HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » LÜFTER !? | |
|
LÜFTER !?+A -A |
||
Autor |
| |
Haki-28
Stammgast |
#1 erstellt: 31. Aug 2005, 15:30 | |
Hi leutz, habe vor in meinem ( schon alten ) Verstärker einen Lüfter einzubauen. Der Verstärker ist noch in Ordnung und ich benutze es an meinem PC. Aber das problem, der Verstärker wird nach so ungefähr ne halben Std. tierisch heiss. Ich habe es schonmal versucht es oben bei den Lüfter schlitzen frei zu halten. Ok jetzt kann die warme Luft zwar auch raus ( Weil die Lüfter schlitze sind im moment auch frei ) aber trotzdem wird er sehr heiss. Da der Verstärker bei mir fast nur auf hochtour laufen muss. Ich habe noch 2 PC Lüfter (80*80mm) in der Ecke liegen, könnte ich die irgendwie einbauen ? Wenn JA wie ? bedanke mich schonmal im voraus an alle, die eine Antwort schreiben Mfg Haki-28 |
||
schlusenbach
Inventar |
#2 erstellt: 31. Aug 2005, 15:56 | |
vielleicht wird er auch einfach nur so heisst, weil die ruhestromeinstellung verstellt ist und er dadurch zu viel strom zieht. sowas kann gelegentlich passieren. wenn der verstärker einen lüfter zum betrieb benötigen würde, hätten die entwickler sicher vorkehrungen getroffen. |
||
|
||
Haki-28
Stammgast |
#3 erstellt: 31. Aug 2005, 16:00 | |
Meinse denn der Verstärker ist schon seit 10 Jahren im Betrieb. Und auch wenn es nicht unbedingt nötig ist, ich würde es trotzdem einbauen wollen. Da es 1. Meinen Gewissen beruhigen würde Und 2. Konnte ich feststellen das, desto wärmer der verstärker wurde, desto Schwmmiger der Bass wurde. Damit könnte ich vielleicht auch dieses problem beheben. Und 3. Da es einen Coolen eindruck machen würde [Beitrag von Haki-28 am 31. Aug 2005, 16:02 bearbeitet] |
||
schlusenbach
Inventar |
#4 erstellt: 31. Aug 2005, 18:56 | |
na dann... 12 V gleichstrom suchen. und ab gehts. |
||
silberfux
Inventar |
#5 erstellt: 31. Aug 2005, 19:31 | |
Hi, und bei PCs ist es normalerweise so, dass nicht in das Gehäuse reingeblasen, sondern die warme Luft nach außen abgesaugt wird. Gruß Silberfux |
||
Haki-28
Stammgast |
#6 erstellt: 31. Aug 2005, 20:44 | |
@silberfux Nein die Lüfter müssen nicht immer vom Gehäuse aus raus blasen. Die können die Luft auch ruhig rein pusten, man muss nur drauf achten, das im Gehäuse eine gute Luftirkulation herrscht Aber das es beim Verstärker die heisse Luft rauspusten muss, is mir schon klar ^^ @schlusenbach wie hast du dir das denn vorgestellt, könntest du mir das bitte genauer erzählen bzw. schildern. |
||
Hörbert
Inventar |
#7 erstellt: 31. Aug 2005, 21:09 | |
Hallo! Also du brauchst 12volt um deine Lüfter mit Vollast zu betreiben, so ab ca 6-8 Volt läuft dein Lüfter zwar schon aber er dreht sich noch nicht mit vollen Touren (Dafür ist er dan aber auch erheblich leiser) wenn du über ein Voltmeter verfügst kannst du eventuell eine passende Spannung vom Verstärkernetzteil abnehmen falls nicht müßtest du vielleicht ein seperates Lüfternetzteil dazukaufen (Da tut es ein Steckernetzteil mit 1 Ampere/12 Volt) das hätte dan den Vorteil das du nach abschalten des Verstärkers den/die Lüfter noch nachlaufen lassen könntest um die heiße Luft noch aus dem Gerät raustransportieren könntest, das würde unter Umständen dan die Lebensdauer des Amps nocheinmal ein wenig erhöhen. Allerdings solltest du bevor du den lüfter fest einbaust erst einmal Testen ob dir der Krach des/der Lüfter(s) nicht doch zu sehr auf die ohren geht, mir selbst sind bei einem Experiment mit PC-Lüftern der Lärm derselbigen dermaßen auf den Wecker gegangen das ich lieber einer großen, teueren und schweren Passivlösung den Vorzug gab. MFG Günther |
