HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Welche Boxen ? | |
|
Welche Boxen ?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Enrico345
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:01
![]() |
#1
erstellt: 01. Okt 2006, ||
Hallo Ich hab den Verstärker Denon PMA-1500AE ( 2x 70 Watt an 8 Ohm und 2x 140 Watt an 4Ohm ) und suche nun gute und passende Boxen dafür, mit einem dynamischen und transparenten Klang. Ich höre am meisten Klassik oder elektronische Musik (z.B. Vangelis, Klaus Schulze ... etc.). Welche Boxen wären da wohl empfehlenswert ? mfg |
|||
Esche
Inventar |
11:06
![]() |
#2
erstellt: 01. Okt 2006, ||
hi, raumgröße: hörabstand: aufstellungsmöglichkeit: preisgrenze: hörerfahrung: design: grüsse [Beitrag von Esche am 01. Okt 2006, 11:06 bearbeitet] |
|||
|
|||
armindercherusker
Inventar |
11:10
![]() |
#3
erstellt: 01. Okt 2006, ||
Hallo Enrico345 ! Da ich ebenfalls viel Klassik höre ( und ähnlichen Verstärker hatte / habe ), lautet meine Empfehlung : Dynaudio Voraussetzungen sind natürlich : - Dynamik heißt nicht zwangsläufig extrem wummernde Bässe - transparent heißt nicht unbedingt analytisch oder aufdringlich Die Dynaudios klingen eher neutral und ausgewogen bzw. homogen. Welchen Preis bist Du bereit zu zahlen ? Möchtest Du neue oder ggf. auch gebrauchte LS ? Kompakt- oder Standboxen ? Welche LS kennst Du bislang und welche haben Dir gut gefallen ? Gruß |
|||
Enrico345
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:14
![]() |
#4
erstellt: 01. Okt 2006, ||
raumgröße: ca. 20qm hörabstand: ca. 2-3m design:Schlicht, aber dafür solide Verarbeitung. "Welchen Preis bist Du bereit zu zahlen ? Möchtest Du neue oder ggf. auch gebrauchte LS ? Kompakt- oder Standboxen ?" Zum Preis kann ich noch nichts sagen. Da müßte ich erstmal eine Marktübersicht haben. Das Preis-Leistungsverhältnis sollte aber stimmen. Neue Kompaktboxen. Schwanke noch zwischen 2 Weg- und 3 Wegboxen, was wäre besser ? mfg |
|||
Enrico345
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:32
![]() |
#5
erstellt: 01. Okt 2006, ||
Zwischenfrage: Ist es eigentlich grundsätzlich besser, wenn die Boxen mehr Watt als der Verstärker haben ? Oder sollte das Verhältnis genau gleich sein ? mfg |
|||
Esche
Inventar |
12:36
![]() |
#6
erstellt: 01. Okt 2006, ||
bitte erst mal hifi wissen in diesem forum lesen ![]() sonst wird es ja unübersichtlich |
|||
Enrico345
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:58
![]() |
#7
erstellt: 01. Okt 2006, ||
Sorry, daß ich in diesem Forum Fragen gestellt habe. ![]() |
|||
Hifi-Tom
Inventar |
13:00
![]() |
#8
erstellt: 01. Okt 2006, ||
Grundsätzlich ist der Tipp von Esche sehr vernünftig. 2-Wege od. 3-Wege sind erst mal keine Qualitätsangabe. Eine gute gemachte/realisierte 3-Wege-Konstruktion wird auf jeden Fall teurer sein als eine entsprechende 2-Wege-Konstruktion. ![]() [Beitrag von Hifi-Tom am 01. Okt 2006, 14:04 bearbeitet] |
|||
Esche
Inventar |
13:00
![]() |
#9
erstellt: 01. Okt 2006, ||
ja aber schau mal, was meinst du wie oft deine frage gestellt wird und im hifi wissen hast du so viele neue sachen zu lesen, die dir und uns so mache klassiker frage ersparen. ![]() grüsse |
|||
Enrico345
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:44
![]() |
#10
erstellt: 01. Okt 2006, ||
In der Rubrik Hifi-Wissen finde ich aber nicht die Beantwortung meiner Ausgangsfrage: Welche Boxen empfehlenswert für meinen Verstärker Denon PMA-1500AE wären. Ich glaube die Frage war doch wohl konkret genug gestellt. Wer keine Lust hat meine Frage zu beantworten, soll bitteschön aus diesem Thread rausbleiben. ![]() |
|||
Esche
Inventar |
13:50
![]() |
#11
erstellt: 01. Okt 2006, ||
du pass mal auf, das ist ein freiwilliges forum hier und es wird keiner von uns bezahlt um den wünschen des lieben herrn sofort folge zu leisten. wer zu faul ist, sich etwas anzueignen dem will ich nicht helfen. ![]() viel erfolg noch. [Beitrag von Esche am 01. Okt 2006, 13:51 bearbeitet] |
