HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » High End - was muss man gehört haben? | |
|
High End - was muss man gehört haben?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
10:04
![]() |
#52
erstellt: 06. Mai 2005, ||||
ja.. ich hab auch überwiegend gemeint. Aber auch bei der Utopiavorführung hätten ein paar wirklich dynamische Stücke gutes getan.. wie gesagt, die fand ich aber insgesamt sehr gut Gruß Reinhard |
|||||
Compacz_kill
Stammgast |
18:48
![]() |
#53
erstellt: 06. Mai 2005, ||||
War heute auch da. Zum Beispiel bei Canton wurde normale Musik (Pink Floyd,Brink in the Wall) gespielt....bei allen anderen war die Musik ja wie soll man sagen....:Ichdrückeineklaviertasteprosekunde.....artig... ![]() Sehr beeindruckend fand ich übrigens auch das neue B&W Lautsprechersystem.... |
|||||
|
|||||
Compacz_kill
Stammgast |
19:28
![]() |
#54
erstellt: 06. Mai 2005, ||||
Bassdusche
Inventar |
19:58
![]() |
#55
erstellt: 06. Mai 2005, ||||
Hi, habe die Grande Utopia heute auch gehört und muss sagen: Das ist meiner Meinung nach die weltbeste Box und mein absoluter Traum ![]() ![]() Gruß Sebastian P.S.: Wenn jemand nen besseren LS kennt, soll er es mir bitte mitteilen ![]() |
|||||
nullchecker
Hat sich gelöscht |
20:12
![]() |
#56
erstellt: 06. Mai 2005, ||||
aber nicht doch gar in einem Starnberger Telefonbuchverlag, der noch mit einem Musikanhaengsel "beglueckt" wird (war da auch mal 2 Jahre dabei) ? NC |
|||||
ratte
Stammgast |
12:49
![]() |
#58
erstellt: 07. Mai 2005, ||||
nein ![]() Ist schon ein internationaler Fachverlag, die deutsche Niederlassung ist in München. gruss ratte |
|||||
leben_in_symphonie
Gesperrt |
01:07
![]() |
#59
erstellt: 08. Mai 2005, ||||
Mir wurde diese Anlage von verschiedenen Leute hoch empfohlen. Ich habe nähmlich sie am Freitag verpasst. Am Samstag war ich doch fast eine Stunde dort und der Klang fand ich einer der besseren im Show. Was ich bemerkte war, dass akustisch hatte der Raum wenige negative Einflüsse als andere Räume. Der Bass gab wenige Probleme und am Sweet-Point hatte man ein klares Bild und man hörte grundsätzlich, was aus der Lautsprecher kam. Im Raum wurde aber doch bearbeitet aber nicht mit den konventionellen FastAudio massiven Klotzen. ![]() ![]() Eigentlich vom Kosten-Sichtpunkt haben dieser Aussteller am meistem im Aktusik "investiert". Ueber den Preis der LS kann man schon diskutieren. Ich kenne keiner, der den Preis begründen kann. gruss titian |
|||||
Father12
Stammgast |
06:12
![]() |
#60
erstellt: 08. Mai 2005, ||||
Der absolute Überhammer war für mich die Stereovorführung von Burmester. So einen druckvollen und dennoch überhaupt nicht lästigen Sound habe ich mein Lebtag noch nicht gehört. Bitter sind halt nur die Preise, andere Leute kaufen sich dafür ein Haus... Überraschend im positiven Sinn fand ich auch die LS von Bösendörfer, die scheinen ein ganz anderes Prinzip zu haben, man sah jedenfalls keine Basschassis. Schwer zu beurteilen die 200 000 Euro - Anlage von B&W, die leider nicht ansatzweise mal ausgefahren wurde. Linn fand ich ordentlich, aber hat mich nicht vom Hocker gerissen. Naim sogar ausgesprochen schwach. Cheers, Father12 ![]() |
|||||
Laserfrankie
Stammgast |
07:13
![]() |
#61
erstellt: 08. Mai 2005, ||||
Man merkt hier vor allem eines: Der wahrgenommene Klang ist eine äußerst subjektive Angelegenheit. Das eigene Urteil richtet sich vor allem nach der eigenen Erwartungshaltung und danach, was man schon kennt und gut findet. Beispiel: Wenn jemand Ingo Hansen haßt, wird ihn keine Phonosophie-Vorführung überzeugen können - und sei es die atemberaubenste aller Zeiten. Oder: Wenn jemand zuhause Boxen von Hersteller XY hat, so wird er natürlich die Vorführung von XY auf der "High End" toll finden - auch wenn der Rest sagt, es sei scheiße gewesen. Viele regen sich darüber auf, daß die Raumakustik so schlecht sei. Ich behaupte: Der Raum muß immer dann als Sündenbock herhalten, wenn die Anlage nichts taugt. Wenn man sich nicht