HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Zusammenstellung Anlage | |
|
Zusammenstellung Anlage+A -A |
||||
Autor |
| |||
bjoekah
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Sep 2004, 09:39 | |||
Hallo ins Forum, bin seit gestern stolzer Besitzer eines Pro-Ject RPM 9 mit Sumiko System und Pro-Ject Vorverstärker. ..und maßlos enttäuscht... Klingt keinen Deut besser als der vorher betriebene TD 280. Woran liegts? Verstärker Denon PMA 860, Boxen MBQuart 1000. Zugegeben, alles ca 13 Jahre alt... Wo würdet Ihr den nächsten Verbesserungsschritt ansetzen? Boxen? Amp? Danke für Tipps! Björn |
||||
georgy
Inventar |
#2 erstellt: 28. Sep 2004, 09:45 | |||
Als erstes würde ich die Boxen austauschen. Schreib mal, was für Musik du hörst und wie groß der Raum ist, außerdem noch was dir an deinen Boxen gefallen hat und was nicht. georgy |
||||
|
||||
Mr.Stereo
Inventar |
#3 erstellt: 28. Sep 2004, 09:49 | |||
Bin gleicher Meinung wie georgy, denk aber auch daran, dass sich die Nadel deines LP noch etwas einschleifen muß. |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 28. Sep 2004, 09:51 | |||
Hallo, dto. Markus |
||||
bjoekah
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 28. Sep 2004, 09:55 | |||
Hallo, der Raum ist ca 45 qm, Steinboden. Die Bässe der MB haben mich noch nie beeindruckt, vor allem im leiseren Betrieb nur mit Zuschaltung der loudness wahrnehmbar... Der PMA soll doch ganz gut sein,-dachte ich zumindest... Welche Boxen soll ich denn nehmen? Höre nur Rock/Pop/Jazz, no classics... Wollte nach langer Abstinenz mal wieder auf meine 2500 Vinyls zurückgreifen, inspiriert durch einen Freund, der den RPM auch hat und der das Ganze zelebriert(schön!). Und nun das:Die Dark Side MFSL klingt wie ein Kofferradio... Danke für Tipps! Björn |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 28. Sep 2004, 09:59 | |||
Hallo, wie gross wäre denn dein Budget für eine Veränderung? Markus |
||||
bjoekah
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 28. Sep 2004, 10:01 | |||
Maximal 1500 Euro, wenns pressiert, naja, bis 1800... Björn |
||||
bjoekah
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 28. Sep 2004, 10:02 | |||
Nubert??? Björn |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 28. Sep 2004, 10:05 | |||
Hallo, wäre sicherlich eine Alternative. Für die Raumgrösse würde ich mir dennoch die Monitor Audio Silver S10 unbedingt anhören. Daneben solltest du auf jeden Falle, wenn du die Chane hast JM Lab und B&W dir näher zu Gemüte führen. Bei JM Lab blicke ich durch einige Angebote nicht mehr durch. Da gibt es z.B. pitt oder tjobbe hier im Forum die dir deutlich besser weiterhelfen können. Bei B&W ist anon123 besser im Thema. Markus |
||||
bjoekah
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 28. Sep 2004, 10:14 | |||
Was kostet die MA? Paarpreis? Danke für die Tipps..:-)) Björn |
||||
Mr.Stereo
Inventar |
#11 erstellt: 28. Sep 2004, 10:14 | |||
Mit einer LS-Empfehlung halte ich mich jetzt erstmal zurück. Wie steht dein LP. Hat er einen festen Untergrund, nicht zu nah an der Wand... dröhnt der Bass an der Stelle, wo er steht?? Wenn du wieder viel LP hören willst (denke du kommst ganz schnell wieder auf den Geschmack), solltest du in deine Planung auch einen Amp mit sehr gutem Phonoteil einbeziehen, und da hatten die Japaner bis auf Accuphase, schon lange nicht mehr viel zu bieten. Creek, Arcam, usw., die meissten Briten haben da ganz gute Teile im Pogramm. Kannst auf dem Gebrauchtmarkt auch nen älteren NAD oder Harman oder Rotel nehmen. Wie gesagt, zu den LS kommen wir noch. |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 28. Sep 2004, 10:17 | |||
