Vergleich Denon S301 - KEF Kit 100?

+A -A
Autor
Beitrag
Soundagent
Stammgast
#1 erstellt: 25. Feb 2007, 15:01
Habe gerade festgestellt, dass mein schönes KEF Kit 100 doch einige Einschränkungen gegenüber anderen Systemen hat. Es spielt nämlich weder SACD noch DVD-Audio ab, auch besitzt es keinen Kopfhörer-Ausgang und die Displayhelligkeit lässt sich nicht verändern, daher schwer ablesbar.
Alle diese Mankos gleicht das Denon S301 aus, es kann praktisch alles. Leider waren für mich die Abmessungen des Mainunit, der Boxen und des Sub entscheidend zum Kauf des Kit 100, das passte genau in meine Umgebung rein, das Denon leider nicht.
Nun plagt mich die Frage: ist das Denon S-301 im Klang wirklich besser?
waldmeister06
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 27. Feb 2007, 22:03
noch stehe ich vor der kaufentscheidung:
kef 100, denon s301 oder sony dar x1r
das kef habe ich abgehakt, allerdings eher aus nichtigen gründen: meiner freundin gefallen die boxen nicht
ausserdem habe ich probleme damit, da es kein brandneues system ist. das denon ist da vielleicht eher up to date, wenn das abspielen von bestimmten formaten sieht. ausserdem sieht es cool aus
ich hadere noch mit dem sony, da es ja zusaätzlich einen brenner und einen festplattenrekorder drinne hat
aber: bisher noch keine einzige meinung oder test gesehen
Soundagent
Stammgast
#3 erstellt: 27. Feb 2007, 22:24
Achtung, Sony DAV X1R ist zwar günstig, vom Sound aber die schwächste Anlage. Es gibt dazu hier im Forum Testberichte.
(Einfach in der Suche mal Sony DAV X1 eingeben.)
Wenn Du viel Musik hörst, nicht zu empfehlen. Willst Du hauptsächlich Filme sehen, dann ist denon sicher ok, aber für Hifi-Stereo ist KEF die beste Wahl. Und abgesehen davon, dass die Boxen sehr originell und nicht 0815 sind, der Sub mit verspiegelter Front ist absolute Design-Spitze und wird auch deiner Freundin imponieren.
waldmeister06
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Feb 2007, 09:58
ja, über die sony dav habe ich das schon gehört
meinst du, dass in der sony dar die gleichen teile verbaut worden sind. angeblich ist es doch eine komplette neuentwicklung
gibt es zur kef die verspiegelte front als zubehör?
und, was ist mit hdmi. brauch ich es oder brauch ich es nicht?
Soundagent
Stammgast
#5 erstellt: 28. Feb 2007, 12:13
Inwiefern die DAV-X1r eine komplette Neuentwicklung ist, weiß ich leider nicht, aber zu dem Preis darf man keine Wunder erwarten.
Die verspiegelte Front beim KEF Sub ist natürlich serienmässig, auch die Front der Steuereinheit ist übrigens edel verspiegelt. Meiner Frau gefällt die Anlage!
Ob Du HDMI brauchst, musst Du wohl selbst entscheiden, bisher gibt es ja kaum Programme, die in HD gesendet werden.
Digitaler Empfang ist doch auch schon mal was. Ich hab die Digitalbox für 99Euro jetzt seit 3 Wochen und finde die Bildqualität bei allen 200 Sendern sehr gut. Dazu kann man dann den Digitalton per Glasfaser auch noch übertragen, klingt auch gut.
Beim KEF ist die Verbindung immer noch SCART und erzeugt beste Bildqualität auch ohne HDMI.
waldmeister06
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 28. Feb 2007, 13:52
ich hab es befürchtet:
die entscheidung wird nicht leichter
ich dachte es mir schon, dass so ein all-in-one-wonder nichts wirklich perfektes sein kann
es klang so reisvoll, alles in einem gerät zu haben
ich warte mal, bis es einige tests gibt und dann werde ich zuschlagen
hast du die kef beim händler oder im internet gekauft?
was für eine box hast du denn?
