einstieg in surround mit ca. 1600 Euro?

+A -A
Autor
Beitrag
tazz
Neuling
#1 erstellt: 06. Mrz 2004, 17:59
hallo,

ich bin ein absoluter neuling was hifi und heimkino anbelangt. mit interesse lese ich seit längerer zeit die tests bei areadvd. aber naja, manchmal habe ich den eindruck, die werden auch gesponsort. das forum hab ich auch schon durchsucht, aber irgendwie nicht die richtige antwort gefunden.

nun zu meinen fragen:
ich möchte mit mir nach langem hin und her jetzt endlich mal eine halbwegs vernünftige anlage zusammenstellen.
high end kann ich mir nicht leisten und mittelklasse sollte schon eine verbesserung zu meiner technics kompaktanlage sein (sd-ca 1080).

für den verstärker wollte ich bis 800 Euro ausgeben. (evtl. yamaha 1400 oder einen der neuen H/K, wg. einmesssystem, da ich mit dem einregeln der anlage wenig erfahrung habe)
der rest des geldes steht somit für boxen zur verfügung (entgegen der überschrift auch bis 1000 EURO).

ich habe nun an allen stellen gelesen, das ich nicht an den boxen sparen sollte. mir stellt sich nun die frage, in welchen vehältnis die preise der boxen zu dem preis des verstärkers stehen sollten, um möglichst viel klang aus dem knappen budget herauszuholen. ich denke ein vernünftiges 5.1 system bringt mehr als ein unausgegorenes 6.1 oder 7.1

kurz zu der spielumgebung 4x4x3m (bxtxh) wobei nicht gesagt ist, daß ich hier wohnen bleibe.
in erster linie möchte ich das ganze für heimkino haben, wobei der klang bei musik auch nicht zu kurz kommen sollte.
aber musi kann ich auch im auto hören *gg*

für tipps bin ich jederzeit dankbar und auch für neue anregegungen.

eine frage noch, was haltet ihr von den KEF 5005? (ja ich weiß, die liegen nicht in meinem budget)

mfg
tazz


[Beitrag von tazz am 06. Mrz 2004, 18:01 bearbeitet]
Bass-Depth
Inventar
#2 erstellt: 06. Mrz 2004, 22:33
Ich stand beim Receiver auch zwischen Yamaha RX-V1400 und HK AVR-430.
Habe beide Probegehört und der HK hörte sich nochmal besser an als der wirklich gute Yamaha!
Vor allem für Musik mit Standboxen ist er besser,da er viel mehr Leistung hat!
Vorteil des HK für die Zukunft ist die durch den RS-232 Anschluss verbundene Updatefähigkeit!Außerdem gibt es jetzt auch das Dolby PL2x.
Zum Einmessen:der Yamaha ist noch unkomplizierter dennoch ist das wichtigste der Pegelcheck und den hat der HK auch drauf!
Zu den Boxen für Film zum vernünftigen Preis:Teufel Theater2
Für einen Straßenpreis von 1000EUR statt 2000EUR ist allerdings das Magnat THX System!
KEF ist nicht wirklich meine Marke...da gibts weitaus besseres zu günstigeren Preisen(Bsp.:Magnat THX)
Aber es ist ziemlich schön...

Hoffe es hat dir was gebracht...
MfG,Jekyll
Bass-Depth
Inventar
#3 erstellt: 06. Mrz 2004, 22:37
Übrigens bei deiner Zimmergröße kannst du dich bei der Kombi HK&Magnat THX auf verdammt hohe Pegel gefasst machen(falls erwünscht)
Mein Zimmer ist nämlich fast genauso groß!
Bei Filmen ist der Bass echt super!
Bei Musik nat. auch...

