Watt Leistung und ihre Bezeichnungen

+A -A
Autor
Beitrag
synaesthesia
Stammgast
#1 erstellt: 25. Okt 2003, 12:55
hallo!
bin auf der suche nach nem verstärker bei ebay. das ist gar nicht so leicht, da infos zu älteren modellen schwer zu finden sind im netz und viele händler keine watt angaben machen, sie machen angaben aber man weiß nicht welche leistung gemeint ist oder ich weiß nicht welche leistung was bedeutet. ich liste hier mal die sachen auf die mir untergekommen sind und hoffe das mir jemand die bedeutung erklären kann oder ein link kennt wo sowas erklärt wird (irgend ein technik ABC für einsteiger):

Dauerleistung
Dauerton-Ausgangsleistung bei 20 Hz-20 kHz usw....
Nennbelastbarkeit
Musikbelastbarkeit
Nominalbelastbarkeit
Ausgangsleistung
Dynamischeleistung
Sinus
RMS
DIN

sind da doppelbezeichnungen für die selbe leistungs art bei? kennt jemand ne seite mit den Technischen Daten von älteren verstärkern?
richi44
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 25. Okt 2003, 13:28
Dauerleistung
Dauerton-Ausgangsleistung bei 20 Hz-20 kHz usw....
(Nennbelastbarkeit)
(Musikbelastbarkeit)
(Nominalbelastbarkeit)
(Ausgangsleistung)
(Dynamischeleistung)
Sinus
RMS
DIN

sind da doppelbezeichnungen für die selbe leistungs art bei? kennt jemand ne seite mit den Technischen Daten von älteren verstärkern?[/q]
Also, Belastbarkeit hat mit Lautsprechwern und nicht mit Verstärkern zu tun und die anderen Angaben, die ich in Klammer gesetzt habe, sagen auch nicht viel aus.
Aussagekräftig wäre zum Beispiel die Dauerleistung oder die Musikleistung nach DIN. Die Messverfahren und Voraussetzungen sind zwar etwas "antiquarisch", aber immerhin, es ist eine Norm.
Dauerleistung und Dauerton bei 20... können (meistens) Sinus-angaben sein.
Für die Angaben der Leistung ist eigentlich noch entscheidend, bei welchem Klirr sie gemessen sind. In DIN ist das festgelegt, sonst mehr oder weniger zufällig. Das gilt für "Sinus" und "RMS"
Denonfreaker
Inventar
#3 erstellt: 25. Okt 2003, 13:34
Hi ich wird es versuchen dir zu erlautern!

Dauerleistung:

ist die leistung die das gerat auf dauer aushält

Dauerton-Ausgangsleistung bei 20 Hz-20 kHz usw..:

Hier ist ein ausgagnsleistung gemeint von 20hz- 20 khz,
mann nennt diese leistung auch wohl die "frequenzleistung" und meistens steht da auch noch dabei um wieviel db(A) die leistung voon den gegeben frequenz abweichen darf

klartext: das bedeutet nichts meh unds nichts weniger das der endstufe im bereich von .. hz - .. khz bei +/- 3db eine leistung von 50 watt hatt.

Aber vorsicht : hier bedeutet es so viel das bei 20 hz (Dein beispiel) die leistung 50 watt ist aber auch bei 20 khz ( So hatt mir ein techniker das mal erklärt wenn ich swachsinn rede bitte ich um erlauterung!)

Nennbelastbarkeit:

hier geht es meist um verstarker und lautsprecher

welche leistung können die lautschrecher vertragen in DAUER ohne das gefahr besteht vor uberlastung

bei verstarker und endstufen (und naturlich auch bei receiver) ist es die leiistung die sie auf dauer anhalten konnen ohne das irgend welches problem auftritt ( nur bei voraus gegebene parameter das der impedanz der lautsprecher (impedanz = wiederstand, electrischer .. , also wie viel Ohm ist der box , in dld meistens 4 ohm und wie viel wiederstand die endstufen vertragen können

Musikbelastbarkeit

das ist immer die Maximal leistung oder wie mann beim pkw sagt die hochstgewschindigkeit, auf DAUER hällt das gerat das nie aus! meistens ist es nur fur eine kurze zeit, dann wird aus vorsicht die leistung auf die nennleistung herunter gergelt (von elctronik)

