Vorschlag zu "Wieviel soll ich mind. für 5.1 ausgeben?"

+A -A
Autor
Beitrag
peter63
Stammgast
#1 erstellt: 03. Dez 2003, 10:37
Hallo,

da regelmäßig zur Weihnachtszeit wieder eine Menge Leute sich eine Surroundanlage zulegen wollen, bei den ach so günstigen Angeboten, hier mal mein Tipp zur Minimumausrüstung bei den Lautsprechern:
ALSO VORWIEGEND AN EINSTEIGER GERICHTET!

Da zu selten darüber gesprochen wird, der Sound sollte auch einigermaßen mit dem Bild zusammen passen. Was nützt der beste Sound und ich hab bloß ne alte 37cm TV-Kiste. Oder tollen TV und mini-Sound-Brüll-Würfel?

Deshalb wäre es ideal, wenn das 5.1-LS-Set MINDESTENS in der Preisklasse des Bildausgabegerätes angesiedelt wäre. Ich denke, als grobe Orientierung ist das sehr brauchbar. Damit wären die 100/200 € Set´s auch nur für die billigsten TV angemessen. Und bei ner Plasma-Kiste können die LS ruhig ab 5K kosten.
"Freaks" können selbstverständlich auch mehr ausgeben. Der Tipp ist eher für Einsteiger als Anhaltspunkt gedacht, um einigermaßen die Relationen einschätzen zu können.

Qualität hat halt immer seinen Preis, egal ob TV, Plasma, Beamer und erst recht Lautsprecher.

In dem Sinne, fröhliches Vor-Weihnachts-Shoppen,
peter63


[Beitrag von peter63 am 03. Dez 2003, 17:14 bearbeitet]
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 03. Dez 2003, 10:41
Hi,

dazu kann ich nur sagen quasi "Progressive Scan für Auge UND Ohr"......

Umgekehrt ist es nämlich genauso beknackt. 200.-€ und dann einen 5k€ Beamer dran.

Zum grossen Bild gehört der grosse Ton.....

Markus
peter63
Stammgast
#3 erstellt: 03. Dez 2003, 10:47

..200.-€ und dann einen 5k€ Beamer dran......

das ist genau das, was ich damit meinte und kritisieren wollte.
peter63
Frankster
Stammgast
#4 erstellt: 03. Dez 2003, 10:53
hallo peter,

das lässt sich so nicht so einfach beantworten.
gute surround sets, die auch langfristig glücklich machen und nicht zum aufrüsten animieren beginnen ab ca. 3000,-

aber das hängt eben auch vom anspruch und der verwendung ab, das ganze mit dem preis-niveau des tv-gerätes gleichzusetzen halte ich für keine gute idee. jemand der gerne musik hört, bzw. musik dvd's, sacd's oder dvd's stellt ganz andere ansprüche an einen fernseher als jemand der sich gern komödien mit kino-atmosphäre anschaut.

in der einstiegsklasse ist was ich so mitbekommen habe das teufel e magnum set unschlagbar und reicht für den normalen tv 5.1 nutzer vollkommen aus.

anspruchsvoller und dazu im preisrahmen sind folgende sets:

- b&w 600'er serie
- magnat vintage 600'er serie
- elac 207'er serie
- infinity kappa 600/400 serie

wenn es finanziell machbar ist, würde ich immer zu etwas in dieser art greifen.

dann gibt es zwar noch spezielle thx sets, z.b. teufel theater 8, dazu braucht man aber einen großen raum und auch nur dann bringen sie klangvorteile.

bei den konventionellen soundsets gibt es dann zwar immer noch bessere aber die unterschiede nach oben sind im preis eher klein. doppelt oder 3x so teuer ist eben nicht doppelt oder 3x so gut.

bei tv's reicht eigentlich schon ein gutes 32" 16:9 röhrengerät. habe im schlafzimmer einen 32" plasma und das macht schon spass. 42" halte ich für kleinere räume für ideal 50" ist luxus bzw. für größere räume.

