HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » KEF KIT 100 | |
|
KEF KIT 100+A -A |
||
Autor |
| |
albert23
Ist häufiger hier |
11:47
![]() |
#1
erstellt: 03. Okt 2004, |
Wer hat Erfahrung mit dieser Heimkinoanlage von KEF? Da ich wenig Aufwand treiben möchte, auf der anderen Seite aber Wert auf gute Technik lege, hat mein Händler dieses Teil erwähnt ohne selber genaueres darüber zu wissen. Vielleicht kann ja jemand im Forum etwas beitragen. Danke schon mal. Albert |
||
mischulz
Neuling |
19:06
![]() |
#2
erstellt: 05. Okt 2004, |
![]() Moin, mir geht es genauso. Hab die KIT 100 gesehen und mich grad beim Händler vorführen lassen. Für mich als absoluten Laie hörte sich das Ergebnis schon sehr nett an!!! Hat hier jemand schon Erfahrungen mit der Anlage bzw. kennt Tests etc.? Ist z. B. der Preis von ca. 2.000 EUR gerechtfertigt? Über Eure Stellungnahmen würde ich mich freuen. |
||
|
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
23:19
![]() |
#3
erstellt: 05. Okt 2004, |
Hallo, Tests helfen einem nicht weiter. Traut lieber euren Ohren! Wenn es sich gut angehört hat (und man eventuell einen Vergleich gehört hat!!) heisst es kaufen... Markus |
||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
23:31
![]() |
#4
erstellt: 05. Okt 2004, |
Kenne nur das Kef KEF Sub-/Sat-System KHT-2005. Muss ich mir leider immer Mittwochs anhören, ein Kollege von mir besitzt diese Kombi. Der Bass nur ein Dröhnen, die Fronts fast immer überfordert, der Surroundeffekt aus den Rears bescheiden. Auch nach 100 mal einmessen und umstellen hat sich am Klang nichts geändert. Wie Markus_P schon sagte, selber hören. Gruss Windsinger |
||
albert23
Ist häufiger hier |
20:26
![]() |
#5
erstellt: 06. Okt 2004, |
Also ich habe mir dieses Teil jetzt mal bestellt und werde dann berichten. Lt. div. Tests scheint es für den Hausgebrauch ganz gut geeignet zu sein, schaun mer mal. albert |
||
RPsign
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#6
erstellt: 27. Okt 2004, |
hallo freunde, die kef kit 100 ist in ihrer konzeption einmalig. wer eine "echte" surroundanlage sucht, ist mit der kef-anl. nicht gut bedient... aber(!) die anlage an sich ist ein traum !!!!! ![]() bei einer gut aufgenommenen audio-cd klappen die wände weg !!!!!- und das ist kein märchen !! es ist so fantastisch, daß man es nicht wirklich erklären kann. ich habe es hifi-freunden von mir versucht zu erklären.... aber als sie dann die anlage hörten, fielen sie aus allen wolken !!!.... und immer der gleiche satz folgte: "wo kommt der klang her? doch wohl nicht aus diesen kleinen lautsprechern!?-oder???" seit dieser "kef kit 100" weiß ich endlich, was "hi-end" ist. durch die einzigartige konstruktion der lautsprecher ist diese anlage mit nichts zu verkleichen, was bisher auf dem markt war!- dadurch ist es unmöglich, sie mit anderen konzepten zu vergleichen. ich bin begeistert! ![]() |
||
Geraldchen
Hat sich gelöscht |
06:29
![]() |
#7
erstellt: 30. Okt 2004, |
Hallo rp sign. Habe mir dieses Teil auch bestellt. Habe mir einen Plasma geholt, kann ich dieses "Ding" ich meine die zwei LS auch hinter meinem Plasmi stellen. Oder muss meines erachtens wegen des Centers ich die LS vors Bild hinstellen. Kannst ja mal mailen, wäre mir lieber.MFG. |
||
Geraldchen
Hat sich gelöscht |
01:11
![]() |
#8
erstellt: 01. Nov 2004, |
Gibts denn hier niemanden der so ein Teil beurteilen kann. Es müsste doch mehrere geben, die sowas besitzen. War nicht böse gemeint, kostet ja auch nur UVP 2000Teuros. Wäre nett mal von Usern was zu hören. MFG. |