gerade in einem mittelalterlichen Gewölbe oder einer Turnhalle befindet, ist es nicht wirklich sooo schwer, die Anlage einigermaßen zum Klingen zu bringen. Andere schaffen es ja offensichtlich trotz der widrigen Umstände. Und selbst unter schlechten raumakustischen Bedingungen wird eine gute Anlage immer noch in der Lage sein, ihre Qualitäten zu zeigen. Ausgehend von der Annahme, daß jeder seinen Kram so gut wie möglich präsentieren möchte (Stichwort: Klimpermusik), muß man einfach zu dem Schluß kommen, daß die Anlagen selber nicht viel taugen können, wenn sie nicht gut klingen. Der Einzige, der sich gegen diese Erkenntnis wehrt, ist der eigene Verstand, der sagt: "Für so viel Geld kann es doch nicht so schlecht klingen." Doch, kann es. Ist sogar relativ normal. Das ist ja die Krux der High-End-Branche. Ein aktueller Denon-AV-Verstärker schlägt klanglich viele der High-End-Verstärker. Der Mainstream hat in manchen Bereichen High End eingeholt und sogar überholt. Ich halte die "High End" sowieso schon seit jeher für einen überflüssigen Jahrmarkt der Eitelkeiten, wo die ganzen Freaks nur mal die Sachen zu sehen bekommen sollen, wo sie sonst nur auf Bilder in Zeitschriften sabbern können. Wer meint, sich anhand einer halbstündigen Vorführung (wenn es denn solange dauert) ein Urteil über eine Hifi-Kette bilden zu können, dann stimme ich dem nur insofern zu, daß man relativ fix merkt, wenn etwas nichts taugt (es sei denn, man will es nicht wahrhaben). Aber ob das, was man zunächst als gut empfindet, den Langzeittest besteht und sich nicht einfach nur als was Anderes herausstellt, das aber nicht besser oder sogar schlechter ist als das, was man schon hat oder kennt, wage ich in den meisten Fällen zu bezweifeln. Ob etwas wirklich gut oder schlecht ist, entscheidet sich erst nach längerem Hören in den eigenen vier Wänden. Insofern sind die Höreindrücke von der "High End" relativ nutzlos und die Messe selber nicht mehr als eine Art Freakshow der Hifi-Branche. Das war schon vor 10 Jahren so und wird auch in 10 Jahren noch so sein. Gruß, Frank [Beitrag von Laserfrankie am 08. Mai 2005, 07:16 bearbeitet] |
|||||
leben_in_symphonie
Gesperrt |
07:46
![]() |
#62
erstellt: 08. Mai 2005, ||||
Frank: ![]() die Höreindrücke einer Messe können aber sehr nützlich sein. Komischerweise obwohl der Heathrow-Show viel kleiner war, konnte man viel mehr hören. Vielleicht als Nebensache fand ich dort mehr "smiles". gruss titian |
|||||
Laserfrankie
Stammgast |
08:22
![]() |
#63
erstellt: 08. Mai 2005, ||||
Klar kriegt man Höreindrücke. Aber die sind halt nur sehr, sehr flüchtig. Das wollte ich eigentlich ausdrücken. Richtig genützt haben mir diese Höreindrücke selten. Ich bin halt ein Fan von Wohnraumdarbietungen. Nicht in Läden oder auf Messen, oh nein. Vielmehr von Darbietungen in den Wohnungen und Häusern der Endverbraucher. Dort hat man am ehesten eine Chance, die wahren Qualitäten zu erkennen, denn dort steckt oftmals jahrelange Feinarbeit in den Wiedergabeketten. Was auch noch sehr interessant ist, sind Besuche direkt beim Hersteller. Aber auf der "High End"? Naja... Gruß, Frank |
|||||
klingtgut
Inventar |
11:15
![]() |
#64
erstellt: 08. Mai 2005, ||||
Hallo, alle 51 Fotos sind nun online unter folgendem Link zu sehen ![]() Viele Grüsse Volker |
|||||
Mr.Stereo
Inventar |
14:47
![]() |
#65
erstellt: 08. Mai 2005, ||||
Die Höreindrücke einer Messe sind ungefähr so aussagefähig wie die Bestenliste der sogenannte "unabhängigen" Testzeitschriften. ![]() |
|||||
klingtgut
Inventar |
14:49
![]() |
#66
erstellt: 08. Mai 2005, ||||
Hallo Mr Stereo, sie können aber zumindest eine grobe Orientierung geben. Viele Grüsse Volker |
|||||
Mr.Stereo
Inventar |
14:50
![]() |
#67
erstellt: 08. Mai 2005, ||||
Ja, so wie die Fotos und Preisangaben. ![]() |
|||||
Mr.Stereo
Inventar |
15:08
![]() |
#68
erstellt: 08. Mai 2005, ||||