Jekyll
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 07. Mrz 2004, 04:16


nun zu meinen fragen:
ich möchte mit mir nach langem hin und her jetzt endlich mal eine halbwegs vernünftige anlage zusammenstellen.
high end kann ich mir nicht leisten und mittelklasse sollte schon eine verbesserung zu meiner technics kompaktanlage sein (sd-ca 1080).

für den verstärker wollte ich bis 800 Euro ausgeben. (evtl. yamaha 1400 oder einen der neuen H/K, wg. einmesssystem, da ich mit dem einregeln der anlage wenig erfahrung habe)
der rest des geldes steht somit für boxen zur verfügung (entgegen der überschrift auch bis 1000 EURO).

ich habe nun an allen stellen gelesen, das ich nicht an den boxen sparen sollte. mir stellt sich nun die frage, in welchen vehältnis die preise der boxen zu dem preis des verstärkers stehen sollten, um möglichst viel klang aus dem knappen budget herauszuholen. ich denke ein vernünftiges 5.1 system bringt mehr als ein unausgegorenes 6.1 oder 7.1

kurz zu der spielumgebung 4x4x3m (bxtxh) wobei nicht gesagt ist, daß ich hier wohnen bleibe.
in erster linie möchte ich das ganze für heimkino haben, wobei der klang bei musik auch nicht zu kurz kommen sollte.
aber musi kann ich auch im auto hören *gg*


Hallo,

grade bei einem begrenzten Budget würde ich eher auf 5.1 als auf auf "mehr" zu setzten. Denn es ist immer ein Kostenfaktor, dieses vernünftig umzusetzen.

Beim Receiver solltest du noch ein bisschen "einsparen" zugunsten von mehr in die Boxen.

Mein Tipp: TEAC AG5D und dann für ca. 1600.-EUR ein Lautsprecherset.
z.B. folgende:

http://www.areadvd.de/hardware/monitoraudiobronze.shtml
oder
http://www.areadvd.de/hardware/nubertnuboxset.shtml

grade da wir nicht über Penauts sprechen, solltest du vor dem Kauf dir die Alternativen anhören! Möglichst zuhause.

Markus
tazz
Neuling
#5 erstellt: 07. Mrz 2004, 10:03
der hk 430 gefällt mir schon, leider ist der mit ca. 899,- etwas teuer. über teac hab ich im hifi bereich bisher eigentlich nix gehört, werd mich mal umschauen, was die nutzer so sagen.
nach tagelangem foren durchstöbern bin ich sowieso zu dem schluss gekommen, daß jeder receiver seine befürworter und seine gegner hat. es gibt nur ganz wenige von denen man wirklich die finger lassen sollte.

bei den boxen sieht es da auch nicht wirklich anders aus.

aber vielleicht kann mir ja einer von euch nen netten händler in der nähe von eutin/ bad malente nennen, bei dem ich mir mal die geräte anschauen und probehören kann.

ansonsten bin ich zu der überzeugung gelangt, daß ich mit ca. 1800Euro nicht wirklich ins klo greifen kann und mich gegenüber dem, was ich jetzt habe nur verbessern kann.
als anhalt denke ich 1/3 des geldes für den receiver und 2/3 für die boxen sollten auch ein vertretbares maß sein.

bitte steinigt mich, wenn ich mit der ansicht total falsch liege.

nochmal zum probehören. bei bestellung über i-net oder kauf im MM muss ich das zeug ja erst mal bezahlen (was ausfällt, da nicht genug geld). wie sieht es bei den kleineren fachhändlern aus?
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 07. Mrz 2004, 14:51
Hallo,

bei kleineren Fachhändlern musst du als Neukunde auf jeden Fall mit Kaution rechnen.
Wie mobil bist du? Es gibt sicherlich in Kiel oder Lübeck Händler. Etwas weiter wäre noch eine sehr interessante Alternative für Norddeutschland. www.grobi-nord.de

Markus
tazz
Neuling
#7 erstellt: 08. Mrz 2004, 00:05
danke für den tipp, wenn ich mal zeit habe, werd ich da mal reinschneien.

noch ne frage: was haltet ihr von der kombination
HK 430
2x asw sonus S-125
2x asw sonus S-75
1x asw sonus SC-105
1x asw sonus SW-250

ja ich weiß, probehören usw. aber ich versuch nunmal erst ne vorauswahl zu treffen.


[Beitrag von tazz am 08. Mrz 2004, 00:07 bearbeitet]
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 08. Mrz 2004, 00:06
Hallo,

wenn sie dir gegenüber anderen Systemen in deinen Räumen klanglich besser gefällt als andere: Dann kaufen!

