KEF KIT 100 mit Wandhalterung. Anbauhöhe?

+A -A
Autor
Beitrag
Silpo
Neuling
#1 erstellt: 02. Feb 2007, 23:15
Erst einmal ein großes hallo an alle.
Bin erst seit kurzem in diesem Forum und konnte dank Eurer Berichte und Erfahrungen eine Kaufentscheidung treffen. Weg von der ersten Idee, mein Geld in ein Bose 321 System sondern stattdessen in ein KEF KIT 100 zu investieren. Aus Platzgründen kommen bei mir nicht die Standfüße, sondern nur die Anbringung per Wandhalterung in Frage. Jetzt meine Frage. Gibt es eine Regel, wie hoch die Lautsprecher unter der Decke angebracht werden dürfen/können. Möchte - vor allem bei der Verwendung als Surround-Anlage - nicht den Effekt, dass ich das Bild vor mir und den dazugehörigen Ton aus Richtung Decke bekomme. Vielen Dank schon jetzt für Eure Tips und schöne Grüße aus Bayreuth.
ROBOT
Inventar
#2 erstellt: 03. Feb 2007, 00:06
Nun die Frontlautsprecher im Prinzip in sitz-Ohrhöhe. Da das mit L, Center und R meist nicht geht in einer waagerechten Linie wegen dem TV, kann man sich hier auch Folgendes vorstellen:

die drei Front-LS stellen, imaginär verbunden, ein (idealerweise gleichschenkliges) Dreieck dar, in dessen Fläche der TV ist. Der Mittelpunkt des Bildes ist idealerweise genau da, wo die Senkrechten der drei Dreieckslinien sich schneiden
Den so angeordnet, entsteht das akustische Zentrum des Geschehens eben genau dort.
Beispiel: wenn Center über den TV, dann L + R eher an der Unterkante des Bildes; gleiches umgekehrt. Am besten mal aufmalen, dann wird einem das klar...

Bei den Rears ist nach wie vor die Empfehlung, diese deutlich über Ohrhöhe zu platzieren, 150...200 cm (Ausnahme: 5.1 Audio in konsequenter IRT-Anordnung, in 99% der Wohnräume nicht realisierbar...). Der Surround Klang soll schon exakt sein, aber es ist zu vermeiden, dass die LS einzeln ortbar sind (gibts allerdings auch andere Meinungen, wie immer ).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KEF KIT 100
albert23 am 03.10.2004  –  Letzte Antwort am 15.09.2008  –  64 Beiträge
KEF KIT 100
Titansilber am 08.08.2005  –  Letzte Antwort am 28.01.2007  –  9 Beiträge
Kef Kit 100 oder Denon S-301
Dr00Hasenbein am 26.03.2006  –  Letzte Antwort am 02.04.2006  –  2 Beiträge
KEF Kit 100 - Brummen ?? Was tun?
chl66 am 21.03.2005  –  Letzte Antwort am 05.05.2006  –  7 Beiträge
KEF KHT 2005, KHT 3005 oder Kit 100, Kit 120?
flo-ko am 24.03.2008  –  Letzte Antwort am 27.03.2008  –  8 Beiträge
KEF Kit 100 - brummt? wo kaufen?
chl66 am 20.02.2005  –  Letzte Antwort am 03.03.2005  –  2 Beiträge
Vergleich Denon S301 - KEF Kit 100?
Soundagent am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 09.03.2007  –  32 Beiträge
Vergleich Denon S301-Kef Kit 100?
Soundagent am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 27.02.2007  –  2 Beiträge
KEF Kit 200
Nemo21 am 23.04.2007  –  Letzte Antwort am 24.04.2007  –  2 Beiträge
KEF Kit 200 (Kabelferlänerung)
4-Roses am 08.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.126 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedAruz953
  • Gesamtzahl an Themen1.559.769
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.734.353

Hersteller in diesem Thread Widget schließen