|||
Enrico345
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:54
![]() |
#12
erstellt: 01. Okt 2006, ||
Jetzt pass Du mal auf, Esche : Bleib aus meinem Thread raus !!! ![]() |
|||
Hifi-Tom
Inventar |
14:06
![]() |
#13
erstellt: 01. Okt 2006, ||
Na na na, auch wenn man unterschiedl. Ansicht ist, so muß man sich doch nicht gleich die Köpfe einhauen, Friede! ![]() |
|||
alfa.1985
Inventar |
14:16
![]() |
#14
erstellt: 01. Okt 2006, ||
Hallo, Du bist noch neu hier - deshalb ein kleiner Tip : so gehen wir hier nicht miteinander um. Wir versuchen Dir zu helfen, aber bitte den Stil wahren und nicht rumpöbeln. Bei Deinen noch etwas knappen Angaben kommen sehr viele verschiedene Boxen in Betracht. Neue Kompakte also - hmm auch da gibt's ein Riesenangebot. Nehme an, Du benötigst für die Art Musik detailtreue Wiedergabe mit durchaus großem Frequenzumfang. Wenn wir Deine preislichen Leitplanken kennen würden, wäre eine Empfehlung sicherlich einfacher. gruss alfa [Beitrag von alfa.1985 am 01. Okt 2006, 14:19 bearbeitet] |
|||
Enrico345
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:44
![]() |
#15
erstellt: 01. Okt 2006, ||
Danke daß Du wenigstens auf das ursprüngliche Thema eingehst. Eben wegen dem Riesenangebot verschiedene Hersteller und der daraus resultierenden Unübersichtlichkeit, würde ich gerne die für mich in Frage kommenden Boxen ein weinig eingrenzen. Wieso knappe Angaben ?? Ich habe doch mittlerweile schon sehr viele Angaben gemacht. Der Preis sollte nicht 1500-2000 Euro für das Paar übersteigen. Es sollten auf jeden Fall neue Boxen sein, da ich mit Gebrauchtware zu 99% schlechte Erfahrungen gemacht habe. mfg |
|||
anon123
Inventar |
15:06
![]() |
#16
erstellt: 01. Okt 2006, ||
Hallo Freunde, habt Euch lieb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Verstärker von Denon sind nach meiner bescheidenen Erfahrung aus klanglicher Sicht eher unkritisch, was die Kombination mit Lautsprechern betrifft. Bei der angegebenen Raumgröße, Hörabstand und der bevorzugten Musik kämen entweder sehr gute Kompaktboxen auf soliden (!) Ständern oder kleinere Standboxen in Frage. Ich persönlich würde eher zu Kompakten tendieren, und da vielleicht mal auf B&W (z.B. die 705 oder die 804), Monitor Audio (Reihe Silver, ggf. Gold) oder Dynaudio oder so etwas verweisen. Mit diesem komfortablen Budget lässt es sich doch prima Probe- und Vergleichshören. Und das sollte man auch ausgiebig vor Ort im guten Fachhandel tun (und dort auch kaufen). Beste Grüße. |
|||
alfa.1985
Inventar |
15:14
![]() |
#17
erstellt: 01. Okt 2006, ||
Hallo Mod, sind doch alle wieder ganz friedlich - oder ![]() gruss alfa |
|||
armindercherusker
Inventar |
15:37
![]() |
#18
erstellt: 01. Okt 2006, ||
Für 1.600,-- Euro Listenpreis bekommst Du die Dynaudio Focus 140 ( Aussehen + Daten --> Dynaudio.de ) Ob sie Dir bezüglich Dynamik ausreichen, solltest Du beim Probehören herausfinden. Andere wie z.B. B&W sind oder scheinen deutlich dynamischer, da die Mitten und Höhen deutlicher hervortreten. Dynaudio klingt da wesentlich neutraler und für so Manchen dadurch langweiliger . . . Gruß |
|||
Enrico345
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:53
![]() |
#19
erstellt: 01. Okt 2006, ||
@ anon123 & armindercherusker Vielen Dank für die Vorschläge und Erläuterungen. ![]() Damit kann ich schon mal was anfangen. ![]() mfg |
|||
visir
Inventar |
15:28
![]() |
#20
erstellt: 02. Okt 2006, ||
