HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Was nervt an eurer Anlage? | |
|
Was nervt an eurer Anlage?+A -A |
||
Autor |
| |
Schwergewicht
Inventar |
20:58
![]() |
#101
erstellt: 25. Jun 2005, |
Hallo, nur eine Vermutung, da ich den CV 1400 auch mal hatte, es liegt wahrscheinlich nicht nur an den Quadral. Schließe den Verstärker Deines Vaters mal an Deine Magnat an. Wahrscheinlich schließt Du dann den Dual CV 1400 anschließend nicht mehr an. Da gibt es für kleines Geld wesentlich besser klingende Verstärker. Gruß |
||
6killer
Stammgast |
00:55
![]() |
#102
erstellt: 26. Jun 2005, |
Naja, ich hatte vorher nen Yamaha AX-380 (bzw. den hab ich immer noch), da gefällt mir der Dual vom Klang her schon sehr viel besser. Ich glaube gern, daß es noch "bessere" Verstärker gibt, doch momentan sieht es bei mir so aus, daß meine LS einfach das schwächste Glied sind. Sobald sich da was getan hat, steht vielleicht irgendwann ein anderer Verstärker an. |
||
|
||
Kaster
Stammgast |
00:59
![]() |
#103
erstellt: 26. Jun 2005, |
Mich nervt ab und an die Musik... |
||
kampf-keks
Hat sich gelöscht |
03:13
![]() |
#104
erstellt: 27. Jun 2005, |
Hallo mal wieder, also nun habe ich mehrfach das Problem "Frau" in diesem Thread gelesen, also hau ich auch nochmal drauf. ![]() Meine besagte saugt gern zu unpassenden Zeiten staub, wenn ich denn zuhaus bin obwohl sie den ganzen Tag dafür Zeit hätte, und stört somit mein Hörempfinden. Aber das Thema lautet ja: Was nervt an eurer Anlage? Sag ich doch glatt mal: Nix! Gruss aus Kiel Thomas |
||
Lausmaus
Ist häufiger hier |
09:31
![]() |
#105
erstellt: 27. Jun 2005, |
Hi, ich hatte zunächst raumakustische Probleme mit meinen neuen Aurum Vulkan LS (Bassdröhnen), was durch das Frequenzgangberechnungsprogramm im Internet bestätigt wurde. Durch Umstellen der LS konnte das Problem behoben werden. Hab jetzt einen astreinen sauberen kräftigen Klang. Befeuert werden die Prachtstücke mit Vor-, Endstufe und CD-Player von NAD. Und wenn mich noch was nerven würde, dann würde ich es abstellen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
kwaichangtoy
Inventar |
09:44
![]() |
#106
erstellt: 28. Jun 2005, |
Hallo, Friedrich, lol ja ja Luatsprecherkabel am Vorverstärker anscgließen (scheiße das geht ja gar nicht) o.k. soviel dazu. Ich habe das Lautsprecherkabel Transparent Music Wave Super XL, da wechsel ich doch leiber auf Bannanas um als mir ein neues Kabel zu kaufen. Mfg Kwaichangtoy ![]() |
||
T.W.G
Stammgast |
00:51
![]() |
#107
erstellt: 03. Jul 2005, |
Hi, bei meiner Anlage (Beosound 3000) nervt das dunkle Display. Das mag dezent sein aber ist aus der Entfernung nicht mehr ablesbar. Ansonsten bin ich mit dem Ding sehr zufrieden - was ich nie gedacht hätte. Thomas |
||
Braintime
Stammgast |
01:46
![]() |
#108
erstellt: 03. Jul 2005, |
Nichts! ABSOLUT NICHTS!! Grüße Klaus |
||
Riker
Inventar |
11:25
![]() |
#109
erstellt: 03. Jul 2005, |
Mein CD-Player ![]() Die Plastiklade, das leichte Gewicht (man sollte die Tasten nicht zu heftig drücken, sonst rutscht er nach hinten), die Verarbeitung allgemein. Consumer-Class halt ![]() Möchte den schon seit einem Jahr ersetzen, aber wenn ich immer etwas passendes (Namen nenn'ich nicht, will den Markt nicht noch weiter anheizen ![]() Achja, klar will ich _keinen_ neuen - aber leider bin ich da scheinbar nicht der einzige. Die Dinger sind sehr selten... Riker |
||
dernikolaus
Inventar |
11:47
![]() |
#110
erstellt: 03. Jul 2005, |