Sorry Volker, bin was hart in meinem Urteil. In der Vergangenheit habe ich aber noch keine befriedigenden Hörsessions auf Messen erlebt. Oft war mein Urteil von LS die ich auf Messen und dann später für mich alleine gehört habe, völlig unterschiedlich. Die Präsentation, raumlichen und hörpositionstechnichen Bedingungen auf Messen sind nicht geeignet, sich die wirklichen Qualitäten eines LS zu Gemüte zu führen. Geschweige denn die Stress-Situation, in der man sich befindet. Erinnert mich an die langen Videonächte mit Kumpels, aus meiner Jugendzeit. Am besten waren immer die spektakulärsten Filme. |
|||||
Dr.Who
Inventar |
16:40
![]() |
#69
erstellt: 08. Mai 2005, ||||
Hallo Volker, ich danke für die wunderschönen Bilder. ![]() ![]()
Wer auf eine Messe das perfekte Klangerlebniss erwartet,ist wohl fehl am Platze und sollte zu Hause bleiben.Jeder der sich ein wenig damit beschäftigt,weiß ganz genau,dass es sich nur um einen ersten "Einblick" handeln kann.In einem anderen Thread wurde auch schon über die Raumakustik genörgelt,für mich unverständlich,da man eigentlich wissen sollte worauf man sich einlässt. |
|||||
klingtgut
Inventar |
17:42
![]() |
#70
erstellt: 08. Mai 2005, ||||
Hallo Mr Stereo, ist schon in Ordnung.Für mich hat es bisher immer gereicht um zumindest zu sagen "könnte was für mich sein" oder "ist eher nichts für mich".Die eigentliche Beurteilung passiert natürlich dann bei mir zuhause bzw. im Studio. Viele Grüsse Volker |
|||||
klingtgut
Inventar |
17:45
![]() |
#71
erstellt: 08. Mai 2005, ||||
Hallo Dr. Who, ich hoffe es war das eine oder andere interessante dabei. ![]()
deswegen sprach ich von einer groben Orientierung. ![]() Viele Grüsse Volker |
|||||
plz4711
Hat sich gelöscht |
18:07
![]() |
#72
erstellt: 08. Mai 2005, ||||
Das war genau der Grund, warum ich zur High End wollte: um die ganzen Scharen zu beobachten, die vor der teuren Technik niederknien, in Tränen ausbrechen, aufschreien... ![]() Statt dessen hab' ich mit einem netten Mädel getanzt. Was also doch eine sehr gute Idee, die HighEnd links liegen zu lassen ![]() [Beitrag von plz4711 am 08. Mai 2005, 18:08 bearbeitet] |
|||||
lmvomp
Stammgast |
18:19
![]() |
#73
erstellt: 08. Mai 2005, ||||
Hallo Ich komme gerade zurück. Wirkliche höreindrücke zu bekommen war schwierig. Lüftung, die Anlage Nebenan, sowie all die Leute... Trotzdem gab es einen Anbieter der wirklich beeindruckend war: Lindemann. Muß zugeben das ich vorher noch nie von denen gehört habe, aber es das bester für mich auf der High end war. (habe natürlich nicht alle Stände getestet) Nicht so gut war: - Phonosogphie (war die Kef beschädigt oder war es die Elektronik?? - Tannoy/Emitter (gemütliche Sessel aber wirklich harte und überzogene Höhen!) - ASR (hatte größe erwartungen weil immer soviel davon gesprochen + gelobt wird, dann aber nichts besonderes) - KEF (Warum keine Referenz Serie???) - Burmester (nicht vom Klang sondern rein Geschmacklich mehr für Zuhälter!). Positiv fand ich: - Lindemann (für mich vorher unbekannt war es überwältigent, wiederrum aber auch nicht ganz billig) - Nordost (alle Kabelklang gegner sollte es probiert haben. Es ging nicht um Nuancen sondern wirklich um Unterschiede. Besonders zum Valhalla. Selbst beim Netzkabel am CPD (Exposure). Naja hatte auch seinen Preis! Auto oder Kabel???????????????? Grüße lmvomp |
|||||
Everon
Hat sich gelöscht |
19:28
![]() |
#74
erstellt: 08. Mai 2005, ||||
Dem möchte ich wiedersprechen. Die Vorführung der grossen Utopie und von Burmester war schon ziemlich beeindruckend, um nicht zu sagen saugeil ![]() Ansonsten leider viel zu viel High-End Musik (Sänger+Gitarre) |
|||||
Mr.Stereo
Inventar |
19:30
![]() |
#75
erstellt: 08. Mai 2005, ||||
Mit Getöse spektakulären Eindruck zu hinterlassen ist auch keine Kunst. ![]() |
|||||
plz4711
Hat sich gelöscht |
19:38
![]() |
#76
erstellt: 08. Mai 2005, ||||
High-End Musik? Sowas wie die Bach-Variationen von Max Reger? ![]() Über die HighEnd gibt's nix zu meckern. Zeitvertreib eben. Wie Hifi, Fußball-gucken, Klavierspielen, Handwerkern, Arbeiten (*uuups*) usw. |
|||||
nicht_hifi_-_musik!