Ich benutze DVBT, wird man dann wohl alles per scart ankabeln müssen
Soundagent
Stammgast
#7 erstellt: 28. Feb 2007, 14:01
Das KEF Kit 100 habe ich beim Händler hier in der Region (Sindelfingen) geholt. Auf der KEF website findest Du Händler in deiner region. Bei so einer Anlage würde ich Internet nicht empfehelen. Wenn mal was ist, hast Du dann praktisch niemanden, an den Du Dich wenden kannst.
Ich habe für Digital-TV die Box von Kabel-BW, Marke Humax. Geht alles per Scart.
waldmeister06
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 28. Feb 2007, 17:21
dumme frage, aber ist da eigentlich ein subwoofer dabei
und dann man dann nur die 2+1 anschliessen oder kann man nochmal auf 5+1 nachrüsten?
geht wahrscheinlich nicht, da es ja auch 2+1 ausgelegt ist, oder?
Soundagent
Stammgast
#9 erstellt: 01. Mrz 2007, 12:15
Klar, der verspiegelte Sub ist dabei, nachrüsten kannst Du nicht, dazu gibt es das KEF Kit 200, das 5.1 kommt.
Näheres hier:
http://www.kefinstanttheatre.com/
waldmeister06
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 01. Mrz 2007, 12:31
hab mir gestern nochmal das s301 angeschaut
also rein optisch finde ich das schon sehr geil.
die tasten sehen so soft aus, dann muss man aber doch ganz schön fest draufdrücken. hab die fernbedienung jetzt nicht gesehen, aber scheinbar scheinen alle einstellungen nur darüber möglich zu sein. das einlesen der cd/dvd dauert auch ein weile
sa fahre ich mal zum kef-händler
Soundagent
Stammgast
#11 erstellt: 01. Mrz 2007, 13:58
Entscheidend ist dann natürlich der Höreindruck. Wie klang das Denon S301 denn?
waldmeister06
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 01. Mrz 2007, 15:48
das war scheisse da
mitten auf dem gang, zu laute umgebungsgeräusche und dann ne dr. alban cd drin.
also das war da einfach nicht zu beurteilen
Soundagent
Stammgast
#13 erstellt: 01. Mrz 2007, 19:20
Mein Tipp: eigene CD mitbringen und um Ruhe bitten, sprich, alle anderen Anlagen aus.
waldmeister06
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 05. Mrz 2007, 12:11
Also, ich war am Samstag im Hifi-Studio
Von dem Sony DAR X1R weiss keine Mensch etwas.
Habe mir das Denon, Harmann Kardon und KEF (100 und 200) angehört und habe mir dann das KEF gekauft
Es war allen anderen weit überlegen. Hab es das Wochenende voll ausprobiert, zum Glück wohnt unter mir keiner, denn der Subwoofer drückt ganz schön.
Das einzige was mir nicht gefällt:
Beim Einlesen einer DVD oder im DVD-Hauptmenü wenn dieses nicht musikalisch unterlegt ist, knackt es ganz leise.
Hast Du das auch?
Soundagent
Stammgast
#15 erstellt: 05. Mrz 2007, 12:18
Erstmal Gratulation zur neuen KEF-Anlage. Ja, sie klingt wirklich überzeugend.
Den Sub kannst Du je nach Musikrichtung ja leicht runterregeln.
Das leise Knacken beim Einlesen scheint normal zu sein, es ist auch beim Wechseln von Sendern in TV oder Radio zu hören, stört mich aber weiter nicht. Knacken im Hauptmenu von DVDs habe ich nicht bemerkt, wahrscheinlich, weil da immer Musik drunter liegt.
Ich habe mir noch das KEF-Dock zugelegt und höre nun mein ganzes MP3 Archiv vom I-Pod aus über die KEF, klingt auch super.


[Beitrag von Soundagent am 05. Mrz 2007, 12:19 bearbeitet]
waldmeister06
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 05. Mrz 2007, 12:53
Hast Du das beigelegte Scart-Kabel benutzt und den Sound über ein extra Audiokabel?