Hi Enrico! Ich hab dieselbe Raumgröße und etwa denselben Hörabstand. Um 1500-2000 Euro gehen sich schon nette Geräte aus, auch schlanke Standboxen. Die tun sich im Allgemeinen in den Bässen etwas leichter. Ich hab Vienna Acoustics Mozart stehen. Da kostet das aktuelle Modell neu 2000€, ich hab das ältere Modell gebraucht gekauft. Es kommt bei Dir halt sehr darauf an, was die Fachhändler in Deiner Umgebung stehen haben. Mach einmal eine Tour durch die Geschäfte, schau Dir an, was es in Deiner Preislage gibt, was Dir gefällt, vielleicht kannst Du auch schon ein paar Modelle probehören, und dann erzähl uns, was Du so gefunden hast. Dazu bekommst Du dann hier alle möglichen (zm Teil widersprüchlichen) Kommentare und die Empfehlung, schlicht und ergreifend nach Deinem Geschmack zu entscheiden (nach Test bei Dir zuhause). Es gibt einfach zu viele LS-Marken. Dass hier nicht bereits ein Dutzend Modelle genannt wurden, ist reiner Zufall. Viel Erfolg! visir P.S.: Esche ist nicht gerade der höflichste, den darfst Du nicht so ernst nehmen. Und vor allem nicht als Vorbild. |
|||
inthro
Inventar |
18:51
![]() |
#21
erstellt: 02. Okt 2006, ||
na, das habe ich aber ganz anders erfahren... |
|||
Lapinkul
Inventar |
19:16
![]() |
#22
erstellt: 02. Okt 2006, ||
Er ist nur manchmal etwas forsch...aber als kompetent stufe ich ihn schon ein ![]() Vorbild ![]() ![]() |
|||
visir
Inventar |
20:55
![]() |
#23
erstellt: 02. Okt 2006, ||
Seine Kompetenz will ich gar nicht in Abrede stellen, dazu kenne ich ihn zuwenig. Ich habe nur den "Ton" seiner Beiträge gemeint. Aber es geht hier um Enrico, der LS sucht. lg, visir |
|||
Brandon23
Hat sich gelöscht |
10:53
![]() |
#24
erstellt: 03. Okt 2006, ||
Hallo, nun bei einem Maximalbudget von 2000 Talern lässt sich bestimmt was feines finden. ![]() Stelle mal folgende Marken in den Raum, die sich lohnen mal genauer unter die Lupe zu nehmen: Phonar,Dali,Monitor Audio,Vienna Acoustics,Isophon,Sehring sind jetzt nur mal als Anhaltspunkt gedacht.Du mußt jetzt für dich entscheiden welches Klangbild du bevorzugst und welche Prioritäten du da setzt. Wie schon geschrieben einfach mal in verschiedene Läden gehen am besten den amp gleich mitnehmen... habe ich vor 15 Jahren mit meinem Harman damals auch so gemacht. ![]() Dann stellt sich noch die Frage ob Stand oder Kompaktbox also im Klartext willst du einen Allround LS,der mit jeder Art von Musik klarkommt und wie sind die Stellmöglichkeiten und Raumakustik bei dir.Leicht hallig oder wie gut bedämpft also hast du Teppiche,Bilder,Regale,Pflanzen usw. usw. Jetzt gibt's nur eines hören,hören und nochmals hören um mal einen Einstieg zu finden. Und dann berichte hier mal von deinen Höreinsätzen was dir so gefällt und was nicht. Gruß Michel ![]() |
|||
Julian4094
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#25
erstellt: 03. Okt 2006, ||
Ich habe mir die "Eltax concept 400" gekauft und kann sie nur weiter empfehlen . Im Klang sind sie spitze und preis leistung so wie so . Mit 100€ für zwei Boxen kann man nicht mekern , der Bass ist sehr gut manch mal sogar zu viel . Sie haben 2X200Watt sinus und 2X400Watt max . PS. Was die anderen sagen von wegen schrott und so , ich hab auch noch zwei Boxen fon Magnat und die haben das doppelte Gekostet und die eltax stehen den Magnat Boxen überhaupt nichts nach . Mfg Julian |
|||
Lapinkul
Inventar |
11:55
![]() |
#26
erstellt: 03. Okt 2006, ||
Bass ist nicht gleich Bass!!! Präzise sollte er schon sein ![]() Dein Vergleich gegen die Magnat wäre nur interessant, wenn man wüsste, um welche Magnat es sich gehandelt haben soll ![]() (Ich vermute die Motion Reihe ![]() |
|||
Julian4094
Ist häufiger hier |
12:18
![]() |
#27
erstellt: 03. Okt 2006, ||
Ja das war die Monitor 880 Serie . Waeum ist das ein Problem ??? ![]() |
|||
Lapinkul
Inventar |
12:23
![]() |
#28
erstellt: 03. Okt 2006, ||
Ich schrieb Motion, nicht Monitor ![]() Kommt aber aufs selbe raus, denn Magnat fängt eigentlich erst bei Vintage oder Vector Reihe an. Der Rest ist für mich in die Kategorie Brennholz eingestuft ![]() |
|||
Hifi-Tom
Inventar |
12:31
![]() |
#29
erstellt: 03. Okt 2006, ||
Julian4094 schrieb:
Die Wattangaben haben überhaupt keine Aussagekraft über Klang u. dessen Qualitäten. Im übrigen haben Boxen keine Watt, das ist die Maximalbelastbarkeit u. die auch nur auf dem Papier (kurioserweise verhält es sich so, daß um so billiger die Boxen werden, umso größer die angebl. Maximalbelastbarkeit auf dem Papier, wie immer das auch funktionieren mag ). Desweiteren sucht der Threadersteller Boxen in vernünftigen Preisbereich bis ca. 2000 Euro das Paar. [Beitrag von Hifi-Tom am 03. Okt 2006, 12:32 bearbeitet] |
|||
Enrico345
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:40
![]() |
#30
erstellt: 03. Okt 2006, ||
Hallo Danke an alle für die vielen Tipps bisher ! ![]() Ich war gestern mal in einem Hifi-Laden und hab mir Boxen angehört. Die Boxen die von Euch bisher empfohlen wurden, waren natürlich nicht da. Am besten haben mir dort Boxen der Marken Bose und JBL gefallen, was haltet Ihr von diesen Marken ? mfg |
|||
alfa.1985
Inventar |
12:42
![]() |
#31
erstellt: 03. Okt 2006, ||
Autsch - jetzt wird's gleich wieder heftig hier ![]() |
|||
Esche
Inventar |
12:51
![]() |
#32
erstellt: 03. Okt 2006, ||
![]() bei bose muss selbst ich dich noch mal unterstützen, bitte nicht weiter damit beschäftigen. ich weise hier geziehlt auf die suchfunktion hin. ![]() |
|||
armindercherusker
Inventar |
13:03
![]() |
#33
erstellt: 03. Okt 2006, ||
JBL würde ich für Klassik auch nicht auf den vorderen Plätzen sehen / hören. Bei Klassik lege ich Wert auf neutralen und homogenen Klang, der auch nach längerem Hören nicht "nervig" wird. Die von Dir bislang gehörten LS machen wohl einen "guten Sound" - aber keinen schönen Klang ( meine Meinung ): Die von Brandon23 genanten Marken Phonar,Dali,Monitor Audio,Vienna Acoustics halte ich für gut geeignet - ebenfalls die von mir genannte Dynaudio, außerdem noch Tannoy ? Gruß |
|||
Enrico345
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:10
![]() |
#34
erstellt: 03. Okt 2006, ||
Vielen Dank ! ![]() Aber dann muß ich erstmal einen Laden finden, wo diese Boxen auch stehen. Ich werde mich mal demnächst wieder auf die Suche machen. ![]() mfg |
|||
Lapinkul
Inventar |
13:17
![]() |
#35
erstellt: 03. Okt 2006, ||
Na einen Händler zu finden kann doch gar nicht so schwer sein!? Einfach mal ins Branchenbuch schauen, oder die Internetseite des Herstellers besuchen. Da sind die "Dealer" ![]() Um die Liste mal weiter auszuführen, die Focal und auch Cabasse könnten noch gute Kanditaten zum Probehören sein ![]() Hier mal ein Bsp. von der Monitor Audio Seite ![]() Das haben, wie gesagt, eigentlich alle Hersteller. [Beitrag von Lapinkul am 03. Okt 2006, 13:20 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
250 Watt Boxen an 50 Watt Verstärker? italia90 am 21.02.2012 – Letzte Antwort am 21.02.2012 – 17 Beiträge |
Newbiefrage: Verstärkerleistung ausreichend für Boxen? Robo750 am 04.07.2015 – Letzte Antwort am 27.02.2017 – 16 Beiträge |
neuer verstärker welche boxen? *~Alex~* am 19.05.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 4 Beiträge |
Welche Boxen zum Verstärker? brotbeschuetzer am 18.07.2005 – Letzte Antwort am 19.07.2005 – 7 Beiträge |
Marantz 7003 mit 4 Ohm Boxen SamBoJo89 am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2009 – 11 Beiträge |
4 Boxen an ein Verstärker anschließen Ezelumut_ am 25.07.2023 – Letzte Antwort am 29.07.2023 – 9 Beiträge |
180 Watt Boxen - 230 Watt Verstärker - Problem? gumpo03 am 30.12.2016 – Letzte Antwort am 31.12.2016 – 4 Beiträge |
Leistungsstarke Boxen an kleiner Anlage kikidick am 20.05.2020 – Letzte Antwort am 21.05.2020 – 10 Beiträge |
Party: Denon PMA 980R oder Denon AVR-1507 SunshineLife am 20.10.2015 – Letzte Antwort am 22.10.2015 – 3 Beiträge |
Denon PMA 700AE 2x85 Watt (4 Ohm) wieviel DB maximal? DarkPhase am 08.01.2011 – Letzte Antwort am 08.01.2011 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.760