HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » HiFi-Anlage bei Brand sichern | |
|
HiFi-Anlage bei Brand sichern+A -A |
||||
Autor |
| |||
Revoxaner
Hat sich gelöscht |
16:27
![]() |
#1
erstellt: 18. Jun 2005, |||
Heute am frühen morgen gab es bei uns in der Straße einen Brand mit ziemlich viel Rauchschwaden. Zum Glück sind meine Fenster ziemlich gut verschlossen. Dabei stellt sich mir die Frage, wie man auf einfache Art seine HiFi-Anlage sichern kann, wenn nicht unmittelbar das eigene Leben gefährdet ist oder man sich nicht um andere Menschen kümmern muß, weil dies die Feuerwehr macht. Das gefährliche sind doch eher die Rauschschwaden, die durch nicht richtig schließende Fenster oder Türen eindringen und sich in der Wohnung ablagern können und damit auch in die Geräte eindringen können. Wie kann man seine Geräte schnell sichern, z. B. eine Plastikplane über das HiFi-Rack legen. Gruß Revoxaner |
||||
EWU
Inventar |
16:37
![]() |
#2
erstellt: 18. Jun 2005, |||
Hallo Revoxaner, Plastikplane über das Rack legen, damit die Anlage nicht verbrennt ist keine gute Idee.Plastik brennt wohl nicht, es verschmilzt nur, aber unter Freisetzung von nicht immer ungefährlichen Dämpfen. Das geschmolzene Plastik fließt dann in die Anlage.Die Dämpfe können zB. aus Chlor, Salzsäure, Seveso Gift, und anderen unangenehmen Stoffen bestehen, je nachdem um welches Plastik es sich handelt.Alle diese Stoffe sind der Gesundheit abträglich, sie können zu Verätzungen der Atemwege und der Haur führen. Einzige Möglichkeit: brennen lassen und vorher Hausratversicherung abschließen. Gruß Uwe |
||||
|
||||
Revoxaner
Hat sich gelöscht |
17:00
![]() |
#3
erstellt: 18. Jun 2005, |||
Bei einem Feuer in der Wohnung ist mir das klar. Aber wie ist das bei Rauchschwaden, wo nichts brennt sondern sich alles in der Wohnung niederschlägt. Gruß Revoxaner |
||||
Hörbert
Inventar |
17:11
![]() |
#4
erstellt: 18. Jun 2005, |||
Hallo! Stecker raus und eine Plastikplane finde ich eine gute Idee in dem Fall. Eventuell geht auch ein feuchtes (Nicht tropfnasses) Laken wegen der Rußbindung ![]() MFG Günther |
||||
HiFi_Addicted
Inventar |
18:43
![]() |
#5
erstellt: 18. Jun 2005, |||
Meine Rack hat ein Dach und in allen Räumen gibts ein CO2 Löschsystem + Sprinkleranlage wenn ein Fenster offen ist. ![]() ![]() ![]() |
||||
jororupp
Inventar |
11:36
![]() |
#6
erstellt: 19. Jun 2005, |||
Hallo, man muß mal erlebt haben, wie eine Wohnung aussieht, nachdem es in einer anderen Wohnung im Haus gebrannt hat. Man macht sich kaum Vorstellungen davon, was da an Ruß und Dreck reinzieht und wie lange man braucht, um diese Spuren zu beseitigen. Allerdings war ich zum Zeitpunkt des Brandes nicht daheim und habe die Bescherung erst hinterher gesehen. Allerdings würde ich in so einem Fall die Flucht aus dem Haus irgendwelchen Rettungsmaßnahmen der eigenen Anlage vorziehen. Man hat schließlich keine Garantie, dass der Brand sich freundlicherweise auf eine Wohnung beschränkt... Gruß Jörg |
||||
Nite_City
Stammgast |
14:17
![]() |
#7
erstellt: 19. Jun 2005, |||
Hallo, Decke oder Plane sind IMHO gute Lösungen. Bei brandgefährdeten Wohnungen sollte man aber am besten einen alten Marantz-Boliden kaufen ![]() Warum? Siehe hier: ![]() Michèl |
||||
fjmi
Inventar |
15:23
![]() |
#8
erstellt: 19. Jun 2005, |||