||
albert23
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#9
erstellt: 01. Nov 2004, |
Dieses "Teil" ist jetzt seit etwa 2 wochen bei mir in Betrieb und ich bin überrascht über die gebotene Qualität. Ich setze es ausschließlich für Heimkinobereich ein und da ist schon der Subwoofer ein echtes Erlebnis. Eine echte Surround-Anlage für den HIFI Freak mag mehr bieten, allerdings fallen bei der KIT100 schon mal die Kabel zu den backs weg und das war bei dem gebotenen Klang aus zwei Frontlautsprechern für mich ausschlaggebend. Die beiden Lautsprecher sind auch von der Form her ungewöhnlich und erstaunen mit ihrem Klang. Die Dinger wiegen auch einiges! Der Player selber schluckt (bislang) klaglos auch jede DVD und auch der Tuner ist astrein. Die anderen Anschlußmöglichkeiten konnte ich noch nicht ausprobieren. Die Einstellungen sind logisch und einfach zu bedienen. Summa summarum finde ich diese Anlage von der Konzeption sehr gut gelungen. |
||
albert23
Ist häufiger hier |
17:24
![]() |
#10
erstellt: 01. Nov 2004, |
Geraldchen
Hat sich gelöscht |
01:00
![]() |
#11
erstellt: 03. Nov 2004, |
Dieses Teil gibts bei ![]() |
||
RPsign
Ist häufiger hier |
08:48
![]() |
#12
erstellt: 03. Nov 2004, |
@ albert23, laß doch mal zum spaß eine gut aufgenommene audio-cd auf der kef laufen (z.b. eine von den jacksons> egal ob janet oder michael ![]() ![]() ... die audio-spur auf video-dvd`s ist meistens zu stark komprimiert, um wirklich guten sound zu bringen... leider, und die kef ist eben von der aufnahme-qualität abhängig... (...extrem enteuscht bin ich von der "Pink Floyd"-dvd "P.U.L.S.E." , ebenso von den pink floyd audio-cs`s, von solch einer gruppe sollte man besseres erwarten können ![]() |
||
albert23
Ist häufiger hier |
22:36
![]() |
#13
erstellt: 03. Nov 2004, |
Hallo Geraldchen und RPsign Danke für euere Tipps. Musik-DVD's werde ich also dann mal ausprobieren und gekauft habe ich die Anlage auch für € 1499.- im internet bei gateway24, nachdem die örtlichen Händler bereits bei € 1949.- keine Luft mehr zu haben glaubten. gruß |
||
Geraldchen
Hat sich gelöscht |
05:04
![]() |
#14
erstellt: 10. Nov 2004, |
Hallo Leute habe jetzt auch das Teil. Ist super, bekomme aber weder Center,noch Sourr. Habe schon alles versucht, mit Scart, YUV, usw. Bekomme nur normales Stereo Signal. Das kann doch nicht alles sein . Oder. MFG. |
||
albert23
Ist häufiger hier |
21:52
![]() |
#15
erstellt: 11. Nov 2004, |
Aus welchen Dingen schließt du das? Bei mir wird zum einen am DVD Player die entsprechende Anzeige Dolby Digital oder DTS etc. angezeigtund bei den Settings im DiskModus ist die Kalibrierung der "vier" Lautsprecher möglich. Ansonsten wäre mir jetzt das Fehlen eines Surround-Effektes nicht aufgefallen. Das Ton Signal bekommst du doch ohnehin via mitgeliefertem Scart aus der DVD Einheit an die Zentraleinheit? Gruß Albert |
||
RPsign
Ist häufiger hier |
12:35
![]() |
#16
erstellt: 17. Nov 2004, |
@Geraldchen du merkst vielleicht, wie überrascht alle sind ...denn was du da sagst, ist nicht leicht zu verstehen ![]() es kann eigentlich nur 3 ursachen haben..... 1. in >settings>audio muß stereo auf "stereo aus" stehen. (damit die kef die "regierung" übernimmt) 2. die lautsprecher nicht weiter als 2,5m auseinanderstellen und sie brauchen links und rechts luft, ungefähr 1m abstand, bevor ein schrank oder eine mauer kommt, sonst kann sich der seitliche klang nicht ausbreiten. 3. du mußt die lautsprecher solange drehen, bis der klang optimal ist. (bei mir stehen die lautsprecher geradeaus - entgegen der "kef-vorgabe" schräg-mitte). damit habe ich die optimalen effekte. ich hoffe, es hilft dir ![]() |
