Ausstattung fürs "Herrenzimmer"?

+A -A
Autor
Beitrag
Gelscht
Gelöscht
#1 erstellt: 10. Sep 2008, 18:59
Salut zusammen

ich erlaube es mir mal, euch mit dem Dauerthema zu konfrontieren (auf dass es euch nicht langweilig werde im Forum)

Ich suche für mein "Herrenzimmer" eine 5.1- Lösung, die bezahlbar ist.
Anforderung:
35m2 Raumbeschallung zum gepflegten Billiard (unaufdringlich),
aber auch mal richtig krachen lassen, wenns passt (Musik).
Krachen darfs dann auch mal zwischendrin, wenn das eine oder andere Spielchen gespielt wird oder ein Film.
Tonquellen:
MP3 und der Rest vom PC.

Vom Preis her fände ich ich ja das übliche Teufel CEM PowerEd. oder das Logitech Z5500 interessant.
Allerdings habe ich bei denen ein wenig Bedenken bei der "Raumbeschallung".

Was meint ihr?
Mehr als 450 möchte ich auf keinen Fall ausgeben.

Danke schon Mal für eure Ideen
Gelscht
Gelöscht
#2 erstellt: 11. Sep 2008, 09:01
Nach langem Lesen im Forum:
Was haltet ihr von der Idee,
zunächst mit dem Yamaha RX-V 361 (140.-) zu beginnen und damit 2 Heco Vica 500 zu befeuern?

Ein Aktiv-Sub von Canton (AS30) wäre im Haushalt bereits vorhanden.
Und dann, je nach Geldbeutel, Erweiterung mit Vica300... im Lauf der Zeit.
Succubus
Stammgast
#3 erstellt: 11. Sep 2008, 09:43
Hallo sophoss,

wilkommen im Forum!
Also du hast dich schon mal gut informiert.

Der Schrittweise Aufbau ist bei dem recht kleinen Budget und den Anforderungen die beste Möglichkeit guten Sound zu bekommen.
Die Heco Victa sind auch sehr gute Boxen. Ich würde eventuell überlegen die 700er zu nehmen.
Dennoch solltest du die Boxen vor dem Kauf probehören und mit anderen Boxen einer ähnlichen Preisklasse vergleichen. Jede hat andere Vorzüge was den Klang angeht und die Boxen unterschiedlicher Marken und Serien haben teils deutliche Klangunterschiede.

Wie ist eigentlicht deine Raumaufteilung? Hast du mal ne Skizze da?

Mfg
Succubus
Gelscht
Gelöscht
#4 erstellt: 11. Sep 2008, 10:38
Danke für die freundliche Begrüßung

voila:

http://i35.tinypic.com/vb2tj.jpg

Derzeit werkelt ein uraltes Bose 5.1-System, welches gerade seinen Geist aufgibt (und das klanglich auch eher.. bescheiden ist).

Jedoch genieße ich die Beschallung von allen Seiten, das ist besonders beim Billiardspielen angenehm (pseudo 5.1 vom PC - MP3) und ich möchte das nicht missen.

Ab und an trifft man sich auch zum Mucke-hören (HÖREN!)
Als tonquelle habe ich ausschließlich den PC, dafür mit einer guten Soundkarte (DMX-6Fire 24/96)
Naja.. und zwischendrin ein Spielchen mit angemessenem Klang nehme ich gerne als Nebenergebnis mit

naja.. und meine Tochter pfriemelt auch gerne mal über den PC ihre E-Gitarre ran. das ist nun aber wirklich untergeordnet (sonst wird noch ne PA draus )

Aufgewachsen bin ich mit Canton (was mit im Lauf der Zeit zu "loudness-mäßig" wurde), meiner Ma habe ich nach Hörtests Heco aufgebrummt - ich mag das seidenweiche.
Nur untenrum, die Basis, gehört imho schon mit nem Sub "befestigt".
tss
Inventar
#5 erstellt: 11. Sep 2008, 12:27
ich komme bei der raumgrösse auf 42qm, ist das korrekt? da würde ich eher zu den victa 700 tendieren. allerdings wirds dann wiederum mit dem avr preislich eng.

der rxv361 ist ein guter einsteiger, allerdings nicht mit viel leistung gesegnet (ca. 25w/kanal im mehrkanalbetrieb). von daher wären wirkungsgradstarke ls eine grosse hilfe (z.b. klipsch, die allerdings klanglich durch die hornkonstruktion sehr eigen spielen und preislich etwas höher liegen als standls).

ganz gut vorstellen könnte ich mir auch die jamo s606.

den as 30 könntest du als musikalische unterstützung einbeziehen. allerdings wird ihm in diesem grossen raum relativ schnell die luft ausgehen, insbesondere im filmbetrieb.
Gelscht
Gelöscht
#6 erstellt: 11. Sep 2008, 13:23
ja, 42m2 kommt soweit hin (wie kam ich nur auf 35m2? Möbel abgezogen? *g* )

die 700er liegen mir derzeit preislich zu hoch.
Filmbetrieb ist eher unerheblich, der Sub würde eh neben/unterm Arbeitseck stehen, wo sich auch die Familie zum Film-schauen vorm Monitor versammelt

Wie wärs mit:

zunächst die 500er und einen Verstärker, der später auch noch die 700er und nen Center versorgt?
Vielleicht laufen mir die 700er ja mal gebraucht übern Weg.

