Danish Audio Design !

+A -A
Autor
Beitrag
trilos
Inventar
#51 erstellt: 29. Okt 2024, 16:29
Auf der 15 Fotos umfassenden Fotostrecke sieht man den Preis auf dem 4. Bild....

Aber auch der Hersteller in Dänemark, der Dich so beindruckt hat, veröffentlicht nichts, was ich vertrauenerweckend finde.

Zu wenige Daten, kein "Insight" ins Konzept, Ausführung & Ausgestaltung - das ist mir nicht nur im Hinblick auf die sehr "sportlichen VK-Preise" einfach viel zu wenig.

Das machen andere Hersteller, kleine wie große, schlichtweg besser....
grirein
Gesperrt
#52 erstellt: 29. Okt 2024, 16:37
Verstehe, was Du meinst.
Aber schreib mal den CEO an oder sprich mit ihm - er hat nichts zu verheimlichen und ist nicht nur offen, sondern auch herzlich und erklärt und offenbart alles.

Dass das nicht auf der homepage zu finden ist, liegt glaube ich daran, dass er das schlicht nicht schafft zeitlich.

Im Ernst, diese Art von Betreuung (nach Kontaktaufnahme) potentieller Kunden dürfte bei DAD einmalig sein.
trilos
Inventar
#53 erstellt: 29. Okt 2024, 16:42
Ich weiß, was Du meinst.

Wenn Du Vergleichbares in Deutschland erleben möchtest, dann wende Dich an den Inhaber von WBE Audio, Herrn Walter Bret.

Dort ist die persönliche Kundenbetreuung auch auf dem von Dir in Dänemark erlebten Niveau - aber ohne Verstärker für 6-stellige Euro-Beträge im VK.

Viele Grüße,
Alexander
DJ_Bummbumm
Inventar
#54 erstellt: 30. Okt 2024, 07:49
Hand aufs Herz, viele kaufen kein technisches Gerät, sondern Geschichten.
Und die werden hier offenbar gut bedient.

Ich persönlich kann mir das leider nicht leisten, bin kein CEO, der mal eben 1,6 Millionen in der Socke mit sich trägt.

BB


[Beitrag von DJ_Bummbumm am 30. Okt 2024, 07:50 bearbeitet]
grirein
Gesperrt
#55 erstellt: 30. Okt 2024, 10:42
Ich wollte den thread gar nicht in eine finanzielle Diskussion abdriften lassen.

Im Grunde wollte ich einfach nur ein "neues" Unternehmen vorstellen, dass mich mit seinen Produkten begeistert hat.
13mart
Inventar
#56 erstellt: 30. Okt 2024, 10:53

grirein (Beitrag #55) schrieb:
Ich wollte den thread gar nicht in eine finanzielle Diskussion abdriften lassen.
.


... da hat man in einem Forum nicht allzu viele Eingriffsmöglichkeiten.
Und dann: Bei den aufgerufenen Preisen ist eine Diskussion darüber
unvermeidbar.

Gruß Mart
grirein
Gesperrt
#57 erstellt: 01. Nov 2024, 07:52
Aber die Preise sind doch bei DAD im Vergleich zu anderen "Ultra"-Herstellern ähnlich/angemessen?!


Zumal - wie gesagt - man bei DAD nicht unbedingt über den Handel gehen muss, sondern direkt vom Hersteller beziehen kann; und dann sind die UVP nur noch nebensächlich......

Dennoch bleibt es eine gewisse Menge Geld - und auch ich habe noch nichts erworben. Spiele aber noch immer mit dem Gedanken.....

Denn: mein Eindruck: so viel Klang für relativ überschaubares Geld war selten/nie ! Dabei bleibe ich.

Vielleicht schafft es einer von Euch, DAD mal zu hören - dann gäbe es eine zweite Meinung.
der_Lauscher
Inventar
#58 erstellt: 01. Nov 2024, 09:20

grirein (Beitrag #57) schrieb:
Denn: mein Eindruck: so viel Klang für relativ überschaubares Geld war selten/nie ! Dabei bleibe ich.

mich wundert dabei ein wenig, wie du bei unbekannten Lautsprechern in einem unbekannten Raum diese feinen Unterschiede gerade bei den Endstufen "raushören" konntest
Da die Lautsprecher hauptverantwortlich für den Klangeindruck sind, stelle ich mir die Frage, wieviel Anteil die an deiner Begeisterung haben.