||
Marlboro_76
Stammgast |
12:39
![]() |
#17
erstellt: 17. Nov 2004, |
ein Bekannter hat die Q Serie, er hat Q5 und die sind echt klasse. |
||
RPsign
Ist häufiger hier |
01:38
![]() |
#18
erstellt: 18. Nov 2004, |
[Beitrag von RPsign am 18. Nov 2004, 01:45 bearbeitet] |
||
Geraldchen
Hat sich gelöscht |
06:30
![]() |
#19
erstellt: 19. Nov 2004, |
@ RP Sign und Albert. Ja habe Stereo auf ein gehabt, das wars. Danke nochmal, aber könnt ihr mir mal sagen wie Ihr die Kalibrierung eingestellt habt. Ich meine die Werte 1-10.Alle auf 1,oder 2 usw. Danke nochmal im voraus. |
||
albert23
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#20
erstellt: 19. Nov 2004, |
Dieses ist nun abhängig von den eigenen Ohren, dem entsprechenden Raum und seinem Interieur. Demzufolge gibt es keine allgemeingültigen Einstellungen, also seinen eigenen Ohren vertrauen. Viel Spaß Albert |
||
RPsign
Ist häufiger hier |
15:08
![]() |
#21
erstellt: 21. Nov 2004, |
@Geraldchen, es war gar nicht so einfach, die optimalste (!) einstellung der lautsprecher zu finden, und was noch erstaunlicher war, daß es bei meinen lautsprechern nur eine einzige einstellung gab, bei der schlagartig die auflösung (räumlichkeit) nahezu verdoppelt wurde... ich bin mir nicht sicher, ob es sich wirklich so verhält, wie "albert23" schreibt (...was im allgemeinen absolut richtig wäre!...), ...daß die einstellung der lautsprecher in abhängigkeit der vorhandenen räumlichkeit ist, da man nicht vergessen darf, daß die einzelnen "kef kit-lautsprecher-membranen" eine einzigartige konstellation zueinander aufweisen, die eventuell eine "in sich optimale" verhältnissmäßigkeit verlangen ~~~!? (...bitte nicht falsch verstehen, es ist nur eine überlegung!) ... bei mir steht die kef in einem 4m x 10m raum, (..."den langen weg") und, nachdem ich die optimale lautsprecher einstellung gefunden hatte, war die räumliche auflösung der töne in jedem winkel des raumes deutlich zu hören.... nicht nur an einem bestimmten punkt im raum, wie es normalerweise der fall ist! ![]() meine lautsprecher-einstellungen: vorn li u. re = +5 hinten li u. re = +4 sub = -4 die einstellungen unter [treble/bass]: treble: +6 bass: +6 falls jemand von euch diese einstellung testet, wäre eine info echt klasse ![]() |
||
albert23
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#22
erstellt: 26. Nov 2004, |
Also, ich hab's doch mal getestet, allerdings ohne hörbaren Erfolg! Meine Einstellungen: vorne + 4 und hinten +7; sub 0. Liegt aber wirklich sehr am Raumschnitt. Mit den bei Dir vorhandenen Raummaßen ist das aber schon ein ziemlicher "schlauch" (sorry for term). Wenn's denn dann gut klingt ist doch gut, oder. Ich habe für meine Einstellungen (Bild/Ton) die Heimkino Referenz-Test-DVD verwendet..... Na gut, meine Ohren und Augen waren vorher auch nicht ganz verkehrt. Gruß und weiterhin viel Spaß Albert |
||
AndyB
Neuling |
02:04
![]() |
#23
erstellt: 05. Dez 2004, |
