Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Danish Audio Design !

+A -A
Autor
Beitrag
grirein
Gesperrt
#1 erstellt: 26. Okt 2024, 18:08
Ein neuer positiver Wahnsinn im High-End-Bereich !
Danish Audio Design (dadbluecat.com)

Noch fast unbekannt - und das zu UNRECHT

Ich bin zufällig auf die Firma aufmerksam geworden und war dann so neugierig, dass mich selbst "belehrt" habe - ich war dort! Beim Hersteller in Dänemark, 2 Tage lang !

Ein Wahnsinn alles - vor allem wahnsinnig GUT. Das Beste, was ich je gehört habe !

Tut Euch den Gefallen und beschäftigt Euch mit dem Thema.
Bei Fragen - vor allem in Sachen Verstärker und Lautsprecher - gern an mich wenden.

Viel Spaß :-)
Haiopai
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 26. Okt 2024, 18:42
Der Hersteller hat hier wohl im Forum mitgelesen , alle Geräte mit eingebauter Klangkatze , voll abgekupfert
Denon_1957
Inventar
#3 erstellt: 26. Okt 2024, 20:37
@TE
Was bekommst du für die Werbung ??
grirein
Gesperrt
#4 erstellt: 27. Okt 2024, 08:15
Ich bekomme gar nichts.
Es war einfach eine neue Dimension des Hörens dort.
Und die möchte ich mit anderen teilen.

Zudem ist der CEO extrem gastfreundlich und ein sympathischer Kerl.
Das dürfte einmalig sein in diesem Geschäft!

Und deswegen sollten davon mehr erfahren.
Das ist der Hintergrund.
Prim2357
Inventar
#5 erstellt: 27. Okt 2024, 08:31
Moin,

nach Dänemark fahre ich nicht....aber der Hersteller darf mir ruhig mal seine Lautsprecher schicken, ich teste dann mal ausgiebig, ob ich vllt auch noch nix Besseres gehört habe...

Wenn du einen guten Draht zu dem Hersteller hast, die blaue Beleuchtung lässt alles etwas billig wirken, das ist längst überholt und eigentlich nur noch bei sehr günstigen China Geräten Standard.
Zudem ist blaues Licht für die Augen auf Dauer unangenehm.
grirein
Gesperrt
#6 erstellt: 27. Okt 2024, 10:01
Ich mag blau.
Und ist McIntosh mit blau nicht seit Jahrzehnten erfolgreich?

Aber im Grunde ist das sekundär. Mich überzeugen KLANG und Verarbeitung.
ManwithDog
Stammgast
#7 erstellt: 27. Okt 2024, 10:30

Prim2357 (Beitrag #5) schrieb:
nach Dänemark fahre ich nicht....

Warum?
Prim2357
Inventar
#8 erstellt: 27. Okt 2024, 10:32
Weil ich meinen Raum nicht mitnehmen kann...
ManwithDog
Stammgast
#9 erstellt: 27. Okt 2024, 10:34
Das ist ein Argument
grirein
Gesperrt
#10 erstellt: 27. Okt 2024, 11:08
Lasse auch ich gelten als Argument.
(Aber dann ist ja auch bsp ein Messe-Besuch Unfug !?)

Aber der Ausflug würde sich dennoch lohnen, denn wie gesagt Gespräch und Gastfreundschaft gepaart mit den Audio-Eindrücken, das war für mich top.
der_Lauscher
Inventar
#11 erstellt: 27. Okt 2024, 11:38

grirein (Beitrag #1) schrieb:
Ein neuer positiver Wahnsinn im High-End-Bereich !
Danish Audio Design
Ein Wahnsinn alles - vor allem wahnsinnig GUT. Das Beste, was ich je gehört habe !

was hast du denn im Vergleich dazu bisher gehört, das "schlechter" war

Ja, die Dänen sind quasi alle sehr freundlich und offen, vor Allem, wenn es um so hochpreisiges Equipment geht
Kenne auch mehrere Firmenchefs und leitende Angestellte von Hifi/High-End Firmen aus Dänemark, trotzdem habe ich es noch nicht zu einer "Rundreise" in den hohen Norden geschafft
Von der Optik können mich die Danish Audio Design Lautsprecher nicht überzeugen, haben u.a. einen "Charme" meiner DiY-Lautsprecher, die ich in den 80er Jahren selbst entwickelt und gebaut hatte bzw. erinnern mich u.a. stark an eine JBL 250 TI
Seit wann gibt es diese Firma eigentlich, habe im www. oder sogar auf deren Homepage nichts gefunden. Auf der High-End habe ich die auch noch nicht gesehen
Padang_Bai_
Stammgast
#12 erstellt: 27. Okt 2024, 11:54
Zitat aus der Webseite:
"So entstand im Jahr 2017 Danish Audio Design International."