Wenn ja:
welcher Verstärker bietet sich da an?
Succubus
Stammgast
#7 erstellt: 11. Sep 2008, 13:43
Also wenn ich das richtig sehe, wird primär eine Hintergrundbeschallung mit Musik gewünscht, die auf 5.1 aufgepumpt wird. Spielen und Filme am PC kommen dann noch hinzu.

Die Position des PC ist für sinnvolles 5.1 relativ unpassend. Die Sitzecke ist auch nicht besser und beide "Hörbereiche" stehen sich entgegen für eine 5.1-Aufstellung (Front + Center <-> Rear). Nimmt man den Billiardtisch als Hörbereich kann man schon besser arbeiten. Allerdings ist der Sound am PC-Arbeitsplatz dann sehr bescheiden, da Surround-Feeling nicht aufkommt.

Für die 42m² würde ich in dem Fall zu 4 Standboxen tendieren. Bringt beim Musikhören auf 5.1 deutliche Vorteile für ein homogenes Klangbild. Bei den 700ern würde ich sogar sagen, dass ein Sub beim Musikhören nicht notwendig ist. Die 30€ mehr pro Box wären es mir bei den 700ern Wert. Vor allem bei der Raumgröße. Wie du die Standboxen(auch wenns nur 2 für Front sind) aufstellst, damit du am Pc nochwas davon hast, kann ich nit sagen. Der Receiver muss dann auch noch die notwendige Leistung für die 4 StandLS aufbringen können. Also einer aus den kleineren Klassen scheidet da eigentlich aus. Ich würde mind. beim Yamaha 663 oder Onkyo 606 anfangen, wobei da der Reciever alleine soviel kosten würde, wie dein Budget hergibt;)


[Beitrag von Succubus am 11. Sep 2008, 13:43 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#8 erstellt: 11. Sep 2008, 13:54

Also wenn ich das richtig sehe, wird primär eine Hintergrundbeschallung mit Musik gewünscht, die auf 5.1 aufgepumpt wird. Spielen und Filme am PC kommen dann noch hinzu.

Darauf läufts raus, ja.


Ich würde mind. beim Yamaha 663 oder Onkyo 606 anfangen, wobei da der Reciever alleine soviel kosten würde, wie dein Budget hergibt

Unzufriedenstellend, weil das hieße, ich müsste die nächsten 2 Jahre komplett ohne Musik im Zimmer verbringen.

Da würde ich meinen, ein Logitech Z5500 hat immer noch mehr "Klang" als ein Verstärker ohne Boxen
john_frink
Moderator
#9 erstellt: 11. Sep 2008, 13:55
als potenter ausläufer eignet sich doch der yamaha rxv 861 hervorragend, bei 42qm dürfte dem kleinen yammi doch recht schnell die puste ausgehen!
Gelscht
Gelöscht
#10 erstellt: 11. Sep 2008, 14:03
was ist den mit dem Yamaha RX-V 461 (183 €)?
pro kanal 195W (fragt sich nur, welche)

der yamaha rxv 861 ist ein 7.1-Gerät, wenn ich das richtig sehe.
Werde ich nie brauchen.
Succubus
Stammgast
#11 erstellt: 11. Sep 2008, 14:05
@john: Bei 450€ Budget für Receiver + Boxen ist er aber zu teuer, wie auch schon der 663.

@sophoss: Mit nem kleineren Receiver hast du aber nicht genug Leistung um den Raum zu beschallen. Für 663 (eventuell 863, wenn der Preis stark fällt) + 2x 700 kommen 600€ zusammen.
Ansonsten nimm erstmal das Logitech und spare noch etwas. Da hast du mehr davon, als jetzt eine unterdimensionierte Lösung anzufangen. 42m² sind eine Menge Raum zu beschallen.
Succubus
Stammgast
#12 erstellt: 11. Sep 2008, 14:14
Der 461 hat pro Kanal 48W. Es steht zwar dran, dass er 5x105W hat, aber er hat nur 240W Aufnahme. Die 105W sind die maximale Leistung der einzelnen Endstufen. Im 5.1 Modus ergibt das: 240/5= 48. Bei Stereo kommt er eher auf die 105W.

