HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » LP-Digitalisierung - meine Erfahrungen | |
|
LP-Digitalisierung - meine Erfahrungen+A -A |
||
Autor |
| |
plz4711
Hat sich gelöscht |
15:03
![]() |
#1
erstellt: 08. Okt 2005, |
Hallo, bin nun in Besitz eines gebraucht gekauften Kenwood P-63 mit was-weiß-ich-Tonabnehmer, über einen Denon PMA-495R an die Soundkarte angeschlossen. Trotz Mikrofasertuch+Druckluft knackt's ausreichend häufig bei klassischer Musik. Bei Megadeth/Rust in Peace merkt man's nicht so. Die Knacksentfernung von DiamondCut Magic hilft zwar a bissi, aber irgendwie klingt das ganze hinterher nicht mehr so frisch. Nachtrag: ach, da solls ja sowas wie Schallplattenreinigungsbürsten geben... [Beitrag von plz4711 am 08. Okt 2005, 15:09 bearbeitet] |
||
plz4711
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#2
erstellt: 08. Okt 2005, |
So, die Carbonfaserbürste war im Einsatz - und trotzdem knackt es hin und wieder. Besonders lustig sind die Stellen, bei denen die Schallplatte in an einer Stelle hängenbleibt ![]() Schon ein lustiges Medium. Jetzt wirds "as is" mp3-digitalisiert, eine vorgehensweise die in Anbetracht meiner Reinigungs- und Abspielanlage angebracht ist und wenig Arbeit erfordert. |
||
|
||
wiesonich
Stammgast |
11:57
![]() |
#3
erstellt: 09. Okt 2005, |
Als mein CD-Brenner neu war, wollte ich meine Schalplatten auch digitalisieren. Irgendwie dauerte mir das dann doch zu lange. Und manches mal hat´s sogar noch länger gedauert. Besonders wenn beim Abhören der LP ein Stück auffiel, bei dem man schon immer den Tonarm angehoben und etwas weiter hinten wieder aufgesetzt hat. ![]() |
||
fawad_53
Inventar |
12:07
![]() |
#4
erstellt: 09. Okt 2005, |
viele hier im Forum, wie auch ich, schwören auf das "Plattenwaschen" es gibt da einige Möglichkeiten von preiswert bis unerschwinglich, die Ergnisse gehen von gut bis hervorragend ![]() ![]() da gibt es was zu lesen, weitere Suche wird noch mehr Ergebnisse bringen Gruß Friedrich |
||
ukw
Inventar |
12:14
![]() |
#5
erstellt: 09. Okt 2005, |
Ich habe selber keine Erfahrung mit dem Digitalisieren von Schallplatten. Ich habe aber einen netten Menschen getroffen, der mir einige meiner Schwarzen Schätze digitalisiert hat. Welches Programm er dabei genau benutzutzt hat weiß ich nicht. Jedenfalls wurden die Vinyls zuvor gewaschen und dann mit einem geeignetem Tonabnehmer abgetastet. Eine klassische Platte von 1965 anders als eine New Wave/ Indipendent LP aus den frühen 80zigern. Die Ergebnisse sind umwerfend gut. Gerade beim Klassiker (Schubert Arpeggione) bin ich sehr froh. Diese Einspielung gibt es nicht als CD. Ich habe ein gutes Dutzend neuerer Einspielungen gehört. An diese alte Aufnahme mit Enrico Mainardi kommen die neuen bei weitem nicht ran. Erstaunlich welche Details eine Nadel aus der Rille zu holen vermag ![]() |
||
fawad_53
Inventar |
12:21
![]() |
#6
erstellt: 09. Okt 2005, |
Hallo, als Nachtrag noch: Ich wasche die Platten zuerst, dann werden sie über die Anlage abgespielt und mit einem Pioneer HiFi-Recorder auf CD-R oder CD-RW aufgenommen. Das ist zwar aufwendig - in Echtzeit und mit manuellen Setzen der Titelmarkierung - aber man hört seine Schätze und kann sich daran erfreuen, Fehler hört man auch gleich und kann evtl. noch mal waschen und erneut kopieren(deshalb auch CD-RW). Die Aufnahmen auf CD-RW kopiere ich häufig für Sampler am PC, elektronische Bearbeitung fällt bei aber nicht an. Gruß Friedrich |
||
silberfux
Inventar |
16:55
![]() |
#7
erstellt: 09. Okt 2005, |
Hi, ich nutze einen CDR als externen A/D-Wandler. Von da aus in den Digitaleingang des PC. Dort wird mit Wavelab lite als wav aufgenommen. Dann nachbearbeitet mit Wavepurity. Zum Entknistern usw. kenn ich nichts Besseres. Klassik digitalisieren ist eine besondere Herausforderung und lohnt sich m.E. nur, wenn es eine bestimmte Einspielung nicht auf CD zu kaufen gibt. Ansonsten d.h. bei Rock usw. kostet es zwar viel Zeit, bringt aber auch Spaß und führt zu hörenswerten Ergebnissen. Das Kontrollhören auf der Suche nach dem letzten noch nicht eliminierten Knackser ist unheimlich intensiv, weil man eben ganz genau hinhören muss. Gruß Silberfux |
||
plz4711
Hat sich gelöscht |
16:36
![]() |
#8
erstellt: 10. Okt 2005, |
Was ich neulich in einem noch geöffneten Umzugskarton entdeckt habe: LP's. Jede Menge LP's von Papa. Jethro Tull Barclay James Harvest - Live Tapes + eyes of the universe Exseption Bachman turner overdrive chicago kansas ten years after led zeppelin fleetwood mac cream supertramp toto status quo Danke, Papa! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu schallplatten digitalisierung brycee am 14.04.2012 – Letzte Antwort am 27.04.2012 – 43 Beiträge |
Digitalisierung in der HiFi Welt UV-B am 12.05.2017 – Letzte Antwort am 16.05.2017 – 34 Beiträge |
LP-Waschmaschine massa16 am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 07.04.2006 – 7 Beiträge |
LP-Archivierung Herbie25 am 19.12.2004 – Letzte Antwort am 30.12.2004 – 3 Beiträge |
CD vs LP Budda4130 am 21.09.2015 – Letzte Antwort am 21.09.2015 – 11 Beiträge |
Frequenzbereich CD LP TV chris65187 am 02.10.2010 – Letzte Antwort am 06.10.2010 – 13 Beiträge |
LP - ein neues Magazin Albus am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 14.12.2004 – 12 Beiträge |
LP-Magazin 2/2005 Klirrfaktor am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 05.03.2005 – 7 Beiträge |
Auflösung CD oder LP DingDingDing am 30.11.2014 – Letzte Antwort am 30.11.2014 – 8 Beiträge |
CD VS LP 8Quibhirfd8 am 22.09.2015 – Letzte Antwort am 22.09.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedM_7200
- Gesamtzahl an Themen1.559.467
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.241