Auf der High-End heuer hat z.B. Burmester die neuen BX100 an den ebenfalls neuen 218 vorgeführt, für mich eine der besten Anlagen, die ICH bisher gehört habe. Ich konnte jetzt aber nicht eine Ableitung auf die 218 machen, ob die für dieses Klangbild auch an anderen Lautsprechern so verantwortlich wären.
Genauso bei Gryphon mit den Apex-Mono's, die ich schon öfter gehört habe. An den neuen EOS-5 klangen die ebenfalls überragend, oder waren es einfach nur die EOS-5 ?

Klar, der Preis ist relativ, jedoch ist DAD bisher "nur" eine "Bastelbude" (entschuldige den Ausdruck für eine relativ neue und kleine Firma) und mußte sich bisher nicht im internationalen Vergleich behaupten. Ja, Dieter Burmester oder Dan D'Agostino (damals bei Krell) haben vor über 40 Jahren auch mal so angefangen
grirein
Gesperrt
#59 erstellt: 01. Nov 2024, 09:42
Kann ich beantworten:
Ich hatte MEINE Endstufe von daheim mit und ein klassichen A/B-Vergleich angestellt !
13mart
Inventar
#60 erstellt: 01. Nov 2024, 12:00

grirein (Beitrag #57) schrieb:
Aber die Preise sind doch bei DAD im Vergleich zu anderen "Ultra"-Herstellern ähnlich/angemessen?!


Grirein, wir bewegen uns hier in einem Bereich, wo neben messbaren und klanglichen Faktoren
noch weitere eine Rolle spielen: Präsenz auf Messen, Präsenz in bestimmten Zeitschriften, hoher
Wiedererkennungsfaktor und - am Wichtigsten - ein allgemein anerkannter Ruf der Marke. All dies
ist im konkreten Fall (noch) nicht gegeben, und entsprechend schwierig ist es mit der preislichen
'Angemessenheit'.

Gruß Mart
Prim2357
Inventar
#61 erstellt: 01. Nov 2024, 12:24
Moin,

Höreindrücke sind nunmal sehr subjektiv und zum Anderen wird dabei auch nicht nur der Klang an sich bewertet, sondern auch das Drumherum, oder eine Erwartungshaltung, usw..
Das geht vom Positiven bis ins Negative in absolut beide Richtungen.

Bisher habe ich immer versucht diverse "euphorische" Klangbeschreibungen oder Hörerfahrungen dann auch selbst anzuhören,
ganz oft relativierte sich die Geschichte dann recht schnell, und es war dann eventuell gut, aber dann doch nichts Herausragendes,
zum Teil natürlich auch wirklich nicht gut, usw..

Hier dann auch ein weiterer subjektiver Eindruck:

der_Lauscher (Beitrag #58) schrieb:
Auf der High-End heuer hat z.B. Burmester die neuen BX100 an den ebenfalls neuen 218 vorgeführt, für mich eine der besten Anlagen, die ICH bisher gehört habe.


Ich war dort auch, und Burmester hatte auch etwas am Raum gemacht, und auch immer dieselbe Musik vorgeführt.
Ich hatte sehr große Erwartungen an die neue BX 100 muss ich sagen, und die Vorführung war auch keinesfalls schlecht, sie war gut, ohne Frage.
Trotzdem war ich etwas enttäuscht, weil ich subjektiv schon deutlich Besseres gehört habe.

Den Einen holt es halt komplett ab, den Nächsten nicht.
Das wird bei Allem und auch immer stets so sein, das es nicht für jeden passt.
Wäre ja auch langweilig.
der_Lauscher
Inventar
#62 erstellt: 01. Nov 2024, 16:01

Prim2357 (Beitrag #61) schrieb:
Trotzdem war ich etwas enttäuscht, weil ich subjektiv schon deutlich Besseres gehört habe.

bei dir als "Höhen-Allergiker" hätte ich auch nichts anderes erwartet Geschmacksache halt - und da sind wir bekanntlich ja verschieden

Na dann benenne doch mal Ross und Reiter, also Lautsprecher und Verstärker, die dir DEUTLICH besser gefallen haben ?
So richtig gefallen hat dir bekannter Weise ja in den letzten 35 und mehr Jahren noch nie was, da ja:

Prim2357 (Beitrag #27) schrieb:
das quasi alles, also wirklich ALLES passt habe ich bisher auch noch nie erlebt,
klar, tolle Anlagen gehört aber Kritikpunkte hätte ich immer benennen können

P.S. bei mir war es heuer das 40 jährige Jubiläum meiner High-End München


[Beitrag von der_Lauscher am 01. Nov 2024, 16:04 bearbeitet]
grirein
Gesperrt
#63 erstellt: 01. Nov 2024, 16:43
Natürlich gilt: wird nicht jedem so gefallen wie mir.
Alles ok.