Hallo, ca. 1700-1800.-€ Ich halte deinen Denon für gut, bis aufgrund von Altersschwäche in Rente geschickt wird. Markus |
||||
bjoekah
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 28. Sep 2004, 10:32 | |||
Lautsprecher muss architektonisch bedingt an der Wand stehen, Abstand hinten max. 10 cm. Bass dröhnt nie! Habe ich überhaupt Bass?? Was ist das??? Gruß, Björn |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 28. Sep 2004, 10:34 | |||
Hallo Björn, 10cm ist natürlich nicht viel. Und somit kann es sicherlich in der ein oder anderen Kombi zum dröhnen kommen...also am Besten vor dem Kauf mehrere Alternativen in deinem Raum hören. wo kommst du her? Markus |
||||
bjoekah
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 28. Sep 2004, 10:35 | |||
Stuttgart Deswegen auch die Frage nach Nubert....)) Gruß, Björn |
||||
Mr.Stereo
Inventar |
#16 erstellt: 28. Sep 2004, 10:38 | |||
Meinte die Stelle, an der der LP steht, ob's da dröhnt. Warum müssen die LS denn so nah an der Wand stehen. Wenn's wirklich nicht anders geht, ist das nicht unwichtig für die Wahl der LS. |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 28. Sep 2004, 10:44 | |||
Hallo, Schwaben halten zusammen, oder wie? Markus P.S. Schön das du in hochdeutsch mit uns kommunizierst (Wie heisst es so schön: Wir Schwaben können alles, nur kein Hochdeutsch....) |
||||
bjoekah
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 28. Sep 2004, 13:00 | |||
Naja, i tu mai beschdess...))) Bin dermassen gefrustet,dass ich mir gerade die NuWave 125 bestellt habe.Kommt am Donnerstag, ich berichte dann.... Gruß, Björn |
||||
klingtgut
Inventar |
#19 erstellt: 28. Sep 2004, 13:22 | |||
Hallo Björn, hast Du schonmal die Naim Ariva getestet ? http://www.music-line.biz/seite_5028.html Die Ariva ist für wandnahe Aufstellungen konzipiert worden... Viele Grüsse Volker [Beitrag von klingtgut am 28. Sep 2004, 18:29 bearbeitet] |
||||
bjoekah
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 28. Sep 2004, 18:14 | |||
Danke für den Tipp, aber momentan too late... Die Nuberts sind unterwegs, und was das mit dem Wandabstand angeht,- ich meckere ja auch nicht, dass im Badezimmer 90% der Stellfläche mit Lippenstiften etc. voll ist...))) Und wenn die nix taugen, gehen sie nach 2 Wochen zurück ins Remstal,-bin gespannt. Lieber Gruß, Björn |
||||
klingtgut
Inventar |
#21 erstellt: 28. Sep 2004, 18:36 | |||
Hallo, da Du 2 Wochen Rückgaberecht hast ist nichts zu spät.Und ich würde mir an Deiner Stelle von einem Händler bei Dir in der Nähe mindestens ein Pärchen zum Vergleich ausleihen... Viele Grüsse Volker PS.: Den Zusammenhang zwischen Architektur und Lippenstift verstehe ich trotzdem nicht.... [Beitrag von klingtgut am 28. Sep 2004, 18:36 bearbeitet] |
||||
bjoekah
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 28. Sep 2004, 19:16 | |||
Ganz easy: Ich verbrauche mit LS, die nicht wandnah stehen Raum,- in den Augen meiner Angetrauten... Sie verbraucht im Badezimmer Raum mit.... Das Leben besteht aus Kompromissen.Oder? |
||||
klingtgut
Inventar |
#23 erstellt: 28. Sep 2004, 19:18 | |||
Hallo, aha und warum dann erst dieses Posting:
Viele Grüsse Volker |
||||
bjoekah
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 28. Sep 2004, 19:21 | |||
Weibliches Innenarchitekturverständnis eben. Verstehe einer die Frauen,-ich bins nicht. BTW:Taugt der Cambridge-Verstärker auf Deiner HP was? Wenn ja, Angebot machen. Lieber G ruß, Björn |
||||
Mr.Stereo
Inventar |
#25 erstellt: 28. Sep 2004, 19:24 | |||
Wie weit dürfte denn ein hübsch gestalteter LS vo der Wand weggerückt werden? |
||||
klingtgut
Inventar |
#26 erstellt: 28. Sep 2004, 19:26 | |||
Hallo Björn, da gebe ich Dir allerdings recht...