Ich hab da noch so ein Oehlbach Scart mit Audio in einem. Aber ich lasse es doch dann gerne beim Original-Kabel.
Scheint doch auch kein schlechtes zu sein, oder?
Manchmal schliesse ich das Laptop via VGA an den Plasma an. Den Sound hatte ich dann über so nen 3,5 Kopfhörer-Chinch (richtig, oder?). Müsste ja jetzt auch gehen, wenn das ins KEF stöpsele.
Soundagent
Stammgast
#17 erstellt: 05. Mrz 2007, 13:07
Ich habe das beigelegte Scart nicht benutzt, sondern nur das, was ich zu meinem alten DVD-Spieler schon hatte. Den Sound lasse ich über Glasfaser laufen, da hat man dann Digitalton auch für alle TV-Sender, die mit digitalton senden.
Das Laptop musst Du probieren, ob es ohne Nebengeräusche geht. Ich hörte hier im Forum von Schwierigkeiten beim Übertragen des Tons vom Laptop.
http://www.hifi-foru...d=101&thread=296&z=2
waldmeister06
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 05. Mrz 2007, 14:07
aber du hast es über die digibox angeschlossen, oder?
Soundagent
Stammgast
#19 erstellt: 05. Mrz 2007, 15:25
Ja!
waldmeister06
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 07. Mrz 2007, 13:06
Ich bin auch mal in das andere Forum gewechselt.
Dein ganz am Anfang benanntes Problem kann auch nicht mit neuer Firmware behoben werden?
Am Subwoofer sind doch noch zwei Ausgänge, wofür kann ich die nutzen?
Soundagent
Stammgast
#21 erstellt: 07. Mrz 2007, 14:42
@waldmeister06
Bei mir ist die neueste Firmware CE44 vom 2.1.2007 schon drauf. SACD ist trotzdem nicht lesbar, damit habe ich mich abgefunden.
Wofür die Ausgänge am Sub gut sind, kann ich auch nicht sagen.
Hauptsache, Du bist zufrieden mit dem KEF Kit. Ich habs jedenfalls nicht bereut, und Dein Eindruck, dass das KEF Kit besser als Denon S301 ist, hat meine Entscheidung auch nochmal bestätigt.
Vielen Dank für die Auskünfte.
waldmeister06
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 08. Mrz 2007, 10:19
Laut KEF kannst Du ja einen Kopfhörer oder ähnliches anschliessen.
Ich brauche nur noch irgendeine DVD, bei der es mal so richtig kracht. Der Klassiker in sämtlichen HiFi Läden scheint bei den CD`s ja Dire Straits zu sein.
Doch, doch, mit der KEF bin ich bisher richtig zufrieden
Daumen hoch!
Soundagent
Stammgast
#23 erstellt: 08. Mrz 2007, 12:15
Als Musik DVD kann ich Dir empfehlen:
Sade
Lovers live

Meinst Du wirklich, dass der Ausgang am Sub für Kopfhörer ist? Der ist doch zweikanalig, was für Kopfhörer schon sehr ungewöhnlich wäre ...
waldmeister06
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 08. Mrz 2007, 13:56
Ja, hat mir KEF geantwortet.
Steht da nicht etwas von Surround Audio Out oder so drauf?
Ich dachte zuerst man könne ggf. nochmal zwei Boxen damit anklemmen, was ja auch Schwachsinn wäre
Soundagent
Stammgast
#25 erstellt: 08. Mrz 2007, 13:59
Hey, das wäre ja toll, denn bisher habe ich den Kopfhörerausganng schon schmerzlich vermisst.
Hast Du schon probiert, ob sich dann die Boxen automatisch abschalten?