Also meine Oma regt mein Subwoofer auf, denn ihr Schlafzimmer befindet sich DIREKT über meinem. ^^ Mich persönlich stört, dass meine in den Höhen eindeutig zu spitz klingen. Wenn ich mal irgenwann wieder Geld haben sollte, werde ich sie wohl gegen andere austauschen. Zudem ist der CDP ein weiterer Kritikpunkt. Ich hatte das Teil vor Kurzem mal aufgeschraubt und bin fast in Ohnmacht gefallen. Das "Laufwerk" sieht aus, wie bei einem billigen Ghettomasterblaster und besteht komplett aus Plastik. Hier ist natürlich auch die Lade mit eingeschlossen. Nach den Lautsprechern wird der CDP also das nächste auszutauschende Gerät darstellen. Sven [Beitrag von dernikolaus am 03. Jul 2005, 11:51 bearbeitet] |
||
TrottWar
Gesperrt |
11:57
![]() |
#111
erstellt: 03. Jul 2005, |
Ein etwas besser auflösender CD-Player sowie Lautsprecher, die nicht so schnell an ihre Grenzen kommen, besser auflösen und dennoch nicht so spitz klingen, das sind im Moment die Knackpunkte. Bessere LS-Kabel sollte ich mir mal zulegen, da ich nach dem Umräumen leider mit der Kabellänge für den rechten LS nicht mehr hingekommen bin und verlängern musste (ganz diletantisch mit ner Lustbremse ääähm Lüsterklemme), aber da die Kabel durch die LS-Ständer gehen und ich das Gefriemel mir nicht antun will, wenn die Lautsprecher eh getauscht werden, bleibt das erstmal so, bis neue Lautsprecher da sind. Cinchkabel will ich mir selbst löten, wer da Ideen/Anleitungen hat, möge mir sie bitte zukommen lassen, gern auch per PM (E-Mail spinnt im Moment etwas, also bitte entweder hier oder per PM!). Ja, das sind momentan so die Knackpunkte, der 20 Jahre alte Pio SA 950 spielt sich so langsam mal ein, wurde wohl ewig nur als Hintergrundgedüdel genutzt und kennt Lautstärken über 7 Uhr garnicht ![]() Dafür kratzt trotz dem Alter das Poti nicht, war wohl ein sehr guter Tausch damals, mein KPC 650 RDS von Sony gegen das Ding zu tauschen ![]() |
||
HiFi-Frank
Moderator |
12:59
![]() |
#112
erstellt: 03. Jul 2005, |
Mich stört am meisten der Staub, der sich auf, hinter und unter den Bausteinen ansammelt! Dann stört mich, dass ich seit meiner letzten Renovierung in meine CD- und DVD-Sammlung immer noch keine Ordnung gebracht habe! Das Themas Fernbedienungs-Chaos (was mich wirklich genervt hat ![]() ![]() |
||
Henneman
Stammgast |
13:16
![]() |
#113
erstellt: 03. Jul 2005, |
mich nervt die fehlende fernbedienung meines amps! mein fünftklassiger sat-receiver! die etwas zu spitzen höhen(raumakustik)! in relation zu den sachen die mir gefallen ist das aber nichts und fast vollkommen egal!!! ![]() henneman ach ja und mich nervt das wissen, das es da LS giebt wie eine b&w 800d - ... irgendwann... henneman |
||
ppilihP
Ist häufiger hier |
13:40
![]() |
#114
erstellt: 03. Jul 2005, |
Bei mir nervt etwas, dass die Lautstärkeregelung per Fernbedienung nur sehr sehr grob ist. Von der "0-Stellung" an: Ein Tastendruck --> kaum hörbar noch ein Tastendruck --> mittlere Zimmerlautstärke noch einer --> laut Feinere Abstufungen sind nur möglich, wenn ich aufstehe und von Hand am Amp nachregle. Ansonsten nervt mich nur der unsymmetrische (L-förmige) Raum, wobei ich das eigentlich mittlerweile ziemlich gut in den Griff bekommen habe. Man merkt halt bei manchen Frequenzen eine gewisse Linkslastigkeit, aber das ist nichts was mich nachts um den Schlaf bringen würde... Ansonsten 100% zufrieden, und das bei einer Anlage die hier mit etwa 1500 Euro Gesamtkosten wohl eher zu den "Billigmodellen" gehört... ![]() |
||
raw
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#115
erstellt: 03. Jul 2005, |