die Cambridge Verstärker sind qualitativ und preislich sehr interessante Geräte.Welcher von den vieren (340 A, 540 A, 640 A oder 540 R )interessiert Dich denn ? Viele Grüsse Volker |
||||
bjoekah
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 28. Sep 2004, 19:43 | |||
Hallo, der beste natürlich....wenn er bezahlbar bleibt. Optisch ja erste Sahne. Klanglich kompatibel zu Pro-ject und NuWaves 125? Habe den Vorverstärker von Project,ist bei den Cambridges ein "geeigneter" eingang vorhanden? Gruß, Björn |
||||
klingtgut
Inventar |
#28 erstellt: 28. Sep 2004, 19:50 | |||
Hallo Björn, die Cambridge Verstärker klingen sehr musiklaisch und eher lebhaft von daher sollte es mit dem Project und Deinen Nu Waves keine Probleme geben.Den Project mit Phono Vorverstärker kannst Du natürlich problemlos anschließen. Viele Grüsse Volker PS.:Ich schick Dir gleich nochne PM... |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#29 erstellt: 28. Sep 2004, 21:16 | |||
Hallo, Nubert bietet ja grade 4 Wochen Rückgaberecht, damit man prüft ob das gebotene das subjektiv beste Preis Leistungverhältnis bietet. Also drum prüfe sich, wer sich ewiglich bindet! Es ist immer wichtig!! Markus |
||||
Master_J
Inventar |
#30 erstellt: 29. Sep 2004, 08:39 | |||
4 Wochen - und das (schon) immer. Die die Kistchen schon da, Björn? Gruss Jochen |
||||
bjoekah
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 29. Sep 2004, 11:32 | |||
Seufz, nein... Aber morgen dann! Ich werde berichten Björn |
||||
doombooster
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 30. Sep 2004, 13:18 | |||
Um die Anschaffung eines neuen Verstärkers zu umgehen, kann dir vielleicht auch ein Phono-Vorstufe helfen. Ich selber benutze eine Phono-Vorstufe von Creek und habe damit die besten Ergebnisse zw. Verstärker und Plattenspieler erzielt. Aber hier hilft nur experementieren... im Vorfeld ist es fast unmöglich zu sagen ob Verstärker + Vorverstärker + Plattenspieler zusammen perfekt hamonieren. |
||||
folkmusic
Stammgast |
#33 erstellt: 30. Sep 2004, 15:16 | |||
Hallo, bei deiner Musikauswahl, hätte ich dir empfohlen mal Klipsch (RF-Reihe) anzuhören, welche ich auch benutze. Wegen der wandnahen Aufstellung würde ich aber abraten. Zustimmen kann ich nur Markus, wenn er dir rät mindestens ein weiteres Lautsprecherpaar zum Vergleich nach Hause zu holen. Gerade weil die Nubert eh schon per Post kommen. Das machts doch einfacher. Schöne Grüße, folkmusic |
||||
Master_J
Inventar |
#34 erstellt: 30. Sep 2004, 15:19 | |||
Wegen der wandnahen Aufstellung muss man mal gucken, wie sie sich überhaupt auswirkt. Im Zweifelsfall einfach die Bassreflexöffnungen mit Wollsocken verschliessen (eher Strickpullover bei den 125ern ;)). Gruss Jochen |
||||
klingtgut
Inventar |
#35 erstellt: 30. Sep 2004, 15:24 | |||
Hallo folkmusic, das war ich... Viele Grüsse Volker |
||||
PeterSchwingi
Stammgast |
#36 erstellt: 30. Sep 2004, 15:29 | |||
Hallo zusammen, also ich habe mir im Januar die Klipsch RF 35 nach intensiver Rundschau, auch hier im Forum, zugelegt. Preis 1280 €. Nichts für zarte Gemüter, die gehen richtig ab, auch bei kleinen Amps. Obwohl ich nicht viel von sogenannten Fachzeitschriften halte, bringt es die neueste Stereo in der Testüberschrift auf den Punkt: Fun, Fun, Fun. |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#37 erstellt: 30. Sep 2004, 15:39 | |||
*lorbeerenanheftend* Hattu fein gemacht! |
||||
bjoekah
Ist häufiger hier |
#38 erstellt: 30. Sep 2004, 15:46 | |||
Sie sind da!! Und wow,- ich habe noch nie einen solch knochentrockenen Bass gehört und solch brilliante Höhen. Extrem dynamischer Klang. Aber eben Kindersärge... Also, ich bin voll begeistert, werde aber mangels Erfahrung den Rat befolgen, und mir noch ein alternatives Paar anhören. Aber was es gegen Nubert zu schimpfen gibt (in manchen threads) kann ich nicht nachvollziehen. Liebe Grüße, Björn |
||||
klingtgut
Inventar |
#39 erstellt: 30. Sep 2004, 15:48 | |||
Hallo Björn, 1. ist es immer eine Geschmackssache und 2. hast Du im Moment keinen direkten Vergleich... Viele Grüsse Volker |
||||
Master_J
Inventar |
#40 erstellt: 30. Sep 2004, 15:54 | |||
Grosser Klang, grosse Box.