Ist häufiger hier |
15:10
![]() |
#77
erstellt: 16. Mai 2005, ||||
Es war erstaunlich, dass bei Burmester der erste richtig gute "Lautsprecher" spielte, der Musik auch als Musik -und nicht als leises High-End-Gezirpe- wiedergibt. Es war dabei egal, ob er laut oder leise spielte. Die B100 war der echte Star und wurde ja auch von der AUDIO als bester Lautsprecher bewertet. Zu Recht. Gut, man musste schon in seinem Sweet-Spot sitzen. Sitzen ist bei diesem Lautsprecher von Nöten, da seine Hochtonkonzeption dies Verlangt. Was dann aber einem offenbart wurde, war verblüffend - ja, selbst unter den schlechten Bedingungen eines Messestandes. Bleibt zu hoffen, dass man bald mehr in dieser Richtung von Burmester hört. Alle Achtung! Sonst gab es nicht viel Bewundernswertes. Höchtes der genial aufgemachte Stand von Clearaudio. |
|||||
MLuding
Hat sich gelöscht |
16:15
![]() |
#78
erstellt: 16. Mai 2005, ||||
Ich war von der neuen Isophon Cassiano absolut begeistert. Raeumlichkeit, Aufloesung und Bassqualitaet - alles vom Allerfeinsten!!! Fuer mich neben der Grande Utopia die beste Vorfuehrung!! Gruesse Martin |
|||||
nicht_hifi_-_musik!
Ist häufiger hier |
17:46
![]() |
#79
erstellt: 16. Mai 2005, ||||
Das war kein Getöse - das war Musik vom Feinsten! Der Rst mehr oder weniger nur das typische "HighEnd"-Kling-Klang...wer´s mag... |
|||||
nicht_hifi_-_musik!
Ist häufiger hier |
18:01
![]() |
#80
erstellt: 16. Mai 2005, ||||
BESSER: Die nue Burmester B100 - ganz gewiss. Dazu noch eine Optik, die einen nicht erschlägt! |
|||||
nicht_hifi_-_musik!
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#81
erstellt: 16. Mai 2005, ||||
Ich weiß zwar nicht, welchen Lautsprecher Sie gehört haben. Die B100 von Burmester (Stereo-Vorführung) war der absolute Hammer. Raumtiefe, Ortbarkeit und Dynamik vom Allerfeinsten. Sie werden mir zudem zustimmen, dass man nicht kopfwackelnd, sondern konzentriert Musik hört. Dann zumindest begreift man die Faszination dieser Anlage und dieses Lautsprechers. Ich würde mir die Mühe machen, noch einmal bei Gelegenheit genau hinzuhören...es lohnt sich. Ich bin gewiss kein Burmester-Fan und die Anlagen sind sauteuer. Was die B100 aber zeigte und keine andere Box auf der HighEnd vermochte, war HiFi (Technik) vergessen zu lassen und endlich die Musik im Vordergrund zu präsentieren- toll! |
|||||
drollo
Hat sich gelöscht |
20:48
![]() |
#82
erstellt: 16. Mai 2005, ||||
Da bin ich nach wie vor vollkommen anderer Meinung. Ob die Lautsprecher von Burmester gut oder schlecht sind, ließ sich unter diesen Messebedingungen nicht feststellen. Ich bleibe bei meiner Darstellung über Null Ortung. Allerdings zeigte die ausgelegte Preisliste, daß sie teuer sind... ![]() Und laut konnten sie. Keiner der Vorführräume kam im entferntesten an die letztjährige Performance im SACD Forum mit 5 mal MEG 901 heran. Michael [Beitrag von drollo am 16. Mai 2005, 20:50 bearbeitet] |
|||||
ratte
Stammgast |
21:12
![]() |
#83
erstellt: 16. Mai 2005, ||||
Ganz meiner Meinung. Die Burmesgter-Vorführung war unter aller Kanone. Obwohl ich dank überschaubarer Besucheranzahl am Donnerstag (Fachbesuchertag) diverse Stühle ausprobieren konnte, ein Raumgefühl wollte sich bei Burmester nicht einstellen. Aber laut wars! Da war in anderen Zimmern deutlich mehr Musik drin. gruss ratte |
|||||
martin
Hat sich gelöscht |
08:00
![]() |
#84
erstellt: 17. Mai 2005, ||||
Hi, die Begeisterung für die Burmester-Box kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Im Dröhnen des Raums wollte sich bei mir kein positiver Eindruck einstellen. Auch gelang es mir nicht, einzelne Gesichtspunkte positiv zu abstrahieren, was auch an der Sitzposition gelegen haben könnte.