hoffe geholfen zu haben,
frank
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 03. Dez 2003, 10:59


aber das hängt eben auch vom anspruch und der verwendung ab,


1. War es von Peter keine Frage, sondern eine Hilfestellung/Statement

2. Und warum fahren so wenige Daihatsu, Subaru, Kia und Lada? Von der Verwendung müsste es bei über 50 der Bevölkerung zu 95% reichen! (Wenn die Verwendung wirklich eine Rolle spielen würde)

Aber es spielen ganz andere Faktoren eine deutlichere Rolle! Mit einem Plasma oder Beamer kann man vorzüglich "angeben".....mit Verstärker/Boxen weniger....(viel ist leider pures Imagedenken, und kein Anspruchs oder Verwendungsdenken. Es wäre schön wenn du recht hättest!!!)
peter63
Stammgast
#6 erstellt: 03. Dez 2003, 11:06

..jemand der gerne musik hört, bzw. musik dvd's, sacd's oder dvd's stellt ganz andere ansprüche an einen fernseher als jemand der sich gern komödien mit kino-atmosphäre anschaut...

das ändert aber an der Größe der Darstellung nix, oder? zB. Musik DVD, meinst Du größerer Sound und kleines Bild geht? Sicher, gehen tut alles. Aber dann wäre es besser sich ein adäquates Bild zuzulegen. Was ist das für ein Gesamterlebnis? Muß ich doch den Feldstecher auspacken.
Und nix gegen Komödie in Kino-Atmosphere, aber sollten nicht auch die Darsteller und die Effekte einigermaßen gleich große Körper haben, klanglich und visuell?


in der einstiegsklasse ist was ich so mitbekommen habe das teufel e magnum set unschlagbar und reicht für den normalen tv 5.1 nutzer vollkommen aus.

Das war der Ausgangspunkt: Für Leute mit einem 250,-€ TV passt das doch, genau so meinte ich das. Aber nicht unbedingt für eine 90er 16:9 Kiste mit Super Bild.
Wir wollen und können es eh niemals ZU genau festmachen, aber als Richtlinie und unterstes Level, ist das IMHO brachbar. Weil sich die Konsumenten leider immer mehr nur am Preis orientieren, es kann halt nicht billig genug sein.
peter63


[Beitrag von peter63 am 03. Dez 2003, 11:17 bearbeitet]
Frankster
Stammgast
#7 erstellt: 03. Dez 2003, 12:16

das ändert aber an der Größe der Darstellung nix, oder? zB. Musik DVD, meinst Du größerer Sound und kleines Bild geht? Sicher, gehen tut alles. Aber dann wäre es besser sich ein adäquates Bild zuzulegen. Was ist das für ein Gesamterlebnis? Muß ich doch den Feldstecher auspacken.
Und nix gegen Komödie in Kino-Atmosphere, aber sollten nicht auch die Darsteller und die Effekte einigermaßen gleich große Körper haben, klanglich und visuell?


ich denke der spass geht schon bei einem 32" Gerät los, das 37" gerät das du genannt hast, damit ist man eigentlich gut dabei - sind ja immerhin 94cm sichtbare Bilddiagonale. Geräte unter 32" (ca. 80cm) scheiden meiner meinung nach für homecinema aus. da würde ich erst in das tv investieren bevor ich mit einem surround-set anfange.



Das war der Ausgangspunkt: Für Leute mit einem 250,-€ TV passt das doch, genau so meinte ich das. Aber nicht unbedingt für eine 90er 16:9 Kiste mit Super Bild.
Wir wollen und können es eh niemals ZU genau festmachen, aber als Richtlinie und unterstes Level, ist das IMHO brachbar. Weil sich die Konsumenten leider immer mehr nur am Preis orientieren, es kann halt nicht billig genug sein.


es macht keinen sinn ohne ein einigermassen 16:9 tv überhaupt mit homecinema anzufangen. wie du schon gemerkt hast kommt da kein kino-erlebnis rüber.
was den sound angeht, so kann das kleine genannte teufel set schon mit dem klang in manchen großen kinos konkurieren.
ich wette mit dir das du bei nicht sonderlich effektgeladenem filmmaterial mit dem teufel set absolut nichts vermissen wirst. Deswegen ist das Set auch uneingeschränkt zu empfehlen, vollkommen egal wie groß und toll der Bildschirm/Projektor ist.
Mit den teureren Sets kann Heimkino klanglich zum echten Aha Erlebnis werden. Besser als man es je zuvor vom großen Kino kannte.



