AVR+ 5.1 , benötige kleine Hilfen (mind. 1000€ zur Verfügung)

+A -A
Autor
Beitrag
Mudow
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Dez 2011, 13:44
Hallo Community,

nachdem ich mir einen 3D Fernseher zugelegt habe möchte ich mir eine Heimkino-Soundanlage besorgen. Ich bin auf diesem Gebiet total Anfänger und habe so ziemlich 0 Ahnung. Habe mich zwar schon ein wenig belesen und auch vernommen das man anscheinend einen AV Receiver nehmen soll, wenn man nicht etliche tausende Euronen ausgeben mag.

Zur Verfügung stehen ca. 1000-1100€ sofern ich mir den Onkyo TX-NR509 oder Yamaha RX-V371 Bl 5.1 AV-Receiver kaufe. Mein Problem? Ich möchte einen Subwoofer + 5 Boxen/Lautsprecher damit es 5.1 ist? Ich glaube eine Box wäre dann wohl ein Center, 2 Front Lautsprecher so wie 2 weitere Boxen/Lautsprecher. Platz sollten in etwa 20m² sein bei einer Deckenhöhe von ~2,80m.

Da ich selbst Anfänger bin und an sich auch nicht wirklich tief in diese Materie vordringen möchte frage ich hier nach welche "Teile" ich mir besorgen soll. Natürlich muss ich dann zum Probehören gehen, aber vorab Tipps zu bekommen ist nie verkehrt?

Ich würde das ganze auch selbst machen aber bei den ganzen Heco Vita, Teufel etc. blicke ich nicht so wirklich durch.

Wichtig ist für mich halt der Bass, da ich das ganze auch zum Musik hören, zocken so wie Filme schauen nutze.
Danke für eure Hilfe.


[Beitrag von Mudow am 13. Dez 2011, 13:46 bearbeitet]
Crashdummy
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 13. Dez 2011, 14:12
schau dir hier mal das Set von Nubert an:
http://www.nubert.de/index.php?action=set&id=365&category=14
das liegt zwar allein schon bei 1050,-€. allerdings ist es klanglich gesehen
wirklich seinen Preis wert.
Alternativ zum Yamaha RX-V371 wäre der Yamaha RX-V471 vielleicht die bessere Wahl. Der kostet zwar etwas mehr, bietet aber zusätzlich ein bißchen mehr Leistung und einen USB_Anschluss.
Alles in allem kostet dich diese Kombi dann 1300,-€. also 200,-€ über dein Budget.
Mudow
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Dez 2011, 14:22
Das wäre ja nicht zu tragisch. Einen Monat länger warten bringt mich nicht um, im Gegenteil. Bessere Leistung und besserer Sound ist sicher das Warten wert.

Danke schoneinmal für diesen Vorschlag, bin gespannt was mir andere User empfehlen.
Archangelos
Inventar
#4 erstellt: 13. Dez 2011, 22:52
Hi,

das Nubert SET ist schon eine sehr gute Wahl ! Beim AVR ist der 471 auch vorzuziehen !

Neben dem USB Anschluß und dem besseren Netzteil hat er auch die HDMI PASS THROUGH & STANDBY SCHALTUNG !

Auch sind von den Anschlussklemmen alle als SCHRAUBKLEMMEN ausgeführt !

Als Lautsprecher wären folgende von Canton oder KEF eine gute Wahl :


CANTON


4 x CANTON GLE 430 = 480.- €

http://www.preissuch...anton-GLE-430-2.html

1 x CANTON GLE 455 CENTER um 155.- €

http://www.preissuch.../Canton-GLE-455.html

1 x CANTON AS 85.2 um 200.- €

http://www.preissuch...nton-AS-85-2-SC.html

Also wärst du beim LS SET um 850.- € rum


KEF


4 x KEF 3 um 119.- € = 480.- €

1 x KEF C 6 LCR ab 199.- €

Als Subwoofer kannst du entweder auch den Canton nehmen oder folgende :

MAGNAT BETASUB 20 A

http://www.preissuch...nat-Betasub-25A.html

oder

YAMAHA YST RSW 300

http://www.preissuch...maha-YST-RSW300.html

oder

Boston-HPS-10SE

http://www.preissuch...Boston-HPS-10SE.html

Bei dem SET wärst du bei 900.- € rum !

Warum ich keinen KEF SUB empfehle liegt daran das diese leider oft kurz nach der Garantie Zeit mit defekten NETZTEILEN aufgefallen sind !


Dazu den YAMAHA RX-V 471 jeweils !

http://www.preissuch.../Yamaha-RX-V471.html

Dann liegst du bei 1050.- € 1100 rum in deinem PREIS BUDGET !

Guck dir auch diese Varianten mal an !

Mudow
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 14. Dez 2011, 21:37
WOW! Das sieht doch mal sehr gut aus, dankeschön. Eine kleine Frage hätte ich noch. Gibt es einen Qualitätsunterschied zwischen Regallautsprechern und Standlautsprechern? Also zwischen Box und langer, großer Standlautsprecher?
Archangelos
Inventar
#6 erstellt: 14. Dez 2011, 22:30
Hi,

klar gibt es nen Unterschied !

Mehr Volumen mehr Klangfähigkeit !

Den Unterschied kann man mit folgendem Vergleich am einfachsten darstellen :

Motorhubraum beim PKW

Wenig Hubraum = Wenig Drehmoment bei Niedrigen Drehzahlen

Viel Hubraum = Viel Drehmoment bei Niedrigen Drehzahlen

Wie man weiss kann man daher beim Tuning von PKW MOTOREN am besten den Hubraum = Volumen erhöhen um Drehmoment und am Ende Leistung aufzustocken !

Das Drehmoment ist praktisch das Klangvolumen was ein Lautsprecher bei geringer Lautstärke umsetzt ! Da kann ein Standlautsprecher bei gleicher Lautstärke mehr umsetzen als ein Regal / Kompakt oder Satelliten LS !

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AVR für mind. 5.1 wird benötigt.
said780 am 15.01.2020  –  Letzte Antwort am 15.01.2020  –  14 Beiträge
Bitte hilfen! Neu Soundsystem!
sbanjac am 26.04.2007  –  Letzte Antwort am 27.04.2007  –  2 Beiträge
hab 1000 sFr zur verfügung... was machen???
ismi am 10.06.2005  –  Letzte Antwort am 10.06.2005  –  5 Beiträge
Soundbar entscheidungs Hilfen?
Blade83 am 26.12.2014  –  Letzte Antwort am 04.01.2015  –  3 Beiträge
Mind. 5.1. + AVR+ Subwoofer --> Max. 3000 ?
Reinholdi am 28.03.2015  –  Letzte Antwort am 31.03.2015  –  14 Beiträge
AVR + 5.1 für max. 1000?
jenser170883 am 07.06.2010  –  Letzte Antwort am 08.06.2010  –  8 Beiträge
AVR + 5.1 bis ca. 1000?
Christian9876 am 29.06.2011  –  Letzte Antwort am 30.06.2011  –  4 Beiträge
AVR bis 1000 Euro
mokilog am 16.12.2009  –  Letzte Antwort am 17.12.2009  –  3 Beiträge
Schrittweiser Aufbau von 2.0 bis mind. 3.1 (1000? für 2.0)
P_Hoff am 09.01.2016  –  Letzte Antwort am 13.01.2016  –  7 Beiträge
5.1 plus AVR Budget 1000?
Sniper am 10.03.2010  –  Letzte Antwort am 11.03.2010  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied7San
  • Gesamtzahl an Themen1.552.093
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.106

Hersteller in diesem Thread Widget schließen