Genau mit diesem Eindruck bin ich abends aus der Messe gegangen ![]() Grüße martin |
|||||
mnicolay
Inventar |
08:12
![]() |
#85
erstellt: 17. Mai 2005, ||||
Hallo martin, was war denn das mit Hansens Audio Animator ? Hab ich was verpasst ? Gruß Markus |
|||||
martin
Hat sich gelöscht |
09:53
![]() |
#86
erstellt: 17. Mai 2005, ||||
Hallo Markus, weiß auch nicht, was das ganze sollte. Eingangs hat H. auf die schlechte Raumakustik aufmerksam gemacht. Dabei war aber ein 'Room Animator' angeschlossen ![]() ![]() Dann kam ein vorher-nachher-Vergleich, der die Wirkung des Audio-Animators und eines CD-Sprays zeigen sollte: Es klang vorher besch... und auch nachher besch...irgendwann bin ich während der Vorstellung gegangen. @drollo
Das lief auch bei Burmester ![]() Grüße martin |
|||||
bukowsky
Inventar |
11:31
![]() |
#87
erstellt: 17. Mai 2005, ||||
... in ein Steckernetzteil ![]() |
|||||
Soundcraft-1
Hat sich gelöscht |
18:47
![]() |
#88
erstellt: 17. Mai 2005, ||||
...DAS ist der Wahnsinn...besser gehts m.E. nicht: ![]() JBL K2 |
|||||
palisanderwolf
Hat sich gelöscht |
07:08
![]() |
#89
erstellt: 18. Mai 2005, ||||
wenn es genau das ist, was man mag ![]() ![]() ![]() MfG Bernd |
|||||
MLuding
Hat sich gelöscht |
08:19
![]() |
#90
erstellt: 18. Mai 2005, ||||
Morgen, ich hatte die K2 auf der High-End im Stereoplay-Boxenvergleich gehoert. Ich muss sagen ich war ueberrascht wie highfidel diese Box im Disco-08/15-outfit doch klingt. Ob sie jedoch besser als die anderen vorgestellten B&W 801D, Audio-physik Caldera oder die Martin Logan sind wage ich zu bezweifeln. Das muss jeder fuer sich selbst entscheiden. Die beste Box der Welt ist es - m.E. - jedoch sicher nicht... ![]() Gruss Martin |
|||||
turbo2222
Ist häufiger hier |
08:25
![]() |
#91
erstellt: 18. Mai 2005, ||||
mclandy
Ist häufiger hier |
21:42
![]() |
#92
erstellt: 18. Mai 2005, ||||
Tach z´samm! Bei soviel Rückmeldung zur vergangenen High End, kann ich mich auch nicht mehr zurück halten. Meine persönlichen Erfahrungsberichte gibt es unter: ![]() Viel Spaß beim Nachlesen, Wiedererkennen oder anderer Meinung sein. Tschöwa, |
|||||
hifiaktiv
Inventar |
10:35
![]() |
#93
erstellt: 20. Mai 2005, ||||
@JBL-4730A schrieb:
Im Ansatz richtig und optisch gelungen finde ich sie auch. Die nochmalige Steigerung davon habe ich zu Hause. 5-wegig und vollaktiv. Siehe Avatar. Gruß david |
|||||
mty55
Inventar |
18:54
![]() |
#94
erstellt: 18. Mai 2007, ||||
Hallo, fährt jemand morgen am Samstag aus Darmstadt / Raum Frankfurt zur High End? Will aus Kostengründen Zug fahren aber wenn sich noch jemand findet lohnt sich vielleicht Auto Bin bis Mitternacht unter Telefon 06151 660drei93 zu erreichen (drei natürlich als 3 verwenden ;-) hab aber keinen Bock auf Telefonwerbung von automatischen scannern... will auf jeden Fall um 10am da sein um den Tag voll auszunutzen, abends dann wieder zurück. Cheers ![]() Matthias |
|||||
cannonball_add
Stammgast |
19:31
![]() |
#95
erstellt: 18. Mai 2007, ||||
Hallo zusammen, komme gerade von der High End - und bin tief beeindruckt von: - der Tannoy-Vorführung: Blues mit der Westminster Royal SE (meine heimliche Liebe...). ![]() - der neuen kleinen Denon-Reihe: Unglaublich, wie die kleinen Boxen der C3X-Reihe spielen. Man sucht automatisch immer nach dem Subwoofer, aber da is´ nix! - der neuen 600er Reihe von B&W: Leider konnte ich sie nicht hören, aber optisch finde ich sie äußerst gelungen. Muss ich bald mal hören. - vom Radau, den Hornsysteme machen - phänomenal! - den kleinen, aber feinen WML-Boxen: Zusammen mit Analog-Dreher und Röhrenamp super warm und ausgeglichen - das reinste Wohlgefühl im Bauch... - dem wunderbaren Vinylangebot - habe wieder wunderbare Schmankerl mitgebracht... Was mich auch diesmal wieder gestört hat: - der technische Supergau, den MBL da immer wieder auslöst. Die bauen da Material für 150.000 Euro auf - und es klingt einfach irgendwie nicht wirklich angenehm. ![]() - diese ganzen Heimkinogeschichten, die einen fünffachen Euro-Betrag kosten, und was sieht man: verwaschene Farben und unangenehme Nachzieheffekte... - dass man das lang gesuchte Cinchkabel am Supra-Stand findet und es nicht mitnehmen kann, weil nicht verkauft wird. Hat sich aber wieder gelohnt und freue mich schon auf 2008! Grüße aus München Michael |