||
Haki-28
Stammgast |
#8 erstellt: 31. Aug 2005, 21:12 | |
Also gereusch mäßig sind die in ordnung, hatte die dinger ja auch im meinem PC drinne. Ud mein PC steht ja auf dem schreibtisch also dirket neben meinem kopf. Und da waren die gereusche recht angenehm. Also weder laut noch flüsterleise. |
||
Jack-Lee
Inventar |
#9 erstellt: 31. Aug 2005, 21:16 | |
In meiner HBP gibts 2 größere wiederstände die nach kurzer zeit scheißeheiß werden (sind ziehmlich in der mitte) auch das netzteil wird bei volllast heiß, aber beides hat leider keine kühlung... wie könnt ich das machn (für Xtra lebenszeit und leistung) 12 V is ja scho da Und da PC scho lüftergeräusche macht wäre das egal^^ |
||
Gummiente
Stammgast |
#10 erstellt: 31. Aug 2005, 21:16 | |
Versuche es wie bei einem PC: Vorne im Gehäuse ein Lüfter der kalte Luft ansaugt und hinten ein Lüfter der die warme Luft absaugt. Also eine vorbildliche Luftzirkulation. Vielleicht noch zwei Potentiometer um die Drehzahl zu regeln und je nach Hitze die Drehzahl regeln. Ich wünsche dir viel Erfolg beim bauen. Edit: Du kannst die Lüfter auch so einbauen, dass die Lüfter von links nach rechts oder rechts nach links blasen, vorne sind die Bedienelemente im Weg. Was mir gerade noch einfällt: In meinem Amp ist ein Passivkühler verbaut, den könntest du doch, wie in einem PC, aktiv kühlen. Auch mit einem Poti, um die Drehzahl und Lautstärke zu regeln. Nur ob es Sinn macht, bleibt zu klären. [Beitrag von Gummiente am 31. Aug 2005, 21:41 bearbeitet] |
||
Jack-Lee
Inventar |
#11 erstellt: 31. Aug 2005, 21:23 | |
sooo...und wie mach ich das nu mit dem Blech am boden?? Die HBP hat 4 öffnungen (alt an den "ecken") und wollt direkt in die mitte nu n ziehenden lüfter baun...aber wie.. hm.. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lüfter ja oder nein? mixer_2130 am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 11 Beiträge |
Abstand von Lüfter kennykeks am 15.08.2012 – Letzte Antwort am 26.08.2012 – 4 Beiträge |
kühler an lüfter!!! master070687 am 28.03.2006 – Letzte Antwort am 29.03.2006 – 3 Beiträge |
Empfehlung für leisen USB Lüfter gesucht JuergenHermsfeld am 31.12.2018 – Letzte Antwort am 31.12.2018 – 5 Beiträge |
Verstärker kühlen oder NICHT kühlen? Richard1965 am 08.08.2024 – Letzte Antwort am 11.08.2024 – 8 Beiträge |
ok hat sich erledigt xD Spike2k4 am 14.07.2004 – Letzte Antwort am 19.07.2004 – 13 Beiträge |
Verstärker besser Kühlen? reissdorf77 am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 29.08.2006 – 30 Beiträge |
Schnittstelle PC - Verstärker - Interface Hilfe ! SimonT am 30.01.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2014 – 17 Beiträge |
Sehr verzerrter Ton mit Verstärker Teddy-94 am 02.11.2012 – Letzte Antwort am 03.11.2012 – 3 Beiträge |
Wieviel Luft ist ausreichend Luft für einen Verstärker im Rack? onedance am 18.07.2012 – Letzte Antwort am 19.07.2012 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliediular
- Gesamtzahl an Themen1.558.184
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.028