Hallo zusammen, ich wollte mal nachfragen, ob diejenigen Nutzer von euch des KIT100 immer noch begeistert sind? Warum? Ich habe nun ein wenig Geld gespart (ca. 1.800€), die gern investieren wollte. Hatte mir ein YAMAHA und Teufel Concept S ausgesaucht. Wow, dachte ich, da wäre Geld noch über. Hörtest bis dahin: negativ. Berichte waren aber allesamt sehr gut zu dem Teufel S. Aber, um so mehr ich im Internet recherchiere und dann dieses Forum gefunden habe (*gefällt mir am besten TOP), scheinen genau diese dinger nicht wirklich dem Preis (oder gerade doch ca. 550€) zu entsprechen. Nur miese Kritiken, sei es der Subwoofer, oder Alu-stangen klingen nicht) Heute war ich in Dortmund in einem HIFI-Laden (keine Schnell-Verkaufsbude) und erklärte ihm meinen Wunsch. Wow, zum ersten Mal kam ein MA auf mich zu und fragte, ja wie gross ist denn der zu beschallende Raum (ca. 3,5om x 5m - eine Ecke des Raumes Sitzecke und Fernseher (Wohnzimmer ist insgamt 7m x 5m). Ohne über einen Preis zu reden führte er mir KEF KIT100 vor. Das Fernsehbild war zwar ein Plsmafernseher von Löwe für ca 11.000 € :), den ich wohl nie bezahlen kann *schnueff*, aber die KEF ... wow, bombastisch, sagenhafter Klang, ich war überwältigt. Gegenüber meine BOSE Lautsprecher (jaja, BOSE sind 15 JAhre alt, aber TOP!!)... Dann erfuhr ich den Preis - war einerseits erschrocken, weil ich soviel nicht investieren wollte, aber meine Frau war dabei und sagte: Ja, also da wäre ich ja auch bereit zu.... Nur jetzt habe ich Schiss, dass ich enttäuscht sein werde, da es kein echtes 5.1 Set ist. Andererseits sehe ich auch ein, wenn ich in das Wohnzimmereck ein Teufel 4 Theatre stelle, kein Wohnraum mehr habe und die Scheidung auf dem Tisch liegt. Das war auch der Grund warum dann Teufel Concept S. Die Praxis sieht aber dennoch so aus, dass ich zwar gern DVD schaue, aber auch sehr viel Musik höre... Klanglich hat die mich vollüberzeugt und stöbere seit dem im Netz ob man da nicht was mit dem Preis machen kann. Klar kann mir keiner die Entscheidung abnehmen, aber gibt es einen Punkt, den ich nicht beachte? Z.B. habe ich gelesen, dass die Boxen eine nähe zur Wand haben müssen, um sich richtig zu entfalten - das wäre aber nur auf einer Seite perfekt gelöst, auf der andern Seite ist eine kleine Kaminausbuchtung (das ist die seite, die 7 m lang ist), die also einen kleinen Abstrahlwinkel ermöglicht. Bei meinen BOSE Lautsprechern war das ja auch so nen Käse, da die nur ihre Wirkung richtig entfalten, wenn der Abstand nach hinten und zur Seite stimmte (Bass und Surround??). Und der stimmt in dem Raum nicht mehr - zu klobig. Sorry, wenn ich nun soviel geschrieben habe, aber vielleicht kennt jemand das Gefühl, dass er eigentlich sich schon entschieden hat und dennoch am Überlegen ist. Klanglich wow Design wow Achja, hatte durch Zufall die Chance bei Saturn auch deren Wunderset (2Boxen) zu hören. Bin ja kein geschulter Akkustiker, aber den Sauklang (verzerrt und schepperte) habe ich selbst gemerkt und verstehe die Benotung im Hifi-Magazin KIT100 1,1 und Bose 1,4 beim Kalng. Den merkt man aber sofort. Aber BOSE bietet ja immerhin auf die alte Anlage bis zu 150€ an *lol*... Was meint ihr? Soll ich oder doch lieber echtes 5.1 und Scheidung wegen klobigen Lautsprecher riskieren? Vielen Dank & einen schönen Sonntag wünsche ich Grüße Andy |
||
RPsign
Ist häufiger hier |
10:19
![]() |
#24
erstellt: 05. Dez 2004, |
hallo Andy ...ich habe einen "surround-freak-kumpel" ![]() ![]() ![]() ergo: als vollwertige surroundanlage kann ich die kef nicht bezeichnen; was die anlage aber kann ist: sie erweitert den raum phänomenal !!! "ES KLAPPEN DIE WÄNDE WEG!!!" zeitweise entsteht der eindruck, daß der ton seitlich aus 20 m entfernung heranschießt, nach vorn das selbe! der klang (...brilliant, wie eine high end anlage!- man merkt die herkunft aus einer edelschmiede ![]() ich persönlich benutze die kef als "stereo-anlage", mir ist surround nicht SO wichtig. als einstellung habe ich (wir) herausgefunden, daß bei surround-aufnahmen(5.1) die einstellung "matrix" am besten kommt, und "stereo" bei stereo-aufnahmen... ich würde die kef nicht mehr missen wollen, je länger ich sie habe, um so begeisteter bin ich... obwohl ich inzwischen gehört habe, daß es auch schon fehlerbehaftete anlagen geben soll... (..deutlich hörbarer brummton!) also vorsicht beim kauf, ob alles ok ist. ich hoffe, es hilft dir weiter ![]() cu rp |
