Musikwiedergabe Coffee shop

+A -A
Autor
Beitrag
becky
Stammgast
#1 erstellt: 25. Nov 2005, 11:21
Hi Leute

ich plane gerade die Einrichtung eines Coffee shops und bräuchte von euch in Sachen Musikwiedergabe ein paar Tips, da ich privat ein alter Stereotyp bin.
Radio und CD Wiedergabe müssen sein.
Was mir vorschwebt ist aber, dass ich über itunes playlists zusammenstellen kann, die dann wiedergegeben werden können.
Dabei möchte ich auf auf einen Transfer per CD oder i pod verzichten und am besten online die Wiedergabe einzelner playlists vorgeben können.
Weiterhin möchte ich zeitlich festlegen können, wann welche playlist abgespielt werden soll.
Ich weiss nicht, ob mir ein Musikserver weiterhelfen kann oder ein PC.
vielen Dank für Euer bemühen
becky
HolgerFfm
Stammgast
#2 erstellt: 25. Nov 2005, 11:29
@becky

Zum Thema Musikserver o.ä. kann ich leider nicht soviel beitragen - tut mir leid.

Für mich ist eher die Frage, ob du die GEMA-Gebühren für die öffentliche Wiedergabe zu kommerziellen Zwecken in deinen Kalkulationen berücksichtigt hast Denn der GEMA-Prüfer kommt bestimmt :|...

Viel Glück und Erfolg,
herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
Holger


[Beitrag von HolgerFfm am 25. Nov 2005, 11:34 bearbeitet]
becky
Stammgast
#3 erstellt: 25. Nov 2005, 11:36
Es gibt bei der GEMA Pauschalsätze für Gastronomische Betriebe. Man kann dabei auch die Wiedergabe von gebrannten CD`s anmelden lassen.
Macht bei einer Größe von unter 100qm mit Radio ca 300€ pro Jahr aus.
Ich möchte ja einfach das Medium CD umgehen.
liebe Grüße becky
Bassig
Stammgast
#4 erstellt: 25. Nov 2005, 16:00

becky schrieb:
Radio und CD Wiedergabe müssen sein.
Weiterhin möchte ich zeitlich festlegen können, wann welche playlist abgespielt werden soll.
Ich weiss nicht, ob mir ein Musikserver weiterhelfen kann oder ein PC.

Zunächst erstmal viel Erfolg mti Deinem Konzept. OT: Bist Du Franchisenehmer bei einer bestimmten Kette?

Die üblichen Lösungen für Deine Anwendung sind gewöhnliche Konsumer-CD-Wechsler, wovon es meines Wissens auch welche mit Playlistfunktionen gibt. Ideal erscheinen mir Festplattenplayer im HiFi-Baustein Design, zum Beispiel der Highfidelio von Hermstedt oder vergleichbare Lösungen. Den hat jetzt auch eine meiner Lieblingskneipen in Augsburg angeschafft. Scheint sich zu bewähren. (Auch wenn die Stimmen zu dem Ding hier im Forum unterschiedlich sind.)
maconaut
Inventar
#5 erstellt: 25. Nov 2005, 16:06

Bassig schrieb:
...Highfidelio von Hermstedt oder vergleichbare Lösungen. Den hat jetzt auch eine meiner Lieblingskneipen in Augsburg angeschafft...


Pow Wow ? König von Flandern ? Grüße aus Augschburg nach Augschburg...

Stefan
Times
Stammgast
#6 erstellt: 25. Nov 2005, 17:51
Meine Meinung:

Schaff dir einen mittlemäßigen PC an, mit guter Soundkarte und ausreichend Festplattenplatz.
Dann kannst du in aller Ruhe über iTunes, MM JukeBox oder einfach über WinAMP deine Musik verwalten, Playlists erstellen, etc.
Das wäre imho preislich etwa genau so teuer wie ein Musik-Server aber viel Benutzerfreundlicher und man hat mehr Möglichkeiten. Dann das Ganze einfach an 'nen Verstärker und ab dafür !!!

Ansonsten wünsche ich viel Glück bei deinem Vorhaben.

