HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Welchen AV-Receiver brauche ich ? | |
|
Welchen AV-Receiver brauche ich ?+A -A |
||
Autor |
| |
.keineAhnung.
Neuling |
12:44
![]() |
#1
erstellt: 18. Okt 2017, |
Moin, Erstmal vorweg ich habe überhaupt keine Ahnung von Hifi also bitte entschuldigt meine Unwissenheit ![]() nun zu meine Frage: Und zwar habe ich in meinem Party Raum Zwei Boxen über einen uralten AV-Receiver laufen, der keinen Subwoofer ausgang besitzt. jetzt habe ich allerdings von einem Kollegen einen Canton AS 50 geschenkt bekommen den ich auch gerne benutzen würde ![]() Die einzige Möglichkeit wäre ja ihn über lautsprecher kabel anzuschließen und die Boxen dann an den Supwoofer anzuschließen. Allerdings glaube ich, dass der alter AV-Receiver dazu viel zu schwach ist ! Deswegen wollte ich mir jetzt einen neuen (gebrauchten) AV-Receiver (oder Verstärker ???) kaufen, nur weiß ich nicht wie stark dieser sein muss. aber natürlich sollte er ein Subwoofer anschluss haben ![]() hier mal die daten vom Subwoofer: RMS Leistung = 250 W Musik Leistung = 350 W Also was benötige ich um meine zwei Boxen und diesen Subwoofer Problemlos betreiben zu können. Natürlich so günstig wie möglich ![]() ![]() Danke schonmal im Vorraus |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
13:03
![]() |
#2
erstellt: 18. Okt 2017, |
Welcher? Bitte genaue Typbezeichnung.
Eventuell gar nix, wenn der Verstärker für Deine jetzigen Lautsprecher (welche sind dies?) stark genug ist. Da der Sub Aktiv ist, benötigt er keine Leistung vom Hauptverstärker. Gruß Georg |
||
|
||
.keineAhnung.
Neuling |
13:13
![]() |
#3
erstellt: 18. Okt 2017, |
Danke schonmal für die Antwort ! es ist ein Sony TA-F190. und die Lautsprecher sind DAP Audio Mc-8 meinst du der AV-Receiver reicht noch und wie schließe ich den Subwoofer dann an ? ein Subwoofer anschluss hat der ja nicht ! Gruß [Beitrag von .keineAhnung. am 18. Okt 2017, 13:14 bearbeitet] |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
13:22
![]() |
#4
erstellt: 18. Okt 2017, |
Der Sony ist kein AV-Receiver, sondern ein normaler Stereoverstärker. Falls dieser mit den jetzigen Lautsprechern laut genug spielt, benötigst du nichts mehr. Den Canton Sub an die B-Lautsprecherausgänge des Sony mit ganz normalen Lautsprecherkabeln (links + rechts). Somit ist er abschaltbar, wenn er nicht benötigt wird. Ich hab auf den Google Bildern erkenn können, dass der Canton solche Anschlüsse hat. Kann aber die Beschriftung nicht lesen. Mach scharfe Bilder vom Anschlussfeld des Subs, dann kann man sagen, wie er mit dem sony verstärker verkabelt wird. Der Sony wird mit dem aktiven Sub nicht zusätzlich belastet. Falls dieser bis jetzt reichte, reicht er auch zukünftig. Gruß Georg |
||
.keineAhnung.
Neuling |
13:30
![]() |
#5
erstellt: 18. Okt 2017, |
RocknRollCowboy
Inventar |
14:23
![]() |
#6
erstellt: 18. Okt 2017, |
Mit Lautsprecherkabel vom Sony (B-Ausgang) zu den Eingängen bei denen "from Receiver" steht. Das war´s auch schon. ![]() Gruß Georg |
||
.keineAhnung.
Neuling |
14:29
![]() |
#7
erstellt: 18. Okt 2017, |
Alles klar danke schonmal für die schnelle Hilfe ![]() und die Lautsprecher schließe ich dann an den Sub an ? oder beiben die am Sony ? |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
15:23
![]() |
#8
erstellt: 18. Okt 2017, |
Die bleiben am Sony. Somit hast Du den Vorteil, dass der Sub abschaltbar ist, falls nicht benötigt. Lautsprecher am Sub funktioniert auch. Ist das gleiche, nur der Sub ist dann halt nicht abschaltbar. Gruß Georg |
||
.keineAhnung.
Neuling |
17:46
![]() |
#9
erstellt: 18. Okt 2017, |
Danke nochmal! Hab es angeschlossen und ausprobiert. Läuft alles wie es soll 👍🏼 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brauche ich einen AV Receiver! felinho7 am 02.01.2013 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 9 Beiträge |
IPod an AV-Receiver oelschlucker am 24.06.2012 – Letzte Antwort am 24.06.2012 – 2 Beiträge |
Verstärker vs Av-Receiver poly123 am 22.04.2013 – Letzte Antwort am 10.05.2013 – 52 Beiträge |
Stereo mit AV-Receiver elbi am 08.03.2006 – Letzte Antwort am 09.03.2006 – 4 Beiträge |
Hifi oder AV Receiver DukeSP am 28.01.2014 – Letzte Antwort am 28.01.2014 – 4 Beiträge |
Phono Lautstärke AV Receiver Benjamin89 am 03.09.2016 – Letzte Antwort am 05.09.2016 – 16 Beiträge |
AV-Receiver für Standlautsprecher gut geeignet? bmotree am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 15.01.2014 – 7 Beiträge |
AV-Receiver als Vorstufe --> Nachteil? R-X am 15.08.2006 – Letzte Antwort am 17.08.2006 – 6 Beiträge |
AV-Receiver Kenwood KRF-X9060D NoAngel62 am 26.03.2003 – Letzte Antwort am 27.03.2003 – 2 Beiträge |
Stereo-Kette vs. AV-Receiver KSchroeter am 17.12.2016 – Letzte Antwort am 28.12.2016 – 47 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.634