Ich würde dir diverse Absorptionsmaßnahmen empfehlen, Philipp. ![]() ![]() Was nervt mich an meiner Anlage? Es fehlt ein EQ! Ich will meine LS schließen und dann entzerren. (Noch vor gestern habe ich über eine digital-aktive Ansteuerung (DCX2496) nachgedacht, was aber letztendlich am monetären Aufwand und an der Umsetzung (diversen Probleme wie Eingangsspannung, Lautstärkeregelung) scheiterte.) Das Nachschwingen der ersten Längsmode ist auch noch ein Problem. Das werde ich demnächst mit ein, zwei Helmholtzresonatoren angehen. Ansonsten ist der Bass weitgehend in Ordnung. Wenn ich mal wieder Lust habe, bau ich mir vielleicht noch 2 Plattenresonatoren. ![]() |
||
Grande_Utopia
Stammgast |
19:08
![]() |
#116
erstellt: 03. Jul 2005, |
Hi, also am Klang stört mei meiner eigendlich nichts. Hab in der preisklasse bis jetzt noch nichts besseres an Ls gehört(KEF Q7) wie meine ![]() Allerdings könnte der Marantz Dv6400 etwas leiser sein,das Zimmer 10 qm größer und ein bischen mehr Musikleistung könnte die anlage noch gebrauchen ![]() Sonst top!! Gruß Grande |
||
highfreek
Inventar |
21:34
![]() |
#117
erstellt: 03. Jul 2005, |
Also, mich nervt das ich nie weis , ob die Anlage nicht vieleicht doch NOCH BESSER klingen könnte! (Ich weis nur nicht wie) Hab deshalb schon daran gedacht mal Herrn Böde zu Kidnappen und zur Modifizierung zu zwingen! UND ![]() ... wird er mit Dauerberieselung, (nicht unter 24 Stunden) Mirell Mattew,(oder wie die heist)durch eine bis zum Anschlag aufgedrehte- krass klirrende: Watson Micro Anlage bestraft! DAS TUT WEH Da kenn ich nix! ![]() Und im Zweifelsfall: Ich komme wieder ![]() Gruß ![]() P.S.: Wieso habt Ihr alle so viel Probleme mit den Fehrnbedienungen? Tipp: Geräte aus den "Heavy Metall" `80ern besitzen keine!!! [Beitrag von highfreek am 03. Jul 2005, 21:38 bearbeitet] |
||
mnicolay
Inventar |
11:53
![]() |
#118
erstellt: 04. Jul 2005, |
...ist das nicht der Redakteur, der Raumakustikprobleme mit Netzleisten, LS-Kabeln und Geräteuntersetzern in den Griff bekommen will ? Au weia...:D Gruß Markus |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
11:54
![]() |
#119
erstellt: 04. Jul 2005, |
welcher von denen? ![]() |
||
mnicolay
Inventar |
11:57
![]() |
#120
erstellt: 04. Jul 2005, |
der mit der Schenkelbürste im Gesicht ! ![]() Gruß Markus |
||
teite
Stammgast |
16:51
![]() |
#121
erstellt: 04. Jul 2005, |
Hallo, Mich nervt an meiner Fernbedienung das sie kein groberes Raster für Volume hat. Ich hätte gerne noch folgende Tasten: - Grobraster Volume: +/- 3db - Werbungstaste: +/- 10db - Telefon- bzw "Was hast du gesagt"-Taste: +/- 20db cu, Stefan |
||
Henneman
Stammgast |
17:06
![]() |
#122
erstellt: 04. Jul 2005, |
handelt es sich bei dir um einen avr? die ham oft die möglichkeit die mute taste so einzustellen, dass sie -20dB.... macht(müsste dann am gerät einstellbar sein). henneman |
||
mnicolay
Inventar |
18:18
![]() |
#123
erstellt: 04. Jul 2005, |
klar, drei Tasten braucht der Mensch: "laut"..."lauter"..."aus" ![]() Gruß Markus |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
18:21
![]() |
#124
erstellt: 04. Jul 2005, |
oder ein knopf nach dessen betätigung die boxen bier hohlen gehen... ![]() |
||
HansFehr
Inventar |
19:27
![]() |
#125
erstellt: 04. Jul 2005, |
Die unterschiedlichen Eingangspegel gefallen mir nicht. Von der gleichen Firma ist der CD Player wesentlich lauter als der Tuner. Der "fremde" Plattenspieler und der Plasma haben exakt die gleiche Lautstärke wie der Tuner. Der CD Player hat also zuviel Power. Ich hoffe ich gewöhne mich an das Volumen regeln beim Umschalten der Eingangsquellen. ![]() Grüsse Hans |
||
mnicolay
Inventar |
15:00
![]() |
#126