Gruß,
Times
becky
Stammgast
#7 erstellt: 26. Nov 2005, 10:52
Vielen Dank für eure Hinweise.
Ich habe aus dem Bereich PC+Hifi einen tollen Tip bekommen.
Den neuen Mini Mac mit 80GB Festplatte (hat der Hermstedt glaube ich auch)
Und wenn die Ansteuerung über einen Windowsrechner kein Thema ist um so besser.
Da kommt jetzt die Frage auf was für einen Verstärker ich dahinter schalte bei ca 8 Boxen?
Oder was für einen Receiver?
OT: Nein ich bin kein Franchisenehmer. Wir sind ein mittelständisches Bäckereiunternehmen und wollen eine Filiale mit Coffe shop eröffnen.
liebe Grüße becky
Murks
Stammgast
#8 erstellt: 26. Nov 2005, 18:16
Hi @ll
@ Becky
Die Idee mit dem *Mac Mini* ist goldrichtig.
Sehr klein leise und nervt nicht.
Gruss
Rene(Mac User)
Bassig
Stammgast
#9 erstellt: 29. Nov 2005, 17:44

maconaut schrieb:

Bassig schrieb:
...Highfidelio von Hermstedt oder vergleichbare Lösungen. Den hat jetzt auch eine meiner Lieblingskneipen in Augsburg angeschafft...


Pow Wow ? König von Flandern ? Grüße aus Augschburg nach Augschburg...


Ebenfalls, ich meinte das Pino, die haben neuerdings eine Highfidelio.
Total_Crash
Stammgast
#10 erstellt: 29. Nov 2005, 20:59
@Becky:

8 Boxen? Hört sich nach nem großen Laden an... Am platzsparendsten und vielleicht auch billigsten wäre wohl in deinem Fall ein Mehrkanal-Sourroudreceiver oder zwei Stereoverstärker (-Endstufen). Allerdings ist es glaub ich bei gewerblicher Nutzung nicht verkehrt wenn du nicht zu sehr an der Elektronik sparst und nach kurzer Zeit einen Ausfall riskierst. Das kommt aber auch auf die Luftqualität in deinem Lokal an. Nikotin, Staub (Bäckerei), wechselnde Lufttemperatur (in Eingangsnähe) und -feuchtigkeit können billig verarbeiteten Geräten ziemlich zusetzen...
ta
Inventar
#11 erstellt: 30. Nov 2005, 01:00
Du brauchst nen relativ leisen PC oder am besten ein passiv-System. Vielleicht irgendwas auf VIA-C3-Basis?

Es gibt für den 1,2 GHz Nemiah irgendwo ne Heatpipe. Der müßte auch für Itunes reichen. Dazu dann eine M-Audio Delta Audiphile 2496-Soundkarte. Das ganze dann in ein relativ kompaktes Gehäuse.
Dazu gibt es von einigen Herstellern PS/2-Folientastaturen, die sich auch schnell wegrollen lassen und die vor allem sehr Flüssigkeitsresistent sind. Maus k.a....

Das wär dann ein Beispiel für den Musik-PC.

Für die 8 Lautsprecher sollte idealerweise ein Multi-Room-Beschallungssystem her.

Da gibts Anbieter für, von denen mir gerade keiner einfällt!

Die Billiglösung wäre ein kräftigerer, stromstabiler Stereo-Amp:

Jeweils zwei Boxen werden in Reihe geschaltet. Das gibt dann 4 Drahtenden, welche in die 4 Ausgänge des Stereo-Amps gesteckt werden.

Bei selbsterstellten MP3s für die Kneipe würde ich noch darauf achten, daß sie in Mono vorliegen. ist sinnvoller und spart Platz.

Wenn du die Luxuslösung haben willst, schaff dir einen PC mit Traktor DJ oder BPM Studio an, und mit ner davon unterstützten Mehrkanalsoundkarte (oder zwei M-Audio Delta Audiophile 24/96?). Dazu nen billigen 4 (oder mehr)-Kanalmischer von Behringer oder sowas.

In der Software sind zwei virtuelle Player drin, die würden dann je einen Kanal am Mischer belegen. Im Automatikbetrieb der Software läßt du die beiden Kanäle einfach offen. Überblenden kann die Software automatisch, da sind dann zwei Playlists die abwechselnd abgearbeitet werden.

