HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Marantz SR5001 und DV6001 in Zusammenspiel mit Can... | |
|
Marantz SR5001 und DV6001 in Zusammenspiel mit Canton Chrono 509+A -A |
||
Autor |
| |
Koala1980
Ist häufiger hier |
15:10
![]() |
#1
erstellt: 16. Jul 2007, |
Hallo zusammen, ich spiele mit dem Gedanken mit die obige Kombinatiuon zu kaufen. Budget ins. bix max. 2.500 für die drei Komponenten. Meine Ansprüche sind ein System, dass Surround-fähig ist, jedoch auf Stereo-Ton optimiert ist! Also bitte nicht den Hinweis doch einen Stereoverstärker zu kaufen... ;-) Mein Raum ist mit 18m² rechtv klein, jedoch Dank Altbau mit 3m koher Decke ausgestattet... Musikalisch höre ich viel Rock aber er sollte auch bei Chören (z.B. Gospel) oder melodic metall überzeugen. Marantz SR5001 als AVR in Verbindung mit Marantz DV6001 als Kombiplayer DVD/CD und als LS die neuen Canton Chrono 509. Die LS werde ich am Sa Probe hören. Gerne hätte ich eine Einschätzung zu der Kombination insgesamt. Passen die Geräte zusammen? Außerdem bin ich beim DVD-Player auf den DV6001 hochgegangen (hatte erst mit dem DV4001 geliebäugelt. Werde ich hier klanglich einen großen unterschied wahrnehmen? Der DV4001 hat in der Audio klanglich sehr schlecht abgeschnitten... Dies sollte doch als Konbi-Player eine gute Alternative zu einem reienn CD-Player wie dem Marantz CD4001er sein, oder?!? Bei dem AVR finde ich leider sehr wenige Testberichte. Gibt es hier Erfahrungen? Auch hier im Forum sind bisher zumeist nur die größeren Modelle besprochen worden... Alternative wäre z.B. der NAD T 744, der jedoch z.B. keinen HDMI-Anschluss hat und bei dem das durchschleifen im reinen Stereo-Betrieb nicht so sauber sein soll wie beim Marantz (nach Auskunft eines Händlers..). Zumindest der AVR und der Player sollten jawohl gut harmonieren, wie sieht es allgemein mir Marantz und Canton aus (Erfahrungen mit den neuen Chrono gibt es ja scheinbar noch nicht...)? Als LS hatte ich bisher die Audiophysics Yara Probe gehört sowie die KEF IQ 7 (wobei ich eher auf die iq 9 gehen würde...), die mich beide noch nicht vollends überzeugt haben... Bei der KEF stört mich insbesondere das Design... Die Yaras scheinen mir nicht die optimalen für ROCK-Musik zu sein, Klipsch scheidet wohl auf Grund der Raumgröße aus... Falls Ihr weitere Infos benötigt, um mir zu helfen, immer her mit den Fragen! Ansonsten danke für jede Anregung! |
||
Klez
Hat sich gelöscht |
16:58
![]() |
#2
erstellt: 16. Jul 2007, |
Ich persönlich kann Dir Onkyo ans Herz legen. Wenns aber ein Marantz werden soll, ist auch dagegen nichts einzuwenden. Habe von der Kombi noch nichts schlechtes gehört. Beim Player kannst Du Abstriche machen. Ich halte größere Klangliche Unterschiede zwischen Playern für groben Unfug. Besonders dann, wenn sie ohnehin digital mit dem AVR verbunden sind. |
||
|
||
Koala1980
Ist häufiger hier |
21:32
![]() |
#3
erstellt: 18. Jul 2007, |
zu dem player hätte ich noch eine frage: ist der 6001er 24p-fähig? entsthen demnach keine "Ruckel-probleme" in zusammenwirkung mit meinem toshiba 3030d?!? Danke! |
||
Klez
Hat sich gelöscht |
22:38
![]() |
#4
erstellt: 18. Jul 2007, |
