HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Zwei Geräte an ein Kopfhörer (mit Auswahl rechts/l... | |
|
Zwei Geräte an ein Kopfhörer (mit Auswahl rechts/links)+A -A |
||
Autor |
| |
Indy2020
Neuling |
06:41
![]() |
#1
erstellt: 03. Okt 2020, |
Hallo an alle und danke für jeglichen Input. Ich habe 2 Stereo Signale von verschiedenen Quellen. Nun möchte ich wählen können welches davon ich im Kopfhörer Links, welches Rechts höre, Lautstärke soll individuell regelbar sein. Braucht man dafür ein Mischpult oder reicht es wenn ich eine passiv Verdrahtung vornehme und von beiden Signalen z. B. den Links Ausgang nehme und mit Schaltern und Schiebereglern wähle ob dieses Signal an den Kopfhörer L oder R geschickt werden soll? Gibt es vielleicht schon so ein Gerät? Danke und LG Indy |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
09:47
![]() |
#2
erstellt: 03. Okt 2020, |
Haben die Quellgeräte denn jeweils eine Lautstärke-Regelung? Dann reichen schon zwei einfache Kippschalter aus. Was ist denn der konkrete Anwendungsfall? |
||
Indy2020
Neuling |
11:12
![]() |
#3
erstellt: 03. Okt 2020, |
Hi, danke fürs Nachfragen. Ja, die Quellgeräte (1x Laptop, 1x ipod) haben separate Lautstärkeregelungen. Finde es aber "eleganter". diese separat nochmal an meinem Arbeitsplatz beeinflussen zu können. Hintergrund ist eine Studie über dichotisches Hören (also ein Ohr hört was anderes als das andere). Ein Proband sitzt in einer Schallkabine und hat Kopfhörer auf. In einem der Versuche keommt er verschiedene Töne zu hören, im anderen Ohr verschiedene Hintergrundgeräusche (oder auchmal gar nix). Somit ist es eben wichtig, die Lautstärken separat zu beeinflussen zu können, während ich nicht mit einem in-ear Kopfhörer für ein Ohr und einem over-ear für das andere arbeiten muss. Das ist Kasperei. Ich habe das schon mal zusammengebaut, aber kommt nix....Vielleicht geht sie Spur auf der ganzen Strecke verloren? LG Udo |
||
srabu
Inventar |
16:00
![]() |
#4
erstellt: 04. Okt 2020, |
Moin Udo, Wäre es nicht eleganter, zwei Tracks in einer DAW (zB Audacity, open source und damit kostenlos) zu machen? Einfach 2 Spuren erzeugen, die Tracks so ablegen wie du für den Versuch willst. Dann eine Spur Hard-Pan auf L, die zweite Spur auf R. Kannst natürlich auch während der Wiedergabe die Tracks beeinflussen. Oder mehrere Tracks und dann bei Bedarf auf Mute. Viele Grüße, Stefan. |
||
RalfC
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#5
erstellt: 04. Okt 2020, |
Hallo Indy, wenn ich das richtig verstehe möchtest Du "live" 2 verschiedene Tonquellen auf den linken / rechten Kanal eines Kopfhörers bringen. Wie wäre es mit einem virtuellem Mischpult? Dazu geben die Suchmaschinen einige freeware Ergebnisse... Meine bevorzugte Softwarequelle heise software hat da leider nicht viel. Grüße, Ralf |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
links rechts pegel aew am 21.06.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2004 – 3 Beiträge |
Lautsprecher links/rechts Problem the-igor am 13.08.2013 – Letzte Antwort am 15.08.2013 – 7 Beiträge |
Stereosignal links/rechts aufeinanderlegen? Rapier am 23.09.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 4 Beiträge |
Sony STR-DE485E rechts leiser als links [REDorDEAD]_zero41 am 08.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 2 Beiträge |
Zwei Geräte an einen Lautsprecher CRüschi am 28.09.2020 – Letzte Antwort am 29.09.2020 – 5 Beiträge |
Zwei Geräte an einen Lautsprecher multimill am 05.06.2018 – Letzte Antwort am 06.06.2018 – 10 Beiträge |
Lautsprecherkabel Ton-Links und Ton Rechts super_noob am 28.06.2007 – Letzte Antwort am 01.07.2007 – 4 Beiträge |
Stereo: gleiches Signal für Links & Rechts? blackslider91 am 30.12.2019 – Letzte Antwort am 31.12.2019 – 8 Beiträge |
Ein Lautsprecherpaar an zwei verschiedene Geräte Northfire84 am 22.10.2021 – Letzte Antwort am 14.11.2021 – 7 Beiträge |
Aufstellung der Geräte ok? -M!sterElement- am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.332