Markus
tazz
Neuling
#9 erstellt: 08. Mrz 2004, 00:10
tja, das größte problem seh ich halt im probehören in meinen räumlichkeiten. die maße hab ich ja schon beschrieben, aber wie es aussieht werde ich hier nicht bis in alle ewigkeiten wohnen bleiben und ich kann nicht garantieren, daß meine nächste wohnung genauso geschnitten ist.
das nächste ist dann das problem mit dem direkten vergleich der boxen daheim, da ich nicht das nötige kleingeld habe mir von den verschiedenen in frage kommenden systemen jeweils eins nach hause zu holen und dann alle gegeneinander zu hören.
aber vielleicht hilft ja auch schon mal der soundcheck beim händler.
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 08. Mrz 2004, 00:21
Hallo,

es sollte sich dann bei den zwei besten Systemen z.B. der Eindruck aus dem Laden bestätigen.

Markus
Leisehöhrer
Inventar
#11 erstellt: 08. Mrz 2004, 18:27
Hallo tazz,

der Raum hat wegen seiner quadratischen Grundfläche eine Akustik die alles andere wie optimal ist. Jedenfalls wahrscheinlich. Ich habe mit quadratischen Räumen bereits negative Erfahrungen gemacht. Sind die Masse genau ?
In kleinen Räumen sollten die Boxen meiner Meinung nach nicht so gross sein. Vor allem die Chassis der Boxen sind mit der Grösse gemeint. Ich vermute das ein System, mit 2 Wegeboxen die dann auch alle nur einen Hochtöner + Tieftöner haben, besser geeignet ist. Ansonsten befürchte ich einen zu aufgedickten und unpräzisen Bass. Das kann dann sogar so schlecht werden das der ganze Klang irgendwie mulmig wird. Wenn Du bei der Suche mal Lautsprecher siehst die ohne Bassreflexrohr gebaut sind
würde ich sie schonmal für interessant halten. Geschlossene Boxen haben meiner Meinung nach gerade in solchen Räumen Vorteile. Leider werden sie selten gebaut in der Preisklasse.
Oder eben Boxen die kleiner sind. Das stelle ich mir auch noch gut vor.

Gruss leisehörer
Leisehöhrer
Inventar
#12 erstellt: 08. Mrz 2004, 18:38
Ich möchte das mit der Knete nochmal genau wissen.
Du möchtest ca. 1800 Euro für alles zusammen ausgeben ?
Wenn ja denke ich das 500 Euro für den Verstärker langen.
Blieben immerhin 1300 für Boxen. Dafür bekommst Du schon was ordentliches. Wie ist das mit dem Subwoofer soll der unbedingt dabei sein ?
Für Filme ist das wohl gut aber Musik würde ich in so einem Raum auf jeden Fall ohne Subwoofer geniessen.
Für Musik finde ich Subwoofer störend solange da nicht ein akustisch sehr guter Raum währe.
Kann ja auch sein das Dir so ein System auch ohne Subwoofer schon reicht bei Filmen.
Wie laut kannst Du hören ?
Wie kannst Du die Boxen aufstellen, mit gutem Wandabstand oder eher nur sehr Wandnah ?
Ist der Raum nur für das Heimkino ?
tazz
Neuling
#13 erstellt: 08. Mrz 2004, 21:48
@leisehörer:
fragen über fragen :-)
ja, leider is der raum quadratisch und wenn die decke noch nen meter höher wäre, hätte ich nen würfel.
die seitenlängen unterscheiden sich maximal um 3-8 cm.
da ich allein in meiner wohnung wohne, kann ich mir einen der beiden räume aussuchen. leider hab ich da nicht wirklich ne alternative. der zweite raum sieht ebenso bescheiden aus (4x4x3). ich glaub ich muss für mein heimkino noch umziehen °-°
das mit dér quadratischen grundfläche hatte ich aber auch gerade bei dolby gelesen. trotzdem danke für den hinweis.

zur lautstärke: da ich nicht allein im haus wohne, kann ich nicht ganz so laut aufdrehen, auch wenn hier alles junge leute wohnen. aber ein wenig mehr als zimmer lautstärke geht schon. ich kann ja mal testen und ein schallmessgerät ranhalten. mal sehen, wann sich jemand beschwert. is aber denke ich die falsche richtung.
es soll ja durchaus auch systeme geben, die bei moderaten lautstärken auch schon kinofeeling vermitteln.

in dem preis sollte eigentlich das gesamte paket mit verstärker, boxen und woofer enthalten sein. wie schon oben beschrieben suche ich nicht die high-end-anlage. wenn ich gar nix finde, werd ich mein creative inspire 5.1 in das zimmer stellen und damit "kino erleben" besser als nix ist es allemal.