Und klar, Leumund zählt bei vielen.
Und da DAD noch kaum einen hat, habe ich im Überschwang der Eindrücke das alles hier angestoßen.

Halt ein Tipp.

Frohes Hören weiterhin.
der_Lauscher
Inventar
#64 erstellt: 01. Nov 2024, 17:05
den Tipp von dir bzgl. DAD finde ich ja gut, ich liebe es auch, z.B. auf der High-End zu mir bisher unbekannten Gerätschaften zu lauschen und ebenso positiv überrascht zu werden
Lediglich auf die "Superlativen", wie "das Beste", "Phänomenal", "Wahnsinn", "gibt nichts Besseres" usw., da reagiere ich immer skeptisch. Mich würde da deutlich mehr interessieren, daß ein Verstärker A oder Lautsprecher B im Vergleich dagegen in den und den Punkten einem besser gefallen hat
Da du DEINEN Verstärker, der ja gegen den "The little One" im Vor-Ort-Vergleich verloren hat, nicht benennen willst, habe ich auch keinen Bezugspunkt für mich. Und die Aussage, daß dir ein Dan D'Agostino nicht so gefallen hat (ich kann vermuten weshalb ) und ein Gryphon vielleicht schon hilft da auch nicht sonderlich. Und natürlich ist das alles nur ein persönlicher Eindruck und extrem eigener Geschmack, das ist mir dabei bewußt.

Auf jeden Fall werde ich mir die mal anhören, sobald ich das "blaue Kätzchen" entdecke
Prim2357
Inventar
#65 erstellt: 01. Nov 2024, 19:56

der_Lauscher (Beitrag #62) schrieb:

bei dir als "Höhen-Allergiker" hätte ich auch nichts anderes erwartet


In den Höhen fand ich die Burmester eigentlich angenehm


der_Lauscher (Beitrag #62) schrieb:

Na dann benenne doch mal Ross und Reiter, also Lautsprecher und Verstärker, die dir DEUTLICH besser gefallen haben ?


Ganz ehrlich, die Verstärker behalte ich bei solchen Sachen kaum in Erinnerung, da ich da keine großen relevanten Unterschiede erwarte,
und bei Vorführungen der Raum und der Lautsprecher so eklatant mehr am Klanggeschehen beteiligt sind, ist der Verstärker für mich uninteressant.

Als Lautsprecher waren das z.B. diverse Wilson Audio, Focal Utopia(s), B&M Line 35/50 an B&M Elektronik, MBL(s), Avantgarde Acoustics, ATC el150, Tannoy DC 10 an McIntosh Vollverstärker, Gauder Darc 240 (an T&A M40HV),....

Dazu muss ich aber auch sagen, das ich von einigen Genanntem auch schon Vorführungen gehört habe welche mir nicht gefallen haben.
Der Raum ist halt so entscheidend.

Achja, das Dirac ART Kino auf der HighEnd 23 hat mir auch besser gefallen, Perlisten und Storm Audio.


grirein (Beitrag #63) schrieb:
Frohes Hören weiterhin.

Ebenso...
der_Lauscher
Inventar
#67 erstellt: 01. Nov 2024, 22:36
@Prim2357, schon mal Danke für deine "High-Lights", die nicht ganz deckungsgleich mit meinen sind, daher die verschiedenen Geschmäcker

Ich bin weiterhin der Meinung, daß die Lautsprecher die entscheidenden Eindrücke vermitteln, Verstärker, Quellen und Kabel machen nur "Nuancen" aus. Darum würden mich sogar bei DAD mehr die Lautsprecher interessieren, als die Verstärker. Die Lautsprecher haben aber alleine von der Optik her schon einen schweren Stand bei mir, egal, wie die klingen mögen Da geht es mir wie mit einer Aries Cerat Aurora, die mich klanglich echt sofort überzeugte, aber ich würde die mir NIE in die Wohnung stellen (und vom Preis reden wir nicht mal ).
grirein
Gesperrt
#68 erstellt: 02. Nov 2024, 06:31
Beim Design der Lautsprecher stimme ich zu....... Aber ggf. (habe den CEO nicht konkret danach gefragt) war die Form maßgeblich für den Klang, den er erreichen wollte?!
Also ohne Rücksicht auf "Schönheit" einfach das gebaut, was am besten klingt ?!......