||
albert23
Ist häufiger hier |
21:51
![]() |
#25
erstellt: 08. Dez 2004, |
Kann RPSign nur Recht geben, derjenige der eine vollwertige 100%ige Surround-Anlage sucht, sollte keine Kit 100 nehmen. Ich selbst benutze sie auch "nur" als Heimkinoanlage und da ist sie gnadenlos gut. Für Stereo Bedürfnisse fahre ich eine andere Anlage ua. mit Marantz Verstärker und KEF (!) Q7 Lautsprechern. Gruß Albert |
||
elheredero
Ist häufiger hier |
20:51
![]() |
#26
erstellt: 05. Jan 2005, |
geraldchen hat mir den tipp gegeben mich mal hier umzuhören. vor ein paar tagen habe ich in einem der LG thread's über dieses System erfahren und natürlich prompt bestellt. Das Infomaterial von KEF natürlich Jetzt wollte ich mal die KEF KIT User fragen welche Plasmas bzw. welches Euipment ihr mit dem KIT verbunden habt bzw. wie ? (von geraldchen weiss ich es schon, danke) Mein Plan : TV via Satellit: ORF Digital via DigiSat Reciever dann auf KEF KIT dann auf Plasma DVD, CD via KEF KIT 100 PS2 ??? Wie kann das funktionieren ? VErständnissfrage: aus dem Digisatreceiver kommen Bild und Ton Informationen Digital Logisch ist YUV digital ? oder nur dvi ? muss/kann ich das digisatrecieverausgangssignal (schönes wort) an die KEF anschließen (muss ja wohl sein, sonst kommt der Ton ja nur über den Plasma ?), und wenn ja, wie ? Zusammenfassend: wie konzipiere ich die Geschichte um 1000 digital analog Umwandlungen zu vermeiden ? klingt kompliziert, ist es auch lg elheredero |
||
albert23
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#27
erstellt: 09. Jan 2005, |
Nur ein Sanyo Z3, alles andere nicht. (wäre mir auch zu kompliziert) Gruß Albert [Beitrag von albert23 am 09. Jan 2005, 18:18 bearbeitet] |
||
elheredero
Ist häufiger hier |
01:01
![]() |
#28
erstellt: 04. Feb 2005, |
Nachdem ich nun auch zugeschlagen habe wollte ich mal fragen ob ihr die lautsprecher auf den Ständern habt ? lg elheredero |
||
Geraldchen
Hat sich gelöscht |
02:39
![]() |
#29
erstellt: 04. Feb 2005, |
Hi. Ich glaube die meisten haben die auf den Ständern. Meine natürlich LS-Ständer. Sieht Super aus und ist auch zur Klangoptiemierung zu emphehlen. Kannst ja mal schildern woher,wieviel,und was dein erster Eindruck ist. Gruss |
||
sonic1
Inventar |
12:29
![]() |
#30
erstellt: 04. Feb 2005, |
![]() Kef KIT 100 würde mir auch gefallen, schon wegen des Designs. gibt es überigens bei Tondose Dortmund für 1499€. Leider kann man sich dieses System bei uns in der Umgebung nicht anhören. Sonic1 |
||
kisik
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:25
![]() |
#31
erstellt: 04. Apr 2005, |
Hi, ich würde gerne wissen wo es das Teil zu dem Preis gibt? Ich war auf der Seite, kostet jedoch 1999,- . Das ist auch ziemlich genau der Preis der sonst wo auch angeboten wird. Geht da noch was? Gruss kisik |
||
RPsign
Ist häufiger hier |
08:13
![]() |
#32
erstellt: 05. Apr 2005, |
. . gerade wird eine kef-kit-100 in ebay versteigert(ab 1200 euro): . ![]() |
||
bere
Neuling |
15:04
![]() |
#33
erstellt: 05. Apr 2005, |
Hallo, bei der Tondose Dortmund (www.tondose-dortmund.de) bekommst du das Kit für 1499 Euro und die Stands für ca. 200 Euro. Gruß |