Der Preisverfall auf dem Gebrauchtmarkt ist doch recht drastisch.
https://www.audio-ma...nk-diamond-685681064
Haiopai
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 27. Okt 2024, 11:56

grirein (Beitrag #10) schrieb:

Aber der Ausflug würde sich dennoch lohnen, denn wie gesagt Gespräch und Gastfreundschaft gepaart mit den Audio-Eindrücken, das war für mich top.


Na ja , wenn ein Hersteller beispielsweise ein Paar Monoblöcke für einen Listenpreis von 116000 € verkaufen möchte , wäre alles andere als top auch ein Unding .

Was mich allerdings abschreckt bei dieser Preisklasse ist die Entwicklung , wenn die Geräte durch die Ladentür gehen .
Bei Audio Markt werden schon die ersten Gebrauchtgeräte und von einem Händler in den Niederlanden wohl Vorführer angeboten und wenn ich mir die Preise anschaue , scheiden Neugeräte von diesem Hersteller für mich aus .

Einfach mal hier schauen (link)

Nix für ungut
grirein
Gesperrt
#14 erstellt: 27. Okt 2024, 12:05
Bislang im Vergleich gehört ?
Ist nicht zu beantworten, diese Frage.
Ich höre in Sachen high end seit rund 35 Jahren und da war beinahe alles schon dabei.

Jetzt aber erstmals eine Kontrolle aller Frequenzen mit gleichzeitig einer Balance, das war für mich „das erste Mal“
Einzigartig.

Preisverfall scheint gegeben, da stimme ich zu. Würde wahrscheinlich auch nie neu und den Listenpreis bezahlen.
Aber gebraucht zu einem fairen Preis glaube ich, ist das ein unglaublich gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Der rapide Preisrutsch ist sicher vor allem damit zu erklären, dass das Unternehmen noch keinen Ruf aufbauen konnte in der Kürze der Zeit.
Viele kaufen halt doch nach Name und nicht nach Klang …..
Rollei
Moderator
#15 erstellt: 27. Okt 2024, 12:58
Ok seit 35 Jahren im Hobby HiFi aktiv und jetzt erst unser Forum gefunden.

RESPEKT


Greetings

Rollei
grirein
Gesperrt
#16 erstellt: 27. Okt 2024, 13:07
Ich war schon mal hier.
Hatte mich dann aber aus verschiedenen Gründen verabschiedet.

Nur so als Info.
13mart
Inventar
#17 erstellt: 27. Okt 2024, 14:29

grirein (Beitrag #14) schrieb:
Preisverfall scheint gegeben, da stimme ich zu.


An den Gebrauchtpreisen kann man ungefähr erkennen, welchen Wert die Geräte haben.
Und welchen realen Verlust man mit dem Kauf dieser Geräte macht.

Gruß Mart
grirein
Gesperrt
#18 erstellt: 27. Okt 2024, 14:46
ok - ich sehe schon......

War einfach nur gut gemeint. Wollte meine Begeisterung teilen und einfach mal einen guten Tipp geben, dass es TOLLE Newcomer gibt in der Szene.
der_Lauscher
Inventar
#19 erstellt: 27. Okt 2024, 15:07

grirein (Beitrag #14) schrieb:
Bislang im Vergleich gehört ?
Ist nicht zu beantworten, diese Frage.
Ich höre in Sachen high end seit rund 35 Jahren und da war beinahe alles schon dabei.

komisch - warum nicht
Du wirst doch deine bisherige Nr. 1 Wunsch-Lautsprecher und -Anlage (egal ob bereits zu Hause oder einfach nur Traum), die damit abgelöst wurde, benennen können

Und wenn du schon so lange hörst und quasi alles kennst, dann war doch da sicherlich eine Gryphon Audio, Børresen Acoustics, Audiovector, Dynaudio (um nur mal bei den Dänen zu bleiben ) dabei, somit könntest du doch deine unterschiedlichen Klangeindrücke mitteilen.
Das meine ich ernst, da in dem Preissegment man sich doch die "Konkurenten" anhört und vergleicht
Prim2357
Inventar
#20 erstellt: 27. Okt 2024, 15:31

grirein (Beitrag #18) schrieb:
ok - ich sehe schon......