Ich habe auch einen gewissen Anspruch an Design, würde den aber immer opfern zugunsten des besseren Klangs.
Aber das ist eine andere Diskussion.

Und zugegeben, mit Superlativen sollte man vorsichtig sein, das stimmt schon. Aber auch das war bei mir wahrscheinlich der Überschwang der Gefühle......

und das hier nur so nebenbei (Foto); hat der CEO mir gestern geschickt, seine neue Vorstufe. Habe ich aber nicht gehört, kann zum Klang nichts sagen.
Aber dachte mir, gehört ggf. in diesen thread.

4e0316c1-5eed-465f-b775-15deb5082e04
Prim2357
Inventar
#69 erstellt: 02. Nov 2024, 07:28
Den "schwarzen Diamanten" Lautsprecher finde ich tatsächlich am Schönsten.
Da die Basschassis noch hinter zwei filigrane Abdeckungen, würde mir für einen entsprechend großen Hörraum gefallen.

Den sollte man ohnehin haben wenn man sich in solche Sphären abschießt


der_Lauscher (Beitrag #67) schrieb:
@Prim2357, schon mal Danke für deine "High-Lights", die nicht ganz deckungsgleich mit meinen sind, daher die verschiedenen Geschmäcker


Gerne, das mit den verschiedenen Geschmäckern konnte man ja auch schon aus meinem ersten Post ablesen.
Sind halt unsere aller gemachten subjektiven Erfahrungen, welche abweichen müssen, sonst würde was nicht stimmen...dann wäre Matrix
der_Lauscher
Inventar
#70 erstellt: 02. Nov 2024, 15:14

grirein (Beitrag #59) schrieb:
ein klassichen A/B-Vergleich angestellt !

und damit quasi einen "Class A/B" Vergleich
Skaladesign
Inventar
#71 erstellt: 02. Nov 2024, 16:32

grirein (Beitrag #68) schrieb:

4e0316c1-5eed-465f-b775-15deb5082e04


die Katze mag ich gar nicht und der Rest vom Design..... na ja. Erinnert mich eher an .......

Tresor
paul1
Inventar
#72 erstellt: 02. Nov 2024, 17:29
Mit dem allgemeinen vielgerühmten skandinavischen Design hat das alles jedenfalls nichts zu tun insofern ist der Firmenname schon ein wenig lustig. Gemessen an den aufgerufenen Preisen eigentlich ein Witz.

Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten……
DJ_Bummbumm
Inventar
#73 erstellt: 03. Nov 2024, 00:35
Angesichts ihres kompromisslosen Designs müsste die Vorstufe alles andere, wie man so schön sagt, "an die Wand spielen".

Um Asterix zu zitieren: "Ich hätte nicht gedacht, dass die römische Armee so gut ist."

BB
der_Lauscher
Inventar
#74 erstellt: 03. Nov 2024, 08:49

grirein (Beitrag #68) schrieb:
und das hier nur so nebenbei (Foto); hat der CEO mir gestern geschickt, seine neue Vorstufe.
4e0316c1-5eed-465f-b775-15deb5082e04

wer hat sich da von wem inspirieren lassen
Pilium Ares Pre
Prim2357
Inventar
#75 erstellt: 03. Nov 2024, 08:58
Ich glaube für ne viereckige Alu Frontblende mit einem viereckigen Ausschnitt vor dem Display braucht es jetzt nicht sooo viel Inspiration.....

https://liedmann.de/...93aQ6PDb_720x600.png
https://mysoundbook.eu/wp-content/uploads/2022/12/s-l1600-13.jpg
...
der_Lauscher
Inventar
#76 erstellt: 03. Nov 2024, 09:21
darum wundert es mich ja so, bei den Lautsprechern sind die auch sehr eigenständig im Design

Es muß ja nicht gleich so extrem wie bei einem Wadax Atlantis Reference Server oder einem Chord Ultima Preamp Reference sein

Wie immer: Geschmacksache
Prim2357
Inventar
#77 erstellt: 03. Nov 2024, 09:28
Klar, wie immer.