Der 861 hat hier schon 500W Aufnahme, was bei 5.1 5x 100Watt entspricht. Also ca die doppelte Leistung des 461.

Die 700er vertragen 160/280W. Der 461 wäre da ein wenig überfordert davon 4 zu befeuern. Laut wirds dann nicht.

Ob 7.1 oder 5.1 ist recht egal. Die Leistung ist das was zählt.


[Beitrag von Succubus am 11. Sep 2008, 14:16 bearbeitet]
Succubus
Stammgast
#13 erstellt: 11. Sep 2008, 14:20
Ach noch eine kleine Anmerkung: ICh habe den RX-V1800 und ich muss den deutlich aufdrehen, wenn ich von Stereo auf 5.1 Betrieb switche. Man merkt deutlich dass dann weniger Leistung pro Kanal ausgegeben wird. Der RX-V1800 hat auch 500W Aufnahme.
Gelscht
Gelöscht
#14 erstellt: 11. Sep 2008, 14:23

Ansonsten nimm erstmal das Logitech und spare noch etwas.


Dann aber eher das Logitech als das Teufel?
Immerhin kann ich´s ja dann immer noch meiner Tochter verpassen,
wenn bei mir der Etat wieder passt...

Was mich wirklich nervt:
die Wattage-Verwirrung bei den Stammdaten.
War früher schon so.
Man sollte alle Hersteller dazu verdonnern, nur noch die tatsächliche Musik-Dauerleistung anzugeben (nebst Leistungsaufnahme Netzteil).

grmbl
Succubus
Stammgast
#15 erstellt: 11. Sep 2008, 15:01
Ach mist, ich dachte du hättest das schon.

Habe gerade gelesen, das du das kaufen müsstest. Ne lass dass dann mal. Spare und überbrücke die Zeit indem du deine Tochter singen lässt;)

Das Logitech wäre völlig verloren in dem großen Raum.
tss
Inventar
#16 erstellt: 11. Sep 2008, 15:06
im mehrkanalbetrieb erreicht der 361 (gleiche endstufen wie 461) lediglich 24w/kanal. => das würde nur mit sehr wirkungsgradstarken ls funktionieren (evtl klipsch f3).
Gelscht
Gelöscht
#17 erstellt: 11. Sep 2008, 16:43

Ach mist, ich dachte du hättest das schon.

würde ich NIIIE wagen ohne eure Absolution



und überbrücke die Zeit indem du deine Tochter singen lässt

AAAARGH!

Nu kommt - es muss doch nen Zwischenweg geben...
Ne Endstufe zwischendrin (Die Yamaha-Reihe scheint durchwegs empfehlenswert, oder?)
Und wenn ich auf 5.1 pfeife und nen hübschen 4-Kanal-Verstärker ansetze?

Die Klipsch-Hörner hab ich vor Jahren schon mal gehört...
lieber nicht
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Soundbar für das ?Herrenzimmer?;)
AV-ENGER am 09.11.2019  –  Letzte Antwort am 09.11.2019  –  2 Beiträge
Neuling wills krachen lassen.
Neogenesis am 11.05.2018  –  Letzte Antwort am 16.05.2018  –  4 Beiträge
TV Sound mit Raumbeschallung
BlackIce404 am 19.02.2021  –  Letzte Antwort am 20.02.2021  –  3 Beiträge
Sehr geehrte Experten der gepflegten Raumbeschallung.
Blaubaer531 am 21.03.2011  –  Letzte Antwort am 22.03.2011  –  13 Beiträge
Wohnzimmerlösung gesucht.Film per DVD + MP3 vom PC
Shivan am 18.09.2005  –  Letzte Antwort am 18.09.2005  –  2 Beiträge
Aufstellungsfrage - 5.1 Boxenset, Soundbar oder andere Lösung?
chels am 16.10.2023  –  Letzte Antwort am 17.10.2023  –  16 Beiträge
Mini- Anlage für MP3 vom Stick
nitia am 06.05.2008  –  Letzte Antwort am 06.05.2008  –  2 Beiträge
Suche Nubert Boxenset 5.1 für meinen Receiver
m-joy am 28.11.2011  –  Letzte Antwort am 29.11.2011  –  12 Beiträge
5.1 oder 2.0 für Film und Musik
dantie am 01.10.2014  –  Letzte Antwort am 16.10.2014  –  29 Beiträge
Kaufberatung 5.1 System fürs Heimkino über PC
filg am 05.12.2014  –  Letzte Antwort am 08.12.2014  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.074
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.720

Hersteller in diesem Thread Widget schließen