|||||
BananaJoe
Inventar |
19:52
![]() |
#96
erstellt: 18. Mai 2007, ||||
Was lief denn für Musik? Geklimper? ![]() Nochwas: Gibts Schließfächer? ![]() Grüße |
|||||
homerj
Hat sich gelöscht |
21:10
![]() |
#97
erstellt: 18. Mai 2007, ||||
Die Tannoy westminster ist echt ein fettes teil! unglaublich ![]() |
|||||
cannonball_add
Stammgast |
22:06
![]() |
#98
erstellt: 18. Mai 2007, ||||
Nochmal Hallo! @Banana Joe: Schließfächer habe ich keine gesehen, aber es gibt eine bewachte Garderobe (kostet einsfuffzig), da kann man seine Sachen auch gut abgeben. Meine Platten waren jedenfalls alle noch da, als ich meine Jacke abgeholt habe... Zur Musik: Es laufen hat die üblichen Verdächtigen: Sarah K, Friends and Fellow, Sologitarren, ein bißchen Nu Jazz und viel Bombast-Klassik. Schön: Bei Macintosh gab´s AC/DC - und Abba!!! ![]() @homerj: Die klingenden Anbaumöbel von Tannoy kosten 28.000 Euro/Paar...Da erscheinen die 2.000 Öre für die Kensington Autograph mini (sind so groß wie Computer-LS für´n Schreibtisch) geradezu volkstümlich! Schönen Abend und viel Spaß auf der High End! ![]() Michael |
|||||
Alex58
Stammgast |
22:10
![]() |
#99
erstellt: 18. Mai 2007, ||||
War heute auf der High End. Das erste Mal überhaupt auf einer Hifi- Messe. Es ist sicher unter den gegebenen Umständen schwierig, sich ein angemessenes Urteil über die jeweilige Kette bzw. Lautsprecher erlauben zu können. Ständiger Publikumsverkehr und das Wummern aus den Nebenräumen sind alles andere als ideale Bedingungen. Aber für einen Eindruck reicht es allemal. Als Hornlautsprecherfan war ich von dem großen Tannoy Horn (Bezeichnung konnte ich nicht sehen, sah aus wie die Westminster) am meisten enttäuscht. Schade für Tannoy, denn die neue Glenair mit dem 15zölligen Basschassis hatte ich schon vorher bei Audio Creativ hören können und da gefiel sie mir richtig gut. Von allen bisher gehörten Lautsprechern dieses Herstellers fand ich sie am besten. Einen nachhaltig positiven Eindruck im "bezahlbaren" Bereich hinterließen bei mir die Virgo und Avanti von Audio Physik. Räumlichkeit, Luftigkeit und Präzision waren hervorragend. Dazu ein sehr geschlossenes Klangbild. Straff, schnell, druckvoll und trotz eines gewissen Hangs zur analytischen Wiedergabe hochmusikalisch. Dabei konnten sie auch recht kräftig zulangen, wenn es sein sollte. Ohne dabei auch nur ansatzweise ins Schwimmen zu kommen. Well done! Fischer & Fischer. Die Schönen aus Schiefer. Haben mir ebenfalls recht gut gefallen. Auch wenn man nach drei Stunden nicht mehr die Aufmerksamkeit mitbringt, noch alles genau von dem vormals Gehörten unterscheiden und einordnen zu können. Das Gemüt zieht sich irgendwann zurück und findet es nicht mehr gemütlich. Eigentlich braucht man für einen solchen Hörmarathon mindestens eine Woche. Und das in aller Ruhe. Burmester – ich war nur kurz zur Vorführung. Zu fortgeschrittener Zeit hatte ich den Raum doch noch angesteuert. Vielleicht ist es ein Vorurteil von mir. Ich konnte mit Burmester noch nie so recht etwas anfangen. Rein klanglich betrachtet, insbesondere aber im Verhältnis zum recht stolzen Preis. Möglicherweise war ich auch schon zu müde und auch ein wenig gestresst. Das Messegewusel der vielen Besucher tat wohl noch ein Übriges… kurzum, es gefiel mir einfach nicht. Also ab. Auch B&W nicht, aber das ahnte ich aufgrund bisher gemachter Erfahrungen schon vorher. MBL: Etwas zwiespältig. Sehr beeindruckend, diese Radialstrahler und die aufgereihten fetten Endstufen. Dem äußeren Erscheinungsbild entsprechend, wurde es auch ein wirklich außergewöhnlich räumliches Erlebnis. Dann kam Orgelmusik. Ich schloss die Augen. Nein – das war es nicht. Ich stand