War einfach nur gut gemeint. Wollte meine Begeisterung teilen und einfach mal einen guten Tipp geben, dass es TOLLE Newcomer gibt in der Szene.



Ja, ist schwierig in einem Forum mit festgefahrenen Charakteren, da bin ich absolut deiner Meinung,
aber ganz ehrlich dein Einstieg war und ist daran nicht unschuldig, das solche Reaktionen kommen wie sie eben kamen...


grirein (Beitrag #1) schrieb:
Ein neuer positiver Wahnsinn im High-End-Bereich !


Ich bin zufällig auf die Firma aufmerksam geworden und war dann so neugierig, dass mich selbst "belehrt" habe - ich war dort! Beim Hersteller in Dänemark, 2 Tage lang !

Ein Wahnsinn alles - vor allem wahnsinnig GUT. Das Beste, was ich je gehört habe !


Bei "das Beste" werden wir im Forum schon alle recht hellhörig, denn wir wissen, alle, wirklich alle,
kochen bisher nur mit Wasser, und es ist auch nicht absehbar das sich dies in nächster Zeit ändert.

Du hättest ja mal mit deiner Geschichte zu dem Thema etwas dezenter einsteigen können, aber auch etwas ausführlicher...

Wo bist du denn auf diese Firma aufmerksam geworden?
Wie hat sich es denn ergeben das dich die Firma zu sich eingeladen hat um dir alles zu zeigen?
Erlaubt dir die Firma keine eigenen Bilder zu zeigen, denn di macht man bei so einem Trip/Besuch ja eigentlich immer,
DAS wäre doch ein Einstieg gewesen, uns auf das noch Folgende einzustimmen.

Ins Detail könnte man dann im Anschluss gehen, was macht DAD genau anders, was so besonders, warum denkst du klingt nichts besser, und warum denkt der Hersteller selbst das er das Beste baut, wenn er es denn tut, was wir ja nicht wissen.

Bisher wissen wir,
große Lautsprecher, zwei eckige Kästen mit 3 Chassis pro Seite kosten wohl deutlich fünfstellig und sollen das Beste sein,
warum mit drei großen ???

Was ist bei der Elektronik, den Verstärkern so viel anders als bei der Konkurrenz, was macht diese so viel besser wäre die Frage welche einem da ins Hirn rutscht bei der reisserischen ersten Zeile...
Das grelle blaue Licht (nicht mit der dezenten VU Beleuchtung von Mc Intosh vergleichbar, trotzdem nicht schön) welches durch Schlitze leuchtet wird es ja nicht sein, das gibt es woanders (leider) auch noch.

Also, nur Mut,
vllt beginnst du ja einfach ab hier nochmal neu.

Und achja, ich sehe das wie der Lauscher,
ich höre noch länger als 35 Jahre Diverses, und kann durchaus sehr Vieles aufzählen das ich gut finde, aber auch weniger gut.
Auch hier, keine Hemmungen,
du wirst immer jemanden finden der deine Meinung zu 180° anders sieht, positiv wie negativ, daran darf man sich nicht stören.
grirein
Gesperrt
#21 erstellt: 27. Okt 2024, 15:52
Danke für die versöhnliche letzte Reaktion.

Ist was dran an allem, was du schreibst. Aber ich wollte hier ja keinen Artikel schreiben und veröffentlichen für ein Audio-Magazin. Sondern nach großen Eindrücken einfach mal meine Begeisterung loswerden.
Das ist alles.

Die Gesetze der Physik hat auch DAD nicht außer Kraft gesetzt. Aber für mich hat da halt alles gepasst.
Um es kurz nochmal zu beschreiben: Einfach alles (!) richtig, jederzeit Kontrolle, keine Fehler.
Und das ist mir so noch nie begegnet. Und ja, da waren auch Gryphon und Dynavector und andere dabei.

Bislang hatte ich immer ein Haar in der Suppe gefunden, wenn ich was intensiv gehört habe. Und bei DAD war das nicht der Fall. Deswegen hat es mich so umgehauen.

Und die Einladung nach Dänemark zum Hören gilt für alle Interessierten, nicht nur für mich. Da war nichts exklusiv. Der Mann macht halt keine Werbung, er setzt auf persönliche Kontakte. Das finde ICH sehr sympathisch.
der_Lauscher
Inventar
#22 erstellt: 27. Okt 2024, 16:08

grirein (Beitrag #21) schrieb:
Und ja, da waren auch Gryphon und Dynavector und andere dabei.
Und bei DAD war das nicht der Fall. Deswegen hat es mich so umgehauen.