zu der aufstellproblematik: ich kann in dem zimmer alles stellen, wie ich es möchte. einschränkungen existieren nur hinsichtlich der möbel, da es mein "wohnzimmer" ist. aber außer nem hocker, nem tisch, ner couch zwei mittleren pflanzen und dem fernseher is da eh nix drin (ja, der rest kommt noch). ich versuch mal die grundfläche als schema darzustellen

___________________...tür.....
|.........................................................|
|.........................................................|
F........................................................|
e........................................................|
n........................................................|
s........................................................|
t.........................................................|
e........................................................|
r.........................................................|
|.........................................................|
|.........................................................|
_________couch____________

couch an der langen wand, daneben der hocker.
fernseher und anlage an der wand (mehr in der ecke) von der tür. tisch mitten im raum. (ja, daß fenster ist so groß :-))
ideen?

mfg
tazz


[Beitrag von tazz am 08. Mrz 2004, 21:56 bearbeitet]
Leisehöhrer
Inventar
#14 erstellt: 09. Mrz 2004, 21:44
Hallo tazz,

schlechte Räume und wenig Möbel. Das wird nicht einfach.
Gut ist aber das Du alles hinstellen kannst wie es Dir passt. Meine Meinung ist, verzichte auf einen Subwoofer.
Wenn Du mal umziehst kann ja einer nachgekauft werden.
Wenn Du auf Bass verzichten kannst würde ich 5 Lautsprecher nehmen die alle nicht allzu gross sind.
Der räumliche Sorroundklang bleibt auch dann.
Gehe doch mal los und höre Dir einiges an.
Es gibt ja reichlich Systemangebote bei denen zuerst alles ohne Subwoofer gekauft werden kann.
Wichtig ist meiner Meinung nach nur das die Boxen nicht so gross sein sollten. Frage ruhig mal nach ob da auch Systeme sind wo die Boxen kein Bassreflex haben.
Das währen zumindest meine Fafforiten.
Für den Verstärker würde ich höchstens 500 Euro kalkulieren. Bessere werden in Deinem Raum auch nichts machen können. Es gibt übrigens auch Fachhändler die sich mit Raumakustik gut auskennen. Du solltest von Anfang an auf Deine Akustik hinweisen.

Gruss leisehörer
tazz
Neuling
#15 erstellt: 10. Mrz 2004, 21:26
danke für die tipps, ich werde mich mal beraten lassen und so einige sachen probehören/ testen.
fürs erste werd ich mir ein neues rad kaufen. kostet zwar genauso viel, aber da weiß ich wenigstens, wonach ich suchen muss... :-)
dann muss die anlage noch ein wenig warten, bis ich mir alles rausgehört habe und das geld wieder beisammen :-)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Surround Einstieg...welches System?
Thossi am 13.09.2004  –  Letzte Antwort am 25.10.2004  –  21 Beiträge
Surround Einstieg
olqs am 25.09.2012  –  Letzte Antwort am 25.09.2012  –  3 Beiträge
Einstieg in Surround - Meinungen gefragt
frankie9111 am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.12.2006  –  3 Beiträge
Kaufberatung: 5.1 Soundsystem bis ca. 1600 euro
Hellslife am 15.04.2019  –  Letzte Antwort am 24.04.2019  –  17 Beiträge
Einstieg Surround ? Stereolautsprecher einbinden?
techn-o-tronic am 09.02.2018  –  Letzte Antwort am 12.02.2018  –  29 Beiträge
heimkinoraum für 1600 euro
oz-zero-oz am 15.07.2014  –  Letzte Antwort am 15.07.2014  –  2 Beiträge
Suche Standlautsprecher + Surround, Budget ca. ?1600
belifant am 20.09.2013  –  Letzte Antwort am 26.09.2013  –  54 Beiträge
Einstieg 5.0 oder 5.1 Surround
dannycn am 07.10.2019  –  Letzte Antwort am 05.05.2020  –  34 Beiträge
Komplettanlage 5.1 bis 1600.- EURO
inet_user am 14.05.2010  –  Letzte Antwort am 16.05.2010  –  13 Beiträge
Neues 5.1 für ca 1600 ?
locborg am 10.12.2005  –  Letzte Antwort am 13.12.2005  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.099
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.246

Hersteller in diesem Thread Widget schließen