nicht im Kirchenraum. Die Orgelpfeifen kamen mir einfach einen Tick zu strahlend hell vor. Tiefton war auch reichlich vorhanden, aber das typisch Sonore der Bassmittenlagen bei den tiefen Registern konnte ich nicht, sagen wir einmal, hörbar erfühlen. Was man bei einem so teuren Produkt und dem damit verbundenen technischen Aufwand fast schon wie selbstverständlich erwartet. Aber vielleicht war ich der vielen Höreindrücke schon überdrüssig. MBL war einer meiner letzten Hörsitzungen. WLM – War ich aufgrund des sehr positiven Feedbacks in diesem Forum gespannt drauf. Hat mir auf den ersten Eindruck nicht so zugesagt. Aber sicher ein Lautsprecher, der erst nach intensiven Querchecks richtig entdeckt werden könnte. Highlights auf dieser Messe: Audio Kharma hatte einen recht autoritär klingenden, wuchtigen Lautsprecher, der aber auch durch Musikalität zu gefallen wusste. Sehr offener Hochton und knallharter Bass. Die Mittenlagen frei, ohne die manchmal auftretende Topfigkeit. Damit kann man zunächst einmal jeden beeindrucken, dachte ich. Aber nicht nur das. Es war mit diesem Lautsprecher, es dürfte sich um die Exquisite Reference gehandelt haben, auch länger aushalten. Er nervte mich auch nach längerem Zuhören nicht. Ein wirklich positiver Aufmerksamkeitserreger. Kef hat in der großen Halle unten in einem weißen Zelt zwei riesige Prototypen in Chrom gefasster Lautsprechern namens Muon aufgebaut. Die Muon waren mit schweineteuren Geräten von Mark Levinson verkabelt. Wenn man unten in die Halle kommt, braucht man nur den Klängen von Jericho zu folgen. Dann findet man garantiert den richtigen Ort. Unglaubliche, schier endlose Dynamik. Frappierende Räumlichkeit und die Authentizität eines Lifekonzerts. Allenfalls die Avantgarde Acoustic Trio Omega, diesmal "nur" mit einem vierfachen Bassbiegewellenhorn vorgeführt, kann da noch dagegenhalten. Klingt aber anders. Vielleicht auch nicht ganz so gefällig. Kam mir jedenfalls ein wenig so vor. Das absolute Highlight nach meinem persönlichen Empfinden war die neue Wilson Audio Watt/Puppy 8. Verbunden mit Vor- Endstufenelektronik von Lamm. Und einer etwas nach Star Trek- Stil aussehenden CD Laufwerk- Wandler Kombi (plus ein weiteres dazugehöriges Gerät) eines mir total unbekannten Herstellers namens Scarlatti. Noch nie (die Wilson WP 5.1 hatte ich schon einmal vor vielen Jahren gehört) habe ich einen für seine vergleichsweise bescheidene Größe so extrem dynamisch aufspielenden, räumlichen, in der Abbildung des musikalischen Geschehens so stabilen und in dieser Kette auch musikalisch perfekt klingenden Lautsprecher erlebt. Ich kann es nicht anders ausdrücken. Es war einfach alles perfekt. Ortbarkeit und die Plastizität des Klanggeschehens waren von einem anderen Stern. Der Preis für diese Kette natürlich ebenfalls. Das einmal erlebt zu haben – das muss reichen. Ich bin mir sicher: Ein glücklicherer Mensch würde ich mit dem ganzen Kram doch nicht werden. Deswegen bin ich überhaupt nicht neidisch auf diejenigen, die sich solche Schätzchen gönnen können. Dann wollte ich den Vorführmenschen noch einiges fragen – aber der war gerade in einem Gespräch mit einem Promi. Comedian Michael Mittermeier war offenbar auch bei der Vorführung dabei gewesen. Wie es schien, war er genauso hin und weg. Da habe ich mich lieber diskret zurückgezogen. Da war noch Backes & Müller, Dynaudio u.v.m. auf die ich im Einzelnen nicht weiter eingehen brauche. Hört, wenn es Euch möglich ist, das Ganze selbst an. Summa summarum ein schöner Tag, aber anstrengend. In mancherlei Hinsicht recht aufschlussreich. Für ein ganz persönliches, subjektives Erleben und Empfinden. Eins wusste ich bereits und weiß es jetzt mit noch deutlicher Gewissheit als vorher: High- Ender werde ich nicht. Das kann ich finanziell auch nicht. Selbst wenn ich es könnte, würde ich es nicht wollen. Ab einer gewissen Größenordnung wird das alles zum Wahn. Manchmal auch zum Größenwahn. Als Gewöhnlicher aus dem Fußvolk bin ich mit meinen neuen Klipsch Cornwall glücklich. Eben weil sie nicht in allem perfekt sind. Aber sie können manches, was andere Lautsprecher ihrer Preisklasse einfach nicht können. Vor allem machen sie mir jeden Tag Freude. Und das ist das Wichtigste. Viel Freude und Spaß für alle von Euch, die auf die High End gehen! Grüße, Alex |