erstellt: 05. Jul 2005, |
hm, ein vernünftiger VV hätte Eingänge mit manueller Pegelanpassung... Gruß Markus [Beitrag von mnicolay am 05. Jul 2005, 15:02 bearbeitet] |
||
HansFehr
Inventar |
15:13
![]() |
#127
erstellt: 05. Jul 2005, |
Welcher zum Beispiel? Ich habe nur den Musical Fidelity A5. ![]() Grüsse Hans |
||
mnicolay
Inventar |
15:38
![]() |
#128
erstellt: 05. Jul 2005, |
Hallo Hans, ein VV von Funk, beispielsweise. Kenne den MF nicht, einpegelbare Eingänge sind bei HiFi aber eher unüblich ? Gruß Markus |
||
HansFehr
Inventar |
16:58
![]() |
#129
erstellt: 05. Jul 2005, |
Soweit ich es in Erfahrung bringen konnte, muss es zumindest im High-End Bereich so sein. Stört mich aber trotzdem. ![]() Grüsse Hans |
||
HansFehr
Inventar |
17:03
![]() |
#130
erstellt: 05. Jul 2005, |
Hallo Markus, das was ich soeben geschrieben habe, ist völlig unklar. Dass man unterschiedliche Pegel für CD und z.B. Tuner hat, ist zumindest im High-End Bereich nicht nur normal, sondern auch erforderlich. Nervt mich trotzdem etwas. ![]() Grüsse Hans |
||
das.ohr
Inventar |
12:25
![]() |
#131
erstellt: 06. Jul 2005, |
hmmm ![]() also mein vorverstärker kann keine pegel anpassen, aber dafür kann ich den tuner und sogar jeden sender in der lautstärke anpassen .... und die soundkarte läßt sich auch umschalten - also alles auf cd-niveau Frank |
||
Dipak
Inventar |
12:28
![]() |
#132
erstellt: 06. Jul 2005, |
mein alter revox a78mkII hat vorne unter der klappe regler zum einstellen sämtlicher quellen.. gruss viktor |
||
Greensleve_Records
Hat sich gelöscht |
12:41
![]() |
#133
erstellt: 06. Jul 2005, |
nennt man das nicht mute ? liebe grüße >Basti |
||
peter63
Stammgast |
12:51
![]() |
#134
erstellt: 06. Jul 2005, |
Staub...Staub...Staub! Macht sich besonders gut auf dem Glasrack bei tief stehender Sonne, aber noch viel besser auf dem Acryl-Dreher ![]() ![]() Und natürlich das nicht vermeidbare Kabelchaos hinter dem Rack. Schlimmer als bei Hempel´s unterm Sofa. *GRRRRR* |
||
Dipak
Inventar |
13:04
![]() |
#135
erstellt: 06. Jul 2005, |
solange die kakerlaken dein kostbares vinyl nicht mit anderem verwechseln... ![]() ![]() |
||
mnicolay
Inventar |
13:48
![]() |
#136
erstellt: 06. Jul 2005, |
offensichtlich vertragen sich solche sinnvollen Funktionen nicht mit dem Klangpurismus von Haient. Gruß Markus |
||
Greensleve_Records
Hat sich gelöscht |
14:16
![]() |
#137
erstellt: 06. Jul 2005, |
chreme de la chreme ?? es war einmal unterm sofa von dirk hempel eine menge krempel und ein kakerlakentempel, in dem sich zwei kakarlaken begegnen. sie reden übers wetter, es ist am regnen. doch das kann sie nicht schocken, in der wohnung seis trocken. Da sehn sie auf dem tisch so etwas wie nen braunen brocken.... ![]() >Basti |
||
Misanthropic
Ist häufiger hier |
14:20
![]() |
#138
erstellt: 06. Jul 2005, |
Die Massen an Staub und das fehlende Rack (hab zwei linke Hände in sachen Holz). Kennt Jemand ein preisgünstiges mit 4 Böden? |
||
hubihead
Stammgast |
14:34
![]() |
#139
erstellt: 06. Jul 2005, |
was amchst ihr gegen den Staub im Verstärker? Deckt ihr in ab oder wie macht hr das? |
||
TrottWar
Gesperrt |
14:56
![]() |
#140
erstellt: 06. Jul 2005, |
Ich mach das so: Stecker aus der Steckdose, 4 Schrauben aus dem Gehäuse raus, Deckel abziehen, innen drin ausputzen, Deckel wieder drauf, Schrauben wieder rein, Stecker wieder in die Dose und wieder lauschen. Da wird nix abgedeckt, Gott bewahre. Nach dem Betrieb wird das Ding sowieso gut warm, wenn ich dann noch die Kühlöffnungen abdecken würde, wär's ja grobe Blödheit! |
||
hubihead
Stammgast |
15:01
![]() |
