Lautsprecher an zwei Amps betreiben?

+A -A
Autor
Beitrag
hoosty
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Aug 2017, 15:11
Hallo,

folgende Situation: Ich habe eine Heimkinoanlage (Yamaha RX-V479) mit Ultima40 Mk2 als Frontlautsprecher. Leider hört sich Musik von Vinyl ziemlich ärmlich an, wenn ich vergleiche mit einem Denon PMA 380 und besagten Ultimas. Mag so sein bei günstigen Receivern, hab leider keinen Zugang zu was teurem.
Gibt es eine Möglichkeit, die Boxen an zwei Verstärkern, sprich dem Yamaha und dem Denon zu betreiben, ohne ständig Kabel umklemmen zu müssen? Gibt es vielleicht Weichen für solche Zwecke?

Andere Herangehensweise: Der Vorverstärker für den Plattenspieler, den ich am Yamaha nutze, ist das billigste vom Billigsten (20 EUR, eBay). Kann der mir auch den Sound kaputt machen und der Yamaha ist gar nicht der Schuldige? Ich hab die teuren Dinger immer für Esoterik gehalten - lieg ich da falsch?

Danke für alle Tips und ein schönes Wochenende!


[Beitrag von hoosty am 04. Aug 2017, 15:12 bearbeitet]
bas87
Stammgast
#2 erstellt: 04. Aug 2017, 15:18
Umschaltbox: https://www.amazon.d...chwarz/dp/B0047N09K2

Gibt es auch noch von anderen Herstellern.

Dein Tonabnehmer und der Phono-Pre müssen zusammen passen (Kapaztät bei MM, Absschlusswiderstand bei MC), sonst kann die Qualität drunter leiden. Was sind denn das für Geräte?

Guter und günstiger Phono-Pre: Art DJ-Pre II


[Beitrag von bas87 am 04. Aug 2017, 15:19 bearbeitet]
Passat
Inventar
#3 erstellt: 04. Aug 2017, 15:20
Ohne Lautsprecherumschalter geht so etwas nicht.
Aber du kannst den Phonovorverstärker des Denon am Yamaha nutzen:

Vom Tape 1 Rec oder Tape 2 Rec des Denons an einen Cincheingang des Yamaha.
Am Denon wird sonst nichts angeschlossen außer dem Plattenspieler.

Grüße
Roman
hoosty
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Aug 2017, 15:24
Hallo,

ich hab einen Pro-Ject Debut II mit Ortofon System dran (M10 glaub ich). Sorry, hab wenig Ahnung zu den genauen Daten
Der Vorverstärker ist der hier: http://www.ebay.de/i...p2057872.m2749.l2649
hoosty
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Aug 2017, 15:25
Passat, das ist ja ne klasse Idee, das probier ich gleich aus!


So ich habs direkt mal ausprobiert, klingt deutlichst besser! Und es kostet mich nix, der Denon ist ja schon da.

Danke nochmal!


[Beitrag von hoosty am 04. Aug 2017, 15:39 bearbeitet]
bas87
Stammgast
#6 erstellt: 04. Aug 2017, 17:32
Noch besser! Gute Idee.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
lautsprecher an 2 amps
Evil_Samurai am 08.07.2005  –  Letzte Antwort am 21.07.2005  –  20 Beiträge
Kopplung von zwei Amps
Volker465 am 06.04.2017  –  Letzte Antwort am 06.04.2017  –  6 Beiträge
2 Paar Lautsprecher betreiben
ErreUno am 12.11.2023  –  Letzte Antwort am 15.11.2023  –  11 Beiträge
8 Lautsprecher gleichzeitig betreiben!
citation2000 am 21.05.2010  –  Letzte Antwort am 28.05.2010  –  13 Beiträge
Lautsprecher A+B an einem Verstärker betreiben
jopilke am 28.11.2011  –  Letzte Antwort am 28.11.2011  –  4 Beiträge
Unterschiedlich starke Lsp gleichzeitig betreiben ?
*The_passenger* am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  3 Beiträge
Zwei Ohren, zwei Lautsprecher?
oelsinus am 27.12.2009  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  10 Beiträge
Zwei Geräte an einen Lautsprecher
multimill am 05.06.2018  –  Letzte Antwort am 06.06.2018  –  10 Beiträge
Zwei Geräte an einen Lautsprecher
CRüschi am 28.09.2020  –  Letzte Antwort am 29.09.2020  –  5 Beiträge
Passive Lautsprecher mit Subwoofer betreiben (Ohne zusätzlichen verstärker)
EddyWhite am 05.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.10.2019  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTommiW1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.004
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.314

Hersteller in diesem Thread Widget schließen