Da möglichst nichts zwischen den Lautsprechern stehen sollte aus akustischer Sicht, ist es mir auch ganz egal wie die Elektronik aussieht.
Bestenfalls sieht man diese nicht und steht irgendwo an der Seite oder hinten oder ganz woanders...

Bei den Lautsprechern kommt halt FFF dazu, und so ein großer Tieftöner baut man halt schwer in einen Schmalhans Lautsprecher.
paul1
Inventar
#78 erstellt: 03. Nov 2024, 10:06
Ja, aber selbst eine selbstgebaute 40 Jahre alte Visaton Atlas hat mehr Design als diese dänischen Dinger.
net-explorer
Inventar
#79 erstellt: 03. Nov 2024, 10:21
Irgendwann wird es halt schwer, ein "neues" Design, und mittlerweile auch noch ganz ohne Tasten und Knöpfe, abzuliefern.
Wirkt auch auf mich wie Neo-Bauhaus auf die Spitze getrieben!
Gefällt mir gar nicht.
Dass man schon noch sieht, wozu ungefähr ein Gerät gebaut wurde, und dazu mit diesem Grundgedanken ein ansprechendes Design gestaltet, ist eher meine Forderung.


[Beitrag von net-explorer am 03. Nov 2024, 10:21 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#80 erstellt: 03. Nov 2024, 10:58
Alles Geschmacksache.
ich habe mich absolut an den schmalen Lautsprechersäulen satt gesehen, von deren akustischer Probleme mal ganz abgesehen...
DerHilt
Stammgast
#81 erstellt: 03. Nov 2024, 11:07

net-explorer (Beitrag #79) schrieb:
Irgendwann wird es halt schwer, ein "neues" Design, und mittlerweile auch noch ganz ohne Tasten und Knöpfe, abzuliefern.....

Wobei "design" nicht notwendigerweise nur die Gestaltung betrifft. Siehe "functional design", "technical design", "software design" etc. Ok, ist halt in English.
Skaladesign
Inventar
#82 erstellt: 03. Nov 2024, 12:30

net-explorer (Beitrag #79) schrieb:

Wirkt auch auf mich wie Neo-Bauhaus auf die Spitze getrieben!


Na davon ist es aber ganz weit weg. Die geometrische Form allein macht es nicht zum Bauhaus hier fehlt im Ansatz schon das Verhältnis der Kantenlängen.
13mart
Inventar
#83 erstellt: 03. Nov 2024, 12:50
... und von hinten erleuchtete Arabesken finden sich im Bauhaus-Umfeld auch eher selten.

Gruß Mart
grirein
Gesperrt
#84 erstellt: 03. Nov 2024, 18:16
Ich verstehe alle Kritik am Design. Geschmack ist eben Geschmack.
Der eine mag A - und der andere B.

Wird beim Klang ähnlich sein.
Aber bitte vom Design nicht auf den Klang schließen.


[Beitrag von grirein am 03. Nov 2024, 18:17 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#85 erstellt: 03. Nov 2024, 19:43
Naja deine Profession ist schon klar erkennbar.
Prim2357
Inventar
#86 erstellt: 03. Nov 2024, 21:41

grirein (Beitrag #84) schrieb:

Aber bitte vom Design nicht auf den Klang schließen. ;)


Diesbezüglich sind diverse "hässliche" Lautsprecher oft weit vorne....

Wilson Audio oder:
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=aMHuaGesatg
grirein
Gesperrt
#87 erstellt: 04. Nov 2024, 17:33
Welche Profession ? Ich bin hier privat unterwegs.
Prim2357
Inventar
#88 erstellt: 04. Nov 2024, 17:38
Ich würde dir empfehlen nicht über jedes Stöckchen zu springen...
Skaladesign
Inventar
#89 erstellt: 04. Nov 2024, 17:39
Glaube ich dir sogar
Skaladesign
Inventar
#90 erstellt: 04. Nov 2024, 17:48
Es gibt hier sogar User, die sich Lautsprecher bei Youtube anhören und dann hier beschreiben.
Sibe
Inventar
#91 erstellt: 04. Nov 2024, 17:52
das Design ist eigentlich nicht mal typisch dänisch...

sowas ist typisch dänisches Design, meiner Meinung nach, schön rund

Buchardt E50
Skaladesign
Inventar
#92 erstellt: 04. Nov 2024, 17:53
Ein wirklich schöner Lautsprecher

Gerade erst gesehen, auch noch mit gezinktem Korpus , klasse.