2. Und warum fahren so wenige Daihatsu, Subaru, Kia und Lada? Von der Verwendung müsste es bei über 50 der Bevölkerung zu 95% reichen! (Wenn die Verwendung wirklich eine Rolle spielen würde)

Du sprichst nun sicherlich die sonderlich günstigen modelle dieser marken an. im grunde fahren aber dennoch sehr viel diese autos, obwohl es doch soviele schöne und qualitativ hochwertigere autos gibt. manche ziehen sogar den neukauf einen solchen autos vor, anstatt sich für ein höherwertiges im gebrauchtzustand zu entscheiden.



Aber es spielen ganz andere Faktoren eine deutlichere Rolle! Mit einem Plasma oder Beamer kann man vorzüglich "angeben".....mit Verstärker/Boxen weniger....(viel ist leider pures Imagedenken, und kein Anspruchs oder Verwendungsdenken. Es wäre schön wenn du recht hättest!!!)

zum angeben eignen sich diese dinge imho überhaupt nicht. angeben ansich ist keine sonderlich löbliche tugend. aber wie bei autos geht es auch darum seinen pers. stil & geschmack auszudrücken. nur sollte der pers. nutzen nicht ausser acht bleiben...

viele grüße,
frank
peter63
Stammgast
#8 erstellt: 03. Dez 2003, 12:48
@Frank
da hatten wir uns mißverstanden, ich meinte cm, du meinst Zoll. Bin ich zu altmodisch?
peter63


[Beitrag von peter63 am 03. Dez 2003, 12:49 bearbeitet]
peter63
Stammgast
#9 erstellt: 03. Dez 2003, 13:05

..ich wette mit dir das du bei nicht sonderlich effektgeladenem filmmaterial mit dem teufel set absolut nichts vermissen wirst...

wofür sind die da?
Ich wette dagegen, beim Rest, nämlich Dialoge, klingt mein TV besser, wetten.

Nee, Spass beiseite, bitte wir wollen nicht streiten. Ich wollte nur den Neueinsteigern einen Tipp geben.
Die meisten interessiert es eh wie die Wasserstandsmeldungen, die setzen sowieso ihren Kopp durch. Manch einer hat aber auch mit dem Forum schon was gelernt (ich zB.) und die Kohle nicht unnütz zum Fenster raus geschmissen.
peter63
audioalex
Stammgast
#10 erstellt: 03. Dez 2003, 16:25
@peter63

Ich glaube, man muss zunächst grundsätzlich fragen, was man mit der 5.1./6.1. Anlage hauptsächlich machen möchte.

Hierzu vielleicht meine persönliche Erfahrung:
Ich wollte eine 5.1, die auch meine alte Studienzeit-Stereo-Anlage ablöst, also hautpsächlich Musik auf Stereo hören, am Wochenende mal zu einer DVD Krach macht und trotzdem für wenig Geld zu haben war (Gesamtbuedget max. 1200 Euronen). Erst später hatte ich mir einen sehr großen Röhren-TV gekauft (der IMHO immernoch weitaus bessere Bilder macht als Plasma-Technik) und ohne guten TV nutzt de ganze Mumpitz nix, glaubs mir.

So bekam ich erst eine JVC Anlage, die ich nach 3 Monaten wieder zurückgebracht habe, weil einfach Scheiß Sound und erbärmliche Stereowiedergabe. Dann bekam ich eine Yamaha Anlage (340 Trallala AV and DVD), die insbesondere im Stereobetrieb deutlich besser war an den Canton Movie 10 (hier gerne als Brüllwürfel bezeichnet). Zum DVD glotzen (peng puff paff) ist es ok, die machen auch genug Lärm, aber für wirklich gute Musikwiedergabe NICHT zu gebrauchen (also Budget 1000 € für gescheite Musikwiedergabe: vergiss es !!!)