Welches LS-Modell von DAD an welcher Elektronik waren das genau ?
Ein Bild wäre toll (ist aber glaube ich noch nicht möglich, da zu wenig Einträge hier im Forum).

@ Prim2357, die haben/hatten auch größere LS, hier, ähnlich der Gryphon Kodo oder Credo Cinema LTM
Da würde mich ein Hörvergleich schon interessieren, denn "Fehler" oder "Kontrollverlust" konnte ich noch bei keiner Gryphon feststellen


[Beitrag von der_Lauscher am 27. Okt 2024, 16:20 bearbeitet]
rolandL
Stammgast
#23 erstellt: 27. Okt 2024, 16:10
Wenn man sich im Audiomarkt den Preisverfall anschaut wird einem richtig schwindlig... 80% in 2 Jahren ist dann doch recht heftig...
grirein
Gesperrt
#24 erstellt: 27. Okt 2024, 16:21
Wann darf ich denn Fotos posten?

Die verlinkten Lautsprecher stellt DAD nicht mehr her, mittlerweile sind es andere Modelle.
Teilweise sichtbar auf deren homepage.

Fotos von LS und auch Verstärkern kann ich per Mail an Interessierte senden, dann bitte eine PN.

Und gehört habe ich dort Endstufe "the only one" mit deren CD-Laufwerk, DAC und auch Pre-Amp.
Der Name der aktuellen/neuen LS ist (aus der Erinnerung) "Revolution".


[Beitrag von grirein am 27. Okt 2024, 16:24 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#25 erstellt: 27. Okt 2024, 16:34

grirein (Beitrag #24) schrieb:
Wann darf ich denn Fotos posten?
dann bitte eine PN.

ich kann mich irgendwie erinnern, daß du mind. 50 Einträge (oder 100 ??? ) brauchst, um Bilder einstellen zu können und auf PN Antworten zu können.
grirein
Gesperrt
#26 erstellt: 27. Okt 2024, 16:39
na das kann ja dann noch dauern......
So sind halt die Regeln, kann man nichts machen.

Dann werde ich - falls weiter Bedarf besteht - hier schildern.
Prim2357
Inventar
#27 erstellt: 27. Okt 2024, 16:52
Es liest ja hier ein Moderator mit, der kann das bestimmt genau aufklären.


grirein (Beitrag #21) schrieb:
Danke für die versöhnliche letzte Reaktion.

Ist was dran an allem, was du schreibst. Aber ich wollte hier ja keinen Artikel schreiben und veröffentlichen für ein Audio-Magazin. Sondern nach großen Eindrücken einfach mal meine Begeisterung loswerden.
Das ist alles.

Die Gesetze der Physik hat auch DAD nicht außer Kraft gesetzt. Aber für mich hat da halt alles gepasst.
Um es kurz nochmal zu beschreiben: Einfach alles (!) richtig, jederzeit Kontrolle, keine Fehler.
Und das ist mir so noch nie begegnet. Und ja, da waren auch Gryphon und Dynavector und andere dabei.

Bislang hatte ich immer ein Haar in der Suppe gefunden, wenn ich was intensiv gehört habe. Und bei DAD war das nicht der Fall. Deswegen hat es mich so umgehauen.

Und die Einladung nach Dänemark zum Hören gilt für alle Interessierten, nicht nur für mich. Da war nichts exklusiv. Der Mann macht halt keine Werbung, er setzt auf persönliche Kontakte. Das finde ICH sehr sympathisch.


Erstmal gerne,
sonst läuft das wie üblich ab das der TE (Du in diesem Fall) sich nach kurzer Zeit aufgrund der Kommentare löscht,
was ja auch nicht Sinn der Sache sein kann, und für das Forum eigentlich klägliche Eigenwerbung wäre,
man sollte sich hier durchaus für Neues interessieren (geht mir jedenfalls so), und daher finde ich Beiträge wie deinen eigentlich sehr wichtig bei welchem etwas quasi Unbekanntes benannt wird.
Die Art und Weise war halt etwas unglücklich, aber die Reaktionen durchaus erstmal auch...

Zu deinen Höreindrücken, das quasi alles, also wirklich ALLES passt habe ich bisher auch noch nie erlebt,
klar, tolle Anlagen gehört aber Kritikpunkte hätte ich immer benennen können, ganz einfach weil die Räume immer mit gehört werden und perfekt gibt es da nicht, nur gut oder weniger gut...

