HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Multiroom Verkabelung | |
|
Multiroom Verkabelung+A -A |
||
Autor |
| |
Gunnar
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 09. Jul 2006, 20:58 | |
Hallo Forumsgemeinde, wir wollten eigentlich in unserem neubau ein multiroom System installieren. Dafür gibt es auch tolle Systeme, z.B. von Niles (http://www.nilesaudio.de), Revox (http://www.revox.ch)oder Opus (www.opus-technologies.co.uk). Leider liegen diese System preislich deutlich über unserem Budget. Und da wir bisher habe ich keine wirklich befriedigende Alternative gefunden haben, überlegen wir uns, ob wir zumindest die Verkabelung schon vornehmen sollen (im Rohbau ist das noch einfach möglich). Es stellt sich die Frage, welche Kabel wir verwenden sollen, um möglichst herstellerunabhängig zu sein. Vorstellen könnten wir uns folgende Konstellation: - In jedem Raumen in jeder Ecke einen Lautsprecheranschluss - In jedem Raum ein Bedienpanel (Laut/Leise, Auswahl Radiosender, Musikauswahl auf dem Server) - Der Media Server (inkl. Radio) im Untergeschoss - Einen Verstärker idealerweise ebenfalls zentral (also auch im Untergeschoss) - Anschluss zusätzlicher Audioquellen an den Mediaserver: Maximal eine pro Raum Wer kann mir Tipps geben ? PS: Nur HiFi, kein Surround notwendig. Danke Gunnar |
||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 09. Jul 2006, 22:37 | |
Eine sinnvolle Verkabelungsart wenn man noch nicht weiß was man genau braucht ist CAT6-Netzwerkkabel. Das funktioniert auch ganz gut für andere Zwecke, einschließlich Audio (digital und analog, allerdings die "professionellen" Varianten). Es ist auch relativ günstig. In Zukunft ist sowieso mit mehr digitaler Vernetzung zu rechnen. Du kannst auch mal nach "structured wiring" googeln. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Multiroom tuptim am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 07.06.2004 – 2 Beiträge |
Probleme mit Bluesound Multiroom System resa8569 am 28.10.2018 – Letzte Antwort am 23.12.2018 – 21 Beiträge |
geniale Experten gesucht - Multiroom mic4mic am 01.06.2006 – Letzte Antwort am 03.06.2006 – 6 Beiträge |
Wir sollten eigentlich mitmachen... MICHAEL_G am 31.03.2004 – Letzte Antwort am 03.04.2004 – 23 Beiträge |
Stereo-System bei Mono-Verkabelung thelostark am 02.05.2016 – Letzte Antwort am 09.05.2016 – 6 Beiträge |
Verkabelung ? René1958 am 03.12.2017 – Letzte Antwort am 04.12.2017 – 6 Beiträge |
Multiroom, wie soll ichs anstellen? lionhard am 13.06.2006 – Letzte Antwort am 21.02.2008 – 8 Beiträge |
Warum lassen wir uns wissentlich veräppeln ? Der_Tom am 15.10.2012 – Letzte Antwort am 18.11.2012 – 71 Beiträge |
Elektro Moser in Konstanz Heimkino-Michel am 08.02.2018 – Letzte Antwort am 23.02.2018 – 13 Beiträge |
Stereo Verkabelung !? silversurfer am 10.11.2005 – Letzte Antwort am 13.11.2005 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliediular
- Gesamtzahl an Themen1.558.184
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.030