Was also getan? Ich habe die 5.1 Anlage eine 5.1. Anlage sein lassen (ebenso das Musikhören darauf) und mir separat ein komplette Stereo-Anlage der besseren Klasse gekauft. Der Unterschied ist natürlich kaum in Worte zu fassen.

Resultat:
Wenn Du 90% oder mehr anspruchsvolle Stereosachen hörst (und ach Vinyl: MM, MC wird bei den meisten AV nicht unterstützt !!!), überlge Dir, Dir nicht ein SACD 5.1. System zu kaufen, dann aber gleich ein gutes. Dafür wirst Du sicherlich mind. € 5000 ausgeben müssen.

Wenn Du auf Mehrkanal verzichten kannst, dann lieber eine ausgezeichnete Stereo- als eine mittlere 5.1.-Anlage, das wäre mein definitiver Tipp. Gute Mehrkanalanlagen (vgl. neueste Ausgabe STEREO, sehr zu empfehlen) kosten auch aufgrund der Mehrzahl der guten Boxen einfach noch sehr viel Geld, insbesondere ein gescheiter SACD Player, der einigermaßen an wirklich gute CD Player ran kommt.

Ich hoffe, ich habe Dir wenigstens ein bisserl' geholfen.

CU,

Alex

Damit mache ich Musik:
Amp: Marantz PM 17 MK II
CD1: Sony CDP X 559 ES, Marantz CD 73, Hitachi DA-1000
Tp: Luxman K 351
LP: Project 1-2, B. Oyster
LS: B&W DM 603 S3 mit B&W CDN 8
peter63
Stammgast
#11 erstellt: 03. Dez 2003, 17:10

@peter63

Ich glaube, man muss zunächst grundsätzlich fragen, was man mit der 5.1./6.1. Anlage hauptsächlich machen möchte.

berechtigte Frage. Ja was wohl?


So bekam ich erst eine JVC Anlage, die ich nach 3 Monaten wieder zurückgebracht habe, weil einfach Scheiß Sound und erbärmliche Stereowiedergabe...

genau das war meine Intuition beim Schreiben dieses Thema´s. Damit sowas nicht unnötigerweise passiert.


Ich hoffe, ich habe Dir wenigstens ein bisserl' geholfen.

Ja, danke sehr !!

Vielleicht hab ich mich unklar ausgedrückt:
Das sollte ein Statement werden GEGEN zu billige 5.1 Anlagen.
peter63
Frankster
Stammgast
#12 erstellt: 03. Dez 2003, 18:49

Vielleicht hab ich mich unklar ausgedrückt:
Das sollte ein Statement werden GEGEN zu billige 5.1 Anlagen.


hallo peter,

ich denke du hast uns mit deinem thread alle ein bischen verwirrt. anscheinend geht es dir garnicht darum selbst eine neue anlage zu finden.
einsteiger ist auch ein weitgreifender begriff. meine erste 5.1 anlage habe ich mir auch erst vor ein paar wochen gekauft und war zuvor reiner stereofreak.

jetzt habe ich zuhause 3 anlagen, unterschiedlicher güte und für unterschiedliche zwecke. und jede deckt ihren einsatzbereich hervoragend ab.

die kleine günstige sony (siehe mein profil) ist auf alle fälle besser als die eingebauten tv-lautsprecher für dialoge.

die t+a anlage bietet ein unvergessliches surrounderlebnis - der große bildschirm tut sein übriges. und dann gibt es noch eine reine stereoanlage, die klanglich die beiden anderen anlagen in dieser disziplin schlägt. jedoch muss man fairerweise sagen das die t+a anlage auch in der stereo-disziplin ihre qualitäten hat - und wohl ein einsteiger damit auch rundum glücklich sein könnte.