Deshalb würden mich eben auch die Bilder und die ganze Geschichte dazu interessieren, eventuell war das ein sehr gut optimierter Raum, eventuell neben passiven akustischen Maßnahmen auch aktive akustische Maßnahmen verbaut sind/waren,
usw..

Also, nur Mut und weiter so.
Haiopai
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 27. Okt 2024, 16:53
Ist doch kein Problem

Hier die Homepage (Link)

Da kann sich doch jeder die aktuellen Geräte anschauen .

grirein
Gesperrt
#29 erstellt: 27. Okt 2024, 17:55
Schnelle Reaktion auf das Thema Preise:

Die zu findenden UVP gelten für Käufe beim Händler.
Es gibt keinen Händler in Deutschland, daher kann man alles in Dänemark direkt beim Hersteller erwerben.
Und dort relativiert sich der NP stark.......
grirein
Gesperrt
#30 erstellt: 27. Okt 2024, 18:02
und als Antwort auf Prim2357:

das Wort "perfekt" habe ich nicht benutzt
Das gibt es sicher auch nicht. Aber ja, für mich war es eine Darbietung, wie ich sie zuvor noch nicht hatte.
Einziger "Makel" war hier und da ein zu voluminöser Bass, was aber sehr sicher auf den Raum dort zurückzuführen war; zu erkennen, wenn man die Hörposition leicht verändert hat, dann änderte sich auch stark die Bass-Wiedergabe.

Der Raum an sich war akustisch behandelt, klar. Aber nicht elektronisch ! Lediglich Absorber und Diffusoren, keine digitale Raumkorrektur.

Die ganze Geschichte ist gewünscht ? Würde mir in deinem Fall wahrscheinlich auch so gehen
Heute habe ich dazu keine Zeit mehr - versuche das aber, dieser Tage nachzuholen.
(Fotos wie gesagt schwierig - aber kann man mir nicht eine Mail-Adresse zukommen lassen per PN, sodass ich abseits des Forums antworten kann ?)

Schönen Abend noch allen
Prim2357
Inventar
#31 erstellt: 27. Okt 2024, 18:10

grirein (Beitrag #30) schrieb:
das Wort "perfekt" habe ich nicht benutzt


Ja das kam von mir,
aber wenn "alles richtig" ist, ist es doch perfekt, oder....

Bezüglich Akustik,
mit aktive Akustikmaßnahmen meinte ich keine digitale Raumkorrektur, sondern diverse Aktivabsorber wie z.B. PSI AVAA oder BagEnd e-trap oder Ähnliches.
grirein
Gesperrt
#32 erstellt: 27. Okt 2024, 20:18
Keine aktiven Maßnahmen.
Navarone
Stammgast
#33 erstellt: 27. Okt 2024, 20:40

der_Lauscher (Beitrag #25) schrieb:
ich kann mich irgendwie erinnern, daß du mind. 50 Einträge (oder 100 ??? ) brauchst, um Bilder einstellen zu können

Nö, grundsätzlich kann und darf hier jeder Neuling auch Bilder einstellen. Da gibt es keinerlei Einschränkungen.

Gruß
Toni
grirein
Gesperrt
#34 erstellt: 28. Okt 2024, 08:15
So, jetzt auf ausdrücklichen Wunsch -und vielleicht interessiert es weitere Leser - die ganze Geschichte:

Ich bin aktuell auf der Suche nach einer neuen Endstufe (bevorzugt Mono-Blöcke).
Bei der Suche bin vor vielen Wochen auf eine Anzeige im audiomarkt aufmerksam geworden, da hatte der Hersteller DAD ein Paar "the little big" eingestellt. Die sahen optisch und von den features her (puristisch, Class AB und kraftvoll) so aus, als könnte das was sein.
Ich kannte das Unternehmen aber null und begann etwas zu recherchieren. Viel gibt das www nicht her.
Aber ich habe dennoch eine Mail geschrieben und in der Folge mit dem sales-manager telefoniert.

Das war alles sehr aufschlussreich und sympathisch; dennoch hatte ich Bedenken und wollte nicht eine hohe Summe ausgeben für Geräte, die ich noch nie gehört hatte ! Also Absage.