||
kisik
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:19
![]() |
#34
erstellt: 06. Apr 2005, |
OK, ich habe die Lautsprecher am Montag bestellt und ein Tag später erhalten. Danke auch an Gordon, der mir ein paar gute Tipps gegeben hat. Lief alles Super. Ein Tag nach der telefonischen Bestellung waren die Speaker + stands da. Habe es bei Tondose bestellt, obwohl auch mediaran es zum gleichen Preis anbietet. Wegen des hohen Gewichts haben mir die Leute von Tondose empfohlen den Sub in einem zweiten Pack zuzusenden, das wird billiger. Der kommt hoffentlich heute noch. Ich werde euch nach dem Aufbau meinen Eindruck von der Anlage erzählen. Die Speaker habe ich bereits aufgestellt, macht eien super Eindruck. Besonders das Alugehäuse und die Kabel sehen sehr Hohwertig aus. Mal sehen ob der Klang ebenso überzeugt. Gruss kamilo [Beitrag von kisik am 06. Apr 2005, 09:27 bearbeitet] |
||
kisik
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:23
![]() |
#35
erstellt: 06. Apr 2005, |
... schade leider zu spät. Aber der Tondose Preis geht in Ordnung. Bin mal gespannt für wieviel die Dinger in ebay weg gehen? |
||
M.S.T.
Inventar |
05:19
![]() |
#36
erstellt: 07. Apr 2005, |
Also. Erstmal musss ich RP-Sign rechtgeben. Das Kit ist nicht zu verachten. Nur meines hat halt sehr gebrummt, also nur aus dem Sub. Nun hatte ich mich bei ![]() |
||
M.S.T.
Inventar |
05:37
![]() |
#37
erstellt: 07. Apr 2005, |
Hi. Leute lasst es glaubt mir das. Wenn ich es noch mal zu machen hätte, und ich gewusst hätte wie grottenschlecht der Service ist ich würde kein 1€ für so etwas ausgeben. Dann lieber etwas und wenn es nur eine Hyundai Anlage gewesen wäre, bei denen kannst Du Dir sicher sein, das der Service noch Servive ist.Habe ich bei meinem Plasmi festgestellt, was beworben war ist auch eingehalten worden. Das nur kurz dazu. Servus |
||
elheredero
Ist häufiger hier |
12:22
![]() |
#38
erstellt: 07. Apr 2005, |
Habe auch das KEF und der Player hat meine DVD nicht gefressen ![]() lg elheredero |
||
M.S.T.
Inventar |
03:30
![]() |
#39
erstellt: 09. Apr 2005, |
Na ja das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Du hattest doch auf meine Empfehlung Dir das Ding bestellt. Am Anfang hast Du doch auch gepostet, das Du Probleme und zwar massive hattest. Bist Du jetzt fertig mit deinem Bau. Aber noch mal zurück zum Kit 100. Werde mal damit in die Presse reingehen müssen. Warum nicht, wenn man die Wahrheit sagt, und Recht hat, warum nicht. Also Leute überlegt was ihr anlegen wollt, dann lieber Brüllwürfel von Medion, usw. da könnt ihr sicher sein nach 14Tagen euer Geld wieder ausgezahlt zu bekommen. Servus [Beitrag von M.S.T. am 09. Apr 2005, 03:43 bearbeitet] |
||
kisik
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:15
![]() |
#40
erstellt: 13. Apr 2005, |
Hallo KIT-Fans oder auch nicht. Ich habe seit ein paar Tagen die Anlage (bestellt bei tondose für 1499,- + Stands 240,-)und bin voll zufrieden und begeistert. Bei den stands hätte etwas sparen können, aber ist halt so. Hinterher ist man immer schlauer. Das Gerät macht einen satten Sound, Super Bedienung und Verarbeitung. Ich kann mir sogar meine jpg. Bilder mit dem Gerät ansehen.Ob ich ihn auch an meinen PC angeschlossen bekomme muss ich testen. Hat da einer Erfahrung? Nix mit klappern oder fressenden DVD's. Ich kann das Gerät uneingeschränkt weiter empfehlen, besonders wenn ihr wenig Platz im Wohzimmer habt wie ich und es nicht mit lauter Kisten voll stellen wollt. Gruss Kamilo |
||
Rainer_B.
