HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Sony Receiver Speaker A und B | |
|
Sony Receiver Speaker A und B+A -A |
||
Autor |
| |
sutt
Neuling |
17:06
![]() |
#1
erstellt: 27. Mai 2006, |
Hallo Forum, mein alter Verstärker hats nicht mehr gemacht ![]() Der Sony STR-DE215 hat wie viele Verstärker zwei Stereo-Ausgänge. Am Ausgang A hängen meine Boxen und am B ein Subwoofer. Dies gibt mir die Möglichkeit den Sub zuzuschalten aber auch nachts - wenn das Haus und die Nachbarn schlafen ![]() Das Problem: Es funktioniert alles, es sei denn ich aktiviere Speaker A und B mit den Schaltern an der Vorderseite. Der Subwoofer läuft weiter, die Frontspeaker sind aus! Also so: A => A B => B A+B => B Das macht doch keinen Sinn? Kennt jemand diesen Effekt? Hab ich was falsch gemacht (bei 4x2 Kabeln eigentlich nahezu unmöglich aber wer weiss...) Ach ja: Anleitung habe ich leider nicht und Google spuckt nur ServiceManuals aus! Gruß Soeren |
||
leon123
Stammgast |
20:24
![]() |
#2
erstellt: 27. Mai 2006, |
Ists ein aktiver Sub? Wieviel ohm haben die lautsprecher + (passiver) Sub den? Wird der amp ungewöhnlich warm? Leo |
||
sutt
Neuling |
20:27
![]() |
#3
erstellt: 27. Mai 2006, |
Der Sub ist aktiv, ja! Die Boxen am Ausgang A haben 8 Ohm. Unter den Ausgängen steht "4-16 Ohm". Warm wird er ja! Aber er ist noch kein Heizungsersatz - also nicht aussergewöhnlich warm. Soeren |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
10:44
![]() |
#4
erstellt: 28. Mai 2006, |
Du hast also den Sub mit seinem Hochpegeleingang an Anschluss B gehängt? Wenn dann bei B nur der Sub geht, ist der Grund folgender: Offensichtlich hat der Sony keine Freude an parallel betriebenen Lautsprechern. Um dies zu vermeiden werden die Lautsprecher der Gruppe A und jene der Gruppe B bei "A+B" in Reihe geschaltet. Normale Lautsprecher haben eine Impedanz von 4 oder 8 Ohm, der Hochpegel-Eingang eines Sub hat aber eine Impedanz von mehr als 100 Ohm.Wenn man also vor den normalen 8-Ohm-Lautsprecher 100 Ohm schnallt, kommt kaum ein Piepserchen aus dem Lautsprecher. Die ganze Signalspannung landet daber im Betrieb "B" am Sub und fast nichts mehr an den normalen Boxen. Du kannst nur folgendes unternehmen: Die normalen Boxen an A und parallel dazu den Sub. Damit er schaltbar bleibt, einfach dem Sub das Netzkabel über einen Schalter. Das spart sogar noch Strom. |
||
sutt
Neuling |
11:19
![]() |
#5
erstellt: 28. Mai 2006, |
Hi richi, ok - das macht Sinn! Der Sub hätte sogar einen Low In - aber der Amp halt keinen Out! Die Boxen durch den Woofer durchzuschleifen kommt für mich leider nicht in Frage. Zum einen aus verkabelungstechnischen Gründen, zum anderen schaltet der Sub einen aggressiven HiPass Filter vor die eigentlichen Boxen, wodurch diese an Klangfülle (meist die Bassanschläge) verlieren und der Sub diese nicht ausgleicht (der Sub ist sehr weich was den Ton angeht!). Ich danke euch für eure Hilfe. Soeren |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschied zwischen A/B/A+B dornbirn2000 am 04.12.2003 – Letzte Antwort am 11.02.2013 – 10 Beiträge |
Sony SS-A 490 daten Oozora am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 2 Beiträge |
Lautsprecher anschließen (A, B Leiste) DrexoR am 14.02.2016 – Letzte Antwort am 15.02.2016 – 5 Beiträge |
Frage bzgl. A/B-Umschaltung Zodiak91 am 22.04.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 11 Beiträge |
Stereo MosFet / powerMOS LS A+B Harry.loves.DTS am 19.07.2006 – Letzte Antwort am 22.07.2006 – 9 Beiträge |
SONY RECEIVER GX70ES Timmel am 03.02.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 14 Beiträge |
Pioneer A-77X & magnat soundforce 1200 ? pappafalta am 05.12.2011 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 2 Beiträge |
Sony TA -F800, Grundig Fine Arts A 905 oder Marantz 2265 B dernikolaus am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 2 Beiträge |
Regallautsprecher Sony SS CEX-1 am Vollverstärker mariopohl am 10.04.2024 – Letzte Antwort am 17.04.2024 – 9 Beiträge |
Verbinden Subwoofer mit Sony Receiver Dan11223 am 04.06.2021 – Letzte Antwort am 05.06.2021 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedArikanda
- Gesamtzahl an Themen1.558.458
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.755