Das Ganze aber ließ mir keine Ruhe und blieb im Hinterkopf. Einige Wochen später also habe ich dann wieder Kontakt aufgenommen. Den sales-manager gibt es mittlerweile nicht mehr, deswegen habe ich mit dem Eigentümer und mastermind persönlich geschrieben und telefoniert.
Und das war alles so herzlich, dass ich mit einem Freund nach Dänemark gefahren bin, um mir ein Bild und ein Ohr zu machen.

Der CEO lädt zu sich ein, Übernachtung, Dinner, hören, alles. Sein Haus ist im "Nichts" mitten in Dänemark, idyllisch ruhig. Dort ist nicht nur seine private Unterkunft, sondern auch der Firmensitz und die Werkstatt.

Wir wurden herzlich empfangen und konnten ausgiebig hören. Ausschließlich Produkte von DAD, die bauen das volle Sortiment. Wir hatten einige CDs mit und konnten - ergänzt mit CDs aus seinem Bestand - viele Stunden hören.

Das Ergebnis war, wie schon oben erwähnt, phänomenal.
Immer wieder habe ich das gedanklich als "full control" und "totally balanced" formuliert.
(übrigens der CEO spricht kein deutsch)
Eine Abbildung von Orchestern, wie ich es nie zuvor gehört hatte, nichts war überbetont, alles kam zu seinem Recht, jedes Instrument (bsp. bei Jazz) war für sich abgebildet mit Luft dazwischen, ohne dass die Gesamt-Darbietung auseinander gefallen ist, null Verzerrungen, Stimmen mit annähernd perfektem timbre,
nichts schrill oder von einem schwabbeligen Bass "zugeschmiert", unfassbar schnelle Dynamik-Sprünge und und und.
Das war einfach grandios.

Ich hatte mal eine Vorführung mit einem Kondo-Vollverstärker (unter ganz anderen Voraussetzungen, eine Geschichte für sich), da hatte ich einen ähnlichen wow-Effekt, ist aber viele Jahre her.
In der letzten Zeit hatte ich keinerlei Erlebnisse dieser Art.

DAD ist ein 4-Mann-Unternehmen, sie bauen ausschließlich mit Teilen aus Europa, vornehmlich Dänemark und Deutschland und setzen auf "viel hilft viel"; viel Power, damit für jede "Lebenslage" genug Energie da ist. Dafür aber NICHT Class A verwenden, das lehnt der Entwickler aus div. Gründen ab.

Es gibt in Deutschland wie gesagt keinen Händler, wer das alles erleben will (denn es ist ein Erlebnis, nicht nur ein Hören), muss nach Dänemark. Aber meiner Meinung nach lohnt sich das.

Aktuell hat er aus seinem Bestand was direkt vom Hersteller zu verkaufen - tüftelt und baut aber schon wieder an der nächsten Generation.
Unter anderem die Lautsprecher, die auf dem Foto zu sehen sind (noch nicht auf der homepage).
Er baut jedes seiner Geräte aber auch speziell nach Kundenwunsch konfiguriert.

Das ist die Geschichte. In groben Zügen - und doch lang genug.

Danke für Euer Interesse.
IMG_5728


[Beitrag von grirein am 28. Okt 2024, 08:19 bearbeitet]
Padang_Bai_
Stammgast
#35 erstellt: 28. Okt 2024, 10:16
Vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht
der_Lauscher
Inventar
#36 erstellt: 28. Okt 2024, 15:55
Das war/ist sicherlich ein tolles Erlebnis, direkt mit dem Entwickler in seinen Gefilden sowas vorgeführt zu bekommen und seine Ideen und Umsetzungen zu erleben
Stimmt, das machen nicht viele und ist i.d.R. nur bei sehr kleinen Firmen möglich. Bisher konnte ich "nur" mit ein paar Firmenchefs und/oder Entwicklern kurz mal sprechen, so "privat" wurde es aber da nicht
Ich hatte nur mal die Möglichkeit in einem anderen Bereich, bei Motorrädern, bei Bimota, Magni, Laverda und Morbidelli jeweils eine Führung durch die Werkshallen und Entwicklungsabteilungen durch die Firmenchefs zu bekommen, das war auch sehr beeindruckend

grirein (Beitrag #34) schrieb:
Ich bin aktuell auf der Suche nach einer neuen Endstufe (bevorzugt Mono-Blöcke).
DAD ein Paar "the little big" eingestellt.

und die hast du jetzt zu Hause stehen und welche LS daran angeschlossen ? Wenn es eh nichts besseres gibt, ist die Suche doch beendet
Lautsprecher sollten dann auch von DAD sein, da die den Hauptbestandteil des Gesamtklanges ausmachen.