grüße,
frank
element
Neuling
#13 erstellt: 03. Dez 2003, 19:26
Hi,
also ich finde die Aussage mal richtig gut,
weil der Satz, mit dem spar noch ein bischen, so ziemlich der schlechteste Tipp, den man geben kann. Allerdings sind gewisse Summen bis 150 € auch eigentlich keine Thema für das Forum, sondern könnten mit der FAQ locker abgedeckt werden.
Zurück zum Preis, ich überlege mir genau, wieviel ich ausgeben will, und wenn ich was sparen will muss ich das ja dann wo anderes, z.B Urlaub, Familie, Auto.
Also helft doch den Mannen mal mit auch preiswerten Tipps, oder urteilt nicht pauschal, wie das beim Titan z.B vorkommt. Möcht mal wissen wer denn, und sich halt mal nen Urteilt anmasst, weil der muss schlecht sein, is zu billig, und .... (der typische deutsche Neid halt)

Also supa Thread, und ich kann da nur beiplichten, was das Verhältniss Ton, Bild angeht. !!!!
Also Hände weg von 500 + Anlagen, für Normalsterbliche wie besagten Familienvater absolut überzogen. Teufel, ect sind gar nicht so schlecht, und ohne Vergleich vermisst ihr eh nix :))

Da ele, der gleich nen Proststurm abbekommt.
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 03. Dez 2003, 19:30
@element: Du bist -sorry- mal wieder der beste Beweis, das NUR halb gelesen wird.

Er will gar keine Anlage kaufen....aber heutzutage wird ja alles nur noch "überflogen"....

Sehr oberflächlich!
Frankster
Stammgast
#15 erstellt: 03. Dez 2003, 19:32
nein mit neid hat das mit sichereit nichts zu tun. nur habe ich den eindruck das es hier um einen 'ordentlichen' einstieg geht. also eine anlage die alles abdeckt und auch gehobenen ansprüchen gerecht wird.

wenn ich mir einen sportwagen kaufen möchte, interessieren mich auch keine kleinwagen.

grüße,
frank


[Beitrag von Frankster am 03. Dez 2003, 20:17 bearbeitet]
peter63
Stammgast
#16 erstellt: 03. Dez 2003, 23:54
Hallo zusammen,

schade, ich hab mich wahrscheinlich nicht ausreichend korrekt und verständlich ausgedrückt. Tut mir leid, Entschuldigung. Und außerdem wird, wie von Markus schon gesagt, auch nicht richtig gelesen. Wie heißt es so schön, wer lesen kann, ist im Vorteil.

@element
auch sollte das keine Anstiftung zu Sound <500€ für normalsterbliche Familienväter sein. Was kostet eigentlich Dein TV? 200€, dann ist das Concept E sicher auch angemessen und kein Problem.

@frankster
es geht nicht um "ordentlichen" sondern passenden Einstieg. In so fern, das es passend zum Gesamterlebnis ist. Genau so wie in Deinem Beispiel, ein Sportwagenfahrer sollte sich auch das drumherum leisten können und nicht nur für´n 10 an der Tanke vorbeifahren können, weil er die Rate noch bezahlen muß.
ps. Wozu braucht man 3 Anlagen? Wenn Du Dich vorher etwas mit der Materie befasst hättest, wäre sicher für den Preis aller Anlagen auch eine für alle Zwecke rausgekommen. Und Du hättest jetzt wieder Platz für Möbel

Ich will keinesfalls die Billigfraktion unterstützen. Die ist IMHO nur gerechtfertigt bei einem Portable mit Mini-Bild in der letzten Raumecke. Da sind keine Ansprüche an ein Kinoerlebnis vorhanden, da passt auch billiger Sound. Aber wenn ich schon 1 oder 2K in einen größeren, qualitativ höherwertigen TV investiere, dann sollte auch der Sound auf ähnlichem Qualitätsniveau sein, also ebenfalls mind. 1-2000€. Sollte auch nur als Faustformel oder Richtwert dienen. Und über die diversen Ausnahmen zu debattieren ist müßig. Mehr Kohle darf es sicher, je nach Anspruch, auch problemlos sein, nur nicht unbedingt weniger!

Hoffentlich war das jetzt einigermaßen verständlich.
peter63
eurofan
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 04. Dez 2003, 12:16
Hallo!