[Beitrag von Skaladesign am 04. Nov 2024, 17:55 bearbeitet]
grirein
Gesperrt
#93 erstellt: 09. Nov 2024, 19:32
Schaffen wir es, über das Thema hier weiter zu diskutieren und uns auszutauschen, ohne dabei aggressiv und negativ zu werden ?
Würde mich freuen !
Prim2357
Inventar
#94 erstellt: 09. Nov 2024, 21:51
Darum geht es den letzten Schreibern hier doch gar nicht, das solltest du doch gemerkt haben.
Deswegen darauf nicht reagieren, sonst wird noch mehr OT Müll dazu kommen, so wie mein jetziger Post schon.
der_Lauscher
Inventar
#96 erstellt: 10. Nov 2024, 15:28

grirein (Beitrag #93) schrieb:
Schaffen wir es, über das Thema hier weiter zu diskutieren und uns auszutauschen

was willst du denn diskutieren, wenn anscheinend außer dir keiner etwas von DAD, egal ob Verstärker oder Lautsprecher, jemals gehört hat

Außerdem kommt von dir rein gar nichts an "Erfahrungen" beim Vergleichshören mit deinem jetzigen, mitgebrachten Verstärker (hier nennst du nicht mal die Marke), es kommt nichts wie z.B. bei dem Lied XY hat der DAD straffer, schneller, irgendwas mich (also dich) mehr angesprochen, als z.B. mein (dein) Verstärker, oder ein Gryphon, oder ein Dan D'Agostino (die du ja alle auch angeblich schon gehört hast) und dir nicht so gut gefallen haben. Was genau hat dir nicht so gefallen bzw. was läßt dich beim DAD in diese "der Beste überhaupt usw"- Worthülsen verfallen

Da könnte ich genauso über meinen in den 80er Jahren selbst gebauten Verstärker diskutieren wollen, den kennt außer mir auch keiner und der war für mich damals auch das "absolut Beste", das ich bis dahin gehört hatte. Auch kannte ich keinen anderen Hifi-Verstärker, der zu dieser Zeit bereits echte 2x 400 W an 4 Ohm (bezahlbar) hatte


Von daher solltest du einfach mal DEINE Erfahrungen im Vergleich mit "bekannten" Marken hier mitteilen, ansonsten sieht es für mich echt nach einem verzweifelten Versuch aus, hier wieder Werbung zu pushen Oder du nennst Besonderheiten beim Schaltungsdesign oder der Lautsprecherkonstruktionen usw.
Ohne diese Info wird es auch keine Diskussion geben
Oder du nennst mal Termine und Orte, wo DAD die Geräte ausstellt/vorführt (also nicht bei ihm zu Hause). Du hast doch so einen guten Draht zu ihm ...
deccatree
Stammgast
#97 erstellt: 10. Nov 2024, 18:28
Naja, irgendwie habe ich da ein schlechtes Bauchgefühl. Vier-Mann-Firma, kein Händler in DE, komisches Basteldesign bei den großen LS entgegen jeglicher technischen good practice. Da hätte ich Probleme solchen Jungs soviel Geld hinterher zu werfen. Mag ja sein, dass es gut klingt.

Mich könnte man mit mehr technischen Details durchaus ködern. Welche Schaltungskonzepte oder Ideen stecken in den Verstärkern? Zumindest über Kondensatoren wird etwas gesagt, aber wie werden diese gespeist? Wenn der Block auch bei Block auch bei Volllast tagelang cool bleibt, muss das noch lange keine Qualität haben, überspitzt ausgedrückt.

Der Wihte Diamond, was soll das sein? D'Appolito mit Subwoofer? Dann wäre HT und MT zu weit auseinander und bringen Phasenprobleme. Die fehlenden parallelen Seiten der Boxen sind gut, aus welchem Material jedoch und wie ausgeführt? MDF, Pressspan, mit Zement gebundene Spanplatte, verstrebt, bedämpft, Sockel mit Kies befüllt etc.? Leider keine Details.

Für mich (!) ist das eine Bastelbude auf hohem Niveau. Falls ich nochmal investieren würde wäre meiner einer bei Burmester/Accuphase mit Martin Logan besser aufgehoben. Just my 2 cents. Zum Glück kann die Beschaffung ja jeder noch selber entscheiden ;-) Aber darüber reden schadet ja nix.
trilos
Inventar
#98 erstellt: 10. Nov 2024, 19:06
Da kann ich deccatree nur zustimmen!