Inventar |
08:46
![]() |
#41
erstellt: 13. Apr 2005, |
@M.S.T. Die Geräte werden zwar in China gebaut, aber du glaubst doch nicht, das die Ersatzteile für den Service dort gelagert werden, oder? In England sitzt die Firma und damit die Ersatzteile, wobei der deutsche Vertrieb auch welche auf Lager hat. Ich würde eher mal sagen, das Mediaran kein autorisierter KEF Händler ist und daher die ET erst über die üblichen Umwege beschaffen muss. Das dauert immer länger und kann dem KEF Service nicht angelastet werden. Rainer |
||
M.S.T.
Inventar |
02:38
![]() |
#42
erstellt: 16. Apr 2005, |
@ Rainer_B. Also bei mir steht am Sub, aus dem das Brummen ja auch kommt, Made in China drauf. Auf dem Medaia Center, steht Made in U.K. drauf. Habe aber nicht alleine das Prb. Ein anderer User der sein Teil bei Tondose in Dortmund kaufte exakt das gleiche. Nach´dem er seines zurück bekam war das Brummen genau wie bei meinem Teil immer noch vorhanden. Nun hatte er im Gegenteil zu mir gesagt bekommen, das Kef das Problem kenne. Zur Zeit ist er im Urlaub, und sein Teil wieder dort. Auch ihm wurde gesagt das das Teil erst bestellt werden müsste, da nicht vorrätig. Also auch in anderen Foren ist das bekannt. Hat ja nichts mit Dir zu tun, nur für den Preis muss und kann ich auch einen guten Service verlangen, und das ist zur Zeit nicht der Fall. Ich habe das Teil Nov.04 bei genannten Händler gekauft, und wurde auf sechs Wochen vertröstet. Dann wollten sie mir einen anderen Sub aus ihren Beständen geben, und meinen reparierten dann umpacken. Dann hätte der nächste meinen immer noch defekten bekommen, das kanns doch auch nicht sein. Also habe schon drei E-Mails direkt zu gp-gmbh.com zu Hd. von Herrn Ludwig Liesenkoetter gesand aber nach 2 Wochen keine Antwort erhalten. Wenn sich das dann Service nennt, na ja dann. Ich werde dann halt einen Anwalt konsultieren müssen, da ich weder mit dem Händler noch mit dem Deutschland Vertreiber von Kef weiterkomme. Ich möchte nur mein Recht und nichts weiter. Mein Geld hatten die ja auch schnell. Aber gebe mal in Suche Bose 321 ein und dann kannst Du nachlesen was ich meine. Gruss [Beitrag von M.S.T. am 16. Apr 2005, 02:48 bearbeitet] |
||
JO00695
Neuling |
09:47
![]() |
#43
erstellt: 02. Mai 2005, |
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und finde die Themen interessant!! Ich besitze seit Freitag auch KEF KIT 100 und bin eigentlich sehr zufrieden, ausser, dass ich keine SVCD, VCD und keine Foto-CDs abspielen kann!! Das ist sehr schade! Bei der SVCD gibt der Player mir an, es handelt sich um eine MP3, bei einer VCD um eine Bad-Disc und bei einer Foto-CD auch MP3. Spielt diese Anlage diese Formate nicht ab, oder gibt es hier eine möglichkeit?? Wäre über jede Info dankbar!! Viele Grüße Olaf |
||
Rainer_B.
Inventar |
10:43
![]() |
#44
erstellt: 02. Mai 2005, |
![]() sollte deine Fragen beantworten, obwohl ein Blick in die Anleitung sicher auch gereicht hätte. Rainer |
||
JO00695
Neuling |
12:30
![]() |
#45
erstellt: 02. Mai 2005, |
Hallo Rainer, vielen Dank für die Info! Natürlich habe ich die Anleitung gelesen und auch die Formate gesehen!! Leider ist es für mich als Laie nicht zu unterscheiden, was als unterstütztes Format gültig ist! Es wird hier von CDs gesprochen und von MP3 kodierten CDs! Daher bin ich davon ausgegangen, dass auch SVCDs unterstützt werden. Viele Grüße Olaf |
||
Rainer_B.