#141
erstellt: 06. Jul 2005, |
Ja oder so!^^ Mit was wischte raus? |
||
TrottWar
Gesperrt |
15:09
![]() |
#142
erstellt: 06. Jul 2005, |
Ich "fege" das immer mit einem Pinsel aus, die Sauerei auf dem Basteltisch sauge ich dann einfach weg. Frag mich jetzt aber bitte nicht nach Marke und Dicke vom Pinsel, ist jedenfalls so einer mit rotem Griff und schwarzen Haaren, keine Borsten, ganz weich ist das Ding ![]() |
||
Dipak
Inventar |
15:53
![]() |
#143
erstellt: 06. Jul 2005, |
hy basti na klar; sie stürtzt sich auf den shit wie obelix auf was zu essen, in null komma nix hat sie den ganzen pott gefressen - übel, übel, übel - das war zuviel des guten, für die nächsten zehn minuten kann sie sich nicht mehr sputen... badadadidadadam ![]() den ganzen song ohne refrain kann man ihn ziemlich genau 60 sekunden durchhecheln.. ![]() |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
16:01
![]() |
#144
erstellt: 06. Jul 2005, |
es öffnet sich die tür, hinein kommt der hempel. er war beim arbeitsamt für irgendsonen stempel.... jeah kommt mir bekannt vor ![]() |
||
LaVeguero
Inventar |
16:08
![]() |
#145
erstellt: 06. Jul 2005, |
Ihen Eure Reimekunst vergrämen zu wollen: An meiner Anlagfe nervt vor allem eines. Und zwar der Raum! -.- Leider ist derzeit nicht mehr möglich. [Beitrag von LaVeguero am 06. Jul 2005, 16:08 bearbeitet] |
||
das.ohr
Inventar |
16:10
![]() |
#146
erstellt: 06. Jul 2005, |
LaVeguero
Inventar |
16:15
![]() |
#147
erstellt: 06. Jul 2005, |
Für die Zukunft werde ich diesen "Tip" mal beherzigen... ![]() |
||
Arminschen
Stammgast |
16:40
![]() |
#148
erstellt: 06. Jul 2005, |
Moin der cd-player absich Arminschen |
||
fjmi
Inventar |
18:19
![]() |
#149
erstellt: 06. Jul 2005, |
saugen geht auch ![]() |
||
Greensleve_Records
Hat sich gelöscht |
18:36
![]() |
#150
erstellt: 06. Jul 2005, |
(...tütchen graß, sass auf der mauer und rauchte sich was. da kam die polizei "ja was ist denn das, ein chinese mit nem tütchen graß") - naja eigendlich wahrens drei aber is ja auch nicht so wichtig... eher witzig ![]() |
||
tooltime
Neuling |
08:21
![]() |
#151
erstellt: 07. Jul 2005, |
Den Griff zum Staubsauger würde ich abraten, da durch die statische Aufladung Halbleiter im Gerät zerstört werden können!!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stromverbrauch Eurer Anlage weimaraner am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 21.04.2010 – 11 Beiträge |
Alter eurer Hifi Anlage/Komponenten Highente am 11.05.2016 – Letzte Antwort am 09.04.2017 – 63 Beiträge |
Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Anlage? Interpol am 04.07.2003 – Letzte Antwort am 10.07.2003 – 28 Beiträge |
Wonach strebt Ihr mit eurer Anlage? quaternione am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 10.07.2006 – 26 Beiträge |
Seid ihr mit eurer Anlage zufrieden? raw am 17.01.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2004 – 26 Beiträge |
Das NErvt! Django8 am 30.09.2004 – Letzte Antwort am 30.09.2004 – 6 Beiträge |
Wert eurer Musikanlage?? Grande_Utopia am 03.07.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 197 Beiträge |
Bilder eurer Schätze :-) BenCologne am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2004 – 2 Beiträge |
Wert eurer Musikanlage Naumax am 06.09.2005 – Letzte Antwort am 06.09.2005 – 10 Beiträge |
Was würdet ihr an Eurer Analge am liebsten verbessern, bzw.? lahola am 17.10.2002 – Letzte Antwort am 24.10.2002 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAmiga2000
- Gesamtzahl an Themen1.559.255
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.459