Daher schrieb ich das ja schon vor ein paar Tagen weiter oben in meinen beiden Post #51 und #53.

Wer neu ist, muss überzeugen, und täte gut daran transparent aufzeigen, was er tut, wie er es tut, warum er es tut.
Gerne mit Schnittzeichnungen (z.B. bei Boxen), Messungen und "oben ohne" Fotos der Geräte für den Blick auf die "Innereien".

Wie erwähnt, andere große und kleine Firmen, neu oder schon länger am Markt, schaffen das besser, als hier im Fall....
grirein
Gesperrt
#99 erstellt: 11. Nov 2024, 09:12
Bleibt alles eher negativ hier. Strengt mich an.

Und auch wenn ich einen Draht zu ihm habe, bin ich weder verantwortlich für das jeweilige Innenleben der Geräte noch für deren Veröffentlichung. Ich bin weder der sales manager noch der PR-Beauftragte.

Und auch meine "Geheimniskrämerei" in Bezug auf meine eigene Kette hat ihre Gründe - vor allem, weil ich genau HIER in diesem Forum mal sehr schlechte Erfahrungen hatte.

Das alles nur nebenbei.

OB das eine Bastelbude ist, weiß ich nicht; ich kann nur von meinen Eindrücken berichten - und die waren durch und durch positiv. Aber mir fehlt auch der technische Background, um einzuschätzen, wie zuverlässig oder technisch sinnvoll das alles ist.

Ich habe nach Klang beurteilt (und auch ein wenig nach Gastfreundschaft). Und mir gefallen die namhaften Hersteller kaum noch - ich habe da das Gefühl, es wird eher der Name und ein Renommee gekauft.
In DÄN hatte ich meine CDs dabei, die ich immer dabei habe, wenn es um´s Testen geht.
Und nur um EIN Beispiel zu nennen, Stravinsky "Sacre" mit Salonen habe ich noch nie so punktgenau abgebildet und natürlich gehört.
Zudem bei bsp. Jazz - wie bereits erwähnt - jederzeit VOLLE Kontrolle und immer alles ausbalanciert.
Das waren so meine Eindrücke.
Aber ich will auch keinen mit dem Thema langweilen. Sei´s drum.
trilos
Inventar
#100 erstellt: 11. Nov 2024, 09:31
Ich fühle mich nicht gelangweilt...

Die Diskussionsgrundlage ist m.E. einfach nur "sehr dünn", da es eine neue und noch sehr unbekannte Marke ist, es außer Dir hier im Forum noch niemanden mit persönlichen Hörerfahrungen gibt, und es keine Daten/Messungen/Angaben/Bilder etc. gibt, die eine tiefergehende Auseinandersetzung erlaubten.

Ferner provoziert der sehr hohe VK-Preis-Ansatz Reaktionen:

Wenn Ferrari über 200 k EUR für ein neues Modell aufruft, dann möchte ich als Kunde doch viel mehr und deutlich tiefergehender darüber wissen, als bei einem Dacia Sandero für 10 k EUR.

Das siehst Du ja auch hier im Forum, z.B. im B&W Thread:
B&W als sehr etablierte Marke muss sich auch z.T. deutliche Kritik für die Preisgestaltung der aktuellen 800er D4 Serie anhören, die so viel teurer platziert wurde, im Vergleich zu den Vorgängerserien D3 und D2 - und im Vergleich zum Wettbewerb!

Spannend ist doch den besten Klang zum besten (gemeint: fairsten) Preis zu bekommen.

Oder anders formuliert:
Dass Lautsprecher von Tidal exzellent klingen können (Achtung: Konjungtiv!) erwarte ich bei hohen 5-stelligen bzw. 6-stelligen Preisen.
Viel spannender ist das aber, wenn das ein Hersteller rein klanglich auch für einen 4-stelligen Preis schafft.

So weit meine Gedanken dazu.

Viele Grüße,
Alexander
deccatree
Stammgast
#101 erstellt: 11. Nov 2024, 10:34

grirein (Beitrag #99) schrieb:
Bleibt alles eher negativ hier. Strengt mich an.

Und auch wenn ich einen Draht zu ihm habe, ... bin weder der sales manager noch der PR-Beauftragte..