Ich werde für die 7.1 Anlage mehr ausgeben als für den TV.

TV 1400 Eur (schon fast 2 Jahre vorhanden)
DVD 420 Eur
AVR 650 Eur
Boxen ca. 3400 Eur

Warum? Weil ich damit auch viel Musik höre (bald auch SACD bzw. DVD-A) und nicht nur Filme schaue. Für reine Movie-DVD-Beschallung könnten m.E. auch ca. 1500 Eur für Boxen ausreichen.

Siehe auch http://www.hifi-forum.de/viewthread-35-1155.html

Übrigens: auch ich habe vom Forum schon sehr profitiert und Fehlkäufe vermieden. Wenig geschrieben heisst ja nicht: wenig gelesen.

Gruß an alle, Rolf.
Frankster
Stammgast
#18 erstellt: 04. Dez 2003, 13:10

Wozu braucht man 3 Anlagen? Wenn Du Dich vorher etwas mit der Materie befasst hättest, wäre sicher für den Preis aller Anlagen auch eine für alle Zwecke rausgekommen. Und Du hättest jetzt wieder Platz für Möbel :D


hallo peter,

keine sorge, platz für möbel ist noch genug vorhanden. eigentlich habe ich sogar 4 anlagen wenn die kleine 5.1 cambridge anlage für den pc noch mit dazu rechnet.

1. die t+a fürs wohnzimmer, die auch noch das esszimmer & die küche beschallt. zum musikhören, party-betrieb und zum normalen tv schauen + aktiongeladene dvd's zusammen mit einem 43" Plasma-Tv

2. die sony anlage fürs schlafzimmer, zusammen mit einem 32" plasma zum tv schauen oder um mal ne kuschelige komödie im bett anzusehen - zum musikhören eher weniger. z.b. bei dieser anlage sehe ich auch absolut keinen sinn drin diese für ihren zweck aufzurüsten, bzw. durch eine bessere zu ersetzen - absolut ausreichend, sogar herr der ringe und manche sacd macht spass mit dieser konstellation.

3. die luxman/focal anlage ist eine reine stereo anlage, steht oben im studio der als reiner chill-out, relax raum ausgelegt ist.

4. die pc anlage wird wohl demnächst durch etwas höherwertiges ersetzt und die kleine 5.1 analge kommt dann zusammen mit dem mp3 server in den fitnessraum.

das muss man zwar so nicht machen, doch ich hab meinen spass daran und für die alt-geräte ist auch für verwendung gesorgt.

grüße,
frank
Frankster
Stammgast
#19 erstellt: 04. Dez 2003, 13:13
nochwas, im gegensatz zu einem sportwagen sind bei einer hochwertigen anlage die folgekosten gering - es sei denn man hat einen hohen cd/dvd konsum :-)

deswegen halte ich es auch für einsteiger besser sich stückchenweise eine gute anlage zu kaufen als mal schnell irgendwas.
audioalex
Stammgast
#20 erstellt: 04. Dez 2003, 13:30
Glückwunsch Frankster .. Du bist wirklich gut ausgestattet ...

NEID

Gruß,

Alex
peter63
Stammgast
#21 erstellt: 04. Dez 2003, 14:24
da komm ich mir ja sehr arm vor
Ich hab nur eine Anlage, also kann ich nicht mitreden.
peter63
timmkaki
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 04. Dez 2003, 14:33
Hallo zusammen,

peter63 hat's doch genau gesagt:


es geht nicht um "ordentlichen" sondern passenden Einstieg. In so fern, das es passend zum Gesamterlebnis ist.


Mein Finanzminister hatte mir ein Budget von 5kOi eingeräumt, der Rahmen war also klar. Leider auch mit 2 "Fußfesseln": großer TV und DVDR - den Rest hatte ich dann für mich. Also die Hälfte ging für die Wünsche meines Weibes drauf und die andere Hälfte hab ich umgesetzt.