Wie es mit dem Player aussieht weiss ich nicht, aber der Toshi hat definitiv ein Ruckel-Problem bei 24p Material. Inwiefern das "sichtbar" ist und wie extrem es Dich stört kann Dir wohl keiner sagen. Das müsstest Du vorher im Geschäft mal austesten. Ein paar behaupten hier im Forum es wäre nicht sooo dramatisch (wenn auch vorhanden). Offtopic: Ich muss ehrlich sagen, dass mir dieses ganze Video-Gedöhns tierisch auf den S*ck geht. Früher hat man das Scart Kabel reingesteckt und gut wars. Jetzt muss man sich mit HDMI Standards, HDCP Kompatibilität, Gruppenlaufzeiten, Deinterlacern und Scalern (im Player / TV / AVR), Audio-Decodern, usw. auseinandersetzen. Vom technischen Verständnis habe ich keine Probleme damit, aber es nervt. Ist doch alles K*cke. [Beitrag von Klez am 18. Jul 2007, 22:39 bearbeitet] |
||
didl0ahnung
Stammgast |
06:04
![]() |
#5
erstellt: 19. Jul 2007, |
Hallo Also ich kann dir nicht bestätigen, dass der 4001er einen schlechten Klang hat. Hatte ihn getestet und er schied gegen den Pana S99 nur wegen der nicht so tollen Bedienung durch. Ob der Unterschied vom Klang eines 6001er zum 4001er das Geld Wert ist, nun ja, musst du entscheiden. Alternative wäre evtl. Cambridge Audio Azur 540R V2 und den DVD89, klingen auch nicht schlecht und sind Auslaufmodelle, darum auch recht günstig zu haben. Gruß didl |
||
Koala1980
Ist häufiger hier |
07:15
![]() |
#6
erstellt: 19. Jul 2007, |
@Klez: jetzt schockst Du mich aebr doch ein wenig, bei ausdrücklicher Nachfrage war die Aussage eines Fachhändlers, dass der Toshiba keine Probleme mit 24p hat... Da habe ich jetzt drauf vertraut und mich gar nicht weiter erkundigt... So, hab mal im Forum nach dem Problem gesucht und mir ist ein Stein vom Herzen gefallen. Der Toshi kann 24p, es gab anfangs allerdings wohl Probleme, die nach einem Firmware-Update jedoch behoben sind! Bleibt die Frage beim Player.. Werd ich dann wohl mal anrufen müssen, ansonsten Empfehlungen für einen alternativen Player, der 24-fähig ist und guten Klang für Audio bietet in Kombination mit dem Marantz AVR? @didl0ahnung : aus selbigen Grund wird auch das von Dir empfohlene Auslaufmodell nicht in Frage kommen, trotzdem Danke für den Tipp! |
||
didl0ahnung
Stammgast |
08:26
![]() |
#7
erstellt: 19. Jul 2007, |
Also ehrlich gesagt kenn ich keinen normalen DVDP der 24p ausgibt? Dann wird da wohl nur ein HD-DVD oder ein BR Player in Frage kommen, denn soweit ich weiß geben nur die 1080p/24 aus. didl |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Chrono 509 empfehlenswert ? Xrabrax0 am 02.03.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2013 – 31 Beiträge |
Canton Chrono 509 Erfahrungen raoul_bova am 20.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 4 Beiträge |
Canton Chrono 509 DC Replacement RecorderJunkie am 04.12.2017 – Letzte Antwort am 04.12.2017 – 5 Beiträge |
Marantz SR5001 vs. Onkyo SR674E Snoopy76 am 25.01.2007 – Letzte Antwort am 26.01.2007 – 5 Beiträge |
Passender AVR für Canton Chrono 509 Ex_Pälzer_Bu am 25.03.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 2 Beiträge |
DV6001 > HDMI > SR6001 B&Wler am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2008 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR656 + Canton Chrono 509 CyR_DE am 31.10.2016 – Letzte Antwort am 02.11.2016 – 8 Beiträge |
Canton Chrono 509 oder 507 bei 15m² bigjakedumper am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 14.11.2009 – 21 Beiträge |
Subwoofer Beratung für Canton Chrono 509 Deliar am 09.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 4 Beiträge |
suche vertärker für canton chrono 509 Kastenbroetchen am 22.09.2014 – Letzte Antwort am 25.09.2014 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJollyKloppo
- Gesamtzahl an Themen1.558.505
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.952