Ohne jetzt philosophisch werden zu wollen, wir unterliegen doch alle der Subjektivität. Du hast hast subjektiv einen sehr positiven Eindruck von deinem Besuch gewonnen. Wir nicht. Einigen von uns erschließt sich die Marke und deren Produkte nur unzureichend durch die gebotenen Infos. Google wirft fast nur deine eigene Begeisterung zu der Marke und deinem Besuch raus, die du an versch. Stellen gepostet hast, inkl. deinem Realnamen. Versteh doch unsere Zurückhaltung. Lieber so, als ein Jubelforum wie bei z.B. Linkedin.
grirein
Gesperrt
#102 erstellt: 11. Nov 2024, 10:36
Ja, da hast Du Recht.

Wie gesagt, zum technischen "Geschehen" bei DAD kann ich kaum was sagen. Mir fehlt der Sachverstand und die konkrete Info.
Ich gehe bei meinen Entscheidungen bislang immer zu fast 100% vom Klang aus; natürlich aber spielen auch Design und Ausstattung noch eine (untergeordnete) Rolle.

DAD klingt. So viel kann ich behaupten. Für meine Ohren und meinen Geschmack. Und auch presilich ist da halt viel machbar, wenn man direkt in DÄN kauft, also Vertrieb und Händler außen vor lässt.

Aber der Begriff "Bastelbude" hat auch mir zu denken gegeben..... DAD gibt zwar eine lebenlange Garantie, aber was nützt die, wenn alle Nase lang was abschmiert und ich dann immer nach DÄN fahren muss zur Reparatur?.... aber das ist alles Theorie.

Ich habe da noch nichts gekauft, spiele aber mit dem Gedanken, ja. Auch weil ich das Gefühl habe, dort für rel. wenig Geld viel Klang (und Kraft, die ich für meine LS brauche) zu bekommen.

Vielleicht ist es wie im richtigen Leben: schwierig alles.......

Denn von Vorführungen in nächster Zeit auf Messen oder so ist mir nichts bekannt; der einzige Weg aktuell, das zu hören und technisch anzuschauen, ist wohl der Weg nach Give / DÄN.
Vielleicht ist ja einer von Euch da gerade oder demnächst im Urlaub .... ?!
Hüb'
Moderator
#103 erstellt: 11. Nov 2024, 13:51

der_Lauscher (Beitrag #96) schrieb:
was willst du denn diskutieren, wenn anscheinend außer dir keiner etwas von DAD, egal ob Verstärker oder Lautsprecher, jemals gehört hat

Hier im Forum gibt es nach wie vor keinen "Schreibzwang", selbst wenn manche User das anders zu empfinden scheinen, was mitunter zwanghafte Züge annimmt...

Wenn es nichts zu sagen gibt, gibt es nichts zu sagen.

Weiteres off-topic wird entfernt werden.

Viele Grüße
Frank
-Moderationsteam Hifi-Forum-


[Beitrag von Hüb' am 11. Nov 2024, 13:51 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pure Audio Design Colossus
Tommytom am 17.12.2003  –  Letzte Antwort am 08.02.2004  –  40 Beiträge
Einzigartiges Design
Lungul am 28.02.2006  –  Letzte Antwort am 02.03.2006  –  7 Beiträge
Design Studien
Curd am 11.08.2009  –  Letzte Antwort am 21.08.2009  –  24 Beiträge
Optik - Hifi-Geräte-Design
Ralph_P am 13.02.2014  –  Letzte Antwort am 15.02.2014  –  11 Beiträge
Design der Kompaktanlagen
tino77 am 24.08.2014  –  Letzte Antwort am 11.09.2014  –  7 Beiträge
HM Design MT-6018RC
BerlinBasti93 am 26.04.2015  –  Letzte Antwort am 27.04.2015  –  3 Beiträge
welcher tuner passt vom design
gitze am 27.10.2003  –  Letzte Antwort am 21.11.2003  –  2 Beiträge
Harman Kardon neues Design - sinnvoll ?
Enif am 22.04.2004  –  Letzte Antwort am 04.05.2004  –  35 Beiträge
Deutsches HIFI im klassischen Design ?
silversurfer am 29.05.2010  –  Letzte Antwort am 03.06.2010  –  21 Beiträge
Neue Cambridge (Audio) CX Serie
Lord-Senfgurke am 06.01.2015  –  Letzte Antwort am 16.11.2019  –  185 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
  • Neuestes MitgliedT1mo*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.702

Hersteller in diesem Thread Widget schließen