Du hast dann aber auch mit dem Mischer die Möglichkeit, zum CD-Player oder Tuner manuell sanft überzublenden.


[Beitrag von ta am 30. Nov 2005, 01:09 bearbeitet]
Bassig
Stammgast
#12 erstellt: 30. Nov 2005, 17:10

becky schrieb:
Den neuen Mini Mac mit 80GB Festplatte (hat der Hermstedt glaube ich auch)
Und wenn die Ansteuerung über einen Windowsrechner kein Thema ist um so besser.

Das ist auf jeden Fall ne gar nicht so verkehrte Lösung.

Da kommt jetzt die Frage auf was für einen Verstärker ich dahinter schalte bei ca 8 Boxen?

In diesem Fall würde ich für die klassische 100V-Technik plädieren. Es gibt da von diversen Herstellern durchaus gute Verstärker, die auch gleich mehrere mischbare Eingänge etc. haben. Die 100V-Technik hat den Vorteil, daß man sich um die Verschaltung der Lautsprecher nicht so viel nen Kopp machen muß und zudem die die Länge der Verkabelung (besonders bei solchen Anwendungen) keine Rolle spielt. Etliche professionelle Lautsprecherhersteller bieten auch ihre Boxen (z.B. JBL die Control-Reihe) in einer 100V-Version an.

Da Dein Laden kein reiner Coffee Shop in der Art eines Klubs/Lounge o.ä. ist würde ich für einen Satz 100V-Control 1 von JBL oder auch Control 5 (sollte es die noch geben) plädieren.

Wenn es im Laden etwas lauter sein sollte, dann mehrere Control 10 oder 20 und 2 oder mehrere Subs dazu verteilen. Das macht dann schon ganz schön Rabatz, aber für einen Becker ist das wohl übertrieben.

OT: Nein ich bin kein Franchisenehmer. Wir sind ein mittelständisches Bäckereiunternehmen und wollen eine Filiale mit Coffe shop eröffnen.

Ah ja, dann weiß ich Bescheid.
Total_Crash
Stammgast
#13 erstellt: 30. Nov 2005, 21:01
Wir haben in Dortmund ne Kneipe, die bei 3,5m Breite ca. 15m lang ist die erledigen die Beschallung mit 4 Controls die anner relativ fetten Endstufe über iTunes mit Punk gefüttert werden. Den Klang find ich selbst nach dem 5. Halben noch in Ordnung
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Software für smarte Playlists von Dateipfaden?
L37 am 31.01.2016  –  Letzte Antwort am 31.01.2016  –  5 Beiträge
Thomann online-shop
ClemD am 19.08.2007  –  Letzte Antwort am 01.09.2007  –  16 Beiträge
iTunes Musik von CD oder iPod abspielen?
Schneepart am 03.01.2012  –  Letzte Antwort am 03.01.2012  –  4 Beiträge
was heisst eigentlich "neutrale musikwiedergabe" in bezug...
15.10.2002  –  Letzte Antwort am 15.10.2002  –  5 Beiträge
Erfahrungen mit Trinauraler Wiedergabe
ThiasR am 11.01.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  71 Beiträge
empfehlenswerte Hifi-Shops aus Berlin
brianiboy am 23.04.2011  –  Letzte Antwort am 25.04.2011  –  5 Beiträge
Gute Hifi Online-Shops?
Zorni3 am 03.09.2014  –  Letzte Antwort am 03.09.2014  –  2 Beiträge
Musikwiedergabe bzw. Musikaufnamén in Stereo oder Surround?
GuRU2TeK am 13.03.2004  –  Letzte Antwort am 14.03.2004  –  6 Beiträge
Automatische Wiedergabe von Musik
katekate am 19.12.2007  –  Letzte Antwort am 20.12.2007  –  6 Beiträge
Wie TV, PC und RF am verkabeln?
Horus107 am 01.09.2016  –  Letzte Antwort am 03.09.2016  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedWoha04
  • Gesamtzahl an Themen1.551.990
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.988

Top Hersteller in Allgemeines Widget schließen