommen.

Und habe festgestellt, dass Paypal mir nen 15% Gutschein geschickt hat, da krieg ich das ganze immer noch billiger

bye
Moe78
Inventar
#40 erstellt: 30. Mai 2010, 20:02
Na aber bei so nem geringen Aufpreis nimmt man doch immer den potenteren AVR!
Na siehste, das passt! Hoffe für Dich, dass die Jamo klingen in Deinem Raum...
FeaR
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 30. Mai 2010, 20:21
Me 2

Notfalls gibts ja das 2 Wöchige Rückgaberecht. Aber nachdem weder Saturn, noch Medimaxx noch Mediamarkt bei uns die Dinger hier vor Ort hatten, war da leider nicht viel mit Probehören.

Bin sehr gespannt und hoffe sie kommen noch vor dem Feiertag.

bye
FeaR
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 31. Mai 2010, 13:46
Ach so es gibt übrigens nen Händler der die Jamo bei Ebay mit "Preis vorschlagen" drin hat und auf 520€ incl Versand (solange nicht Vorkasse gewählt ist) eingeht, Namen gebe ich gerne per Pn raus bei Interesse. Weiss nicht ob das so öffentlich gewünscht ist.

bye
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Concept E oder Concept E Magnum
Krolock am 11.08.2005  –  Letzte Antwort am 13.08.2005  –  5 Beiträge
Teufel Concept E Magnum
easyrider83 am 19.10.2003  –  Letzte Antwort am 03.11.2003  –  4 Beiträge
Teufel Concept E Magnum + ???
Bountyhunter am 10.12.2003  –  Letzte Antwort am 10.12.2003  –  3 Beiträge
Teufel Concept E Magnum
Blademaster am 29.12.2003  –  Letzte Antwort am 01.01.2004  –  14 Beiträge
Teufel Concept E
XBoxFreak1 am 11.03.2004  –  Letzte Antwort am 26.03.2004  –  9 Beiträge
Teufel Concept E Magnum
uigur am 19.09.2004  –  Letzte Antwort am 22.09.2004  –  14 Beiträge
Teufel Concept e 99??
HansWursT619 am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 07.01.2005  –  4 Beiträge
Teufel Concept E Magnum
Headbanger04 am 08.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.01.2005  –  2 Beiträge
Teufel Concept E
pezi am 10.01.2005  –  Letzte Antwort am 14.01.2005  –  4 Beiträge
Teufel Concept e
kaeferblattler am 31.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarkbernhardt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.464

Hersteller in diesem Thread Widget schließen