Inventar |
14:56
![]() |
#46
erstellt: 02. Mai 2005, |
Leider nicht. CDs sind nunmal Datenträger, die mit etlichen Formaten bespielt werden können. MP3 bezieht sich auf den Audiobereich. Der Videobereich wie VCD oder SVCD ist eine andere Sache, wobei man gerade bei SVCDs nie eine 100%ige Garantie geben kann, da der Standard ziemlich verwässert wurde. Versuch mal eine normgerechte SVCD zu erstellen und abzuspielen. Vielleicht klappt es dann. Rainer |
||
JO00695
Neuling |
14:58
![]() |
#47
erstellt: 02. Mai 2005, |
Hallo Rainer, vielen Dank! Aber mal ne ganz doofe Frage: Was versteht man unter einer "Normgerechten" SVCD?? Viele Grüße aus Gelsenkirchen Olaf |
||
Rainer_B.
Inventar |
15:54
![]() |
#48
erstellt: 02. Mai 2005, |
eben eine SVCD, die sich an den geschriebenen Standard in Sachen Auflösung und Bitrate hält. Gerade in diesem Bereich wird soviel experimentiert, da gebe ich schon lange keine Garantie mehr ab. Ohne probieren eigener Scheiben geht da gar nichts, selbst wenn die Kiste auf dem Papier SVCDs abspielt. Hier gibt es ein paar Daten dazu: ![]() Rainer |
||
Rena
Neuling |
10:19
![]() |
#49
erstellt: 17. Mai 2005, |
Hi, habe mir vor kurzem auch eine KEF KIT 100 gekauft. Bin begeistert ![]() ![]() Diejenigen die dieses Problem haben, Ist dieses Brummen bei Euch direkt aufgetreten oder erst später? |
||
Taini18
Ist häufiger hier |
09:52
![]() |
#50
erstellt: 09. Jun 2005, |
Hallo Habe gestern mit meiner Frau den KEF Kit 100 vorgeführt bekommen und wir waren beide hellbegeistert. Habe nun auch einen Prospekt vor mir liegen und was mir auffällt ist, dass es sehr wenig Anschlüsse hat. Ich möchte mir zusätzlich sicherlich noch einen DVD-Recorder dazukaufen. Mit der Playstation will ich den Sound natürlich auf über die KEF hören. Ist das dann überhaupt noch möglich? Bin nun grad auf ein Ausstellmodell getroffen, welches ich günstig beziehn könnte, darum muss ich mich nun schnell entscheiden. lg taini |
||
M.S.T.
Inventar |
01:30
![]() |
#51
erstellt: 12. Jun 2005, |
Hi Taini. Das Teil hat doch sämtliche Anschlüsse die Du brauchst. Was fehlt denn Deines Erachtens. Gruss |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF KIT 100 Titansilber am 08.08.2005 – Letzte Antwort am 28.01.2007 – 9 Beiträge |
Kef Kit 100 oder Denon S-301 Dr00Hasenbein am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 02.04.2006 – 2 Beiträge |
KEF Kit 100 - brummt? wo kaufen? chl66 am 20.02.2005 – Letzte Antwort am 03.03.2005 – 2 Beiträge |
KEF Kit: Ja oder Nein? Dixon328 am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2008 – 3 Beiträge |
Vergleich Denon S301-Kef Kit 100? Soundagent am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 2 Beiträge |
KEF KIT120 Erfahrungen marco.st am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 3 Beiträge |
KEF Kit 200 Nemo21 am 23.04.2007 – Letzte Antwort am 24.04.2007 – 2 Beiträge |
Erfahrung mit KEF KHT8005? erzengel23 am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 2 Beiträge |
KEF Kit 100 - Brummen ?? Was tun? chl66 am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 05.05.2006 – 7 Beiträge |
KEF KIT 100 mit Wandhalterung. Anbauhöhe? Silpo am 02.02.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedrick89
- Gesamtzahl an Themen1.559.269
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.907