Tu das - hast ja vier Wochen Zeit. Gruss Jochen |
||||
folkmusic
Stammgast |
#41 erstellt: 30. Sep 2004, 18:35 | |||
@ klingtgut: . Bitte tausendmal um entschuldigung @ bjoekah: Ich pers. würde wirklich gerne mal meine RF3 Mk II gegen die Nubert hören. Die RF 35 habe ich auch noch nicht im Vergleich zur RF 3 Mk II gehört. Wenn du die Möglichkeit hast, lasse die Klipsch mal gegen die Nubert antreten. Dann solltest du die Klipsch aber nur mal so mindestens einen halben Meter von der Wand wegziehen. Ich denke allerdings größenmäßig kann man wohl eher die RF 5 mit der 125er vergleichen. Denke die RF 3 ist eher in der 100er Klasse. Aber insgesamt hängt´s halt mit dem Restequipment zusammen. Bei mir werden die Klipsch von einem 2*25 Watt Class A glaube ich (hat mich nie so interessiert) Musical Fidelity angetrieben und die Leistung ist bei dem Wirkungsgrad der Lautsprecher mehr als ausreichend. Außerdem hat der Engländer ein solides Phonoteil an Bord und der Klang gefiel mir damals (und heute). Ich denke den Nubert schadet ein bißchen mehr Leistung nicht. Wie gesagt und dann muß es ja dir gefallen und keinem anderen. Da hilft nur vergleichen, vergleichen. Schöne Grüße, folkmusic PS.: Meine Frau wollte auch nicht, dass die Boxen so weit von der Wand wegstehen (bei mir ca. 70 cm). Hab´s trotzdem gemacht und nun hat sie sich dran gewöhnt und alles ist gut. [Beitrag von folkmusic am 30. Sep 2004, 18:36 bearbeitet] |
||||
kalia
Inventar |
#42 erstellt: 30. Sep 2004, 21:40 | |||
Welche Phonovorstufe hast Du denn von Pro-Ject ? ME macht die Phonovorstufe schon ziemlich was aus, ich würde mir, wenn Du ansonsten nicht eh mit den LS total unzufrieden bist doch mal einen Creek oder besser noch Lehmann ausleihen. Wenn das nichts bringt, kann man ja immer noch an die LS gehen. Mit besten Grüssen Lia [Beitrag von kalia am 30. Sep 2004, 21:41 bearbeitet] |
||||
Mr.Stereo
Inventar |
#43 erstellt: 30. Sep 2004, 22:28 | |||
@ lia, hab ihm schon zu Amps vo Creek und Arcam geraten, sein klangproblem scheint aber größer zu sein. Jetzt kommt auch noch die Optik und der Kompromiss mit dem Lebenspartner dazu. Da hift ein Phono-Teil nicht so ganz. |
||||
Gothic-Beast
Stammgast |
#44 erstellt: 25. Nov 2004, 19:41 | |||
mich würde mal interessieren wie die Story hier weiterging ... |
||||
bjoekah
Ist häufiger hier |
#45 erstellt: 25. Nov 2004, 19:47 | |||
Die Story ging so weiter: Zuerst kamen die Nubert nuwave 125. Ging 2 Wochen gut. Dann kam der Marantz PM 8000. Und seitdem lief bei mir kein Fernseher mehr.... Dafür habe ich mittlerweile 180 neue Vinyls gekauft. EIN HEIDENSPAß! Gruß, Björn |
||||
Gothic-Beast
Stammgast |
#46 erstellt: 25. Nov 2004, 20:19 | |||
d.h. du hast dir gar nix anderes mehr angehört? |
||||
Amerigo
Inventar |
#47 erstellt: 25. Nov 2004, 20:57 | |||
