HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Wer hat dieses Gerät? | |
|
Wer hat dieses Gerät?+A -A |
||
Autor |
| |
Buddelbaby
Inventar |
09:59
![]() |
#1
erstellt: 05. Jun 2006, |
Ich suche jemanden der mir was über dieses Gerät sagen kann, hier der Link. Mich interessiert wie der Klang ist und ob der Verstärker genügend Kraft besitzt. Und könnte man auch einen besseren Verstärker als Vorverstärker nutzen ode ist der dort angebotene Vorverstärker ausreichend. Ich bietzte 2 Canton RCL Boxen und bin am überlegen ob ich diese Kombi kaufen sollte, die ja sicher schon etwas älter ist oder den Harman HK 970. Wo hat man das beste Preisleistungsverhältnis? ![]() |
||
MC_Shimmy
Inventar |
10:07
![]() |
#2
erstellt: 05. Jun 2006, |
Wäre hilfreich, wenn die Typenbezeichnung des Geräts im Titel des Threads stehen würde . . . |
||
bergbaron
Neuling |
18:49
![]() |
#3
erstellt: 05. Jun 2006, |
Hallo, ich hatte diese Vor- und Endkombi vor 7-8 Jahren (oder länger her) einmal für ca. ein Jahr in Verwendung. Angehängt waren Quadral Taurin MK III, Quellen waren ein Marantz CDP (irgendwas mit OE 6000), ein Dual 505-3, ein Sony-Tuner und ein Yamaha Tape. Der Klang war warm, keine zu tiefen Bässe und keine schrillen Höhen. Leistung war massig vorhanden. Auch längeres Lauthören war nie nervig. Soweit ich mich erinnern kann, hatten diese Geräte Bambusumwickelte Elkos (was immer das bezweckte) und eine durch einen Akku entkoppelte Energieversorgungsoption. Unterschiede zwischen Netz und Akku hab ich nie feststellen können. Die Habtik war toll und der Preis war ca. 13.500,- Schilling (heute € 1.000,-). Was ich weniger gut fand - und das war auch der Grund unserer Trennung- bei geringer Lautstärke traten eindeutig hörbare Kanalunterschiede auf. Ich reklamierte damals den Mangel, das Gerät wurde ausgetauscht (zumindest wurde mir das so mitgeteilt) und der Makel war noch immer vorhanden. Ich beließ es so (weil der Klang hat mir wirklich behagt), aber das hören wurde mit der Zeit immer anstrengender, weil ich immer (natürlich ungewollte) Kanalungleichheiten ermitteln musste (innerer Zwang) und irgendwann wollte ich gar nicht mehr Musikhören (sehr zur Zufriedenheit meiner Frau, aber nicht zu meiner). Nach ca. einem Jahr hab ich das Gerät in den Keller verstaut und mir auf die Schnelle einen Yamaha (ich glaub einen 890er VV) gekauft. Anfangs suchte ich noch Kanalungleichheiten aber das Hören wurde angenehmer und stressfreier. Nach Jahren der Dunkelheit hab ich die Vor-/Endstufe meinem Vater gegeben und der betreibt sie heute noch und ist absolut zufrieden Und wenn ich heute noch manchmal über sie Musik höre, drehe ich die Lautstärke so laut auf, dass ich keine Kanalungleichheit suchen muss. Zum Glück hab ich sie nicht in der Bucht verramscht (gab's damals - so glaub ich - noch nicht) sondern sie blieb in der Familie. Ob der Akku allerdings noch funktioniert weiß ich nicht. Alfred |
||
Audiofan100
Stammgast |
12:09
![]() |
#4
erstellt: 06. Jun 2006, |
Hallo diese Geräte waren mit die letzten wahren HighEnd Geräte von Technics. Der Klang war für den Preis und die Zeit auch herausragend, die technische Umsetzung und die Verarbeitung waren und sind immmer noch Top! Da diese Geräte nicht sehr oft produziert und gekauft worden sind, denke dass es sich um extreme Liebhabergeräte handelt, die auf kurz oder lang im Preis sogar steigen werden. Da heisst es zuschlagen! Gruss Martin [Beitrag von Audiofan100 am 06. Jun 2006, 12:10 bearbeitet] |
||
Buddelbaby
Inventar |
23:24
![]() |
#5
erstellt: 07. Jun 2006, |
wollte ich mir schon kaufen, habe mich aber für den Harman HK 970 entschieden, ist eben etwas aktueller von der Technick her. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wer kann mir was über dieses Tapedeck sagen? Wan am 06.12.2004 – Letzte Antwort am 07.12.2004 – 6 Beiträge |
wer kann mir dieses Phänomen erklären? BASSINVADER am 18.05.2014 – Letzte Antwort am 26.05.2014 – 25 Beiträge |
Not - Wer hat Ahnung... djpeta am 24.01.2004 – Letzte Antwort am 06.02.2004 – 10 Beiträge |
Sony Garantie - Problem. Wer kann helfen? maggiefan am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 6 Beiträge |
Dieses **** 'R' auf Sonygerät wegbekommen fjmi am 01.03.2005 – Letzte Antwort am 01.03.2005 – 15 Beiträge |
Wer hat den: Q-Sonic DISC REPAIR PRO II ??? HamburgBoy am 21.07.2004 – Letzte Antwort am 21.07.2004 – 4 Beiträge |
Wer hat nen Tuner zuhause? SV650 am 24.02.2004 – Letzte Antwort am 29.02.2004 – 50 Beiträge |
Wer hat den idealen Hörraum? Mr.Stereo am 01.12.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 7 Beiträge |
Phonomäbel hat wer ne Idee kenzo am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 5 Beiträge |
Wer hat Schaltpläne AKAI 636 krio223 am 12.09.2006 – Letzte Antwort am 12.09.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedwhitneyhowse
- Gesamtzahl an Themen1.558.416
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.855