Nominalbelastbarkeit

ist die belastbarkeit die es eigentlich zu verfugung stehen soll ZB: 50 watt heist hier das der verstarker auch 50 watt leisten können sollte ohme sich dafur zu streng einzu spannen (also ohne electronischer stress)

Ausgangsleistung

was die endstufen abgeben konnen gegen welcher Norm

Dynamischeleistung

Das ist wie bei die musikbelastbar keit nur ganz kurz , wie viel "spielraum" hatt eine endstufe um etwas mehr leistung zu bringen

Sinus

ist gleich an den dauer nenn belastung aber gemessen mit einer sinus ( langsam auflaufender belastung in olus und minus )

RMS

RMS = Root Mean Square = eine Matemathisch berechtneter leistung die das gerat ausgibt / oder die das gerat vertragen kann

DIN

Deutsche Industrie Norm

Offiziel in HIFI din 45.500 ist es so das fur einen verstarker die DIN leistung gemessen wird mit einer Dauer ton von 1 kHZ, bis die verzerungsgrenze (klirr) von 1 % erreicht ist

also steht bei einen verstarker das die DIN ausgangsleitung 200 watt ist bei 8 ohm wiederstand (Impedanz) und es ist mindestens von 20 hz bis 20 khz *

dann weist du dass die leistung mit 1 % klirr gemessen ist, um also die din leistung Ohne das es klirr gibt zu errechnen kann man ungefahr die leistung teilen durch 98%
um an die unverzerte leistung zu kommen (Achtung ist nicht Exact sonder nur ungefahr!)


hoffe das du es jetzt ein klein bischen besser verstehst!

Ps acht nicht auf Rechtschreibfehler bin kein Deutscher! (sehet mein profil)
synaesthesia
Stammgast
#4 erstellt: 25. Okt 2003, 13:45
Danke@all für die mühe die ihr euch gemacht.
Sowas habe ich gebraucht um mich etwas zu orientieren.
richi44
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 25. Okt 2003, 17:30
Ich möchte noch anmerken, dass wie schon gesagt Belastbarkeit nichts mit Verstärkerleistung zu tun hat und dass verschiedene Faktoren die Dauer- oder Musikleistung eines Verstärkers beeinflussen (Frequenzbereich, Klirr, Temperatur). Es würde sicher den Rahmen dieses Artikels sprengen, wenn man alel diese Zusammenhänge mit den einzenen Kriterien aufzählen würde. Ich gehe davon aus, dass Du im Internet die entsprechernden Kriterien und Parameter zu den einzelnen Normen findest.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
watt und rms leistung
crizcroz am 25.12.2019  –  Letzte Antwort am 29.12.2019  –  4 Beiträge
Leistung
dimka am 31.10.2004  –  Letzte Antwort am 31.10.2004  –  5 Beiträge
Leistung der Amp ausreichend?
g3o am 10.10.2003  –  Letzte Antwort am 13.10.2003  –  7 Beiträge
Subwoofer Leistung
GuRU2TeK am 03.04.2004  –  Letzte Antwort am 03.04.2004  –  5 Beiträge
Was sagt Watt über die Leistung aus?
Rosettenriss am 29.12.2003  –  Letzte Antwort am 06.01.2004  –  3 Beiträge
Leistung ist relativ!
S_Urkel am 25.10.2016  –  Letzte Antwort am 31.10.2016  –  39 Beiträge
Impendanz und leistung
oert am 24.04.2004  –  Letzte Antwort am 25.04.2004  –  4 Beiträge
Leistung?
fettesEuter am 12.03.2006  –  Letzte Antwort am 13.03.2006  –  3 Beiträge
Leistung von Boxen
Tiehscher am 05.05.2004  –  Letzte Antwort am 05.05.2004  –  4 Beiträge
Leistung Onkyo Stereo Verstärker
Chlophi am 04.05.2014  –  Letzte Antwort am 04.05.2014  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedbcsidewinder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.014
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.419

Top Hersteller in Allgemeines Widget schließen