Hast du bei den Mono's auch mal Gryphon (ja, die bauen nicht nur Lautsprecher), Dan D'Agostino und Pilium geschaut/gehört ?

Mich würde ein Bild deiner aktuellen Anlage zu Hause bzw. auch mit was du die letzte Zeit gehört hast, interessieren (falls du es hier nicht veröffentlichen willst, gerne per PN, wenn möglich).
grirein
Gesperrt
#37 erstellt: 28. Okt 2024, 16:09
Um erhlich zu sein: nein, habe (noch) keine Endstufe(n) gekauft.
Auch wenn es direkt vom Hersteller einen "guten" Preis gibt, ich muss so eine Ausgabe gut überdenken..... aber es juckt mich - so viel ist klar nach den Eindrücken dort...............!

Und wenn es dazu kommt, wird es erstmal bei Endstufe(n) bleiben, keine LS; das ist finanziell nicht machbar.

Gryphon hatte ich vor DAD in Erwägung gezogen - ist aber im direkten Vergleich zu teuer, da du da Vertrieb und Händler mitbezahlst......
Dan D'Agostino mag ich nicht vom Klangcharakter; Pilium habe ich noch nie gehört.

Private Fotos werde ich nicht einstellen und auch nicht versenden, ich bitte da um Verständnis. (schlechte Erfahrungen gemacht)
der_Lauscher
Inventar
#38 erstellt: 28. Okt 2024, 17:00

grirein (Beitrag #37) schrieb:
Gryphon hatte ich vor DAD in Erwägung gezogen - ist aber im direkten Vergleich zu teuer

darum läuft bei mir an einer der vielen Anlagen etwas Gebrauchtes

Willst du wenigstens deine LS benennen, die an die Monos kommen sollen (auch hier ggf. per PN) ?
grirein
Gesperrt
#39 erstellt: 28. Okt 2024, 17:06
geht leider nicht.....

"Für diese Funktion haben Sie (noch) keine Berechtigung!"

Könnte ich auf eine PN antworten ??
Hüb'
Moderator
#40 erstellt: 28. Okt 2024, 17:10
Was soll die Geheimniskrämerei? Ein Forum lebt von der Diskussion - nicht dem PN-Austausch...

grirein
Gesperrt
#41 erstellt: 28. Okt 2024, 17:14
Ja, ist was dran. Aber wie gesagt, ich habe schlechte Erfahrungen hier gemacht mit privaten Angaben, deswegen habe ich mich damals auch abgemeldet.....

Aber so viel sei verraten: derzeit höre ein Paar ATC passive SCM 100.
der_Lauscher
Inventar
#42 erstellt: 28. Okt 2024, 18:03
Danke für die Info, wenn auch OT hier
Durfte bisher nur ATC SCM 50 PSLT und ATC EL150A mal hören
grirein
Gesperrt
#43 erstellt: 29. Okt 2024, 12:27
"ein Verstärker hat erst dann genug Leistung, wenn du Angst hast ihn einzuschalten."
--> lese das gerade in deiner Unterzeile !

Dann ist ja DAD genau das Richtige für dich !
der_Lauscher
Inventar
#44 erstellt: 29. Okt 2024, 15:18

grirein (Beitrag #43) schrieb:
Dann ist ja DAD genau das Richtige für dich !

ich weiß nicht so recht - rein leistungsmäßig wäre selbst der "The only One" nur an 3. Stelle meiner bereits vorhandenen Amps

Da denke ich eher an Andrea Pivetta Dark Block oder Opera Only
grirein
Gesperrt
#45 erstellt: 29. Okt 2024, 15:47
"abgespaced" - für mich zu viel des Guten, auch optisch.
Und von welchen Preisen sprechen wir hier ?

ich liebäugel lieber weiter mit DAD !
der_Lauscher
Inventar
#46 erstellt: 29. Okt 2024, 15:55

grirein (Beitrag #1) schrieb:
ich war dort! Beim Hersteller in Dänemark, 2 Tage lang !

