HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Heimkino-Receiver? | |
|
Heimkino-Receiver?+A -A |
||
Autor |
| |
halodri2311
Neuling |
#1 erstellt: 20. Jan 2007, 11:35 | |
Hallo, seit einiger Zeit überlege ich den Kauf eines Heimkino-Receivers. Die Auskünfte von Personal diverser sog. Elektro-Fachmärkte sind leider widersprüchlich und nicht nachvollziehbar. Darum bitte ich hier mal um Unterstützung. Momentan nutze ich noch eine fast 20 Jahre alte HiFi-Anlage von AKAI, die aus Einzelkomponenten wie Tuner, Verstärker, CD-Spieler und Cassetten-Deck besteht. Am Verstärker hängen dann noch der DVD-Rekorder und der Fernseher. Die Anlage ist trotz ihres Alters immer noch Spitze und eigentlich will ich auch gar nichts verändern. Wie Insider aber wissen, gibt es die Firma AKAI leider nicht mehr und daher beginnt hier das Problem. Es gibt so gut wie keine Ersatzteile mehr für die Geräte. Den CD-Spieler habe ich denn auch bereits durch einen in eBay ersteigerten ersetzt. Leider hat der aber Macken ebenso wie das Cassetten-Deck. Auf das Cassetten-Deck kann ich aber notfalls verzichten, da ich über den DVD-Rekorder aufnehme. Die etwas längere Vorgeschichte ist leider notwendig, um darstellen zu können, auf was ich nun hinaus will. Keiner der sog. Fachverkäufer kann meine Frage, ob die oben beschriebene Konstellation mit einem Heimkino-Receiver der neuesten Bauart überhaupt möglich ist, nämlich eindeutig beantworten. Spätestens, wenn es um die Lautsprecher geht, streichen die Herrschaften die Flagge. Die Lautsprecher der Fa. Magnat Typ ARW 10P sind natürlich ebenfalls älteren Datums und auf die AKAI-Anlage abgestimmt. Um die Boxen überhaupt ansteuern zu können, sind etwa 35 Volt erforderlich. Somit ist ein entsprechender Verstärker erforderlich, damit die Boxen nicht "absaufen". Diese Info habe ich von meinem damaligen Händler, also fallt nicht über mich her, falls es nicht zutrifft. Welche Tipps bzgl. Kaufentscheidung Heimkino-Receiver könnt ihr mir da geben. Besten Dank dafür schon mal im voraus. halodri |
||
Sir_Nils
Stammgast |
#2 erstellt: 20. Jan 2007, 15:09 | |
Hallo! Tuner, Kassettendeck und CD haben keinen Einfluss auf die Wahl des Verstärkers. Mehrkanalverstärker gibt es nur wenige, die meist recht hochpreisig sind, dafür aber allesamt recht gut klingen. Überwiegend werden Mehrkanalreceiver verkauft womit dann auch der Tuner wegfällt. Wenn Deine All Ribbon 10 gerne sehr starke Endstufen haben möchten wirds automatisch teurer - die üblichen Angebote sind dann mit Vorsicht zu genießen, weil die Hersteller heutzutage leider oft masslos übertreiben mit der Ausgangsleistung, bzw. diese sehr instabil ist. Zum empfehlen sind dann wohl NAD, Marantz, Rotel und Harman Kardon. Die haben die stabilsten Endstufen. So ab 2.000€ - dann hast Du die gefragten 35V (auch unter 3 Ohm). Viel Spass bei der Auswahl des Centers wünscht. |
||
|
||
halodri2311
Neuling |
#3 erstellt: 28. Jan 2007, 11:15 | |
Danke für die Info. Aber irgendwie habe ich ich den Eindruck, dass ich die Freaks hier mit meiner Anfrage überfordert habe. Nix für ungut! halodri |
||
tss
Inventar |
#4 erstellt: 29. Jan 2007, 10:57 | |
@halodri beschreib doch mal dein nutzungsprofil und budget. möglichst kurz und ohne obigen roman. je länger der text, desto weniger lesen ihn... |
||
halodri2311
Neuling |
#5 erstellt: 31. Jan 2007, 23:04 | |
Tja, der "Roman" war m.E. sinnvoll, um einem Dritten überhaupt erklären zu können, um was es denn geht. Schliesslich sollte der neue Heimkino-Receiver mindestens ebenso leistungsfähig sein wie mein alter Verstärker bzw. Tuner. Allerdings hat sich die Sache zwischenzeitlich erledigt, da ich die alte Anlage verkauft und mir eine neue Anlage komplett in Digital-Technologie zugelegt habe. Übrigens habe ich das Teil beim Fachhändler gekauft, weil es da tatsächlich günstiger war als bei den Super-Discountern. halodri |
||
tss
Inventar |
#6 erstellt: 01. Feb 2007, 09:39 | |
und was ists geworden? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Verstärker für "alte" Heimkino-Anlage? Grani90 am 09.04.2010 – Letzte Antwort am 09.04.2010 – 10 Beiträge |
Hifi/Heimkino Anlage <400? <<johnt<< am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 08.09.2011 – 2 Beiträge |
Bitte um Unterstützung beim Kauf eines neuen Receivers markschmidt123 am 05.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 7 Beiträge |
Hifi Anlage für neues Heimkino Flyera am 21.03.2011 – Letzte Antwort am 22.03.2011 – 8 Beiträge |
Heimkino Anlage audiophil77 am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 01.06.2010 – 2 Beiträge |
Hochwertiges Heimkino/Hifi-Anlage gesucht Racher am 09.10.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 13 Beiträge |
2.1 Anlage aus Einzelkomponenten ~ 500? Scorpio22 am 27.10.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 7 Beiträge |
Heimkino Anlage Psyco2000 am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 6 Beiträge |
Heimkino Anlage + Verstärker benötigt Ebil am 30.05.2012 – Letzte Antwort am 31.05.2012 – 5 Beiträge |
FM Tuner+DVD Rekorder vs. Verstärker + DVD Rekorder reen78 am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233