Komisch, dass in der Bedienungsanleitung darüber gar nichts erwähnt ist.
waldmeister06
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 08. Mrz 2007, 14:02
nein
hab ich nicht, habe aber auch gar keinen kopfhörer
die bedienungsanleitung ist eh ein bisschen komisch, oder?
aber dass der anschluss noch nicht einmal aufgeführt ist. seltsam
Soundagent
Stammgast
#27 erstellt: 08. Mrz 2007, 14:19
Also, Kopfhörer habe ich mehrere, aber die haben entweder Klinken- oder Miniklinkenstecker. Zweikanalig wäre mir für Kopfhörer neu.
Ich werde bei KEF mal nachfragen.
waldmeister06
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 08. Mrz 2007, 14:38
Hab nochmal nachgeschaut:

"..an den beiden Subwooferausgängen z.B. ein Kopfhörer bzw. Funkkopfhörer angeschlossen werden"
Soundagent
Stammgast
#29 erstellt: 08. Mrz 2007, 23:47
Woher hast Du das zitiert?
waldmeister06
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 09. Mrz 2007, 09:58
aus einer email von KEF, als ich gefragt habe, was man da anschliessen kann
hast du es mal ausprobiert?
Soundagent
Stammgast
#31 erstellt: 09. Mrz 2007, 13:56
Nein, es fehlt mir der Adapter zum Kopfhörer, den werde ich jetzt mal beschaffen.
Soundagent
Stammgast
#32 erstellt: 10. Mrz 2007, 00:45
Kopfhörer am KEF Kit 100
Bisher ging ich wie wohl die meisten Kit 100 User davon aus, dass das Kit 100 keinen Kopfhörerausgang hat.
Hat es aber doch!
Hinten am Subwoofer gibt es nämlich einen Audioausgang. Da habe ich jetzt den AKG Hearo 777 Surround Funkkopfhörer dran angeschlossen. Der hat Dolby Surround, Prologic, Stereo mit Raumeffekt und Normalstereo und auch gleich das richtige Cinch-Kabel.
Die Lautstärke regelt man am Kopfhörer selbst, anders gehts nicht.
Einziger Haken: Man kann das Kit nur bis Lautstärke 1 runterregeln, bei 0 gehts nicht und auch mit Mute nicht.
Es bleibt also eine Restlautstärke bestehen. D.h., wenn man alleine einfach nur volle Lautstärke mit Surround hören will, und es ist schon nach Mitternacht, dann geht das jetzt sehr gut. Sitzt aber die Frau daneben und möchte die Zeitung lesen, dann wird sie immer etwas mithören.
Aber ich bin mit dieser Lösung durchaus zufrieden, erlaubt sie doch, den tollen Klang des KEF Kit nun auch über Kopfhörer zu genießen.

P.S.: zum AKG Hearo 777 gibts auch ein teureres Nachfolgemodell, das in der Optik besser passt, den AKG Hearo 787.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Vergleich Denon S301-Kef Kit 100?
Soundagent am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 27.02.2007  –  2 Beiträge
Denon S301?
goldmember am 17.08.2006  –  Letzte Antwort am 20.08.2006  –  4 Beiträge
KEF KIT 100
albert23 am 03.10.2004  –  Letzte Antwort am 15.09.2008  –  64 Beiträge
KEF KIT 100
Titansilber am 08.08.2005  –  Letzte Antwort am 28.01.2007  –  9 Beiträge
Kef Kit 100 oder Denon S-301
Dr00Hasenbein am 26.03.2006  –  Letzte Antwort am 02.04.2006  –  2 Beiträge
Bedienbarkeit Denon S301
wpeter01 am 08.12.2006  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  4 Beiträge
Denon S301 empfehlenswert?
Noyan am 12.01.2007  –  Letzte Antwort am 12.01.2007  –  2 Beiträge
Denon S301 im Langzeiteinsatz
RobiC5 am 08.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.12.2009  –  2 Beiträge
KEF KHT 2005, KHT 3005 oder Kit 100, Kit 120?
flo-ko am 24.03.2008  –  Letzte Antwort am 27.03.2008  –  8 Beiträge
Denon S301 oder Kef Kit100 oder Nad L53 und Piega?
vox777 am 10.03.2006  –  Letzte Antwort am 10.03.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.066
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.469

Hersteller in diesem Thread Widget schließen