ich würde die geräte (Außer LS) in müllsäcke einpacken, geht sich gut aus, billig, schnell gemacht und sehr dicht! ansonsten, nachdem die neuinstallation von halongasanlangen verboten wurden ![]() ![]() es gibt auch noch chemische möglichkeiten ein feuer zu löschen, ist aber nicht ganz billig und ähnlich wie pulverlöschen eine sauerrei danach ![]() |
||||
HiFi-Frank
Moderator |
16:11
![]() |
#9
erstellt: 19. Jun 2005, |||
Wenn es wirklich richtige Rauschschwaden sind, würde ich mich auch in Sicherheit bringen! Die Gefahr einer (evtl. sogar tötlichen) Vergiftung ist nicht zu unterschätzen. Bei nächtlichen Wohnungsbränden mit Todesfolge erliegen die allermeisten Menschen nicht dem Feuer sondern den Gasen der Verrauchung! Daher heißt es auch: Dieses Opfer "verschlafen" ihren eigenen Tod! |
||||
Revoxaner
Hat sich gelöscht |
16:18
![]() |
#10
erstellt: 19. Jun 2005, |||
Wenn die Feuerwehr einen nicht gerade zum Verlassen der Wohnung auffordert, ist der sicherste Weg doch erstmal alle Fenster und Türen zu verschliessen, ggf. bei einer nicht fest verschließenden Tür zum Treppenhaus mit Handtüchern nachhelfen. Ich glaube auch nicht das die Hausratversicherung einem die teure HiFi-Anlage so ohne weiteres ersetzt. Die werden einen auffordern die Anlage vorsichtig zu säubern. Das sich Ruß im Gerät ggf. festsetzt und dies den Klang verändert (nur mal als Möglichkeit genannt ohne zu wissen ob das passieren kann) wird die Versicherung kaum interessieren. Gruß Revoxaner |
||||
dertelekomiker
Inventar |
07:57
![]() |
#11
erstellt: 20. Jun 2005, |||
Diese Reinigung kannst Du dann aber professionell durchführen lassen. Ist für Die Versicherung billiger als neue Geräte. Ein rumwurschteln im Gerät darf die Versicherung einem Laien nicht zumuten. |
||||
jororupp
Inventar |
10:58
![]() |
#12
erstellt: 20. Jun 2005, |||
Hallo, ich meine, wir führen hier eine sehr theoretische Diskussion. Solange ein Brand in weiterer Entfernung entsteht, kann man durch das Schließen von Fenstern und Türen die Verschmutzung der Wohnung und damit die der Anlage sicher vermeiden. Wenn es aber im eigenen oder unmittelbar benachbarten Haus brennt gibt es m.E. nur eine Devise: Flucht!!! Die Zeit, die einem im schlimmsten Fall verbleibt um nicht an einer Rauchvergiftung ohnmächtig zu werden bzw. danach zu sterben, liegt irgendwo bei max. 90 Sekunden! Vielleicht gibt es ja einige Feuerwehrspezialisten hier im Forum, die dazu noch mehr sagen können. Gruß Jörg |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HiFi Anlage bei Hitze? Elcrian am 12.07.2010 – Letzte Antwort am 19.07.2010 – 27 Beiträge |
PA anlage HIFI anlage ??? Der_Unwissende am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 4 Beiträge |
HiFi Anlage spinnt? xnoddyx1246 am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 31.05.2013 – 16 Beiträge |
Fernseher an Hifi-Anlage hifonics am 23.02.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 5 Beiträge |
Hifi-Anlage-Wecker Tyler am 14.12.2003 – Letzte Antwort am 16.12.2003 – 11 Beiträge |
Aufstellung der Hifi-Anlage olkafani am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 09.03.2005 – 7 Beiträge |
Preiswerteste (klingende) Hifi-Anlage ax3 am 25.07.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 45 Beiträge |
Fernseher an Hifi-Anlage Hot_Exploder am 12.02.2016 – Letzte Antwort am 13.02.2016 – 10 Beiträge |
Neue Hifi- Anlage Scenic75 am 13.09.2012 – Letzte Antwort am 14.09.2012 – 2 Beiträge |
HiFi Anlage mit Biss! jean am 13.05.2003 – Letzte Antwort am 08.04.2004 – 64 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.668