Kann bjoekah gut verstehen. Ich hab' sogar meinen 92cm-Fernseher mit Surround und allem verkauft und hör nur noch Marantz PM7200. Bringt mir viel mehr Freude als alle Sabine Christiansen, Stefan Raab und all der Mist. |
||||
bjoekah
Ist häufiger hier |
#48 erstellt: 25. Nov 2004, 21:23 | |||
Klar hab ich mich durchgehört...aber nach 5 Boxen und 4 Verstärkern war dann mal gut. Und, ernsthaft,-sowas wie die Nubies habe ich in dieser Preisklasse noch nie gehört. Musik macht wieder Spaß!Sogar "Harvest"(Neil Young) kommt wieder gut,-ohne Joint wie vor 25 Jahren. Und man entdeckt neue Facetten. Hätte bis vor 2 Monaten nicht im Traum Harry Belafonte aufgelegt...live at Carnegie Hall,-GEIL!! Man hört jeden TB-Kranken aus dem Publikum raus.... Ich bin einfach glücklich! Gruß, Björn |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#49 erstellt: 25. Nov 2004, 21:26 | |||
Hallo, interessant wäre zu hören, wo und unter welchen Bedingungen du welche Alternativen gehört hast. Markus |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
#50 erstellt: 25. Nov 2004, 21:50 | |||
@Markus P Jedenfalls hat er IMHO die wenigsten der hier empfohlenen Geräte getestet. Sowohl die Nuberts wie auch der Marantz wären im Hinblick auf ein empfundenes Musikerlebnis als "HEIDENSPASS" IMHO leicht zu toppen gewesen. Letztendlich muss er aber selbst zufrieden sein. Und dem scheint ja wohl so zu sein. Daher Glückwunsch zur neuen Kette. [Beitrag von Moonlightshadow am 25. Nov 2004, 21:58 bearbeitet] |
||||
klingtgut
Inventar |
#51 erstellt: 25. Nov 2004, 22:27 | |||
Hallo Moonlightshadow, ich bin auch kein Nubertfreund aber was gibt es besseres als das eine Anlage für jemanden so einen Spass vermittelt ? Er hat sein Optimum gefunden. Viele Grüsse Volker |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschluss Plattenspieler Pro-Ject P2 Günter9999 am 05.09.2016 – Letzte Antwort am 23.09.2016 – 28 Beiträge |
Denon PMA 860 richtig anschließen tobi2812 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 17.04.2017 – 11 Beiträge |
NAD und Pro-Ject in England kaufen? polarsound am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 11.03.2009 – 20 Beiträge |
Anschluss Denon DCD-720AE über Pro-Ject DAC sinnvoll? jenshe am 26.01.2023 – Letzte Antwort am 27.01.2023 – 4 Beiträge |
Soundproblem - woran liegts? Der_Bassist am 22.06.2009 – Letzte Antwort am 01.09.2009 – 19 Beiträge |
DENON PMA1500R2 klingt mit ClearAudio Phono Amp nicht besser JohnnyPro am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 02.04.2005 – 17 Beiträge |
überlastung denon pma-1060 fm4hoerer am 16.11.2004 – Letzte Antwort am 18.11.2004 – 7 Beiträge |
Satelliten machen keinen Pips Meshugge am 19.07.2013 – Letzte Antwort am 25.07.2013 – 12 Beiträge |
Plattenspieler mit Phono Vorstufe+Röhren VV. Geht das? ortech am 13.11.2020 – Letzte Antwort am 23.11.2020 – 15 Beiträge |
Vorverstärker Plus Verstärker (Optik) ? tuerdi am 21.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.633