|||||
Artur
Inventar |
22:37
![]() |
#100
erstellt: 18. Mai 2007, ||||
Hallo Alex, vielen Dank für Deine Eindrücke auf der Messe. ![]() Leider werde ich aufgrund meiner Gesundheit nicht nach München kommen können und deshalb eine Bitte an Diejenigen die noch hinfahren möchten: Mich interessiert besonders die Vorführung von Electrocompaniet an ADAM Tensor LS und selbstverständlich die neue Utopia Serie von Focal (falls diese tatsächlich vorgestellt wird). Für einen kurzeb Bericht und Fotos von den Focals wäre ich sehr sehr dankbar... ![]() ![]() |
|||||
BananaJoe
Inventar |
18:07
![]() |
#101
erstellt: 19. Mai 2007, ||||
Hier mal ein paar Eindrücke von mir... Die "High Ender"- schön ein nettes Völkchen, wie sie immer angestrengt Musik hören.. ![]() Jedenfalls wundert es mich, was an Tannoy oder auch MBL so toll sein soll, die Teile verfärben ohne Ende.. ![]() Schlimm auch, dass fast alle Amps in dieser Modding- Blauen Beleuchtung daherkommen, ich dachte darauf stehen nur pubertierende PC- Bastler. ![]() Die Großen bei B&W fand ich auch ned so pralle, man konnte die einzelnen Chassis gut raushören...wenig homogen. Am Besten gefiel mir die Vorführung von Progressive Audio (Diablo nannte die sich glaub ich)- die Klang schön rund, auch bisschen wärmer und endlich mal anständige Höhen... Die Aurum- Hilfe wer stellt sich denn sowas ins Wohnzimmer.. Burmester war gut, es tut gut das man auf solchen Anlagen auch verwischte S- Laute hört.. ![]() Die ADAM gefiel mir auch Die Großen Cantons haben wir auch gut gefallen, vielleicht ein bisschen zu schwache Mitten- aber halt alles subjektiv. So, mehr fällt mir grad nicht ein...achja, nen Biergarten gibts a- und frei nach Polt, "zur Not saufma an Spaten a" ![]() Grüße [Beitrag von BananaJoe am 19. Mai 2007, 20:11 bearbeitet] |
|||||
Artur
Inventar |
18:34
![]() |
#102
erstellt: 19. Mai 2007, ||||
Welche ADAM hast Du denn gehört und an welcher Elekronik? ![]() |
|||||
BananaJoe
Inventar |
18:59
![]() |
#103
erstellt: 19. Mai 2007, ||||
Tja, das ist eine Gute Frage...es war ein weiter weg bis in die oberen Räumlichkeiten, mein schaut in ein Kämmerchen nach den andern, stumpft ab, aber trotzdem ist man ab und an positiv angetan, so ein Raum war auch der "ADAM- Raum".. Hab mal kurz auf deren Webseite geschaut, denke aber das es die "Beta" war. Elektronik weiß ich nicht mehr, aber ich denke das das eher- die Highender mögen es mir nachsehen- (ab einer gewissen Leistungsklasse) unwichtig ist. ![]() Gruß [Beitrag von BananaJoe am 19. Mai 2007, 19:02 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
High End Messe 2008 w525 am 25.04.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 159 Beiträge |
High End? JanHH am 07.07.2004 – Letzte Antwort am 22.07.2004 – 39 Beiträge |
High End 2014 ick am 01.05.2014 – Letzte Antwort am 18.06.2014 – 180 Beiträge |
High-End 2013 Fachbesucherkarte Marsellus_Wallace am 30.04.2013 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 3 Beiträge |
Pa vielleicht High-End??? Jonny am 09.01.2003 – Letzte Antwort am 09.01.2003 – 2 Beiträge |
Inflationsbegriff "High End"... Grzmblfxx am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 11.06.2004 – 16 Beiträge |
High End 2015 TomorrowNeverKnows am 27.03.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2015 – 19 Beiträge |
"High-End" Porti-Anlagen Cassie am 12.09.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 9 Beiträge |
High-End und Innovationen Klaus-R. am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 10.03.2005 – 31 Beiträge |
High End Ausstellung julchen am 02.10.2004 – Letzte Antwort am 09.10.2004 – 94 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.618