Meine Frau sieht mehr fern - ich hör mehr Musik. Das Leben besteht nun mal aus Kompromissen, besonders wenn man sie in einem Raum unterbringen muss. Es zeigt sich nur immer wieder, dass man sich VORHER über die Rahmenbedingungen Gedanken machen muss, dann passt auch das Equipment. Es wird immer etwas besseres geben, aber das passt dann vielleicht nicht.

in diesem Sinne

Gruß Timm
peter63
Stammgast
#23 erstellt: 04. Dez 2003, 14:34

...Ich werde für die 7.1 Anlage mehr ausgeben als für den TV...
Gruß an alle, Rolf.

na Glückwunsch. Prima Beispiel, denn bei Dir sind doch die LS mindestens in der Qualitätsklasse des TV´s. So ist´s auf jeden Fall besser als umgekehrt.
viel Spass mit Deinem Equipment,
peter63
Frankster
Stammgast
#24 erstellt: 04. Dez 2003, 17:19
also viele anlagen machen nicht unbedingt glücklicher als eine wirklich gute. es hängt auch sehr von den räumlichkeiten ab. wenn platzmangel es schon verbietet eine gute anlage mit entsprechden lautsprechern ordnungsgemäs zu plazieren so ist man hier schon mit kompromissen behaftet und muss eben das beste draus machen.

nochmal zur relation tv/anlage:
ich habe ja einmal die konstellation anlage wesentlich teurer als tv (wohnzimmer) und einmal tv wesentlich teurer als die anlage (schlafzimmer). Und wie ich finde haben beide Konstellationen ihre Berechtigung.

bzw. daraus lässt sich ableiten, das es bis zu einem gewissen punkt (vielleicht hier die genannten 5000,-) mehr ins tv als in die anlage zu investieren, darüberhinaus mehr in die anlage als in das tv. bin mir aber da nicht so sicher ob sich da so verallgemeinern lässt.

natürlich hätte ich am liebsten auch ein riesen-großes schlafzimmer und die möglichkeit und die finanziellen mittel eine supertolle anlage mit leinwand und richtig tollem projektor dort aufzustellen. aber so ist es eben nicht, das zimmer ist klein mit ungünstigen akustischen eigenschaften - da machts einfach keinen sinn.

viele grüße,
frank
eurofan
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 05. Dez 2003, 12:54
Hallo,

ich habe nur einen TV und nur eine Anlage, im Wohnzimmer. Aktuell kommt das 2. Baby und so muss ich mich auf einen Raum beschränken. So in 10 Jahren (wenn denn der TV den Geist aufgibt) gibts dann einen Beamer.
Die Boxen halten vmtl. länger, haben auch 10J Garantie.

Neid gibts bei mir -fast- nie.

Gruß an alle, Rolf.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Receiver mind. 5.1
braino am 05.01.2010  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  20 Beiträge
Mind. 5.1. + AVR+ Subwoofer --> Max. 3000 ?
Reinholdi am 28.03.2015  –  Letzte Antwort am 31.03.2015  –  14 Beiträge
Wieviel für ein ganzes Heimkino ?
ironman32 am 06.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  12 Beiträge
Meinungen zu 5.1 Vorschlag (low budget)
Speisz am 06.04.2011  –  Letzte Antwort am 07.04.2011  –  7 Beiträge
AVR für mind. 5.1 wird benötigt.
said780 am 15.01.2020  –  Letzte Antwort am 15.01.2020  –  14 Beiträge
Wieviel ? für einen AVR mit LAN ?
walter_72 am 31.12.2010  –  Letzte Antwort am 01.01.2011  –  23 Beiträge
AVR+ 5.1 , benötige kleine Hilfen (mind. 1000? zur Verfügung)
Mudow am 13.12.2011  –  Letzte Antwort am 14.12.2011  –  6 Beiträge
Surround-Amp ab wieviel?
Tylon am 28.12.2005  –  Letzte Antwort am 28.12.2005  –  10 Beiträge
AV Reciever mind 5.1 (4ohm!), nur welcher?
d4n13l2009 am 28.11.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2009  –  3 Beiträge
Soundbar-Empfehlung,bzw. -Vorschlag
0v3rdr1v3 am 23.09.2019  –  Letzte Antwort am 23.09.2019  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.149
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.132