hast du da nicht auch bei Gryphon vorbei geschaut, da die nicht mal 60 km entfernt gewesen wären ? Wäre sicherlich auch interessant und aufschlußreich gewesen
Selbst Aavik Acoustics bzw. die "Audio Group Denmark" wäre mit ca. 140 km im "akzeptablen" Umkreis gewesen. Die haben auch "tolle" Sachen
grirein
Gesperrt
#47 erstellt: 29. Okt 2024, 15:59
Glaube ich, dass das alles nah war. Aber mein Fokus war DAD. Und das "Paket" mit der Übernachtung und der sehr persönlichen Betreuung hat besser gepasst !
der_Lauscher
Inventar
#48 erstellt: 29. Okt 2024, 16:01
die Andrea Pivetta meinte ich nur im Bezug auf meine Signatur
Optisch und vom Platz- und Strombedarf her sind die überhaupt nicht in meinem Interesse, vom Preis gar nicht zu reden
trilos
Inventar
#49 erstellt: 29. Okt 2024, 16:09
Von jedem Hersteller wünsche ich mir ausführliche Infos & Details zu den Geräten.

Also Messwerte/Messdiagramme, "oben ohne Fotos" um den inneren Aufbau der Geräte zu sehen, die Qualität der Bauteile sowie die Umsetzung, Infos zum Gehäuseaufbau bei Lautsprechern, Messungen Frequenzverlauf auf Achse und unter Winkeln, die eingesetzten Chassis, etc. etc. etc.

Das schafft Transparenz, das schafft Vertrauen.

Sehr gut macht das z.B. Accuphase (= großer Hersteller) und WBE Audio (= kleiner Hersteller).

Und ich erwarte von einem Hersteller die Angabe der VK-Preise - warum soll ich mir etwas genauer ansehen, wenn es schon rein finanziell nicht in mein Budget passt.

Daher warf ich auch nur einen ganz kurzen Blick auf die von "der Lauscher" verlinkte Page des Herstellers Pivetta, die "Opera Only":
120.000 Watt (!!!) für 1,6 Mio EUR VK bei einem Design das an einen Kommunikations-Satelliten im geostationärem Orbit erinnert - nun, was soll ich damit?

Beste Grüße,
Alexander

P.S.:
Bei 80% Wertverlust binnen kürzester Zeit, ist entweder der VK-Preis massiv überzogen, oder gebraucht will das niemand haben....


[Beitrag von trilos am 29. Okt 2024, 16:10 bearbeitet]
grirein
Gesperrt
#50 erstellt: 29. Okt 2024, 16:15
1,6 Mio ???? alles klar.

Ist natürlich GENAU meine Preisklasse.
trilos
Inventar
#51 erstellt: 29. Okt 2024, 16:29
Auf der 15 Fotos umfassenden Fotostrecke sieht man den Preis auf dem 4. Bild....

Aber auch der Hersteller in Dänemark, der Dich so beindruckt hat, veröffentlicht nichts, was ich vertrauenerweckend finde.

Zu wenige Daten, kein "Insight" ins Konzept, Ausführung & Ausgestaltung - das ist mir nicht nur im Hinblick auf die sehr "sportlichen VK-Preise" einfach viel zu wenig.

Das machen andere Hersteller, kleine wie große, schlichtweg besser....
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pure Audio Design Colossus
Tommytom am 17.12.2003  –  Letzte Antwort am 08.02.2004  –  40 Beiträge
Einzigartiges Design
Lungul am 28.02.2006  –  Letzte Antwort am 02.03.2006  –  7 Beiträge
Design Studien
Curd am 11.08.2009  –  Letzte Antwort am 21.08.2009  –  24 Beiträge
Optik - Hifi-Geräte-Design
Ralph_P am 13.02.2014  –  Letzte Antwort am 15.02.2014  –  11 Beiträge
Design der Kompaktanlagen
tino77 am 24.08.2014  –  Letzte Antwort am 11.09.2014  –  7 Beiträge
HM Design MT-6018RC
BerlinBasti93 am 26.04.2015  –  Letzte Antwort am 27.04.2015  –  3 Beiträge
welcher tuner passt vom design
gitze am 27.10.2003  –  Letzte Antwort am 21.11.2003  –  2 Beiträge
Harman Kardon neues Design - sinnvoll ?
Enif am 22.04.2004  –  Letzte Antwort am 04.05.2004  –  35 Beiträge
Deutsches HIFI im klassischen Design ?
silversurfer am 29.05.2010  –  Letzte Antwort am 03.06.2010  –  21 Beiträge
Neue Cambridge (Audio) CX Serie
Lord-Senfgurke am 06.01.2015  –  Letzte Antwort am 16.11.2019  –  185 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedpaeule
  • Gesamtzahl an Themen1.558.117
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.647

Hersteller in diesem Thread Widget schließen